Mindestausstattung bei TTR
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit noch einen Audi A4 Avant 2.0 TDI mit s-line Ausstattung, möchte mir nun aber den neuen TTR zulegen.
Da ich noch nie ein offenes Fahrzeug beseesen habe und nicht sicher bin, ob ich längere Zeit Freude daran haben werde, soll die Ausstattung so gewählt werden, dass der Wiederverkauf nach rund einem Jahr keine Probleme bereitet und ein Wechsel zum dann neuen A4 Avant B8 vollzogen werden kann.
Die Konfiguration soll in etwa so aussehen:
- TTR 2.0 TFSI 6-Gang
- phantomschwarz perleffekt
- Leder feinnappa in beige oder schwarz
- Sitzheizung vorn
- elektrischesw Verdeck
- Windschott
- erweiterte Aluoptik
- Klimaautomatik
- Radio concert
- Räder 5-Arm- Trapez-Design 17 Zoll
Überlegenswert wären überdies Xenon, kleines Navi, Parkwarnsystem hinten.
Was meint Ihr, sind diese Extras im TTR eher ein "must have" oder "nice to have"?
Vom s-line Paket schreckt mich das (zu) harte Fahrwerk zurück, insbesondere in Verbindung mit 18 Zoll Bereifung.
Viele Grüsse
31 Antworten
Immer schwer zu sagen. Ich habe auch den Schritt von einem A4 Avant 2.5 TDI quattro gewagt. Meine Frau hatte allerdings schon einen TTR1 und fährt zukünftig einen VW T5. Deswegen jetzt für mich das Spassauto 😁
Falls Du nach einem Jahr evtl. verkaufen willst frage ich mich, ob die schwarzen Sitze nicht eher die meisten Käufer danach findet.
Xenon würde ich evtl. auch einbauen. Ich habe zwar ein Navi aber es ist mit Sicherheit nicht Minimalausstattung. Die Einparkhilfe halte ich bei der Grösse des Wagens für überflüssig. Die Sicht nach hinten ist zwar nicht optimal aber das sollte man eigentlich im Griff haben.
Vielen Dank schonmal für die erste Stellungnahme.
Leider konnte ich noch kein Originalfahrzeug mit den von mir favorisierten Felgen im 5-Arm-Trapez Design in Augenschein nehmen.
Kennt wer die Felgen oder kann gar Fotos posten?
Für den Facktor Wiederverkauf ist alles von Bedeutung was gut und teuer ist.
Ob mann das persönlich braucht ist uninteresant.
Die Autohäuser stellen sich auch nur Autos in Modefarben und mit Vollausstattung hin.
Ein Käufer nimmt ehr etwas was er nicht braucht zusätzlich als das er den wAGEN KAUFT wenn etwas fehlt.
Deshalb würde ich unter den Voraussetzungen sogar das grosse Navi nehmen.
Also eine Denkweise ala "es rentiert sich alle teuren Extras zu nehmen obwohl man sie nicht braucht" kann ich absolut nicht nachvollziehen...
Großes Navi (+2000), Magnetic Ride (+1200), Xenon (+800 ?), usw., da biste gleich 5000 Euro los.
Und jetzt zeig mir den Käufer der in paar Jahren auch nur einen größeren Teil dessen wieder hinlegt - von Zinsen garnicht zu sprechen.
@A4s-line:
Kauf dir den Wagen so wie du ihn möchtest und brauchst !
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Kauf dir den Wagen so wie du ihn möchtest und brauchst !
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Denn letztendlich kaufst Du den Wagen nicht mit dem Ziel ihn nächstes Jahr zu verkaufen. Sondern er sollte Dir ja ein paar Jahre Spass machen. Und wenn man dann ständig irgendwelchen Extras nachtrauert, dann ist der Frust vorprogrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und jetzt zeig mir den Käufer der in paar Jahren auch nur einen größeren Teil dessen wieder hinlegt - von Zinsen garnicht zu sprechen.
Emulex
Das stimmt - ist allerdings unter Umständen auch nur die halbe Wahrheit.
Mein letzter TT hatte Vollausstattung - bis auf Navi. Und beim Verkauf war es wirklich nicht ganz einfach den loszuwerden. Fast alle ähnlichen Fahrzeuge hatten Navi drin. Jeder Interessent hat auch ganz explizit nach Navi gefragt. Anscheinend wird das ab einem bestimmten Fahrzeugpreis gern als Standart angesehen.
Deshalb habe ich jetzt das Navi drin, obwohl ich es auch nur drei mal im Jahr nutze.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Brenner
Die Autohäuser stellen sich auch nur Autos in Modefarben und mit Vollausstattung hin.
Wegen des Wiederverkaufs? Von wegen, das hat doch völlig andere Gründe:
Modefarbe: Fahrzeug soll auffallen
Vollausstattung: Kunde soll animiert werden, Extras die er bei der Probefahrt kennenlernt mitzubestellen; das ist reinste Psychologie.
Ich finde den häufig zu beobachtenden Trend hin zu sehr vielen Ausstattungsgimmicks auch etwas seltsam. Aber das ist halt auch Geschmackssache und nicht zuletzt eine Frage des Geldbeutels. Wenn ich an Deiner Stelle wäre und über das Hinlegen mehrerer großer Scheine nachdenke, dann überlege ich mir ganz genau, ob ich unbedingt noch Spielzeug für 4tEuro oder mehr zusätzlich nehme, obwohl ich auch ohne diese Dinge prima leben kann. Rechne mal, wie viele km Du von dem gesparten wiederum fahren kannst. Da ist der Nutzen irgendwie höher. Also großes Navi bzw. Navi generell muss nicht sein, ist meine Meinung, weil ich die Dinger für überteuert halte und ihr Funktionsumfang immer nur so gut ist, wie sie mit frischen DVDs bestückt werden und ich gebe nicht einmal im Jahr noch zusätzlich 180 Euro oder mehr für Kartenmaterial aus. Das rentiert sich über die Jahre einfach nicht. Bei nem Leaser oder Finanzierer sieht das vielleicht anders aus, weil das beim Gebrauchtwert vielleicht was bringt und sich in der Rate nur sehr moderat niederschlägt, aber garantieren kann das auch niemand. Die Preise macht halt letztendlich der Markt selbst. Für Barzahler lohnt sich diese Überlegung also schon.Du solltest einfach mal schauen, was Du als erstes mal UNBEDINGT brauchst und nicht was du haben willst. Dann mal mit dem Restbudget abgleichen und nochmal über die Aufpreisliste schauen. 😉 So werde ich es dann endgültig auch definitiv machen. Jeder Tausender der am Ende mehr übrig bleibt, kann in Sprit umgesetzt werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also eine Denkweise ala "es rentiert sich alle teuren Extras zu nehmen obwohl man sie nicht braucht" kann ich absolut nicht nachvollziehen...
Großes Navi (+2000), Magnetic Ride (+1200), Xenon (+800 ?), usw., da biste gleich 5000 Euro los.
Emulex
genau darum habe ich kein navi plus und das MR genommen! Beim Xenon war ich auch nicht sicher, bis ich das erste mal so was zur Probe hatte, seit dem
für __mich__ ein "must have"...
aber zum glück jeder wie er will, und das ist auch gut so!!
Gebrauchtwagen
Mein Tipp: nimm einen Gebrauchten.
Du weißt nicht, ob Dir ein Roadster überhaupt gefällt. Du willst ihn mit mehr oder weniger großer Wahrscheinlichkeit in einem Jahr wieder verkaufen. Das ist absoluter Wahnsinn. Finanziell kannst Du kaum größeren Mist bauen.
Kauf Dir lieber einen gebrauchten 8N, also das alte Modell. Der ist jetzt richtig günstig aufgrund des Modellwechsels und technisch absolut ausgereift. Wenn er Dich fasziniert, kannst Du in einem Jahr immer noch auf einen ganz Neuen wechseln und in den dann das reinpacken, was Dir gefällt und nicht irgendeinem anonymen Gebrauchtwagenkäufer. Falls Dir das Thema Roadster dann aber zuwider ist, kannst Du Dich relativ schmerzlos trennen und den neuen A4 kaufen. Vielleicht aber gefällt Dir bis dahin aber auch der 8N so gut, dass Du Dich gar nicht mehr davon trennen willst.
Also: Mit alten Töpfen lernt man kochen! 😉
Xenon ist für den Kaufpreis nicht der ganz große Betrag und würde ich dazunehmen. Zumal es das Optikpaket Leuchten umfasst, oder ist das beim Roadie anders? Xenon dürfte auch beim Wiederverkauf für ein Fahrzeug dieser Klasse vorteilhaft sein, also vorteilhaft für die Psyche des Käufers meine ich.
Navi wäre für mich als zweiter Käufer kein Muss. Viele Leute haben ja eine mobile Navilösung, statt teurem Seriensystem.
Die Einparkhilfe ist auch nicht so relevant, denke ich mal.
Außerdem haben alle TTs eine serienmäßige Einparkhilfe, namlich den ausklappbaren Spoiler ;-)
Bei der Farbfrage, schwarz oder beige, würde ich das nehmen, was mir gefällt. Darüber sollst Du Dich ja jeden Tag freuen. Also da würde ich keinen Kompromiß wegen eines etwaigen Wiederverkaufs machen.
Also Xenon würde ich auch definitiv nehmen! Zum einen weil ich persönlich es nicht missen möchte, zum anderen da wohl "fast alle" Käufer in dieser Klasse es als Pflicht empfinden!
Ich würde noch das Ablagepacket hinzu nehmen! Im QP macht es keinen Sinn, im Roadster jedoch hat man hinter den sitzen in der Rückwand noch zwei Fächer in die man Kleinkram stecken kann. Und so teuer ist es doch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von jab
im Roadster jedoch hat man hinter den sitzen in der Rückwand noch zwei Fächer in die man Kleinkram stecken kann!
??
ich dachte, es sind nur zwei Netze?? hinter den Sitzen?? bitte mal um aufklärung!
ich kenne nur die beiden kleinen "Brillenfächer" unter den Sitzen, und dafür gebe ich keinen Cent aus....
Deswegen sage ich ja das es unterschiede zum QP gibt.
Im Roadster hast du meines Wissens nach ein Netz im Beifahrerfußraum, diese zwei "lächerlichen" Fächer unter den sitzen und noch zwei in der Rückwand!
hier der Audi-Text dazu:
Zitat:
Ablagepaket
Ablagenetz im Beifahrerfußraum und an den Lehnen der Vordersitze, Ablagefach unter den Vordersitzen, zwei zusätzliche Staufächer in der Rückwand hinter den Sitzen
Leider ist kein Bild dabei! Also die Fächer sind jetzt nicht riesengroß, aber kleinkram bekommt man da gut unter!