mindestprofiel beim Breitreifen

Audi A3 8L

Wann ist ein Reifen nicht mehr verkehrstüchtig?
laut aussage einens polizisten ganzflächig unter 1,6 mm restprofiel.

Problem ist meine Reifen sind außen beinahe blank (ich weis die Kurven zu schnell gefahren) aber in der Mitte haben sie noch zwischen 3 und 5 mm.

Da meine Reifen an den Seiten keine Mindestprovielmakierung haben ,(diese geht erst ab ca 4 cm vom rand los, denke ich das der Rand als mindestproviel nicht zählt. Siehe Osiland : mindestens 3/4 der Reifenfläche muss den mindestabstand haben.
Laut aussage verschiedener Reifenhersteller und Rifenzulieverer höhre ich nur immer besser immer spätestens bei 4 mm wechseln. Aber soll ich alle 5 bis 10 TKm reifenwechseln?
Also wer beis bescheit in dieses Dunkel licht zu bringen.
Wenn mögich mit verweis auf die Paragrafen wenn die Polizei mucken macht.

16 Antworten

StVZO §36, Abs. 2:

Zitat:

Bereifung und Laufflächen ...

"... Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt ..."

Verschlissene Reifen mit einer gesetzl. vorgeschriebene Profiltiefe von 1,6 mm sind absolut untauglich auf nasser Fahrbahn. Meine Ansicht: Jeder Sommerreifen unter 3,0 mm Restprofiltiefe gehört entsorgt! 🙂

Gruß
Rigero

Re: mindestprofiel beim Breitreifen

Zitat:

Original geschrieben von red lobster


Wann ist ein Reifen nicht mehr verkehrstüchtig?
laut aussage einens polizisten ganzflächig unter 1,6 mm restprofiel.

Problem ist meine Reifen sind außen beinahe blank (ich weis die Kurven zu schnell gefahren) aber in der Mitte haben sie noch zwischen 3 und 5 mm.

Da meine Reifen an den Seiten keine Mindestprovielmakierung haben ,(diese geht erst ab ca 4 cm vom rand los, denke ich das der Rand als mindestproviel nicht zählt. Siehe Osiland : mindestens 3/4 der Reifenfläche muss den mindestabstand haben.
Laut aussage verschiedener Reifenhersteller und Rifenzulieverer höhre ich nur immer besser immer spätestens bei 4 mm wechseln. Aber soll ich alle 5 bis 10 TKm reifenwechseln?
Also wer beis bescheit in dieses Dunkel licht zu bringen.
Wenn mögich mit verweis auf die Paragrafen wenn die Polizei mucken macht.

Könntest du mal Bilder davon machen? Das stelle ich mir sehr amüsant vor - außen blank, innen noch 3-4mm.

Fährst du auch den richtigen Reifendruck oder heizt du wirklich so asi durch die Kurven? 😁

Außen an den Reifen sind keine Makierungen also nicht von dem mindestproviel abhängig. Ein segen.
Werd dann mal meinem Polizist des Vertauens aufklähren.

Zitat:

Jeder Sommerreifen unter 3,0 mm Restprofiltiefe gehört entsorgt!

toll. Ein Sonntagsfahrer der es sich leisten kann bei 3,0mm zu wechseln. Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 mm und ich wechsel bei 2,0mm aber wer nicht mit seinem Auto umgehen kann, wechselt halt bei 3,0mm.

Zitat:

Außen an den Reifen sind keine Makierungen also nicht von dem mindestproviel abhängig.

genau. Es sind nur die quasi "Hauptmarkierungen" (bei Markenreifen mit Verschleißanzeigen) ausschlaggebend.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

toll. Ein Sonntagsfahrer der es sich leisten kann bei 3,0mm zu wechseln. Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 mm und ich wechsel bei 2,0mm aber wer nicht mit seinem Auto umgehen kann, wechselt halt bei 3,0mm.

 

Gruß Zonkdsl

Wenn Du mit 2mm Restprofiltiefe nen Abflug gemacht hast, wirst Du hinterher feststellen, das neue Reifen preiswerter gewesen wären.

Zitat:

Wenn Du mit 2mm Restprofiltiefe nen Abflug gemacht hast, wirst Du hinterher feststellen, das neue Reifen preiswerter gewesen wären.

Der Abflug kann dir auch bei 6mm Restprofiltiefe passieren. Vernünftige "Markenreifen" und eine entsprechende Fahrweise sind in dem Fall besser als "plumpe" Sprüche.

Gruß Zonkdsl

Richtig solange alles Trocken und sauber gilt es mit 2mm kein Problem.
Nur bei Darken Regen solte mann dan nicht mehr 200 auf dere Bahn fahren (Aquaplaninggehr wird größer)
und in kurven sowie zum Fordermann mehr respeckt und apstand zeigen.
Dann fährt mann immernoch sicherer als mit billigen
China import Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

toll. Ein Sonntagsfahrer der es sich leisten kann bei 3,0mm zu wechseln. Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 mm und ich wechsel bei 2,0mm aber wer nicht mit seinem Auto umgehen kann, wechselt halt bei 3,0mm.
Gruß Zonkdsl

@zonkdsl

Was hat Vernunft mit Sonntagsfahrer zu tun?
Was hat die Profiltiefe damit zu tun, ob man mit seinem Auto umgehen kann oder nicht?

Ich denke, du kannst auch ein bißchen sachlicher bleiben !

Mir ist meine Sicherheit das bißchen Geld wert und ich wechsle meine Reifen bei 3mm, ich fahre nicht nur Sonntags, sondern fast 100000 km im Jahr, und morgen leite ich mal wieder ein Fahrsicherheitstraining.
Außerdem werden die meisten Reifen ab 3mm Profiltiefe lauter im Abrollgeräusch, so daß ich sie gerne wechsle...
Ich fahr übrigens auch Markenreifen und denke, daß ich ein bißchen fahren kann...

Gruß

Mikne

Zitat:

Außerdem werden die meisten Reifen ab 3mm Profiltiefe lauter im Abrollgeräusch, so daß ich sie gerne wechsle...

mag vielleicht sein das sie lauter werden.

Ich finde nur deine Argumentation ein wenig sagen wir mal komisch.

Zitat:

Mir ist meine Sicherheit das bißchen Geld wert und ich wechsle meine Reifen bei 3mm,

du glaubst doch nicht ernsthaft das die Reifen von 3mm auf 2mm Profil soviel schlechter werden. Gerade bei hochwertigen Markenreifen solltest du dieses Problem NICHT haben.

Zitat:

Was hat Vernunft mit Sonntagsfahrer zu tun?

Vernunft nix. Aber Übervorsicht schon. Getreu dem Motto "man kanns auch übertreiben". Ziehst du deine Winterreifen auch schon im September auf? Könnte da auch schon mal Nachtfröste geben.

Zitat:

Ich denke, du kannst auch ein bißchen sachlicher bleiben !

ich habe sachlich argumentiert. Schau mal zu Hurz100 da kam emotion pur auf.

Gruß Zonkdsl

Wie wärs, wenn alle ein wenig den Fuß vom Gas nehmen würden?

Sachlicher Streit - gerne.

Aber solche Pauschalabwertungen a la Sonntagsfahrer und "kannst ja nicht fahren" müssen nicht sein.

Also, macht euch mit Argumenten, nicht mit Seitenhieben oder üblerem nieder! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

toll. Ein Sonntagsfahrer der es sich leisten kann bei 3,0mm zu wechseln. Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 mm und ich wechsel bei 2,0mm aber wer nicht mit seinem Auto umgehen kann, wechselt halt bei 3,0mm.

 

genau. Es sind nur die quasi "Hauptmarkierungen" (bei Markenreifen mit Verschleißanzeigen) ausschlaggebend.

Gruß Zonkdsl

Emotionen bei mir ?

Wohl eher bei Dir, scheinst ja so ein " Sonntagsfahrer" zu sein !

Es ist übrigens völlig egal, ob Markenreifen oder Billigreifen, wenn Wasser auf der Staße ist, müssen beide die gleiche Menge Wasser verdrängen, und das geht mit mehr Profiltiefe nunmal besser!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Emotionen bei mir ?

Wohl eher bei Dir, scheinst ja so ein " Sonntagsfahrer" zu sein !

Es ist übrigens völlig egal, ob Markenreifen oder Billigreifen, wenn Wasser auf der Staße ist, müssen beide die gleiche Menge Wasser verdrängen, und das geht mit mehr Profiltiefe nunmal besser!

Wobei bei gleicher Profiltiefe verschiedene Reifen unterschiedlicher Hersteller einen großen Unterschied bei der Wasserverdrängung haben können.

Aber jetzt echt mal Schluss mit Pauschalunterstellungen hier...

Wird hier sonst echt zu sehr Kindergartenmäßig...
("Pupsnase!" - "Gar nicht, selber Pupsnase!" - "Spiegel!" - "Doppelspiegel!" etc pp)

Zitat:

Wohl eher bei Dir, scheinst ja so ein " Sonntagsfahrer" zu sein !

ne ein Vielfahrer mit ca. 80.000-110.000km Jahresfahrleistung. Kenn mich daher mit Reifen schon ein ganz "klein" wenig aus.

Zitat:

Es ist übrigens völlig egal, ob Markenreifen oder Billigreifen

falsch! Da gibts gravierende Unterschiede. Lieber einen Markenreifen mit 4mm fahren als einen ganz neuen "China-Billig-Reifen". Gerade wenn man gerne schnell fährt sollte man auf gute Reifenqualität nicht verzichten.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Emotionen bei mir ?

Wohl eher bei Dir, scheinst ja so ein " Sonntagsfahrer" zu sein !

Es ist übrigens völlig egal, ob Markenreifen oder Billigreifen, wenn Wasser auf der Staße ist, müssen beide die gleiche Menge Wasser verdrängen, und das geht mit mehr Profiltiefe nunmal besser!

@Zonkdsl:

Du solltest Dir angewöhnen, Zitate richtig wiederzugeben und nicht Zusammenhänge zu verzerren.

Aber jemand wie Du schreibt halt nur, was Ihm in den Kram passt.

Hast Du sonst noch vernünftige Argumente ?

Oder fällt Dir nix gescheites mehr ein ?

Deine Antwort