Mini Cooper mit 122 PS viel zu lahm :(
Hallo Zusammen
hab meinen Cooper jetzt knapp 3 Monate- gebraucht BJ 2010-
Super Ausstattung - alles bestens-
NUR der Kleine ist mir echt zu lahm
Umstieg auf einen S oder JCW ist momentan nicht drin
Wie bekomme ich mehr Leistung aus dem 1,6 Ltr Motörchen ?
Gibts die möglichkeit einer Kompressor Nachrüstung oder welches Chip Tuning hilft
Freue mich auf Feedbacks
Gruss Tom
Beste Antwort im Thema
122PS sind schon alles andere als untermotorisiert.
Schließlich gibt es Neuwagen mit weniger als 50 PS.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Chiptuning bei dem Motor bringt nichts bis garnichts(max 5-8PS und 10nm)
Einzige Möglichkeit bevor Du unnötig Geld verbrennst kauf Dir nen Cooper S aus 2009/2010 beim Freundlichen und gut is!
Ok, es ist kein Rennwagen, aber wenn Du dich nicht an Schaltanzeige hältst und ordentlich Gas gibt, ist er jetzt auch nicht soooo lahm. ;-)
Frage : Warum kaufst du ein Auto, wenn es dir bei der hoffentlich durchgführten Probefahrt zu lahm ist ???????
Der Wagen braucht Drehzahl. Ab 4000 Touren fängt der Spaß an. Noch nie einen Benziner gefahren, was?
Zitat:
Original geschrieben von jobuxxy
Naja
wenn man von einem Smart auf einen Mini umstiegt erscheint alles schnell
Von einem Smart Brabus nicht ;-)
Zitat:
Gibts die möglichkeit einer Kompressor Nachrüstung oder welches Chip Tuning hilft
Wie schon gesagt wurde lohnt sich Chiptuning bei einem Saugmotor fast nie. Das bringt nur dann was wenn der Motor durch Software gedrosselt wurde, das ist bei deinem Motor nicht der Fall.
Und den Motor umzubauen, vor allem so das der auch standhaft bleibt, wird sich nicht rechnen, wenn man mal den Kauf eines S gegenrechnet. Dazu kommt noch das so eine "Bastellkiste" nachher kaum noch zu verkaufen ist.
Davon abgesehen ist der Wagen imho schnell genug. Die meisten Autos auf unseren Straßen fahren keine echte 200 km/h und sind auch in der Beschleunigung deutlich langsamer. Ob dir der Wagen nun reicht oder nicht, das bringt man vor dem Kauf in Erfahrung. Wer billig kauft der kauft 2 mal, das ist überall so.
Zitat:
Ok, es ist kein Rennwagen, aber wenn Du dich nicht an Schaltanzeige hältst und ordentlich Gas gibt, ist er jetzt auch nicht soooo lahm. ;-)
Zu den Zeiten des Ur-GTIs wäre er das aber gewesen. Wieviele Autos fuhren damals 200? Und da waren die Straßen auch noch freier. Meinen Wagen kann ich fast nie ausfahren.
Auf jeden Fall ist man mit dem Cooper schneller als 90% aller anderen Verkehrsteilnehmer. Wer die restlichen 10% auch noch in jeder Situation hinter sich lassen will, greift halt zum S oder nimmt gleich nen Porsche/AMG/M/RS :P
LANGSAM ist aber bestimmt was Anderes
Beschleunigung ist ja ok für die Leistung, außer ab 120-140km/h, da wird es etwas zäh.
Andere Frage:
Möchte man wirklich viel schneller als 190Km/h mit diesem Auto fahren? Ich habe den Clubman letztens auf einer längeren Autobahnstrecke gefahren und fand ihn aufgrund des höheren Schwerpunkts und der Seitenwindempfindlichkeit schon etwas gewöhnungsbedürftig bei höheren Geschwindigkeiten...
Zitat:
Original geschrieben von FirstEdition
Beschleunigung ist ja ok für die Leistung, außer ab 120-140km/h, da wird es etwas zäh.Andere Frage:
Möchte man wirklich viel schneller als 190Km/h mit diesem Auto fahren? Ich habe den Clubman letztens auf einer längeren Autobahnstrecke gefahren und fand ihn aufgrund des höheren Schwerpunkts und der Seitenwindempfindlichkeit schon etwas gewöhnungsbedürftig bei höheren Geschwindigkeiten...
Auf jeden Fall will man schneller Meine Mutter hat einen Clubman S und ab 200 fängt er erst an Spass zu machen.
Ganz im ernst: Ich finde der Clubman hat bei hohen Geschwindigkeiten immer noch eine super Strassenlage. Windanfälligkeit konnte ich bisher nicht feststellen
Sorry, Ich meinte natürlich den Countryman.
Aber für dieses Modell bleibe ich bei meiner Aussage...
Entschuldigung das ich den alten thread wieder auspacke, weiß zufällig jemand wo die 30NM (190 NM statt 160NM) mehr beim Cooper mit Automatik herkommen?
Wo hast Du das das mit den 190Nm her?