1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Mindestgeschwindigkeit Autobahn

Mindestgeschwindigkeit Autobahn

Hallo!

Ich bin relativ neu hier - ich weiß also nicht ob das Thema hier richtig ist. Das Benutzen der Suchfunktion konnte meine Frage jedenfalls nicht beantworten.

Zu meiner Frage:
Fahre ich auf der Autobahn (A23 Hamburg-Husum; unbegrenzt)) beobachte ich oft:

Rechts 100-110 km/h; Links 120km/h+ je nachdem, was möglich ist.
Abstand zwischen den Autos auf der linken Spur: geschätzte 6-11 Meter.

Ich muss mir das nicht geben also bummel ich gemütlich auf der rechten Spur vor mich hin. Kostet zwar Zeit (doch die bringe ich zum Auto fahren eh grundsätzlich mit), aber schont Nerven, Verbrauch und Unfallgefahr.

Meine Frage: Beim 100km/h fahren kommt immer mal wieder ein Gespann/LKW und ich muss dann zum Überholen doch links rüber. Es liegt nicht an meiner Unfähigkeit sondern schlicht an meiner geringen Lust mich in eine Lücke zu quetschen und mich wild an(licht)hupen zu lassen, so dass ich diese Vorgänge vermeiden will. Also fahre ich eben Tacho knappe 90km/h. Meine Frage: Wie weit darf ich meine Geschwindigkeit noch drosseln (bei normalen Wetter-/Sichtverhältnissen), bis man mir eine Verkehrsbehinderung bzw eine Regelübertretung vorwerfen kann? Sind 80km/h noch okay.. oder sogar 70km/h? Ich habe zwar nicht vor in Zukunft mit 70km/h über die Autobahn zu rollen, aber mich interessiert die Gesetzeslage in dem Punkt.

Für informative Antworten wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Findest du es egoistisch mit 90km/h hinter einem LKW herzurollen, in einem Pulk, so dass sich für den Hintermann nichts ändert, ausser, dass er ein paar Sekunden früher links rüber ziehen muss?

Sollte ich lieber auf Krampf 120km/h fahren und einfach links rüber ziehen und das Gedrängele auf der linken Spur noch weiter verschlimmern?

Tut mir leid, aber da haben wir wohl verschiedene Vorstellungen von Egoismus.

Trotzdem vielen Dank für deine (schnelle) Antwort

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Ich versteh darunter daß ich damit rechne, daß andere langsamer unterwegs sein könnten als ich.

Nein, lieber Linus,

dass man nicht damit rechnet, davon war nie die Rede...und nein, auch nicht davon, dass ich bekennender Schnellfahrer bin (dies entstammt einzig deiner Vorstellung!)...denn dank Cabrio gehöre auch ich meist zu den "Cruisern", die das Autofahren genießen und sich nicht von der Hektik mitreissen lassen wollen. Und ich denke mit ruhigem Gewissen sagen zu können, dass ich bei einer Geschwindigkeit, die sich meist zwischen 110 -120km/h bewegt, ganz sicher nicht zu den Rasern zähle. (ok, in deinen Augen mag das anders sein...aber in der Realität gehört man da wohl doch eher zu den Langsameren).

Dennoch....oder trotz dieser geringen Geschwindigkeit, sind es im Vergleich zum TE best off gute 50km/h unterschied, mit denen ich von hinten "angeflogen" komme...(nochmal zur erinnerung, ich rede nach wie vor von weniger als 120km/h meinerseits!!!).
Und da finde ich es schon grob fahrlässig, sollte der TE dann mit seiner Geschwindigkeit (80/70/...km/h) die Spur zum Überholen gewechselt haben.
Solange er rechts bleibt, darf er gerne 55,7369 km/h fahren...mir völlig egal.
Aber der gesunde Menschenverstand verbietet es einem, auf einer AB - ohne ersichtlichen Grund -mit 80km/h (oder sogar weniger) ein anderes Fzg. zu überholen.

Nochmal für dich Linus: wir reden hier nicht von einem "hätte...wäre...wenn"...nein kein beschädigtes Fahrzeug, kein abgeschlepptes, keins mit Anhänger, ...wir reden auch nicht davon, dass einer mit 200km/h von hinten ankommt...wir reden auch nicht davon, solange er rechts bleibt...sondern wir reden über einen verkehrstauglichen allerweltswagen, welcher von einem gesunden Menschen gesteuert wird und mit <80km/h zum überholen ansetzen will. Dieser stellt mit 80km/h auf der linken spur ein unnötiges Risiko und Hindernis dar.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Nochmal für dich Linus: wir reden hier nicht von einem "hätte...wäre...wenn"...nein kein beschädigtes Fahrzeug, kein abgeschlepptes, keins mit Anhänger

Das ist durchaus rübergekommen daß Du daran keinen Gedanken verschwendest.

Ich sage nur daß ich sehrwohl damit rechne, daß Unvorhergesehenes geschehen kann, daß Hindernisse oder langsame Fahrzeuge wie oben gennante auftreten könnten - und daß ich das als vernünftig ansehe.

Darauf gekommen sind wir weil von Ereignissen "mit denen niemand rechnen kann" gesprochen wurde. Nun, ich kann, und ich rechne damit.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Das ist durchaus rübergekommen daß Du daran keinen Gedanken verschwendest.

Du verdrehst erneut meine Aussagen!

Ein abgeschlepptes KFZ oder eins mit Anhänger sind deutlich sichtbar, wir jedoch sind nach wie vor bei dem Fahrzeug des TE´s, welches in einem Zustand sich befindet, welches Geschwindigkeiten von deutlich über 80km/h ermöglichen.

Wenn du mit allem (angeblich) rechnest, dann dürftest du auf einer AB gar nicht unterwegs sein. Nein, nichtmal in einem Auto dürftest du unterwegs sein. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Das ist durchaus rübergekommen daß Du daran keinen Gedanken verschwendest.
Du verdrehst erneut meine Aussagen!
Ein abgeschlepptes KFZ oder eins mit Anhänger sind deutlich sichtbar, wir jedoch sind nach wie vor bei dem Fahrzeug des TE´s, welches in einem Zustand sich befindet, welches Geschwindigkeiten von deutlich über 80km/h ermöglichen.

Wenn du mit allem (angeblich) rechnest, dann dürftest du auf einer AB gar nicht unterwegs sein. Nein, nichtmal in einem Auto dürftest du unterwegs sein. 🙄

Die Geschwindigkeit eines fahrzeugs durch die Windschutzscheibe abzuschätzen sollte nicht das große Problem sein.

Na ja, "sollte" ... gut, da hast Du mich erwischt, da hab ich mich wohl verrechnet.

Und weißt Du was, ich riskier es trotzdem. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Die Geschwindigkeit eines fahrzeugs durch die Windschutzscheibe abzuschätzen sollte nicht das große Problem sein.

?!? Davon war auch nie die Rede...dreh dir nicht die aussagen, wie du sie gerne für deine Antworten hättest...🙄

Also ist es für dich absolut normal, wenn auf einer AB (Richtgeschwindigkeit 130km/h) ein fahrzeug aus heiterem Himmel mit 60-70km/h auf der linken Spur einen Überholvorgang ausführt?

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Die Geschwindigkeit eines fahrzeugs durch die Windschutzscheibe abzuschätzen sollte nicht das große Problem sein.
?!? Davon war auch nie die Rede...dreh dir nicht die aussagen, wie du sie gerne für deine Antworten hättest...🙄

Also ist es für dich absolut normal, wenn auf einer AB (Richtgeschwindigkeit 130km/h) ein fahrzeug aus heiterem Himmel mit 60-70km/h auf der linken Spur einen Überholvorgang ausführt?

Wenn Du von hinten kommst solletst Du den 70km/h Spezialisten eigentlich durch die Windschutzscheibe sehen. Im extremen Drift vielleicht durch die Seitenscheibe, aber das wollen wir mal nicht unterstellen. 🙄 Da

sollte

eine Geschwindigkeitsabschätzung schon möglich sein.

Ob das von Dir geschilderte Szenario normal oder nicht lass ich mal dahingestellt. Es ist zumindest mal nicht unüblich, bei LKW erlebe ich das öfter. Bei PKW weniger, aber wenn es passiert bin ich auch nicht zu Tode erschrocken oder im Mark erschüttert.

Ich denke, dass man auf der BAB mindestens die LKW Geschwindigkeit fahren sollte. Wenn man darunter bleibt " nötigt" man den Berufsfahrer zu überholen, und dies bremst den Verkehr bekannter maßen enorm ab. Und auf der linken Spur sollte man sich grob dem Marschtempo anpassen - alles andere behindert die anderen Autofahrer und ist daher ( in meinen Augen) kein deut besser als der drängler. Aber wenn man wirklich konsequent rechts fährt, vor einem evt. überholvorgang den rückwärtigen Verkehr genau beobachtet ist nichts dagegen einzuwenden auf der BAB im LKW Tempo zu fahren.

Allerdings muss ich sagen, dass die Realität oft anders ausschaut. Der "typische" schleicher fährt mit etwa 100 rechts, zieht unvermittelt nach links rüber, beschleunigt kaum und zwingt mehrere Fahrzeuge zu einer scharfen Bremsung. der Blinker wird ( wenn überhaupt) nur während des ausscherens gesetzt ( wünschenswert wäre es bei sehr langsamer Fahrweise den Blinker SEHR früh zu setzten- wie die LKW Fahrer).

Fruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Wenn Du von hinten kommst solletst Du den 70km/h Spezialisten eigentlich durch die Windschutzscheibe sehen. Im extremen Drift vielleicht durch die Seitenscheibe, aber das wollen wir mal nicht unterstellen. 🙄 Da sollte eine Geschwindigkeitsabschätzung schon möglich sein.

Ob das von Dir geschilderte Szenario normal oder nicht lass ich mal dahingestellt. Es ist zumindest mal nicht unüblich, bei LKW erlebe ich das öfter. Bei PKW weniger, aber wenn es passiert bin ich auch nicht zu Tode erschrocken oder im Mark erschüttert.

So langsam frage ich mich wirklich....

und erneut mein gut gemeinter Rat: Interpretiere bitte nix in meine Aussagen, was nicht drin steht. Ebenso drehe sie bitte nicht so, dass sie zu deinen Antworten passen.

Von "zu Tode erschrocken" oder "im Mark erschüttert" habe ich nie etwas geschrieben, dies war und ist auch nie bestandteil meiner Argumentation gewesen.

Es ging mir einzig um die unnötige Verkehrsbehinderung, die von solch einem fahrstil ausgeht! Und darum, ob dies "normal" ist.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Es ging mir einzig um die unnötige Verkehrsbehinderung, die von solch einem fahrstil ausgeht! Und darum, ob dies "normal" ist.

Na gut, Dir geht es um die unnötige Behinderung, mir um das sinnvolle Verhalten am Steuer.

Du wirst mich trotzdem nicht dazu bringen mich über "unnötiges" Verhalten aufzuregen, ich nehme das eben gelassen hin.

Hey hier ist ja ne Menge los!

Ich hoffe, ich habe hier keinen Streit verursacht.

Zur Klarstellung: Ich werde niemals auf die linke Spur der Autobahn rüberziehen, wenn meine Geschwindigkeit nicht geeignet ist. Fahre ich also 80km/h hinter einem LKW und möchte überholen, tue ich folgendes: Zurückfallen lassen bis zum LKW ein großer Abstand ist. Dann mit Vollgas beschleunigen und unmittelbar vor dem LKW nach links rüberziehen - sofern eine ausreichende Lücke vorhanden ist. Meine Geschwindigkeit sollte bis dato hoch genug sein, um niemanden zu nötigen. Wenn dies nicht möglich ist, habe ich halt Pech und bleibe rechts. Aber mit niedriger Geschwindigkeit überholen tue ich eben nicht. Über dieses Beispiel braucht sich also niemand zu streiten :-)

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Ich denke, dass man auf der BAB mindestens die LKW Geschwindigkeit fahren sollte. Wenn man darunter bleibt " nötigt" man den Berufsfahrer zu überholen, und dies bremst den Verkehr bekannter maßen enorm ab. Und auf der linken Spur sollte man sich grob dem Marschtempo anpassen - alles andere behindert die anderen Autofahrer und ist daher ( in meinen Augen) kein deut besser als der drängler. Aber wenn man wirklich konsequent rechts fährt, vor einem evt. überholvorgang den rückwärtigen Verkehr genau beobachtet ist nichts dagegen einzuwenden auf der BAB im LKW Tempo zu fahren.

Allerdings muss ich sagen, dass die Realität oft anders ausschaut. Der "typische" schleicher fährt mit etwa 100 rechts, zieht unvermittelt nach links rüber, beschleunigt kaum und zwingt mehrere Fahrzeuge zu einer scharfen Bremsung. der Blinker wird ( wenn überhaupt) nur während des ausscherens gesetzt ( wünschenswert wäre es bei sehr langsamer Fahrweise den Blinker SEHR früh zu setzten- wie die LKW Fahrer).

Fruß
BB

100% Zustimmung!

Der typische Schleicher faehrt meiner Meinung nach nicht mit 100 km/h rechts, sondern mit 120 km/h links.

Lustig: Ich bin heute (wie jeden Tag) mit 100 km/h auf der rechten Spur gefahren. Nur dass ich heute angehupt wurde.. wieso auch immer. Anscheinend ist 100 manchen Leuten nicht schnell genug. Aber hey, ich fahr gern schneller wenn die mir den Mehrverbrauch an Sprit zahlen. 🙂

Ach ich ueberhole auch LKW mit 100 km/h, da hab ich keine Skrupel. Denn wenn ich mit 100 grad mal 10 Sekunden die linke Spur "blockiere", und der hinter mir permanent mit 120 links faehrt und dauerhaft (nicht nur 10 Sek) die linke Spur wirklich blockiert.. Aber im Normalfall ist die Luecke die ich mir suche eh gross genug, so dass sich keiner ausgebremst fuehlen muss.

Zitat:

§3 (2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.Lasse ich mich einfach zurückfallen (aus Lust und Laune) liegt kein triftiger Grund vor, ich behindere den Verkehrsfluss (in der Folge sogar auf zwei Spuren..).
Fahre ich mit einem Hänger 80kmh... liegt ein trifftiger Grund vor... nämlich die ZHG dieses Gefährts... was nicht Lust und Laune darstellt, sondern das Befolgen einer klaren Regelung der StVO... mithin auch unvermeidbar.
Bremsenverschleiss, Entspannung etc.... sind keine StVO Regel... sondern pers. Befindlichkeiten - mithin kein triftiger Grund.
Triftiger Grund kann sein, dass witterungsbedingt keine höhere HG fahrbar ist oder der Fahrer gesundheitlich plötzlich Probleme hat - in letzterem Fall ist er aber verpflichtet, seine Fahrt abzubrechen, ggf. auf dem Standstreifen und Notruf.

Oh Linus... immer schön was rauspicken, an was Du wieder "pööööse Raser" aufhängen kannst - Reflex?

Zitat:

So... und nun mal freie Bahn... und langsam auf der rechten Spur...
Richtig ist, dass es keine Mindestgeschwindigkeit im wörtlichen, expliziten Sinne gibt. Es gibt nur eine bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit für die Nutzung der AB und eine Richtgeschwindigkeit.
Im Umkehrschluss und in Zusammenhang mit obigen Paragraphen, lässt sich nun klar konkludieren, dass der Gesetzgeber eine willkürliche HG unter 60kmh auf einer AB für gefährlich definiert (siehe Gefährdung oben) - mithin hier die Latte hängt. Liegt natürlich ein trifftiger Grund vor oder ist es unvermeidbar (Stau usw.) ... s.o. StVO. Kann ein anderer VT überholen... wird er auch nicht behindert, auch logisch... wenn er kann (ohne dadurch wieder andere zu gefährden/behindern). Weiterhin wird es wohl einen Grund haben, warum man auf der AB nur bis zur nächsten Ausfahrt abschleppen darf? 🙂
Richtgeschwindigkeit nennt sich so... weil man sich danach richten soll.
> Mit diesem Niveau kann und darf man also unter normalen Umständen und bei einem normalen KFZ rechnen.

Und wenn Du mit allem rechnen willst.... vergiss mir bitte keinen Meteoriteneinschlag vor deiner Nase, keine tote Wildsau oder ein vom Parklplatz mit dem Bobbycar ausgerissenes Kleinkind auf der Bahn - könnte ja alles passieren 🙄

Wer sich ohne trifftigen Grund (geht das in deine Birne?) völlig a typisch und asynchron verhält... der nimmt nunmal in Kauf, andere zu gefährden. Ist ja auch eine komische Logik... wer zu schnell fährt... gefährdet, wer auf der Bahn parkt (könnt ja sein)... ist Opfer. Oh mei... armes D.

Das ist das Wesen und der Grund einer AB... deswegen kann man dort schnell fahren... weil einige Dinge eben unwahrscheinlich sind. Und ein ohne trifftigen Grund 65 Fahrer gefährdet mindestens abstrakt, indirekt... nicht weil man ihm gleich reinknallt... sondern weil man evtl. selbst mit einer für die AB und Situation rel. langsamen V nach links rüber muss...
Kurzum: Man nimmt einfach potentiell in Kauf, eine brandgefährliche Situation auszulösen. Und wenn Du schon mit allem und jedem rechnest und dich ja mit 65 nur ein Volldepp übersieht... Volldeppen sind ja deiner Ansicht nach nicht selten... dann würd ich auch damit rechnen... 😁 😉

Sag mir einer bitte einen rationalen Grund, warum man auf einer AB einfach aus Lust und Laune unter 80 fahren sollte?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Wenn jemand auf der Autobahn langsam fährt, besteht die Gefahr das eine MPU angeordnet werden könnte!!

Das ist nicht gesagt: Er könnte ja noch mit einer Ente oder einem Trabant unterwegs sein (auch Smart Fortwos sind nicht immer schnell).

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von TimHendrik


Findest du es egoistisch mit 90km/h hinter einem LKW herzurollen, in einem Pulk, so dass sich für den Hintermann nichts ändert, ausser, dass er ein paar Sekunden früher links rüber ziehen muss?
Nein, aber dir ging es ja scheinbar darum, rechts dann grundsätzlich nur 90/80/70 zu fahren, um gar nicht erst auf LKW aufzulaufen. Und das ist in meinen Augen eine unnötige Behinderung und somit egoistisch, weil du ja deutlich schneller fahren kannst.

Dann fahr doch mit ausreichendem Abstand hinter einem LKW mit dessen Geschwindigkeit, da stört es niemanden und du kannst relativ gleichmäßig fahren. Es gibt mit Sicherheit kein Bußgeld, wenn du mit 80-90 hinter einem LKW fährst, auf freier Strecke oder beim Überholen ist es aber durchaus etwas anderes, wenn ein PKW deutlich langsamer als objektiv möglich fährt. Ich kann schon verstehen, dass du dir dieses (ebenso unnötige) Geknäule auf der linken Spur nicht antun möchtest, aber man sollte eben darauf achten, dann nicht seinerseits für noch mehr Verkehrsbehinderungen zu sorgen. 😉

also ich fahre ja gerne reisetempo 180. es würde mich aber nicht stören, wenn einer 90 fährt. zumindest nicht, wenn er rechts fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen