Mietwagen mieten. Vito oder Viano? Welcher ist besser?

Mercedes

Hallo,

ich möchte mir für einen Ausflug ein größeres Auto mieten und weg fahren. Wir sind 7 Personen also passt von der größe sowohl Vito als auch Viano.

Wir wollen bei Europcar in Leipzig mieten und da kostet der Vito 144,99 und der Viano 155 Euro für 1 Tag.

Da der Aufpreis nur 10 Euro ist, ist es mir egentlich egal doch ich möchte den mit dem höchten Komfort mieten. Der einzige Unterschied der bei Europcar.de zu sehen ist, ist das der Viano Automatik hat. Was mich jetzt nicht stört oder groß umhaut...

Ich habe letztens einen bei Europcar gesehen der abgedunkelte Scheiben und Türen hatte die elektrisch aufgingen, aber ich habe leider nicht gesehen ob es ein Vito oder Viano war...so etwas wäre ja mal toll 🙂

Habt ihr erfahrungen oder was denkt ihr?

Immerhin muss es ja einen grund haben das der Viano teurer ist. Wie sind die Sitze in den Fahrzeugen angeortnet?

Ich stell mir bei Vito mit den 9 Sitzen es so vor das vorne im Prinzip eine Bank ist wo inkl. Fahrer 3 Sitzen können, dann hinten eine kleine 2er Bank und 1 Sitz der sich umklappen lässt und ganz hinten eine 3er Bank oder?

Und beim Viano dann ganz Vorne für Fahrer und Beifahrer 2 richtige einzelne Sitze, dann eine 2er Bank und ganz hinten eine 3er Bank?

Sind die Sitze bei beiden Fahrzeugen in Fahrtrichtung? Oder gibt es auch Modelle wo sich die hinteren Bänke gegenüber Sitzen und man so besser Reden kann? Das habe ich glaub ich schonmal gesehen...

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr eure Erfahrungen und euer MB Wissen mir mitteilen könnt.

Danke und euch noch eine schöne Woche!

10 Antworten

Vorteil Viano u.a.:

- Komfortfahrwerk
- bessere Geräuschdämmung
- innen etwas hochwertiger

Zitat:

Immerhin muss es ja einen grund haben das der Viano teurer ist. Wie sind die Sitze in den Fahrzeugen angeortnet?

Ich stell mir bei Vito mit den 9 Sitzen es so vor das vorne im Prinzip eine Bank ist wo inkl. Fahrer 3 Sitzen können, dann hinten eine kleine 2er Bank und 1 Sitz der sich umklappen lässt und ganz hinten eine 3er Bank oder?

Richtig!

Zitat:

Und beim Viano dann ganz Vorne für Fahrer und Beifahrer 2 richtige einzelne Sitze, dann eine 2er Bank und ganz hinten eine 3er Bank?

Nochmals richtig!

Zitat:

Sind die Sitze bei beiden Fahrzeugen in Fahrtrichtung? Oder gibt es auch Modelle wo sich die hinteren Bänke gegenüber Sitzen und man so besser Reden kann? Das habe ich glaub ich schonmal gesehen...

beim 8-Sitzer Viano - alles in Fahrtrichtung. Beim 6 und 7-Sitzer hast du 2 Einzelsitze, die auch entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden können....

TOM

Eigentlich ist die Erklärung gaaanz einfach: Der Vito ist ein Transporter. Man kann damit auch Menschen transportieren, aber es bleibt ein Transporter. Der Viano ist ein zu groß geratener PKW. Anderes Fahrwerk, andere Sitze, anderer Geräuschpegel und in der Grundausstattung höherwertiger als ein Vito in Vollausstattung. Der Vito ist für den Fußballverein, der Viano ein VIP Shuttle... Muss man eben wissen was man braucht...

Danke für die Antworten!

Dann werde ich am besten einen Viano mieten, sind ja eh nur 10 Euro mehr als beim Vito.

Wenn man die Sitze beim Viano so umbaut das man gegenüber Sitzt kann man sich dann noch anschnallen? Wo liegt der Verbrauch bei euren Viano so?

Zitat:

Original geschrieben von TomLena


und in der Grundausstattung höherwertiger als ein Vito in Vollausstattung.

Also ich hab in meinem Vito 3,0 Diesel, Automatik, Luftfederung, Comand APS, Soundpaket, Bikepaket, Komforttelefonie, Tempomat, Bordcomputer, Regensensor, verdunkelte Scheiben, elektr. verstellbare Spiegel, 2 Schiebetüren, Komfortsitze vorn, Komfortsitzbank hinten, abnehmbare AHK, sowie das Standard-Viano-Cockpit.

Wusste gar nicht, dass das alles zur Viano-Basisausstattung gehört. Oder plapperst du vielleicht nur die Phrasen deines Verkäufer nach?

Vito und Viano sind das gleiche Grundfahrzeug, haben die gleiche Modellbaureihenbezeichnung und laufen vom selben Band. Fahrwerk und Motorisierung sind auf jeden Fall die selben. Zur Geräuschdämmung gibt es unterschiedliche Aussagen. Ich konnte bei den Probefahrten keinen Unterschied feststellen. Es gibt Sonderausstattungen, die man nur im Viano und welche, die man nur für den Vito ordern kann. Einen gut ausgestattenen Vito kannst von einem Viano außen nur an Spiegeln und Türgriffen und innen nur am fehlenden Teppichboden im Vito unterscheiden. Dafür ist der Vito in der Anschaffung ca. 15 TEUR günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter Viano.

Also, als Leihwagen für deine Zwecke würde ich auch den Viano vorziehen. Wenn man Basisausstattung mit Basisausstattung vergleicht (und die Mietwagenfirmen neigen ja eher nicht zur Vollausstattung) fällt es schon klar Richtung Viano aus. Da schließe ich mich uneingeschränkt den Vorrednern an.

Und wenn vorne im Vito die Zweiersitzbank verbaut ist, würde ich auf jeden Fall davon abraten. Die ist wirklich eine Katastrophe.

Ein 8-Sitzer Viano hat hinten auch Sitzbänke verbaut wie der Vito und man kann die vordere davon umdrehen, sowohl im Viano als auch im Vito...

Ähnliche Themen

Mein Viano (3.0 Diesel) verbraucht zwischen 10 und 11 Litern auf 100km. Was die Ausstattung angeht- die Motoren sind die gleichen, dass der Viano ein anderes Fahrwerk hat hatte ich mal irgendwo gelesen- kann mich da auch durchaus irren und was ich meinte waren Dinge wie die deutlich hochwertigeren Verkleidungen und generell verbaute Materialien. Dass solche Autos ASP, Servo, ABS und andere Abkürzungen haben halte ich in der Preisklasse für selbstverständlich...wollte nicht klugscheißen, sondern wirklich nur nach bestem Wissen helfen...

Zitat:

Vito und Viano sind das gleiche Grundfahrzeug, haben die gleiche Modellbaureihenbezeichnung und laufen vom selben Band.

RICHTIG - genaugenommen in Spanien...

Zitat:

Fahrwerk und Motorisierung sind auf jeden Fall die selben.

Motoriesierung ja - Fahrwerk nein! Im Viano ist serienmäßig ein sogenanntes Komfortfahrwerk verbaut - evtl. gibts das auch als Option beim Vito. Standardmäßig sind die Fahrwerke aber unterschiedlich: Vito ist auf "Lasten" ausgelegt - Viano auf Komfort...

Zitat:

Einen gut ausgestattenen Vito kannst von einem Viano außen nur an Spiegeln und Türgriffen und innen nur am fehlenden Teppichboden im Vito unterscheiden.

... und seid der Modellpflege auch an den Rücklichtern - die unterscheiden sich deutlich!

Zitat:

Dafür ist der Vito in der Anschaffung ca. 15 TEUR günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter Viano.

Mag sein wenn man den Serien-Viano mit dem Vito vergleicht - nicht aber wenn man die Viano-Edition Modelle heranzieht... da ist teilweise der Viano sogar günstiger....

TOM

Zitat:

Original geschrieben von fusslhirn


Motoriesierung ja - Fahrwerk nein! Im Viano ist serienmäßig ein sogenanntes Komfortfahrwerk verbaut - evtl. gibts das auch als Option beim Vito. Standardmäßig sind die Fahrwerke aber unterschiedlich: Vito ist auf "Lasten" ausgelegt - Viano auf Komfort...

Laut aktueller Preisliste gibt es für den Vito Kombi genau ein Serienfahrwerk, genannt "Komfort-Fahrwerk". Und was heißt auf "Lasten" ausgelegt? Vito und Viano sind für genau die gleichen Gewichte und Lasten ausgelegt. Woher stammt die Information der unterschiedlichen Auslegung?

Zitat:

Original geschrieben von fusslhirn


Mag sein wenn man den Serien-Viano mit dem Vito vergleicht - nicht aber wenn man die Viano-Edition Modelle heranzieht... da ist teilweise der Viano sogar günstiger....

Letzteres würde ich mir gerne mal vorrechnen lassen. Wenn man dem Forum hier glauben kann, bekommt man für die Edition-Modelle keinen einzigen Euro Nachlass, während für den Vito immer zwischen 20 und 25 Prozent drin sind.

Das günstigste Edition-Modell ist im Konfigurator schon teurer als mein Vito, wenn ich nur den 3 Liter-Motor auswähle. Da habe ich noch nicht mal angefangen zu konfigurieren. Ganz davon abgesehen, dass ich bei den Viano Edition Modellen eine ganze Reihe von mir wichtigen Sonderausstattungen gar nicht auswählen kann.

Interessante Fragestellung.

Hatte im August/September für 16 Tage in Portugal einen Vito 112 (136PS) von Europcar, nachdem ich in den Vorjahren beim gleichen Vermieter jeweils einen VW T5 9-Sitzer (1,9l PD-Aggregat, 105 PS) in der gleichen Mietfahrzeuggruppe hatte.

Ich kann nur feststellen, daß sowohl ich als auch meine Familie angenehm überrscht waren: Der Vito hat wirklich alles, was man zum Fahren benötigt, er ist komfortabler als der VW T5 und vermittelt nicht die SPur eines Nutzfahrzeugs. Demnach mutmaße ich einmal, daß ein Viano im Vergleich die reine Luxuskutsche sein muß. Worauf es mir allerdings beim Anmieten eines derartigen Fahrzeugs ankommt, ist erstens das Platzangebot und zweitens die Strapazierfähigkeit. Sollten also Kinder mitfahren, würde ich eher zum Vito tendieren.

Komfortabel war der Vito allemal: Mehr als ausreichende Fahrleistungen für ein Fahrzeug dieser Größe und relativ sparsamer Verbrauch.

sorry, da hab ich was total falsch gemacht, das is nich mein Beitrag....

Bin noch nicht ganz fit als Forumsteilnehmer- bitte entschuldigt.

?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen