Mineralweiß Metallic vs. Alpinweiß Uni
Hallo,
sofern man bei der Bestellung bzw. des Kaufes eines BMWs in einem hellen Farbton erwägt, kommt man oft zur Frage: Mineralweiß Metallic oder Alpinweiß Uni.
Auch ich habe mir diese Frage gestellt, im Netz hatte ich aber nur unzureichende Vergleichsbilder gefunden. Nun weiß ich auch warum: Insbesondere bei Einstrahlung von direktem Sonnenlicht ist sehr schwer möglich, den Unterschied fotografisch festzuhalten.
Die Differenz zwischen beiden Farben ist auch tatsächlich nur sehr klein, aber die Wirkung ist umso größer. Als Uni-Farbe ist Alpinweiß selbstredend "nur" weiß ohne weitere Farbeffekte. Mineralweiß schimmert dagegen durch den Metalliceffekt immer in verschiedenen Spielarten der Grundfarbe Weiß: Mal mehr silber, mal gräulich, manchmal sogar etwas beige. Im Nachgang bin ich wirklich froh, Mineralweiß gewählt zu haben, da die Farbe sehr edel wirkt. Für Leute, die es eher grell mögen, liegt Alpinweiß wohl näher. Anbei nun ein paar Fotos, die ich soeben aufgenommen habe.
Der 1er ist in Alpinweiß, der 3er in Mineralweiß.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sofern man bei der Bestellung bzw. des Kaufes eines BMWs in einem hellen Farbton erwägt, kommt man oft zur Frage: Mineralweiß Metallic oder Alpinweiß Uni.
Auch ich habe mir diese Frage gestellt, im Netz hatte ich aber nur unzureichende Vergleichsbilder gefunden. Nun weiß ich auch warum: Insbesondere bei Einstrahlung von direktem Sonnenlicht ist sehr schwer möglich, den Unterschied fotografisch festzuhalten.
Die Differenz zwischen beiden Farben ist auch tatsächlich nur sehr klein, aber die Wirkung ist umso größer. Als Uni-Farbe ist Alpinweiß selbstredend "nur" weiß ohne weitere Farbeffekte. Mineralweiß schimmert dagegen durch den Metalliceffekt immer in verschiedenen Spielarten der Grundfarbe Weiß: Mal mehr silber, mal gräulich, manchmal sogar etwas beige. Im Nachgang bin ich wirklich froh, Mineralweiß gewählt zu haben, da die Farbe sehr edel wirkt. Für Leute, die es eher grell mögen, liegt Alpinweiß wohl näher. Anbei nun ein paar Fotos, die ich soeben aufgenommen habe.
Der 1er ist in Alpinweiß, der 3er in Mineralweiß.
Viele Grüße
60 Antworten
...und wehe ein Vogel scheißt dir unbemerkt aufs Rote. .. .
Weiß ist und bleibt eine Modefarbe!
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 2. November 2015 um 18:50:01 Uhr:
Weiß ist und bleibt eine Modefarbe!
Ein Widerspruch in sich.
Oder meinst du so etwas wie "zeitlose Mode" - etwa wie ein guter Anzug 🙂
Es gab Zeiten da wollte niemand ein weißes Auto... War die billigste Firmenausführung. ..fast unverkäuflich!
Momentan ist es modern...
In ein paar Jahren. ..schauen wir mal...
Kackbraun hat ja auch Aufwind bekommen. ..als Bronze. ...
Und selbst Goldmetallic war mal gefragt. ...
Ist es nicht eigentlich schnurzegal was modern ist? Mich hat mal ne Kollegin gefragt, weil sie ein Auto kaufen wollte, was gerade "in" wäre. Da musst ich mich zurückhalten diplomatisch zu antworten😉
So'n Schwachsinn! Da gibt jemand x0.000€ von seinem sauer verdienten Geld für ein Auto aus und will es dem Nachbarn recht machen?!
Ich kaufe was gefällt bzw. wenn sonst alles passt womit ich leben kann, selbst wenn die Farbe extrem "out" wäre.
Mit silber liege ich glaube ich sogar halbwegs im Trend, aber ein viel zu seltenes, weils niemand haben will/bestellt, kräftiges blau hätte mir auch sehr gut gefallen. Weiß wäre mir übrigens zu schmutzanfällig😉
Ähnliche Themen
Schwarz ist und bleibt das einzig Wahre. An einem Auto. 😎
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 2. November 2015 um 20:27:14 Uhr:
Schwarz ist und bleibt das einzig Wahre. An einem Auto. 😎
genau meine Rede 😉
es gibt nichts schöneres,wenn sauber 😉
deshalb hats unser Kombi wieder 😁
Gruß
odi
Bei Titansilber und Silverstone ist der Unterschied auch nicht riesig auf Fotos, aber in Natura finde ich Silverstone deutlich schöner.
Ein Bekannter von mir hat ständig Schäden in seinem Mineralweißen e92. Da ist soll Nachlackieren nur für komplette Bauteile gehen.
Ich hatte bisher und wollte auch eigentlich kein weisses oder schwarzes Auto. Beide Farben können sehr elegant aussehen wenn - ja wenn - sie richtig sauber sind. Beim Mineralweiss bin ich dann spontan schwach geworden. Mal sehen wie oft ich zukünftig die Waschanlage ansteuere. Eins ist jetzt schon klar. Zu empfindlich darf man nicht sein. Dann empfehle ich ein graumetallic. Das wird zwar genau so schnell dreckig, aber man sieht es nicht.
BO999
Zitat:
@odi222 schrieb am 2. November 2015 um 21:03:16 Uhr:
genau meine Rede 😉Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 2. November 2015 um 20:27:14 Uhr:
Schwarz ist und bleibt das einzig Wahre. An einem Auto. 😎
es gibt nichts schöneres,wenn sauber 😉
deshalb hats unser Kombi wieder 😁Gruß
odi
Schwarz schluckt mir zu viel vom Auto.
Mein All-Time-Favorite ist und bleibt grau 😉
https://www.google.de/search?...
Die Farbe finde ich derzeit am schönsten! Sieht in echt Hammer aus!
Auch sehr schön und Favorit meiner Frau:
https://www.google.de/search?...
Zitat:
@zepter schrieb am 2. November 2015 um 09:53:11 Uhr:
Haben diese Uni-Lacke überhaupt einen Klarlack drauf. Meine gelesen zuhaben das dieser bei Uni-Lacke fehlt bzw. dadurch der Lack schneller stumpf aussieht und natürlich auch gegen Umwelteinflüsse anfälliger sein wird. Ich hatte einmal ein weisses Auto, niemehr. Im Sommer sieht man jeden Mückenschiss auf dem Lack oder sonstige Verunreinigungen. Der einzige Vorteil ist das sich die Karre im Sommer nicht so schnell aufheizt wie schwarzlackiertes Auto, aber das war es dann schon. Ich bin mit mit meinen rubinschwarzen Lackierung von meinem 3er zufrieden, sieht man zumindest nicht an jedem Straßeneck.
Die Zeiten sind lange vorbei, wo sich Metalliclacke von der Unilackierung dadurch unterschieden, dass sie eine zusätzliche Klarlackschicht hatten.
Heutzutage haben auch die Unilacke eine Deckschicht aus Klarlack.
Die Aufpreispolitik für Metallic ist in dieser Höhe schon lange nicht mehr gerechtfertigt.
Der Lackiervorgang in der Lackierstraße ist derselbe. Und der Mehrkosten des Lacks liegen maximal im unteren 2-stelligen Eurobereich.
Ein Bmw sollte Schwarz sein (meine Meinung)
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 4. Dezember 2015 um 22:21:44 Uhr:
Die Aufpreispolitik für Metallic ist in dieser Höhe schon lange nicht mehr gerechtfertigt.
Der Lackiervorgang in der Lackierstraße ist derselbe. Und der Mehrkosten des Lacks liegen maximal im unteren 2-stelligen Eurobereich.
Das ist doch nicht richtig die Aussage.
Die Lackierstraße und der Lackiervorgang mag ähnlich gleich sein, aber die Anzahl der Zyklen und damit Lackschichten ist komplett unterschiedlich. Vor Jahren habe ich einen Bericht gelesen, wonach der Unilack aus 3 Schichten, der metallic-Lack aus 11 Schichten bestand.
Den Unterschied zwischen beiden Lacksorten sieht man spätestens beim ersten richtigen Steinschlag.
Unilack platzt schnell komplett auf mit ausgefranstem Rand, metallic platzt schichtweise weg (klar beim entsprechend heftigen Einschlag landet man auch auf der Grundierung).
Es hat schon einen guten Grund, dass metallic-Lack teurer ist.
Bei einem Kauffahrzeug käme mir kein Unilack ins Haus. Selbst beim Dienstwagen bevorzuge ich die bessere Optik eines metallic-Lacks.
Ein top gepflegter Uni-Lack in schwarz hat den tiefsten Spiegeleffekt. Aber ich tendiere auch eher zu Metallic, da das Auto einfach zu oft dreckig wird und der Uni schneller Kratzer zieht bzw. die einfacher zu sehen sind.
Zitat:
@Downloader schrieb am 4. Dezember 2015 um 23:00:57 Uhr:
Das ist doch nicht richtig die Aussage.Zitat:
@hansi2004 schrieb am 4. Dezember 2015 um 22:21:44 Uhr:
Die Aufpreispolitik für Metallic ist in dieser Höhe schon lange nicht mehr gerechtfertigt.
Der Lackiervorgang in der Lackierstraße ist derselbe. Und der Mehrkosten des Lacks liegen maximal im unteren 2-stelligen Eurobereich.
Die Lackierstraße und der Lackiervorgang mag ähnlich gleich sein, aber die Anzahl der Zyklen und damit Lackschichten ist komplett unterschiedlich. Vor Jahren habe ich einen Bericht gelesen, wonach der Unilack aus 3 Schichten, der metallic-Lack aus 11 Schichten bestand.Den Unterschied zwischen beiden Lacksorten sieht man spätestens beim ersten richtigen Steinschlag.
Unilack platzt schnell komplett auf mit ausgefranstem Rand, metallic platzt schichtweise weg (klar beim entsprechend heftigen Einschlag landet man auch auf der Grundierung).Es hat schon einen guten Grund, dass metallic-Lack teurer ist.
Bei einem Kauffahrzeug käme mir kein Unilack ins Haus. Selbst beim Dienstwagen bevorzuge ich die bessere Optik eines metallic-Lacks.
Mach mal ´ne Werksbesichtigung und schau zu, wie lackiert wird.
11 Lack-Schichten...?
........ da lachen ja die Suppenhühner. ...😛 😁