Mikuni vergaser einstellen

Kann mir kurz jemand beim einstellen vom vergaser helfen

69 Antworten

Übrigens hat der nach der fahrt ein wenig aus dem Überlauf schlauch unterm vergaser gequalmt und es hing ein Tropfen benzin dran. Kann ja sein das es an der momentanen Einstellung am gaser liegt das er einfach zu viel Sprit bekommt.

Zitat:

@Pekkali schrieb am 9. November 2019 um 22:18:36 Uhr:


Ich muss ja wissen mit welcher Einstellung der Motor warm werden muss wenn die linke schraube nicht ganz rein gedreht werden soll.

Lies doch einfach, was Tina zur Standgasschraube geschrieben hat.
Diese Schraube macht nichts anderes, als den Gasschieber beim Reindrehen anzuheben, das ist also nichts Geheimnisvolles. Ist die Standgasdrehzahl zu hoch, dann drehst du diese Schraube einfach ein wenig raus.

Gruß Wolfi

Nein, halte dich exakt an das Manual vom Wolfi.

Für die Standgasschraube gibt es keine Grundeinstellungsangabe, weil; das hört man...

Das wurde geschrieben... was sagt das denn jetzt zu der linken schraube aus, die muss doch in einer bestimmten Position sein wenn ich den Motor warm laufen lasse oder ist das egal ob die schraube ganz rein geschraubt ist oder zb 1 1/2 Umdrehungen draußen ist?

Ok ich werde morgen einfach mal versuchen den vergaser einzustellen und hoffe das danach alles in Ordnung ist. Hatte ja ein paar Probleme was absaufen beim gasgeben in den ersten 10 Minuten nach start des rollers angeht und das der wenn er dann läuft die Drehzahl nur ganz langsam wieder runtergeht was doof ist da ich mit drückendem Motor Bremsen muss als wenn gas gebe und bremse gleichzeitig. Hoffe das es sich danach erledigt hat und hoffe auch das es entweder normal ist das der gaser ausm überlauf qualmt oder das es danach auch weg ist weil zu viel sprit im gaser ist durch die jetzige Einstellung. Melde mich dann nochmal morgen. Trotzdem schon mal 1000 dank für die Antworten was jetzt die schrauben am gaser angeht, jetzt kann ich endlich anfangen einzustellen XD.

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt glaube ich nicht das du das ohne Hilfe von jemanden der sich wenigstens ein wenig auskennt hin bekommst.

Ist doch Kinderleicht.
Die Messingschraube auf dem Bild rechts (Leerlaufdrehzahl) ist eine Schraube die den Gasschieber beim Reindrehen etwas anhebt, (Motor dreht Schneller und Lauter) so als ob Du etwas Gas am Lenkergriff gibst.
Beim Rausdrehen nach links, senkt sich der Gasschieber, so als ob Du Gas wegnimmst am Lenkergriff, und der Motor dreht leiser und langsamer.

So, jetzt lass Dein Motor an und drehe gleich kurz nach dem Start diese Schraube soweit zurück, (linksrum) daß der Motor noch angenehm ruhig läuft, ohne auszugehen.
Wenn Du die Karre dann warmgefahren hast, kannst Du diese Einstellung dann noch bei Bedarf etwas verfeinern.
Je nachdem, ob er jetzt im warmen Zustand zu hoch dreht, dann drehst die Schraube weiter linksraus, oder zum Absterben neigt.
In diesem Fall durch reindrehen nach rechts, wieder etwas mehr „Gas geben“.

Jetzt verstanden?

Bevor du an den Schrauben drehst, solltest du die Funktionsweise dieser Schrauben kennen. Ich habe dir einmal die Leerlaufeinstellschraube skizziert. Der konische Bereich der Schraube muss sich am unteren Rand des Gasschiebers befinden, ansonsten hat das Drehen keine Auswirkung. Sicherlich hast du die Leerlauschraube viel zu weit drin.
Dreh jetzt einfach einmal die Gemischschraube ganz rein und 2.5 Umdrehungen raus. Jetzt lass Motor an und dreh die Leerlaufschraube raus bis du dich im konischen Bereich befindest und die Drehzahl runter geht. Jetzt kannst du die Gemischschraube mal Max eine Viertel Umdrehungen aufdrehen und schauen ob die Drehzahl ansteigt.....wenn ja dann wieder Leerlaufschraube etwas raus bis Drehzahl wieder runter geht.
Dann nochmal Gemischschraube minimal aufdrehen und warten ob Drehzahl sich erhöht. Wenn sich Drehzahl nicht mehr erhöht dann Gemischschraube wieder diese kleine umdrehung zudrehen, weil sonst das Gemisch zu mager werden könnte und ein Kolbenfresser provoziert wird.

IMG_20191110_131821.jpg

Zitat:

@Lupostar schrieb am 10. November 2019 um 13:34:53 Uhr:


Bevor du an den Schrauben drehst, solltest du die Funktionsweise dieser Schrauben kennen. Ich habe dir einmal die Leerlaufeinstellschraube skizziert. Der konische Bereich der Schraube muss sich am unteren Rand des Gasschiebers befinden, ansonsten hat das Drehen keine Auswirkung. Sicherlich hast du die Leerlauschraube viel zu weit drin.
Dreh jetzt einfach einmal die Gemischschraube ganz rein und 2.5 Umdrehungen raus. Jetzt lass Motor an und dreh die Leerlaufschraube raus bis du dich im konischen Bereich befindest und die Drehzahl runter geht. Jetzt kannst du die Gemischschraube mal Max eine Viertel Umdrehungen aufdrehen und schauen ob die Drehzahl ansteigt.....wenn ja dann wieder Leerlaufschraube etwas raus bis Drehzahl wieder runter geht.
Dann nochmal Gemischschraube minimal aufdrehen und warten ob Drehzahl sich erhöht. Wenn sich Drehzahl nicht mehr erhöht dann Gemischschraube wieder diese kleine umdrehung zudrehen, weil sonst das Gemisch zu mager werden könnte und ein Kolbenfresser provoziert wird.

Und bitte jetzt noch das ganze Tanzen.
Dann ist Wort, Bild und Tanzen schon mal durch... 😛 😎

Also ich muss sagen das es jetzt sehr viel besser ist als vor ein paar Tagen. Habe jetzt folgendes gemacht: die gemischschraube ganz rein und 1 Umdrehung raus so wie es in dem Werkstatt Handbuch stand und warm laufen lassen. Danach die höchste Drehzahl mit der gemischschraube ermittelt durch rein und raus Drehen was bei mir ca 2300 Umdrehungen war und die schraube war dann im Endeffekt ein kleines bisschen mehr rein gedreht als 1 Umdrehung. Dann die Drehzahl mit der standgas Schraube runter gedreht indem ich die raus gedreht habe, tacho zeigte mir einen wechselnden wert zwischen 1600 und 1700 an. Probe gefahren und endlich hat der die geschwindigkeit auch verlohren nachdem ich vom gas gegangen bin was vorher nicht der Fall gewesen ist nur unmittelbar nach abbremsen im stand ist die Drehzahl dann runter auf 1200 Umdrehungen und wäre fast ausgegangen, hat sich dann aber nach ca 5 Sekunden wieder auf 1600 Umdrehungen gefangen. Hab dann die standgasschraube ein kleines bisschen rein gedreht und die Drehzahl auf 1800 Umdrehungen im stand erhöht ,wieder probe gefahren und jetzt geht der nach abbremsen nicht mehr auf 1200 runter sondern auf 1600 bis 1700 Umdrehungen. Hab das 2 mal getestet und bleibt so. Ich denke das sollte es jetzt gewesen sein oder?

Bevor du jetzt weiter was machst,Zündkerze säubern und eine ausgiebige Fahrt mit ziemlich viel Vollgas machen damit der ganze rotz verbrannt wird der sich bei den Versuchen angesammelt hat. Danach noch mal eine Kontrolle der Einstellung machen und gut ist es.

Alles klar, mach ich. Danke.

Heute wieder gefahren und bis jetzt ist alles Top. Habe jetzt noch ne frage was die Drehzahl angeht und zwar habe ich grade gemerkt das die ein wenig abfällt sobald ich im stand das fernlicht anmache. Kommt mir so vor als wenn die Lichtmaschine weil die dadurch vielleicht mehr Arbeiten muss da der roller dann mehr Strom nötig hat vielleicht den Motor mehr beansprucht aber vielleicht hat das ja einen anderen Grund. Vielleicht ist das aber auch normal, hat da jemand Erfahrung?

Ja, hast Du richtig vermutet.
Das ist tatsächlich so.

Krass, ok. Also brauch ich mir darüber keine Gedanken machen. Danke

Ich muss nochmal was fragen. Ich habe den roller direkt als 25er gekauft, auf dem tacho steht bei max geschwindigkeit 37 kmh also fährt der ca 32 kmh. Wenn ich jetzt einen Berg runter fahre drosselt der den roller bei einer tacho Geschwindigkeit von 39 kmh. Kommt mir so vor als wenn der zündfunke dann aussetzt also müsste doch dem entsprechend eine 25er cdi eingebaut sein und keine offene oder liege ich da falsch und es hat einen anderen Grund? Meine Freundin hat auch ein 25er roller aber die fährt locker 60 kmh nen Berg runter obwohl der gedrosselt ist also müsste die cdi bei ihr offen sein. Auch wenn der dann ein bisschen höher dreht bei der geschwindigkeit über 39 kmh wollte ich fragen ob ich bei mir auch eine offene cdi einfach so einbauen könnte ohne andere sachen noch großartig anpassen zu müssen da es mir auf den Sack geht ständig mit 39 kmh den Berg runter zu tuckern. Gedrosselt ist der ja sowieso noch durch die anderen Drosseln und die offenen cdi würde nur zum Zweck wegen Berg ab dienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen