1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. MINI Cooper John Cooper Works GP

MINI Cooper John Cooper Works GP

MINI

Hallo Zusammen,
möchte gerne etwas über den genannten Wagen erfahren! Fahre im moment einen Audi TT Der Mini hat mir schon immer sehr gut gefallen, der MINI Cooper John Cooper Works GP ganz besonders! Was muss ich beim Kauf beachten? Wie sind die Unterhaltskosten bei dem Wagen? Welche Schwachstellen hat das Fahrzeug? Ich lege im Jahr ca. 20.000 KM zurück! Wenn Mini dann würde ich nur diesen holen! Könnt Ihr mir sagen auf was man achten muss?
Danke

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

möchtest Du einen Neuen, oder einen Gebrauchten - JCW mit 211 PS oder Cooper S mit JCW-Kit 192 PS ?

Liebe Grüße aus Wien
Chris

... schreibt er doch, dass er einen GP möchte ;)
Is ja auch ein geiles Auto.
Heinz

Von der Optik finde ich Ihn nicht schön...
Viel zu bunt irgendwie "unharmonisch", sieht aus wie gewollt aber nicht richtig gekonnt...
Lieber ein feinen Cooper s mit JCW Kit "innen wie außen" und der Wagen ist echt pefekt, in meinen Augen...

218 PS hat dieser. Stimmt die Spiegel sind ein wenig grell, aber die kann man umlackieren lassen! Sonst unterscheidet sich dieser wohl von einem jwc denke ich! es wurde wohl mehr aus dem rennsport in das auto übernommen. preislich gibt es schon welche für 19.000 rum, mit wenig km. wie ist der mini von der wertigkeit sprich materialanmutung und qualität? kann man diese mit audi vergleichen?
vom den fahrwerten werden sich beide fahrzeuge nicht viel nehmen, vielleicht auf einer abgesperrten strecke denke ich! also ich fahre meinen tt im jahr ca. 20000 km, sollte mit dem mini ja auch möglich sein!
gruß

ich würde mir für 20tkm im Jahr keinen GP kaufen, weil er dafür zu schade ist. Nimm nen JCW, das reicht schon find ich.
mfg flo

hi,
ich habe mich gerade heute über den unterhalt eines mini cooper s informiert oder einem normalen mini cooper. steuern und versicherung für den s (allerdings baujahr 2005) waren bei 549 euro und bei dem normalen cooper bj 2006 waren es 506 euro, also nur eine sehr kleine differenz und ich denke nicht das die summe zu dem jcw deutlich größer ausfallen wird. du wirst wohl unter 600 euro bleiben.

Also einen GP gebraucht würde ich mir nur nehmen, wenn ich einen bekannten Werkstattmonteur habe, der das Auto wirklich durchchecken kann.

Der GP ist ein Spassmobil - das dem Vorgänger sicherlich viel Freude bereitet hat (man kann diese Freude aber auch schnell übertreiben - dann kann´s teuer werden). Ein ordentlicher Check gehört bei einem solchen Auto sicherlich vor dem Kauf gemacht, und den sollte dann schon ein Fachmann machen, der weiß, auf was er schauen muß!! Der hochgezüchteten Maschine kann man auch schnell wehtun!

Bei 20.000 km im Jahr wird der GP wahrscheinlich auch zu hart werden - ein Reiseauto ist er ja nicht unbedingt :D

Persönlich (ich fahr zwar auch einen) würde ich mir nicht einmal einen S mit Kit gebraucht kaufen. Bei 19.000 Budget lege ich halt ein paar Lappen drauf, und kauf mir einen neuen S (175 PS Turbo) - den fahr ich selbst ein, warte ihn selbst - und werde glücklich, bis an .......... :D

Alles nur persönliche Meinungen

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Mit ein "paar Lappen" ist es bei einem neuen Cooper S nicht getan...
Bissl was drin (nackt kenne ich keinen Cooper S) und du bist bei min. 30.000 EUR, dass ist dann doch ein Unterschied :D
Ich würde mir einfach einen S kaufen (sparst noch Geld und macht auch viel Spaß) mit feiner Austattung und nicht viel KM, gibt es wohl mehr als GP...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Mit ein "paar Lappen" ist es bei einem neuen Cooper S nicht getan...

Bissl was drin (nackt kenne ich keinen Cooper S) und du bist bei min. 30.000 EUR, dass ist dann doch ein Unterschied :D

Ich würde mir einfach einen S kaufen (sparst noch Geld und macht auch viel Spaß) mit feiner Austattung und nicht viel KM, gibt es wohl mehr als GP...

Die meisten GP´s hatten keine Mehrausstattung von 10.000 TEuros verbaut - also wenn er Gleiches haben möchte, dann kommt er wahrscheinlich schon mit 23 - 25.000 gut aus der Sache raus - und Prozentchen kann man bei einem Neuwagen auch rausschinden (derzeit zwischen 7 und 10 - also auch nicht so ohne)  -  dann reichen die angegebenen Lappen schon aus :D - und er darf sich selbst aussuchen, was er haben möchte, und muss nicht nehmen, was andere reintaten :D

Liebe Grüße aus Wien
Chris

hier ein paar technische details zum

gp

Zitat:

Original geschrieben von jc67


wie ist der mini von der wertigkeit sprich materialanmutung und qualität? kann man diese mit audi vergleichen?

an die qualität vom audi wird er ned ganz ran kommen...da sind die r53-modelle mit den audi's ned zu vergleichen...

der gp dürfte au etwas mehr verbrauchen als die aktuellen modelle...daher wäre vielleicht zu überlegen, ob ned ein gebrauchter R56 als "s" mit geringer laufleistung die bessere wahl wäre...der works sind noch zu neu und da wird's bei der preisvorstellung wohl noch nix geben...

zudem sind die gp's eher sammlerobjekte...eine wunschausstattung war ausserdem ned konfigurierbar...zu schade um sie über die kilometer wirtschaftlich zu vernichten...aber geil is die kiste schon

:D

der TE will doch ausdrücklich n GP...

der GP steht sehr gut im futter - nicht vergleichbar mit den zähen R53 JCW`s... zudem hat er den riesen vorteil, daß er ab werk die unnütze rückbank schon raus hat. unterhaltskosten sind unerheblich was versicherung, wartung etc. angeht - die kosten machst du beim R53 mit dem sprit - und da geht ordentlich durch. gefahren daß er spass macht so ab 14 - 18l...

bei extremer hitze haben die kompressormodelle extremen leistungseinbruch - bei 30 grad etwa gefühlte 25%. desto kälter die aussentemp, desto besser gehen die. hat der 56er auch aber nicht ganz so extrem. umgehen kann man dies mit einem WLLK - etwa 1000 euro.

von der qualität gibt es 2 seiten: materialanmutung ist durch reichlich billig wirkenden plastiks im innenraum erbärmlich ggüber anderen guten deutschen marken, von der störanfälligkeit gibt es aber kaum eine marke die an den 53er rankommt. ich kenne viele getunte die i.d.R. nur getreten wurden - auch auf dem ring - und die verrecken einfach nicht. hatte auch 3 problemlose jahre mit einem getunten R53 S - ohne probs. teilweise halten auch extrem getunte erstaunlich lang - wie z.b. ein 280 PS S mit mittlerweile 95TKM - ohne mechanische probleme. die serienbremsen sind bei allen 53ern total unterdimensioniert und wenn die kiste richtig spass machen soll, solltest du 1500 - 2000 für eine ordentliche bigbrake einkalkulieren.

der GP ist "limitiert" ja - aber als sammlerobjekt wird er wohl nicht taugen da einfach zu billig und nicht exclusiv genug. für langstrecken ist jeder mini eigentlich nicht zu gebrauchen da zu hart, laut und zu direkt von der lenkung.

Hallo Zusammen, danke erstmal für Eure Beiträge. Habe die Woche ne Probefahrt mit nem normalen S gemacht, leider wird es wahrscheinlich kein Mini werden obwohl der Wagen mir sehr gut gefällt.Die Verarbeitung ist in der Tat unter Standard deutscher Autos (haben zwei Autos aus dem VW/Audi Konzern in der Familie), Amaturenbrett knarzte, sehr viel Plastik verbaut, die Materialanmutung ist sehr lieblos. Von den Fahrleistungen war ich ein wenig entäuscht, war der mit 170 PS. Interessant wäre noch ein Vergleich mit einem JWC mit Kompressor! Der wird aber auch nicht andere Materialen verbaut haben und Qualitativ besser sein? Sind die neuen wesentlich besser sprich die Turbos? Ich werde auch mal einen aktuellen zur Probe fahren, dieser wird von der Presse auch gelobt. doch ich muss sagen 30. + Euro will ich nicht ausgeben. Schade ein toller Wagen, leider nicht BMW typisch verarbeitet.
Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jc67


Sind die neuen wesentlich besser sprich die Turbos? Ich werde auch mal einen aktuellen zur Probe fahren, dieser wird von der Presse auch gelobt. doch ich muss sagen 30. + Euro will ich nicht ausgeben. Schade ein toller Wagen, leider nicht BMW typisch verarbeitet.

warum nimmste ned nen gebrauchten turbo (174 ps)

:confused:

- ein

schwarzer

- ein

roter

- ein

gelber

Bin immer noch am hadern, hatte noch keine Gelegenheit den neuen zu fahren.
Prinzipiell sagen mir die alten Modelle optisch eher zu, ja das Thema Verarbeitung ist was anderes. Hier zwei die mich Interessieren würden, den JWC werde ich mal nächste Woche zur Probe fahren da der Händler in der Nähe ist. Was haltet Ihr von beiden Angeboten? Geht preislich bei den Fahrzeugen % verhandlungstechnisch was? Ggf. gebe ich meinen TT in Zahlung!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen