mini cooper s

MINI

hallo zusammen
wollte mir eigentlich eien cooper s kaufen ,habe aber jetzt richtig angst bekommen was hier so alle steht.
mein autohaus hat mir den cooper s zum testen gegeben ,war super .aber am testauto spinnten auch schon ein paar leuchten ,der händler sagte einfach ignorieren.
mein händler erzählte mir ebenfalls von vielen mängeln die aber mitlerweile behoben sind .
was soll ich den tun.
ps . mit meinem jetzigen vw beetle bin ich total unzufrieden ,mein schlechtester und letzter vw.
grüsse an alle
ach ja mein neuer traum wäre auch ein alfa gt. kostet blos nochmal ein bischen mehr.

15 Antworten

Keine Panik!

Lass Dich nicht verrückt machen, es gibt reichlich zufriedene MINI-Besitzer! Nur tauchen diese selten in solchen Foren auf, hier erscheinen eher die "Problemfälle".

Eine ganze Horde MINI-Fans findest Du im Forum von www.new-mini-ig.de , schau Dich da mal um.

Wenn Dir die Probefahrt gefallen hat, bist Du schon auf dem richtigen Weg. Soll es ein Neuwagen oder ein Gebrauchter werden? Gebrauchte kauft man am Besten beim Vertragshändler, damit sicher gestellt ist, das zumindest die bekannten Macken zuverlässig abgestellt sind.

Hi Scoops,

ich fahr den Cooper S schon über ein Jahr und 35 TKM. Bisher hatte ich nicht das geringste Problem, das Auto läuft wie geschmiert und hat die Werkstatt nur zum Service von innen gesehen. Und das obwohl es mit Navi, PDC, Multifunktion usw. elektronisch eigentlich maximal ausgestattet ist. Keine Spur von "Leuchten die spinnen"...

lg
RednexX

Was Nordlicht hier andauernd erzählt, finde ich doch arg verwunderlich. Einzig die Page der Mini-Interessengemeinschaft sei objektiv. Zu viele Nörgler würden beim Motor-Talk sein. Somit sei dieses Forum also nicht objektiv. Ich habe hingegen sehr viel Ärger mit meinem Cooper S (01.03 neu zugelassen) gehabt. Verrückt spielende Elektrik, knirschende Geräusche und so einiges. Objektivität häng da wohl bei manchen vom Standpunkt ab. In diesem Sinne.

Bei einem Zusammenbau aus was weiß ich wie vielen Einzelteilen und Systemen ist die Wahrscheinlichkeit dass mal was nicht läuft gar nicht so gering. Das kann kein Hersteller ausschließen. Oder denken wir mal an das gute alte 'Montagsauto'. So etwas wird man nie ausschließen können.

Da würde ich lieber mal die Spritkosten betrachten (es folgt eine wahre Geschichte):
War gestern Nacht ziemlich alleine auf der Autobahn unterwegs. Hab auch gleich bei der Auffahrt den BC zurückgesetzt und dann mal 80 km richtig durchgetreten. War selten unter 200 km/h. Die Reichweitenanzeige ging in zehner Sprüngen nach unten, der Durchschnittsverbrauch lag bei sage und schreibe 20,3 l Super Bleifrei. Das sind Argumente für einen Kleinwagen, oder??

Ähnliche Themen

@ jackoman

Ich habe nie behauptet, die Seite der New-mini-ig sei objektiv. Das kann garnicht sein, denn dort findet man (fast) ausschließlich MINI-Fans und Fans sind NIE objektiv!

Das mit den Nörglern bezieht sich auf ALLE Foren - zufriedene Fahrer einer Marke haben eben weniger Grund, sich in Foren zu tummeln und Probleme zu wälzen.

Ich wollte vielmehr darauf hinaus, das auf jeden geposteten Problemfall eine Vielzahl von zufriedenen Kunden kommt. Dies ist nicht nur beim MINI so, sondern bei fast allen anderen Fahrzeugen in ähnlicher Form zu finden.

Objektiver im Hinblick auf die Zuverlässigkeit ist da dann schon die ADAC Pannenstatistik, dort ist der MINI in 2004 auf Platz 1 - sicher nicht ohne Grund!

@ RednexX

Dein "Problem" mit dem Spritverbrauch lässt sich sicher mit gleich schweren und gleichstark motorisierten Fahrzeugen anderer Hersteller problemlos reproduzieren. Der rechte Fuß des Fahrers spielt eben doch eine große Rolle. Wenn man 1200 Kg mit einem gewissen Luftwiderstand mit Tempo 200 über die Bahn prügelt, ist dazu nunmal ein wenig Energie notwendig - von nichts kommt nichts!

(Schon mal einen POLO oder FIESTA mit 100 PS mit ähnlichem Tempo bewegt?)

Sicher ist der günstige Benzinverbrauch bei der Entwicklung des MINI nicht oberstes Ziel gewesen. Die Karosserie sollte dem "Ur-MINI" möglichst ähnlich sein und der aus der Zusammenarbeit mit Chrysler stammende Motor ist sicher nicht das Maß aller Dinge.

Kauft man einen Kleinwagen, um dauerhaft nahe 200 Km/h auf der Bahn unterwegs zu sein?

Ich bin gestern den Cooper S und vorgestern den Cooper probegefahren.

Zum Thema Spritverbrauch muss ich sagen das der Cooper ja angeblich 190 km/h Spitze schafft, aber schon so ab 140 total unangenehm bei 4000 Touren aufwärts war. Ich will nicht auf Dauer die Nadel am roten Bereich haben, vor allem sagte der Bordcomputer dann zum Thema "Momentanverbrauch" 16-18l, und ich war gar nicht bei den 190.

Der Cooper S war bei "zivilen" Geschwindigkeiten, also nicht 220 sondern so 160-180
deutlich angenehmer, der Bordcomputer zeigte auch was um die 12 liter an. Leider war
das ein anderer BC, der nur 2 Plätze für Durchschnittsverbrauch hatte. Hab aber nen
Reset gemacht beim auffahren.

Cooper / Cooper S-Fahrer: Eure Erfahrungen ? Ich will auf der Bahn schon min 160 fahren, da scheint mir der Cooper S
schon fast die "vernunfts"-Alternative zu sein.

Was mich mal als Civic Type R Fahrer interessieren würde wieviel man für einen Cooper S hinblättern muss?!

Greetz Takt

Das sind in der Basis Ausstattung knapp 20.000 €
Mit dem Cabrio kommt jetzt auch das Facelift für den geschlossenen Mini. Da ist dann auch nochmal die Leistung gesteigert auf 170PS.

@mr_mongo

Irgendwie klingt die Geschichte mit dem Spritverbrauch für mich unlogisch...wie kann denn der "S" weniger verbrauchen als der normale Cooper. Die haben beide den gleichen Motor drin und der des Cooper S ist zudem noch kompressorgeladen...
Das kann dann höchstens an dem anders übersetztem Getriebe liegen...sonst kann ich mir das nicht erklären.

Gruß
Der Audi-Killer

Nun gut Nordlicht!

Mittlerweile bin ich mit meinem Kleinen wieder zufrieden. Seit rund vier Monaten habe ich keine Probleme mehr mit dem Wagen. Sämtliche Fehler wurden behoben. Nur dass das mehr als 20 Besuche bei einem BMW-Händler gebraucht hat (inklusive Vorführung, Terminabsprache und letztlich den diversen Tagen in der Werkstatt - natürlich mit Garantie), das dürfte einen doch auf die Palme bringen. Und da diese Probleme nicht allein meine waren, hat sich eben nicht nur in diesem Forum herausgestellt.

In diesem Sinne, frohe Fahrt

@ mr.mongo

Der Cooper S hat einen Gang mehr, was dazu führt, dass die Drehzahl bei 140-160 niedriger liegt als beim Cooper. Rein physikalisch also klar.
Auch vom Gefühl her kann ich sagen, dass mein Cooper S bei mäßiger Autobahnfahrt so um die 150 relativ wenig Sprit verbraucht. Aber wie schon weiter oben gesagt: wehe wenn er losgelassen...

Cu 'nexX

@ jackoman

Freut mich für Dich, dass Dein Kleiner wieder fit ist.

Aber die 20 Besuche beim Händler sind doch wohl eher dem Händler als dem Hersteller anzukreiden - oder?

Der Händler hat über alle in der Serie auftretenden Macken Infos aus erster Hand, wenn der dann MINI-technisch versiertes Personal hat und etwas guten Willen, kann man das sicher auch kundenfreundlicher gestalten...

Hallo Zusammen,

ich fahre meinen Cooper S seit 2 Monaten mit Vollausstattung. Bis heute habe ich absolut keine Probleme mit dem Kleinen.
Zum Thema Spritverbrauch kann ich nur sagen, daß ich meinen Motor tunen lassen habe und jetzt 205 PS habe. Mit dieser leistung und meiner sehr sportlichen Fahrweise und viel Stadtverkehr, brauche ich im Schnitt zwischen 9 und 11 Liter. Über 11 bekomme ich ihn kaum.
Bin vorher einen BMW Z4 3.0i gefahren und kann nur sagen, daß der Mini das bessere Auto ist.

Gruß, ein verstrahlter :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen