Mindestprofiltiefe in anderen Ländern?
Hallihallo!
Ich möchte demnächst mit meinem Volvo plus Wohnanhänger in den Urlaub fahren, es ist noch nicht ganz entschieden ob Richtung Norden oder Süden. Die Sache ist, daß dort noch gut 2 mm vorn und knapp 3 mm hinten an Profil drauf ist. Könnte ich damit in einigen Ländern Probleme bekommen?
Beste Antwort im Thema
Für mich ist es völlig unverständlich, dass jeder, der mit "schlechtem Material" durch die Lande fährt glaubt, die Verantwortung dafür selbst übernehmen zu können. Wer übernimmt eigentlich die Verantwortung für die zigtausend unbeteiligten Verkehrsteilnehmer, die ggf. durch ein derartiges Verhalten gefährdet werden?
45 Antworten
Warum machste dir nicht neue Reifen drauf? Dann stellt sich diese Frage erst gar nicht. Dient nebenbei auch deiner Sicherheit,besonders im Regen.
Hallole ...
Hab aktuell gestern ( vorgestern ) fast so ca. selbige Reifen an VA ( 2,5mm ) / HA ( 3 mm ) entsorgen & gegen einen neuwertigen Satz tauschen lassen , damit diese zu 85 - 90 % ausgelutschten " ( Ex ) Schlappen " eben nicht mehr mit mir nächste Woche in den Urlaub müssen . 🙄
... Bei Retour & @ Home wird mir da bestimmt 1 mm Gummi fehlen auf dem alten / neuen Satz .
= Dank den " Kurven & Höhenmetern " in den " Alps " ( Alpen ) 😁
... der Grip der Conti SC3 war ja schon top , die Laufleistung dafür etwas weniger . 😉
Wegen jetzt ca. +/- 2.000 km auf dem Ex - Reifensatz mach ich mir keinen Kopf mehr .
Lieber so , mit frischem " Gummi " in den Urlaub als anders ... 😉
Gruß
Hermy
Hallo,
Die Anderen haben natürlich recht.
Wenn du dieses mal gegoogelt hättest:"Reifenprofiltiefe in Europa" wärst
du auf eine Fülle von Antworten gestoßen.
Zum Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Profiltiefenmessung
Für mich war das nur "Reifenprofiltiefe in Europa" schreiben und dann ein Klick
und noch ein Klick auf Wikipedia.
Seelze 01
Wenn Du mit diesen Reifen tatsaechlich noch auf Urlaub faehrst, dann wuerde ich gegen Sueden ziehen, denn Regen solltest Du ja eher vermeiden...
Aber ernsthaft, warum mit fast glatten Reifen eine Urlaubsfahrt riskieren, noch dazu mit Wohnwagen, sprich Dein Auto muss noch mal ein paar hundert Kilo von hinten in der Spur halten?
Auf Wikipedia oder google hätte ich auch selbst kommen können...
Der Grund ist, daß ich im September (leider nicht vorher) andere Sommerräder bekomme und da wollte ich nicht unbedingt noch vorher neue Reifen kaufen.
Ist denn wirklich zu befürchten, daß die alten in vielleicht 2000 oder 3000 km so weit runter sind, daß die illegal werden? Die Reifen haben ja schon geschätzt 60.000 km hinter sich.
Mit 60.000 km haben deine Reifen doch ein gutes Werk vollbracht und gehören ausgemustert. Bedenke allein die Stützlast von 75 kg (wenn es denn dabei bleibt!?), die zusätzlich auf der Hinterachse lastet! Es ist m. E. schon ein gewisses Wagnis und es könnte schlimmstenfalls deine Urlaubsfreude und Erholung vermiesen. Wie sieht es denn mit deinem Reserverrad aus?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Auf Wikipedia oder google hätte ich auch selbst kommen können...Der Grund ist, daß ich im September (leider nicht vorher) andere Sommerräder bekomme und da wollte ich nicht unbedingt noch vorher neue Reifen kaufen.
Ist denn wirklich zu befürchten, daß die alten in vielleicht 2000 oder 3000 km so weit runter sind, daß die illegal werden? Die Reifen haben ja schon geschätzt 60.000 km hinter sich.
Kommt drauf an wie alt die Reifen sind, aber wenn sie schon 60tkm hinter sich haben sind sie wohl schon etwas aelter und haerter sein, von daher denke ich nicht dass die sich noch schnell runterrubbeln werden.
Persoenlich wuerde ich es trotzdem vermeiden damit weit weg zu fahren, aber ich wiederhole mich.
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Kommt drauf an wie alt die Reifen sind, aber wenn sie schon 60tkm hinter sich haben sind sie wohl schon etwas aelter und haerter sein, von daher denke ich nicht dass die sich noch schnell runterrubbeln werden.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Auf Wikipedia oder google hätte ich auch selbst kommen können...Der Grund ist, daß ich im September (leider nicht vorher) andere Sommerräder bekomme und da wollte ich nicht unbedingt noch vorher neue Reifen kaufen.
Ist denn wirklich zu befürchten, daß die alten in vielleicht 2000 oder 3000 km so weit runter sind, daß die illegal werden? Die Reifen haben ja schon geschätzt 60.000 km hinter sich.
Die Reifen müßten aus der Produktion Ende 2003 kommen. Das sind auf jeden Fall die ersten Sommerräder des Wagens EZ 01/2004.
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Persoenlich wuerde ich es trotzdem vermeiden damit weit weg zu fahren, aber ich wiederhole mich.
Jut, dennoch sehe ich es nicht ein, neue Reifen zu kaufen, wenn die nach einem Monat eh wieder weg kommen.
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich die Winterreifen nehme? Die haben alle vier noch um die 4 mm Profil und kommen auch noch dieses Jahr neu.
Hallole ...
@ meehster
? ... und wie alt sind die WR ... auch solche Zeitbomben 😰
? ... und wie gut - schlecht , alt sind die Reifen auf dem " Anhängsel "
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...@ meehster
? ... und wie alt sind die WR ... auch solche Zeitbomben 😰
Die sind auch nur so alt wie das Auto, also nix Zeitbomben.
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
? ... und wie gut - schlecht , alt sind die Reifen auf dem " Anhängsel "
Das sind definitiv nicht mehr die ersten von 1978 😉
Ernsthaft: Die sind 4 oder 5 Jahre alt.
Hallole ...
Für mich sind deine SR & WR " Zeitbomben " 😰
Letztlich mußt du selber entscheiden ... und den Kopf hin halten ...
Gruß
Hermy
Für mich ist es völlig unverständlich, dass jeder, der mit "schlechtem Material" durch die Lande fährt glaubt, die Verantwortung dafür selbst übernehmen zu können. Wer übernimmt eigentlich die Verantwortung für die zigtausend unbeteiligten Verkehrsteilnehmer, die ggf. durch ein derartiges Verhalten gefährdet werden?
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Für mich sind deine SR & WR " Zeitbomben " 😰
Letztlich mußt du selber entscheiden ... und den Kopf hin halten ...
Wie kommst Du darauf, meine Reifen wären "Zeitbomben"? Immerhin würden sie
alledie HU bestehen. Auch nach dem Urlaub.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Für mich ist es völlig unverständlich, dass jeder, der mit "schlechtem Material" durch die Lande fährt glaubt, die Verantwortung dafür selbst übernehmen zu können. Wer übernimmt eigentlich die Verantwortung für die zigtausend unbeteiligten Verkehrsteilnehmer, die ggf. durch ein derartiges Verhalten gefährdet werden?
Zusammenhang?
Die Reifen haben doch eine DOT-Nummer. Wenn also DOT 2003 drauf steht, sind sie ja immerhin "erst" 9 Jahre alt.😕 Wenn eine Neuanschaffung wg. besonderer Umstände nicht möglich ist und dennoch Urlaub sein muss: Dann mit Wohnwagen an den nächsten Baggersee - zwecks Minimierung des Risikos!!