ForumR55 - R61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Countryman R60 startet mit Motorkontrollleuchte, ruckelt und stottert und geht in Notlauf

Mini Countryman R60 startet mit Motorkontrollleuchte, ruckelt und stottert und geht in Notlauf

MINI Countryman R60
Themenstarteram 18. Februar 2019 um 7:33

Hallo miteinander

 

Wir fahren einen 8 Jahre alten Mini R60 mit 1.6 Motor aus dem Hause PSA - dieser stellt seit einer Zeit in Notlauf und ruckelt beim fahren! Motorlampe leuchtet konstant. Wir hätten das mit der Leuchte früher hin und wieder mal und es ging auch vorbei aber dem ist jetzt nicht mehr. War auch bei BMW welche ihn ja auch Scheckheft gepflegt haben aber bei einer Diagnose meinte der freundliche alles sei in Ordnung - Fehlerspeicher gelöscht Lampe war weg aber das Problem kam wieder. Zündkerzen sind jetzt neu aber das brachte bisher nix! Wenn es die Lambdasonde wäre würde doch das in der Diagnose stehen oder?!

 

Nach längere Fahrt geht der Notlauf auch wieder aus und volle Leistung ist gegeben jedoch kommt dann unter Druck das sporadische stottern wieder!

Hab auch bereits eine Benzin System Reinigung von Liqui Moly beigemischt und Tank jetzt auch mal besseres Benzin.

 

Habt ihr Hinweise oder Tipps?!

 

Vielen Dank vorab!

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 9. März 2019 um 10:33

Wenns beim Beschleunigen ist, ist eher die Tankpumpe oder der Kraftstofffilter verdreckt

Themenstarteram 9. März 2019 um 17:33

Leider nein, wir haben bis jetzt nur den Kostenvoranschlag - Kette mit Hochdruckpumpe 1400 eur und die Injektoren frag ich noch an...

Vielen Dank,

war gerade mal bei ATU der Einbau für eine Hochdruckpumpe kostet ca 150,00 € Die Pumpe selbst dort 260,00€ im Internet nur 180 Euro. Bitte gib mir doch Bescheid ob du den Fehler beheben konntest. Ich fange erstmal mit den Zündspulen und Zündkerzen an. Danach versuche ich die HDP zu wechseln. Viel Erfolg weiterhin...im Notlauf fahren ist echt langweilig, hihi

Themenstarteram 11. März 2019 um 15:48

Zitat:

@MasterMini schrieb am 9. März 2019 um 18:42:44 Uhr:

Vielen Dank,

war gerade mal bei ATU der Einbau für eine Hochdruckpumpe kostet ca 150,00 € Die Pumpe selbst dort 260,00€ im Internet nur 180 Euro. Bitte gib mir doch Bescheid ob du den Fehler beheben konntest. Ich fange erstmal mit den Zündspulen und Zündkerzen an. Danach versuche ich die HDP zu wechseln. Viel Erfolg weiterhin...im Notlauf fahren ist echt langweilig, hihi

Das ist dann aber ein anderes Modell bzw. Teil als meiner weil die HDP gibts nicht für unter 390 Online - welchen Motor hast du verbaut?

Themenstarteram 11. März 2019 um 15:51

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 9. März 2019 um 11:33:39 Uhr:

Wenns beim Beschleunigen ist, ist eher die Tankpumpe oder der Kraftstofffilter verdreckt

Glaubst du die Tankpumpe könnte des Rätsel Lösung sein?! Ist die auf für den Druck zuständig?

Asset.JPG
Themenstarteram 11. März 2019 um 15:55

Zitat:

@Butterkönig schrieb am 6. März 2019 um 19:26:42 Uhr:

Ja, die Pumpen halten leider nur 100tkm +/- 25tkm. Muss auch bei einem unserer Cooper S die Pumpe tauschen in den kommenden Tagen.

Und nein - die Hochdruckpumpe sitzt auf der anderen Seite. Da muss man die Kette nicht anfassen geschweige denn gleich tauschen.

Die Pumpe alleine ist in einer halben Stunde getauscht.

Da wittert man wohl das große Geschäft in der Werkstatt...

Danke für den Hinweis! Gemeint ist schon der 1.6 Benziner mit Allradantrieb?! Wäre prima wenn man an die so einfach ran kommt!

am 12. März 2019 um 7:10

Natürlich ist die Tankpumpe für den Druck zuständig.

Wenn die aussetzt kann die HDP keinen Druck aufbauen.

Den Drucksensor wechseln ist Blödsinn, der meldet ja nur einen Zustand, verursacht aber keine Druckschwankungen.

Außerdem ist es billiger, erstmal die Tankpumpe zu reinigen, kostet 0€.

Ja, wir reden vom 174PS-Motor mit dem Kennbuchstaben N14. Da ist HDP und Steuerkette in keinster Weise verbunden und die HDP innerhalb von 30 Minuten zu tauschen.

Kraftstoffpumpe kann natürlich auch ein Übeltäter sein, die typischen Probleme beim Kaltstart im Leerlauf sind jedoch in der Regel immer auf die HDP zurückzuführen.

Hier sollte man um sicherzugehen dann einfach vorher nochmal konventionell den Kraftstoffdruck messen.

Themenstarteram 27. März 2019 um 14:18

Das wäre der Part zu meinem Mini: trifft der Austausch ohne Kette dabei auch zu?!

Asset.JPG
Asset.JPG

Ja, das Teil ist in einer halben Stunde getauscht und sitzt auf der Getriebeseite am Zylinderkopf.

Steuerkette wäre die andere Seite!

Wichtig ist nur dass du dir die richtige Peugeotpumpe raussuchst:

-174 PS: 1920LL (?)

-184PS: 1920RT (?)

Das findest du aber schnell bei Google heraus!

Themenstarteram 28. März 2019 um 15:36

Super Danke!

Themenstarteram 12. April 2019 um 14:57

Meine Damen und Herren,

 

Das Problem ist gelöst - die shice Pumpe war der Übeltäter. Kurz getauscht und Fehler gelöscht. Einwandfrei! Tausend dank an dieser Stelle nochmal an eure Hoheit der König des Butters für Rat und Tat

Zitat:

@saidphoto schrieb am 28. März 2019 um 16:36:04 Uhr:

Super Danke!

Habe seit heute ähnliche Probleme. ADAC war da und hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Waren denn bei dir die gleichen Fehler hinterlegt?

IMG-20190425-WA0042.jpeg

Zitat:

@fatih_8967 schrieb am 25. April 2019 um 18:50:55 Uhr:

Zitat:

@saidphoto schrieb am 28. März 2019 um 16:36:04 Uhr:

Super Danke!

Habe seit heute ähnliche Probleme. ADAC war da und hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Waren denn bei dir die gleichen Fehler hinterlegt?

Bei dem Fehlerbild tippe ich zu 99% auf Steuerkette. Ich würde nicht mehr fahren und das in einer Werkstatt oder selber klären.

am 30. November 2019 um 17:57

Was war der ubeltäter shice Pumpe was ist das habe das selbe Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Countryman R60 startet mit Motorkontrollleuchte, ruckelt und stottert und geht in Notlauf