Mike Sanders Korrosionschutz für Dacia

Dacia

Hallo, da ich demnächst meinen neuen MCV bekomme habe ich mir überlegt ob es vielleicht Sinn macht diesen nachträglich mit o.g. Korrosionsschutz zu behandeln. Wer das Zeug nicht kennt: Es handelt sich dabei um Korosionschutzfett/wachs das in heißem Zustand in die Hohlräume wie Schweller eingebracht wird. Die sehr gute Wirkung ist bereits von mehreren Fachzeitschriften bestätigt worden.

Mich würde interessieren wer da schon eventuell Erfahrungen gemacht hat bzw. ob das ganze überhaupt Sinn macht oder nötig ist aufgrund des schon vorhandenen werksseitigen Korrosionsschutzes.

Beste Antwort im Thema

Beim Dacia hast sowas nicht nötig!!

Die haben einen super hohlraumversiegelung.

Hab bei meinem 6er machen lassen für ca 600euro , (Er hatte vom werk her GARKEINE versiegelung) 7 kilo Sandersfett haben die eingearbeitet , und es schwitzte durch die ganze sommer durch die abläufen,so einen saurerei , ist zwar ärgerlich , aber schüzt wenigstens vom rost .

Beim Dacia ist einen hervorragende Rostschutz vorhanden , innen sowie aussen , es veblöfft mich auch immer wieder , beim manchen anderen hersteller kriegst du viel weniger auto für viel mehr geld.

Gruss JJ

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich möchte den Thread noch mal pimpen und frag mal in die Daciarunde: Habt ihr an euren Fahrzeugen einen zusätzlichen Hohlraumschutz anbringen lassen? Hat irgendwer mal Einblick in seine Schweller genommen wie es da hohlraumschutzmässig aussieht? Sonst wär ich wohl der erste der das macht....😁

Moin!

In die Schweller habe ich nicht geschaut, aber nach einem halben Jahr lief immernoch Wachs aus den Schwellern. Daher habe ich nix gemacht.

Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen