Mindestprofiltiefe in anderen Ländern?
Hallihallo!
Ich möchte demnächst mit meinem Volvo plus Wohnanhänger in den Urlaub fahren, es ist noch nicht ganz entschieden ob Richtung Norden oder Süden. Die Sache ist, daß dort noch gut 2 mm vorn und knapp 3 mm hinten an Profil drauf ist. Könnte ich damit in einigen Ländern Probleme bekommen?
Beste Antwort im Thema
Für mich ist es völlig unverständlich, dass jeder, der mit "schlechtem Material" durch die Lande fährt glaubt, die Verantwortung dafür selbst übernehmen zu können. Wer übernimmt eigentlich die Verantwortung für die zigtausend unbeteiligten Verkehrsteilnehmer, die ggf. durch ein derartiges Verhalten gefährdet werden?
45 Antworten
Griaß Eich!
Ich erneuere meine Reifen spätestens nach 6 Jahren.
Meistens sind meine Reifen jedoch vorher schon so weit abgefahren das ich neue brauche.
Winterreifen schmeiß ich bei 4 mm Restprofil weg, Sommerreifen bei 2 mm.
Ich halte überalterte Reifen für ein Sicherheitsrisiko. Bei meinem Civic hatte ich Sommereifen drauf die noch 4 mm Profil hatten und 6 Jahre alt waren.
Im trockenen klebten die "wie die Sau", aber wehe es war ein bißchen feucht oder sogar naß auf der Strasse - die Reifen waren nicht mehr fahrbar.
Hab dann sofort neue gekauft - ein Satz Reifen ist immer billiger als der kleinste Schaden der auf schlechte Reifen zurückzuführen ist!
Soweit meine Meinung dazu
Ciao
Der Gaswart
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die Reifen haben doch eine DOT-Nummer. Wenn also DOT 2003 drauf steht, sind sie ja immerhin "erst" 9 Jahre alt.😕 Wenn eine Neuanschaffung wg. besonderer Umstände nicht möglich ist und dennoch Urlaub sein muss: Dann mit Wohnwagen an den nächsten Baggersee - zwecks Minimierung des Risikos!!
Die sind alle aus 2003. Problem also keins. Die haben schon gut Grip, ob nun auf trockener oder auf nasser Straße.
Wir sind uns nur noch nicht ganz einig, ob es wie letztes Jahr Richtung Skandinavien oder dieses Mal vielleicht doch Richtung Mittelmeer gehen soll. Skandinavien ist aber wahrscheinlicher.
Lieber TE, 9 (i. W.) neun Jahre alte Reifen mit dem angegebenen Restprofil sind einfach ein Risiko. Nicht einmal dies willst du akzeptieren! Aber das willst du ja alles gar nicht hören - dir geht es ja nur um die Frage: Süd oder Nord? Warum hast du denn überhaupt hier im Rat nachgefragt, wenn es nur um die Fahrtrichtung geht?
Mir ging es nur darum: In Deutschland sind die Reifen OK, aber wie sieht das in den umliegenden Ländern aus? Diese Frage ist geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Reifen müßten aus der Produktion Ende 2003 kommen. Das sind auf jeden Fall die ersten Sommerräder des Wagens EZ 01/2004.Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Kommt drauf an wie alt die Reifen sind, aber wenn sie schon 60tkm hinter sich haben sind sie wohl schon etwas aelter und haerter sein, von daher denke ich nicht dass die sich noch schnell runterrubbeln werden.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Jut, dennoch sehe ich es nicht ein, neue Reifen zu kaufen, wenn die nach einem Monat eh wieder weg kommen.Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Persoenlich wuerde ich es trotzdem vermeiden damit weit weg zu fahren, aber ich wiederhole mich.Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich die Winterreifen nehme? Die haben alle vier noch um die 4 mm Profil und kommen auch noch dieses Jahr neu.
Wenn die Reifen aus 2003 sind dann wirst Du es nicht schaffen, die naechsten paar tausend Kilometer auf 1,6mm runterzufahren, also diesbezueglich keine Sorge. Mein Schwiegervater hatte bis letztes Jahr auf seinem Volvo V40 hinten auch noch die originalen Michelin drauf, da waren nach ueber 200tkm noch 3-4mm uebrig und ich bin sicher die haetten theoretisch wahrscheinlich nochmal 100tkm gehalten (waren DOT 2001). Waren ja steinhart und hatte aber auch schon die ersten Risse in der Flanke, darum sind die jetzt auch auf dem Muell wo sie hingehoeren.
Persoenlich, wenn ich nur die Auswahl zwischen den beiden Reifensaetzen haette (auch wenn es natuerlich viel besser waere, neue zu montieren!), wuerde ich die Sommerreifen nehmen, vor allem auch wegen dem Haenger, ich denke Winterreifen werden da bei sommerlichen Temperaturen zu 'schwammig', vor allem wenn's in den Sueden geht.
@MarvinHC
. . . und ich hatte mal ne Tante, die ist mit 15 Jahre alten Pellen durch die Sahara gedüst und nie mehr gesehen worden😁😁
Da müssen Verwandte herhalten, die einfach nur Glück hatten. Hätte es deinem Schwiegervater auf einer Tour seinen Uraltreifen zerrissen, würdest du dies wahrscheinlich nicht bekannt geben. Du hast offensichtlich total aus den Augen verloren, dass da hinten dran ca. 1500 kg oder mehr hängen. War das bei deinem SchwieVa auch der Fall? Neun Jahre alte Reifen gehören auf den Müll - das bin ich nicht nur mit selbst schuldig, sondern auch den anderen VT im besonderen. Schon allein die Tatsache, dass sich das Pannenrisiko erhöht, (die Frage nach dem Zustand des Reservereifens hat der TE wohl wissentlich nicht beantwortet?) von einem anderen Szenario mal ganz zu schweigen: Sooo möchte ich nicht in den URLAUB fahren!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@MarvinHC. . . und ich hatte mal ne Tante, die ist mit 15 Jahre alten Pellen durch die Sahara gedüst und nie mehr gesehen worden😁😁
Da müssen Verwandte herhalten, die einfach nur Glück hatten. Hätte es deinem Schwiegervater auf einer Tour seinen Uraltreifen zerrissen, würdest du dies wahrscheinlich nicht bekannt geben. Du hast offensichtlich total aus den Augen verloren, dass da hinten dran ca. 1500 kg oder mehr hängen. War das bei deinem SchwieVa auch der Fall? Neun Jahre alte Reifen gehören auf den Müll - das bin ich nicht nur mit selbst schuldig, sondern auch den anderen VT im besonderen. Schon allein die Tatsache, dass sich das Pannenrisiko erhöht, (die Frage nach dem Zustand des Reservereifens hat der TE wohl wissentlich nicht beantwortet?) von einem anderen Szenario mal ganz zu schweigen: Sooo möchte ich nicht in den URLAUB fahren!
@Freddie
Bitte LESEN, dann posten!
Ich habe ja geschrieben dass die Reifen auf den Muell gehoerten, und hab dementsprechend meinem Schwiegervater auch neue montiert. Und ich teile (wie auch bereits vorher mehrmals geschrieben) auch die Meinung, dass man besser mit diesen Reifen nicht mehr in den Urlaub fahren sollte. Aber nachdem Meehster ja wohl ohnehin mit alten Reifen wegfahren will, habe ich ihm die Frage beantwortet, ob sich die Reifen unter das Mindestprofil runterfahren werden, und das kann meiner Meinung nach nicht passieren bei den alten und harten Dingern.
Ganz schön verworren. Du möchtest also egal wie mit den alten Schlappen in den Urlaub fahren. Darauf haben wir uns alle gestürzt und alle deine Frage überlesen, ob du mit diesem Restprofil in Urlaubsländern Probleme bekommen könntest, Dabei hattest du ja nicht einmal die in Frage kommenden Länder genannt. Hellsehen kann hier keiner, deshalb bist du nun so klug als wie zuvor😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Ganz schön verworren. Du möchtest also egal wie mit den alten Schlappen in den Urlaub fahren. Darauf haben wir uns alle gestürzt und alle deine Frage überlesen, ob du mit diesem Restprofil in Urlaubsländern Probleme bekommen könntest, Dabei hattest du ja nicht einmal die in Frage kommenden Länder genannt. Hellsehen kann hier keiner, deshalb bist du nun so klug als wie zuvor😁
Die In Frage kommenden Länder sind die rund um D. Vielleicht etwas weiter, aber am wahrscheinlichsten nur DK, vielleicht aber auch der Weg nach H oder I oder F oder N.
Wegen des Reifenalters: Die werden dieses Jahr 9 Jahre alt und verbrachten davon mindestens 4 Jahre gestapelt in einer dunklen Garage. Nicht mitgezählt dabei die Zeit, die die reifen auf dem Auto in einer dunken Garage verbrachten. Wo ist dabei das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die Probleme haben hier nicht die Mitdiskutierer sondern der TE. Meine Bereifung ist 1a😁
Meine auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Meine auch 🙂
Sind sie wohl augenscheinlich nicht, sonst würdest Du sie ja kaum in Kürze wechseln wollen.
Und der Versuch, das Gewissen über eine quasi Suggestivfrage im Forum zu beruhigen, klappt bei motor-talk zum Glück auch nicht.
Frank
Immer schönauf den Luftdruck achten und wenn du bei 80-100km/h unterwegs bist und nicht überladen bist, dann denke ich passt das auch...egal ob nun 2-3mm Sommerreifen oder 4mm Winterreifen...gedanklich könnte man sich mit 4mm-Winterreifen für Aquaplaning besser gerüstet sehen und so schwammig dürften sie auch nicht mehr sein, weil 1. nicht mehr volles Profil und 2. der Gummi auch nicht mehr so weich ist wie im Neuzustand...sind aber alles nur Gedankenspiele...
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Sind sie wohl augenscheinlich nicht, sonst würdest Du sie ja kaum in Kürze wechseln wollen.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Meine auch 🙂
OK, der Volvo ist der einzige hier, dessen Reifen ich nicht seit der ersten Fahrt kenne. Dennoch kenne ich sie schon seit Anfang letzten Jahres und bin seitdem über 30.000 km allein mit den Sommerreifen gefahren.
Ich muß mich übrigens korrigieren: Das sind nicht mehr die ersten Sommerreifen. Ich habe nachgeschaut: Die völlig überalterten Sommerreifen haben DOT 0710.
Ich war mir sicher, daß das noch die ersten sind.