Mini Cooper knattert und ruckelt
Hallo erst mal bin neu hier im Forum
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich besitze erst vor kurzem einen Mini Cooper r56 bj 2007 120ps benziner
Folgendes Problem hat der Wagen leider er ruckelt und knattert stark immer wenn ich aufs Gas gehe das heißt bis zu 3000-4000 Umdrehungen dieses Geräusch kommt irgendwo vom Motor und es qualmt auch hinten recht viel und stinken tuht es auch etwa nach Öl oder so was mir noch aufgefallen ist der Auspuff war recht schwarz ich glaube nicht das es normal ist, diese Problem wurde sogar noch größer als ich auf der Autobahn war und plötzlich die motorkobtoll Leuchte an ging nach dem Fehler bin ich zu einer Werkstatt gefahren und hab eine Fehlerdiagnose machen lassen es kam raus das der Mini einen Defekt an einer zündspule hatte alles schön und gut würde gewechselt aber ohne jeglichen Veränderung immer noch das ruckeln und starke knattern...
Zur Info Service wurde von mir gemacht
Zündkerzen neu
Öl neu
Zündspule neu
Luft Filter neu
Was mich sehr gewundert hat war das 2 Zündkerzen obwohl sie neu waren sehr verkrustet waren idas ist glaub ich auch nicht normal
Ich hoffe echt ihr könnt mir helfen Danke im Voraus
20 Antworten
Kannst du ein Video machen mit offener Motorhaube, also im stand, oder knattert er da nicht?
Naja im Stand knattert der nicht aber wenn ich im Stand auf hoher Dreh Zahl auf Gas drücke dann raucht er schon bei der Fahrt wird es eben schlimmer
Schon mal die Zündkabel durchgemessen?
Hm nein daran habe ich nicht gedacht falls einer der 4 Zündkabeln defekt wäre würde er das dich als Fehler anzeigen oder nicht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@D_0779 schrieb am 8. Juli 2018 um 14:12:55 Uhr:
Schon mal die Zündkabel durchgemessen?
Zündkabel??
Jup die Zündkabel, Vor allem 1 und 2! Kostet kein Geld. Alle Zündkerzen wurden gewechselt jedoch sehen 1 und 2 anders aus als 3 und 4. Fehler beim auslesen in einer Werkstatt, zündspule—> diese wurde getauscht wie oben beschrieben. Wenn man nicht zum freundlichen geht dann muss man die Fehleranalyse vom Anfang bis Ende durchgehen und haken dran machen oder weißt du per Ferndiagnose was das Problem ist??? Wenn ja, wieso schreibst es dann nicht rein anstatt eine Gegenfrage zu senden?
Zitat:
@R56power schrieb am 8. Juli 2018 um 15:51:55 Uhr:
Ich lasse sie trotzdem nochmals abchecken oder gar austauschen ich danke dir hoffe es klappt
SAARSTAHL :
Zündzeitpunkt oder Kerzen oder Zylinder vertauscht , sofern er ruckt und knattert , allerdings käme der Motor dann gar nicht erst auf Touren und würde " Peitschen " .
P.S. Viele R 56 reagieren äußerst positiv , wenn man mal nur - einige hundert Kilometer - mit 98 Oktan fährt . Ich fahre meinen Works nur mit Premium 98 .
Toi , Toi , Toi !!!
Ja das mit dem tanken habe ich schon probiert hat nicht viel gebracht. Hab erst vor Na Woche festgestellt das er Öl verbraucht :/ und hab versucht neuen tüv zu bekommen aber da er so extrem qualmt von hinten kriegt er die korrekte abgaswerte nicht daher auch kein tüv... ps die ganze Halle war voll mit Rauch der tüv Prüfer meinte er hätte Motorschaden also hat er nur geraten wahrscheinlich Zylinderkopf Schaden wäre auch meine Meinung gewessen oder Schaft Dichtung im schlimmstenfall sogar kolbenringe ich weiß nicht mehr weiter ...
Hi .
Dumme Frage von mir : " hattest Du vielleicht mal aus Versehen das mehr oder weniger - amerikanische Super 10 getankt " !
Wenn der Zylinderkopfdeckel trocken ist , am Oeleinfüll Verschluss keine Bläschen sind kann die Kopf-Dichtung nicht das Problem sein .
Ein Schaber-Nack einer Dir fremden oder bekannten Person .
Ich erinnere mich an , sehr viel frühere Zeiten , in welchen man gerne einem Missgünstling Zuckerwürfel in den Tank geworfen hat . Zucker löst sich in Benzin nicht auf , quält sich durch die Vergaserdüsen und entwickelt einen höllischen Gestank beim Verbrennen , der Motor dreht nicht hoch und hustet und stottert ( Feuerwerk ) .
„Hartes“ Ruckeln ist typisch für Zündaussetzer. Kerzenbild etc. passt ja dazu.
Was sagt denn der Fehlerspeicher jetzt nach dem Tausch der Spule dazu? Zündaussetzer werden in der Regel immer zweifelsfrei detektiert.
Hi , R 56 Power .
Ferndiagnosen sind immer von besonderem Schwierigkeitsgrad. Es sind immer nur Vermutungen .
Ich persönlich würde OT überprüfen lassen und da deine " Rakete " ja keinen Turbo hat wird es mit Sicherheit ein Elektrik/Ansaugsystem/Tankverschmutzung sein . Der Motor verbrennt den zugeführten Kraftstoff nur widerwillig , oder auch gar nicht . Siehe Zwei Kerzen mit Kohlerückständen . Wasser , wie einer der Besten auf diesem Gebiet - Krumm - vermutet , kann ich eigentlich nicht so richtig nachvollziehen , da die 120 PS ja doch mehr oder weniger ein " biederes Motörchen " sind und ohne Turbo's laufen und insofern auch kein Sprühnebelaustoß für eine ebenfalls nicht vorhandene Downpipe - usw. - sattfindet .
Mein Vorschlag : Ansaugsystem , Vergaser Tankanlage total entleeren und säubern - OT Punkt kontrollieren , Zündkabel auf Verriß oder Bruch , einheitlicher Brennwert der Zündkerzen , sind die Zylinder richtig geschaltet , aber wie auch immer : Ganz am Anfang due Gretchenfrage stellen " hat der Verschlußdeckel des Oel Einfüllstutzens , also wo das M.Oel eingefüllt wird - Deckel umdrehen - eine gesunde Oeleinheitsfarbe , oder siehst du Bläschen . Hatte ich schon mal gefragt . Mal mit dem Finger betreiben , dann spürt man schon / Frau auch , ob es nur ölig ist oder schmiert .
Und wenn man Hilfe erwartet bei einer Ferndiagnose sollte man/Frau auch tunlichst genau antworten .
P.S. Vermerk von mir " Die Prüfer heutzutage " . Zu meiner Zeit waren die meisten Prüfer noch KFZ Mechaniker und wurden danach zum Ingenieur , heute anscheinend ausgestorben . Denn ein gelernter Mechaniker weiß " Antwort bei Beinbruch " !
Ich schließe einen Motorschaden aus . ENDE !
Ich danke dir für deinen Vorschlag saarstahl, Zündkabel wurden alle überprüft die sind i.o der verschlussdeckel weißt auf keinerlei weiße Bläschen oder Schleim auf nur ölig so wie es sein sollte ich habe jetzt nochmals eine Diagnose durchführen lassen was kam raus Differenzdrucksensor 11029
Motor Temperatur 12067
Der vom tüv hat auch gesagt das Öl in den Brennraum eindringt so das er das Öl verbrennt wieso auch immer...