Minerva-Reifen - Kennt die jemand?

Hallo zusammen,

weiß jemand etwas zu Reifen der Marke "Minerva"?

Letztendlich geht es mir um die Frage, ob es sich um absolut minderwertige Chinareifen handelt, oder ob da nicht evtl. doch ein bekannter Herrsteller dahinter steckt.

Eine Recherche zu den Reifen fällt sehr schwer bzw. es gibt nicht viele Treffer und v. a. keine Testergebnisse. Angeboten werden die Reifen allerdings von verschiedenen Händlern - sowohl im Internet als auch lokal.

Was mich am meisten wundert:
An verschiedenen Stellen liest man, dass es sich bei der Marke um eine Billigmarke von Continental handeln würde bzw. dass dies die gleichen Reifen wie die Original-Continental wären, nur eben mit dem anderen Markennamen. Angeblich soll diese Marke in Deutschland seitens Continental nicht in Deutschland vertrieben werden um sich den eigenen Markt nicht kaputt zu machen. Daher seien diese Reifen "Reimporte" o. ä. - So ganz glauben kann ich die Geschichte eigentlich nicht.

Sollte allerdings etwas Wahres dran sein, so wäre für mich vorstellbar, dass die Minerva-Reifen deswegen nicht getestet werden, weil Continental diese offiziell nicht in Deutschland vertrieben sehen will. - Und wir wissen ja alle, welche Markenhersteller in den Tests immer vorne abschneiden und welche die besten Anzeigenkunden sind. Damit will ich allerdings keines Falls in Frage stellen, dass die Reifen der bekannten Markenhersteller auf jeden Fall verlässliche gute Reifen sind, die man bedenkenlos aufziehen kann.

Minerva - Chinakracher oder günstiger Markenreifen?

Beste Antwort im Thema

Es ist doch immer wieder der gleiche Typus hier auf MT, tut mir leid wenn ich das mal so knallhart herunterbrechen muss.
1. häufig frisch angemeldet (auf der Suche nach Bestätigung?)
2. billigste Schlappen aufgezogen, super zufrieden
3. Geld war erstaunlicherweise aber nie der Grund
4. Mit Fakten konfrontiert: Kann man nicht trauen - Zeitschriften sind gekauft, der ADAC lange der Lügerei überführt, und die Politik sowieso (auch wenn die gar nichts damit zu tun hat)
Als Zuckerguss gibt es dann noch ein bisschen "auch die Chinesen können" und "andere sind ja auch zufrieden" oder noch besser "reifentest.com".
Am Ende, wenn die Bestätigung ausbleibt (wie für gewöhnlich und zu Recht), nimmer wieder gesehen.

Es gibt Ausnahmen (blacky 😉 ), aber im Großen und Ganzen kommt das schon so hin.
Nichts für ungut, und bitte nicht persönlich nehmen.
Aber musste mal raus. Man hat das hier schließlich fast täglich 😉

332 weitere Antworten
332 Antworten

Hallo
genauso war es gemeint , ich habe diese Reifen kurz getestet nachdem meine Frau etwas ungehalten zurückkam und diese F105 sind selbst auf trockner Strasse unfahrbar gewesen und beim Grip in der Kurve oder beim Beschleunigen schon bei normaler Fahrweise an ihre Grenzen gestoßen und haben das ASB / ESP/ Allradverteilung ausgelöst.
In der Beschreibung stand auch so schön das dieses Profil von einem großem Reifenhersteller übernommen wurde aber anscheinend die Gummimischung wohl nicht.
Habe daraus gelernt und werde nie wieder solche sogenannten Billigreifen kaufen da es im ganzen nicht billiger wird und eine Ehefrau die 2 Wochen sauer ist nicht in Gold aufgewogen werden kann .
Also lieber etwas vernüftiges was evt. mehr kostet als solche Blender.

Gruß
tr

Zitat:

@Daciageha schrieb am 24. November 2014 um 07:21:05 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 24. November 2014 um 00:46:01 Uhr:


...ist es so schwer zu verstehen? Ihr wisst doch hoffentlich, was er meint. Hätte das ESP gefehlt, wäre Sie im Graben gelandet. Allerdings nur fast, was eine Übertreibung nahelegt.

jaja, Deutsch ist eine schwierige Sprache. Ich weiß.

gut dann wäre das ja geklärt. Danke
Halt doch die Brille auch am Computer aufsetzen 🙂

Zitat:

@toyotaraser schrieb am 23. November 2014 um 08:55:11 Uhr:


Hallo

und meine Frau hätte sich ohne ESP und Allrad bei trockener Strasse fast in den Graben geschossen.

Das kann man aber auch so verstehen das die Dame das ESP ausgeschaltet hat und fast im Graben gelandet wäre 😎

Im Juli 2014 schrieb ich:

"Ich fahre jetzt auch den Minerva F105 auf meinem E-Klasse Kombi. Kann bis jetzt noch nichts schlechtes sagen."

Und jetzt im Oktober kann ich immer noch nichts schlechtes sagen.
Allerdings bewege ich mich selten im Grenzbereich.
Mit 1750kg Wohnwagen und Gespann-Gesamt-Gewicht von ca. 4000kg über die Alpen war überhaupt kein Problem.

Auch Regenfahrten waren in den Bergen kein Problem.

Gruss
W.

Im Winter fahre ich jetzt allerdings Michelin Alpine A4 !!
Best of !!

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 24. November 2014 um 10:44:04 Uhr:


Das kann man aber auch so verstehen das die Dame das ESP ausgeschaltet hat und fast im Graben gelandet wäre 😎

Genau so hab ich das auch verstanden

Ähnliche Themen

Zitat:

@stefan0664 schrieb am 22. Oktober 2012 um 09:41:27 Uhr:


Solange die Strasse trocken ist ist er ok, wirds jedoch Nass ist vorsicht geboten, fängt im Vergleich zu einem Markenreifen schon viel eher zu rutschen an

Würde ich nicht nocheinmal kaufen.

Hatte ich beim Pirelli Cinturato P7 in der Dimension 225 55 16 auch.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 10. August 2013 um 13:15:59 Uhr:


Reifen aus Fernost völlig zu verteufeln bringt es aber auch nicht.

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Das bedeutet, um mitreden zu können, müsste man alle Reifen mal getestet haben,

doch das ist mir zu gefährlich, ich lasse lieber testen.

Jedoch auch das nicht immer mit Erfolg,

siehe Beispiel Pirelli P7.

Zitat:

@Valet schrieb am 15. Januar 2013 um 11:55:50 Uhr:


Bis heute sind sie 65 tkm gelaufen

Das Reifen lange halten spricht nicht unbedingt für gute Fahreigenschaften.

Zitat:

Original geschrieben von wolg


Derzeit kopieren die Chinesen das Know-How einfach. Im Kopieren sind die Weltmeister.

Und sie könnten irgendwann besser sein als wir.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 10. August 2013 um 00:40:43 Uhr:


Sie Kopieren, ja. Aber das Problem ist das Sie nicht das Know-How haben um zu verstehen warum etwas genau so konstruiert wurde wie Es ist. Deswegen werden komplizierte oder teure Details abgeändert und schon kommt am Ende Schrott raus.

Um in China Produkte zu verkaufen musst du erstmal deine Entwicklungspläne offenlegen,

hab ich gelesen.

ES wird doch keiner ernsthaft glauben das du als Nicht-Chinese in China etwas herstellen kannst ohne dort die kompletten Konstruktionspläne offen zu legen?

Was viele Firmen abschrecken würde wird dort in Kauf genommen weil man in China verkaufen will.

Wahrscheinlich werden irgendwann dort viele ausländische Firmen rausfliegen bzw. enteignet wenn die alle nötigen Pläne haben

Nicht Alles was man zur Produktion wissen muss kann man schriftlich dokumentieren. Vieles ist nur im Hirn des ausführenden Arbeiters gespeichert und dieses Wissen kann man nicht einfach verlagern.

Davon abgesehen vereinfachen Kopierer Abläufe usw gerne weil Sie nicht mal ahnen warum ein Detail so ist wie es ist. Dieses Problem taucht schon in Deutschland auf wenn man ein Produkt verlagert oder schlicht andere Arbeiter an die Maschine stellt Die dann sofort anfangen zu "Optimieren" weil Sie nicht verstehen warum der Ablauf so und nicht anders ist.

Seit einigen Wochen recherchiere ich im Internet alle möglichen Reifen. Mehr und mehr gewinne ich den Eindruck, dass die Premium-Hersteller immer deshalb auf den ersten Plätzen der Auto-Zeitschriften landen, weil sie sich dort unbedingt platzieren müssen, um ihre Premium-Preise zu rechtfertigen.
Ab und zu schafft es dann ein Reifenhersteller aus dem Budget-Bereich bei einem der Tests in diesen erlauchten Kreis vorzustoßen, wie z. B. Nexen, Sava oder Toyo, oder sich gar dort zu etablieren, wie vor Jahren Hankook.
Ansonsten bleibt aber die etablierte Elite gerne eine Klasse für sich.

Unterstützung erhält sie natürlich auch durch viele, viele Kunden, die sich auch hier im Forum gerne vehement zu Wort melden.
Natürlich muss man rechtfertigen, dass man mehrere Hundert Euro mehr ausgegeben hat für einen Satz Reifen, als der bemitleidenswerte Nachbar oder Forenkollege, das arme Schwein!

Dann fallen oft Sätze wie "an der Sicherheit würde ich nie sparen!" oder auch "der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße!" (Danke, wieder was gelernt). Immer wieder gerne liest man auch: "...die sind noch schlechter als Runderneuerte!"
Diese Meinungen machen in vielen Threads wo der TE nach Erfahrungen zu einer bestimmten Billig-Reifen-Marke fragt meistens mehr als 60% aus, ohne dass die Herrschaften den betreffenden Reifen kennen, geschweige denn, jemals gefahren sind.

Ich selbst bin schon Billig-Reifen wie z.B. Kelly oder Marshal gefahren, ohne besondere Nachteile entdecken zu können. Aktuell fahre ich im dritten Winter runderneuerte Winterreifen von Collins: Profile wie bei einem Traktor, laut wie ein LKW, aber die Schlappen haben einen sagenhaften Grip und zwar bei Trocken und bei Nässe. 2x nach Berlin und auch nach Wien geheizt mit bis zu 180 km/h mit voller Besetzung; ohne Probleme.

Sicher gibt es auch Billig-Importe, die auf deutschen Straßen (insbesondere Autobahnen) nichts verloren haben. Aber eine Pauschalverurteilung lehne ich ab und wird auch den Anfragen nicht gerecht!

Natürlich kann jeder seine Meinung äußern, aber weshalb eine Meinung abgeben, wenn man keine Erfahrung mit dem Produkt hat?

Chris hat geschrieben: "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!"
Er hat Recht! und das ist unser (deutsches) Problem in vielerlei Hinsicht!

Nein, bitte nicht schon wieder 😁😁😁
HIIIIIIILLLLLFFFEEEEEE

Mein Großvater hatte die Minerva f109 einen Sommer lang auf dem Space Star (ich bin damit mindestens 3tkm gefahren) und ich mochte die nicht. Verbrauch laut Bc. deutlich(!) höher als mit den Pirelli Winterreifen die vorher montiert waren. Außerdem hatten die Minerva ein schwammiges Fahrverhalten.

Würde die nicht empfehlen.

(Habe btw. keinerlei Beiträge in diesem Thema gelesen 🙂)

MfG

@ stoitschkov:
Ich hatte das Vergnügen 3 Billigheimer in der Praxis kennen zu lernen:

Vor ca. 4 Jahren einen Nordexx Winterreifen (China), den ich selbst für meine damalige Winterschlampe gekauft habe. Meine Erfahrung: wirklich gut im Schnee, sosolala auf Eis, mässig bei Trockenheit (Bremsweg!) und katastrophal bei Regen. Ich bin noch nie so langsam um Kurven geschlichen, nachdem mir bei der Kiste 2 mal das Heck ausgebrochen ist. Fazit: kriminell

Vor 3 Jahren kaufte ich wieder ein Winterauto mit Linglong Winterreifen. Die hat der Verkäufer vor dem Verkauf netterweise spendiert und waren neu. Die wurden wahrscheinlich auf dem Mond entwickelt. Hier auf der Erde hatten die zu keinem Zeitpunkt irgend wie sowas wie Grip oder Seitenführung. Der Bremsweg war atemberaubend und die Tänze auf glatter Fahrbahn forderten mich ganz schön. Fazit: grob fahrlässig.

Im letzten November hab ich wieder ein Winterauto gekauft. Hatte Nankang Sommerreifen mit gut 50% Profil drauf. Bei Nässe kaum Grip. Schwammiges Fahrverhalten in jeder Situation. Fazit: katastrophal.

Für das aktuelle Winterfahrzeug hab ich günstige aber gute Nokian Winterreifen gekauft. Haben sich schon sehr gut im Schnee und auf Eis bewährt. Sind auch bei Nässe ganz OK.

Auf den Sommerautos hab ich nach Experimenten mit Dunlop und Falken wieder zu den guten alten Michelins gewechselt (SP3 bzw. Super Sport).

Man kann also nicht behaupten, dass ich's nicht versucht habe. Aber glaub mir, die Mehrausgabe lohnt sich. Es muss bestimmt nicht immer das Spitzenprodukt sein, aber der No-Name-Schrott ist eine gefährliche Zumutung.

Danke in die Schweiz!

Solche Berichte mit fundierten Erfahrungen kommen leider viel zu selten!

Allerdings soll sich ja gerade Dunlop schwer gemausert haben: Der BlueResponse ist doch fast überall Testsieger.

Zitat:

Original geschrieben von stoitschkov


Mehr und mehr gewinne ich den Eindruck, dass die Premium-Hersteller immer deshalb auf den ersten Plätzen der Auto-Zeitschriften landen, weil sie sich dort unbedingt platzieren müssen, um ihre Premium-Preise zu rechtfertigen.

Mein Eindruck ist, dass Premium-Reifen wegen kürzerer Bremswege, besserer Seitenführung, später einsetzendem Aquaplaning, leiserem Abrollgeräusch und niedrigerem Rollwiderstand auf den vorderen Plätzen landen. Auch deshalb, weil die Top-Reifen keine nennenswerten Schwächen aufweisen. Daran hapert es nämlich bei den China-Reifen meistens. Die sind in bestimmten Disziplinen gut, brechen in anderen aber ein. Sagen zumindest die Tests.

Winterreifentest der Auto Bild, Heft 40/2012, 205/55 R16, Bremswege auf Nässe:

Conti Winter Contact TS 850: 41,2 Meter
Bridgestone Blizzak LM-32: 41,8 Meter
Michelin Alpin A4: 42,2 Meter

Goodyear Vector 4Seasons: 46,4 Meter
Toyo Snowprox S953: 46,5 Meter
Vredestein Snowtrac 3: 47,1 Meter

Kenda Polar Trax: 50,3 Meter
Linglong Winter-Hero Radial 650: 54,8 Meter
Federal Himalaya WS1 Winter: 55,2 Meter
Wanli Snowgrip S-1083: 56,0 Meter

Zitat:

Original geschrieben von stoitschkov


Ab und zu schafft es dann ein Reifenhersteller aus dem Budget-Bereich bei einem der Tests in diesen erlauchten Kreis vorzustoßen, wie z. B. Nexen, Sava oder Toyo, oder sich gar dort zu etablieren, wie vor Jahren Hankook. Ansonsten bleibt aber die etablierte Elite gerne eine Klasse für sich.

Fernost-Billigreifen sind fast immer im Testfeld vertreten. Wanli, Kenda, Maxxis, Atlas, Star Performer, Federal Formoza, Westlake, Goodride, Linglong, GT Radial, Interstate, Sailun, Syron waren alle schon mit am Start. Und sind fast immer durchgefallen. Meinst Du, dass ein Komplott der Premium-Hersteller und der Tester die Ursache ist? Oder könnte es stattdessen sein, dass eine schlechte Platzierung mit einer schlechten Performance im Zusammenhang steht? Das Beispiel Hankook zeigt, dass ein Fernost-Hersteller es durch gute Entwicklungsarbeit schaffen kann, mit den europäischen Herstellern in einer Liga zu spielen. Gut möglich, dass die Chinesen sich verbessern. Der Sommereifen Atlas Sport Green hat im vergangenen Jahr bei der Auto Bild gut abgeschnitten und stammt von Linglong. So ein Fall ist aber noch die Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von stoitschkov


Solche Berichte mit fundierten Erfahrungen kommen leider viel zu selten!

Private Erfahrungsberichte in allen Ehren. Allerdings kann ein Profi-Testfahrer auf einer bewässerten Kreisbahn wesentlich besser die Seitenführungs-Eigenschaften eines Reifens bei Nässe herausfinden als ein Berufspendler bei Regen auf einer kurvigen Bundesstraße. Eine Kunsteisbahn mit konstant gehaltener Temperatur, mit der man das Verhalten von Winterreifen auf Eis ermitteln kann, werden die wenigsten besitzen. Und Trommelprüfstände für Schnelllaufprüfungen findet man in privaten Garagen ebenfalls nur selten.

Zitat:

Original geschrieben von stoitschkov


Natürlich kann jeder seine Meinung äußern, aber weshalb eine Meinung abgeben, wenn man keine Erfahrung mit dem Produkt hat?

Weil ich mir eine Meinung auch daraus bilden kann, dass ein Reifen in verschiedenen Tests stets vorne mit dabei ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Reifen tatsächlich brauchbar ist, ist dann ziemlich hoch. Ich kann mir auch eine Meinung daraus bilden, dass China-Billigreifen bei Tests meistens ganz hinten landen. Die Wahrscheinlichkeit, dass solche Reifen tatsächlich Mist sind, ist dann ziemlich hoch. Ich werde mir jedenfalls solche Reifen nicht kaufen, um auf öffentlichen Straßen auszuprobieren, ob die Tester mit ihrer negativen Beurteilung wirklich Recht hatten.

MfG, Tazio1935

Deine Antwort
Ähnliche Themen