Mietfahrzeug gekauft, aber nicht gewollt
Hallo zusammen!
Folgendes ist passiert:
Habe mir einen 207 bei einem Autohändler angeschaut, Probegefahren und hatte jemanden dabei, der sich wirklich gut mit Autos auskennt und auch drübergeschaut hat. Es war nichts an dem Fahrzeug zu bemängeln.
EZ war 08/07, Kilometerstand 22000.
Da ich aber keinen EX-Mietwagen wollte, fragten wir den Verkäufer und dieser meinte es wäre kein Mietfahrzeug, sondern ein Leasing-Auto.
Der Preis passte und ich habe das Auto per Barkauf gestern bezahlt. Es steht nun noch im Autohaus, wg Zulassung, die noch nicht gemacht wurde.
Auf dem Vertrag war "Mietfahrzeug" angekreuzt, was mich zuerst ins Zweifeln brachte. Es musste aber alles schnell gehen, der Verkäufer machte einen sehr ehrlichen Eindruck und ich erklärte mir das Kreuzchen damit, dass Leasing ja auch Miete ist.
Also faxte ich den unterschriebenen Vertrag vorgestern zu.
Ich weiß, dass das absolut dumm war, ärgere mich selbst genug!
Als gestern der Brief abgeholt wurde, sah ich, dass da als Vormieter eine der größten Mietwagenfirmen steht.
Der Verkäufer streitet nun ab, dass er uns angelogen hat und will mich nicht mehr aus dem Vertrag lassen, geschweige denn einen Preisnachlass geben.
Ich hätte das Auto mit dem Wissen, dass es ein Mietfahrzeug ist nicht für diesen Preis gekauft.
Was kann man da nun tun?
Habe ich das Recht vom Vertrag noch zurückzutreten?
Ich bedanke mich für (schnelle) Antworten.
LG
Beste Antwort im Thema
wenn du eine rechtsschutzversicherung hast, daß ganze einfach mal beim anwalt anmelden.
das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber : wenn du so permanent gegen einen mietwagen warst, warum haste dir den brief vorher net zeigen lassen????? wenn sich der verkäufer da schon geweigert hätte, hätteste einfach gehen können!
ich weiß allerdings nicht, warum so gegen mietwagen bist. die überwiegende mehrheit fährt damit ganz normal! nicht jeder fährt wie nen assi!
solltest du den wagen behalten, würde ich die garantieerweiterung von peugeot abschließen. das ist innerhalb der ersten 2 jahre nach ez möglich.
17 Antworten
du kannst natürlich auch selber eine Garantie für das Auto abschließen.
http://www.garantie-direkt.de/index.html
Gib mal die Daten des Wagens ein und dann siehst du was die Garantie alles abdeckt und was sie im Jahr kostet.
Die Händlergewährleistung ist eigentlich nur die ersten 6 Monate von Nutzen.Danach muß man nämlich selber Beweisen,daß ein aufgetretener Defekt schon beim Kauf des Wagens vorhanden war
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
du kannst natürlich auch selber eine Garantie für das Auto abschließen.
http://www.garantie-direkt.de/index.html
Gib mal die Daten des Wagens ein und dann siehst du was die Garantie alles abdeckt und was sie im Jahr kostet.
Die Händlergewährleistung ist eigentlich nur die ersten 6 Monate von Nutzen.Danach muß man nämlich selber Beweisen,daß ein aufgetretener Defekt schon beim Kauf des Wagens vorhanden war
hast du erfahrung mit der versicherung? wie ist denen ihre abwicklung usw.?
würde für mein modell 20€/monat kosten, geht eigentlich noch.
Hehe, hast du den bei Autoempire gekauft?
Ich hab meinen da auch gekauft, ein Ex-Sixt Fahrzeug aus München. Schwarzer THP Platinum mit RT§ Telematik und Wechsler für 14500.- mit 16700km.
Zum Glück habe ich noch bis nächste Woche Werksgarantie....bei 20000km wurde das Getriebe wegen Geräuschen und Schaltproblemen getauscht, das Amaturenbrett wurde getauscht wegen der sichtbaren Sollbruchstelle, alle Fensterheber haben geknarzt wegen zu wenig Schmierung in den Laufschienen, ich habe andauernd Leistungsprobleme, der gesamte Steuerkettentrieb wurde die letzten paar Tage getauscht und gestern bin ich auf der AB liegen geblieben, Motor geht garnicht mehr an.
So - aber was haben diese Probleme alle mit der Tatsache zu tun, dass es ein Ex-Mietfahrzeug ist?
NICHTS! Rein garnichts!
Denn das sind Probleme, die die lieben Ingenieure von PUG/BMW verursacht haben mit mangelndem Fachwissen bzw. mangelndem Etar für wirklich gute Entwicklungsarbeit. Bestes Beispiel Mini S R56, selber Motor, selbe Probleme. Da dieser Motor 0W30 bzw. 5W30er Öl hat, ist es nicht ganz so tragisch, wenn er nicht richtig warm gefahren wurde, solange diese Kaltstart-Vollgas-Exkursionen nicht bei -15°C vollführt wurden.
Ich bin Technikermeister und arbeite als Gutachter für Miet- und Leasingrückkommer bei einem großen Automobil-Spediteur, ich kenne die Branche also sehr gut. Man sollte nie ein Fahrzeug mit über 25000km kaufen als Rückkommer, allerdings sind es immer persönliche Einzelschicksale, wenn man einen verballerten Scheißkarren abbekommt, das merkt man aber erst nach einiger Zeit.
Ich gebe dir den Tip, schnellstmöglich zu Pug zu fahren und alles machen zu lassen, du müsstest auch noch bis zum 27.2.09 Werksgarantie haben wenn ich richtig liege mit meiner Vermutung.
Lass da den Kettenspanner machen aufgrund von Rappelgeräuschen bei Kälte und das Amaturenbrett und bemängele Leistungsprobleme. Wenn du Glück hast, gekommst du dann noch die 207 THP typischen Probleme auf Garantie gemacht, denn früher oder später gehts dann los bei dir.
Wenn ich weiterhin richtig liege müsste dein Auto fast ein 3/4-Jahr zum Verkauf im Freien gestanden haben.....ohje...