Mieses Fahrverhalten

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Gude zusammen,

fahre einen 125i, BJ 2018, mit M-Sportfahrwerk (adaptiv), Mischbereifung (Runflat) und bin ziemlich unglücklich mit dem Fahrverhalten. Läuft jeder Spur hinterher, fühlt sich massiv nervös an, insbesondere auf ganz normalen Landstraßen. Es muss ständig korrigiert werden. Auf Autobahnen befindet man sich selten in der Mitte der Spur und muss immer wieder korrigieren. Heck bricht ständig weg. Sehr lautes Abrollverhalten. Nervt nur noch!

BMW sagt, alles ist in Butter, kann nichts feststellen. War ja klar.

Suche im Rhein/Main Gebiet einen Profi was Fahrwerkseinstellungen + Reifenwahl angeht.

Hat jemand von euch einen Tip?

Danke und Grüße
schnitzel300 ;-)

74 Antworten

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 30. November 2020 um 16:17:36 Uhr:



Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 30. November 2020 um 14:05:13 Uhr:


Also meiner (auch 120i M-Sport) läuft trotz RFT und Mischbereifung (Conti Sport contact 5) wie auf Schienen.
Also gibt es vllt noch eine andere Ursache ?🙂

Meiner auch.

Mein 140er auch.

I.d.R. ist das miese Fahrverhalten z.B. auf zu hohen Luftdruck o.ä. zurückzuführen.

Hallo,
--> Als "Mieses Fahrverhalten" würd ich es jetzt nicht bezeichnen, so heißt leider der Thread.

-> Nein Reifendruck glaube ich weniger, der hat die vom Werk empfohlene Einstellung 2.3-2.5 sowas.
Evtl. sind die Bridgestone auch nochmal da anders an die Contis, die oben erwähnt werden.

Ich habe von dem ein oder anderen auch schon gehört, das dieses eher sensible (Lenkungs-)Fahrverhalten wohl wirklich eher BMW-typisch ist, wenn man von anderen Marken kommt, das war mir nur vorher nicht so klar und fällt mir ehrlich gesagt deshalb auch erst im Laufe der Zeit (subtil) auf.

Ich werde mal schauen, ob es sich über die Reifen regelt, für den Sommer plane ich dann eh 17" 225er/45 Non-Runflat rundherum aus Komfortgründen.
Einen Defekt würde ich hier mal eher nicht vermuten, sondern eher eine "unglückliche Konstellation von Eigenschaften", die auf einen 10-jährigen, angestammten VW-Fahrer einprasseln :-)

Zitat:

@KKJudge schrieb am 30. November 2020 um 18:25:12 Uhr:



[...]

Ich werde mal schauen, ob es sich über die Reifen regelt, für den Sommer plane ich dann eh 17" 225er/45 Non-Runflat rundherum aus Komfortgründen.
Einen Defekt würde ich hier mal eher nicht vermuten, sondern eher eine "unglückliche Konstellation von Eigenschaften", die auf einen 10-jährigen, angestammten VW-Fahrer einprasseln :-)

Ganz schön frühreif 😉

Ich wollte mich mal zum Schluss zurückmelden,

Nachdem ich von den Bridgestone 18"Runflat-Mischbereifung (245 u 225er) auf Non-Runflat-Winterreifen gewechselt bin (Nexen Winguard Sport2, 205/50, 17 Zoll) dachte ich, ich fahre ein anderes Auto:
- keine "Spurrinnen-Jagd" mehr (war vorher gräuslich!)
- besserer (Abroll-)Komfort, aber immer noch straff dank M-Fahrwerk
- leiser (!) und merkbar weniger Spritverbrauch

Eins ist klar, die Serien-RFT-Dinger kommen da nicht mehr drauf!

Auch wenn das Fahrverhalten hier wesentlich angenehmer geworden ist, lenksensibel ist der Wagen immer noch. Der Geradeauslauf hat sich etwas verbessert, aber eine bequeme 0-Grad Stellung bei der Servotronic ist kaum exakt zu finden. Die Kiste bricht auf langer Gerade immer minimalst nach links ODER rechts weg. Kann ich aber in der Ausprägung mit leben.

Ähnliche Themen

Diesen etwas unsteten Geradeauslauf wirst du beim F20 immer haben, mit schmaleren Reifen ist es weniger ausgeprägt. Schön, dass du die Ursache gefunden hast!

Es liegt immer an den Runflats.
Weiter hat der 2er, wie der 1er zuvor, die Eigenart, daß die Außenflanken des Reifens auf der Vorderachse sich schneller abnutzen.

Dadurch wird der Effekt nochmals, gerade bei Runflatsbereifung, verstärkt.

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:03:10 Uhr:


Es liegt immer an den Runflats.

Die Mischbereifung macht auch viel aus.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:05:56 Uhr:



Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:03:10 Uhr:


Es liegt immer an den Runflats.

Die Mischbereifung macht auch viel aus.

Meiner Erfahrung mit dem 1er nach beides.
SR Mischbereifung RFT
WR gleiche Dimension rundum, Non-RFT
Der Unterschied war gigantisch!

Ich hatte auf dem F20 im Sommer Mischbereifung ohne RFT und die lief auch den Spuren nach. Im Winter mit 225 v/h war das deutlich weniger der Fall.

Meiner hat mit 18''-RFT-Mischbereifung (Bridgestone) ein einwandfreies und sogar komfortables Fahrverhalten. Die 16''-RFT-Winterreifen (Goodyear) genauso gut. Lediglich die Geräuschkulisse ist beiden Bridgstone unerträglich. Die Winterreifen sind da (obwohl Winterreifen) überaus angenehm.

Ich werd mir im Frühjahr jetzt die breiten 18'' hinten ersetzen mit der gleichen Breite von vorne (225) und da kommt wieder die Marke drauf, die ich am liebsten fahre: Michelin.

Zitat:

@KKJudge schrieb am 6. Dezember 2020 um 23:37:43 Uhr:


Ich wollte mich mal zum Schluss zurückmelden,

Nachdem ich von den Bridgestone 18"Runflat-Mischbereifung (245 u 225er) auf Non-Runflat-Winterreifen gewechselt bin (Nexen Winguard Sport2, 205/50, 17 Zoll) dachte ich, ich fahre ein anderes Auto:
- keine "Spurrinnen-Jagd" mehr (war vorher gräuslich!)
- besserer (Abroll-)Komfort, aber immer noch straff dank M-Fahrwerk
- leiser (!) und merkbar weniger Spritverbrauch

Eins ist klar, die Serien-RFT-Dinger kommen da nicht mehr drauf!

Auch wenn das Fahrverhalten hier wesentlich angenehmer geworden ist, lenksensibel ist der Wagen immer noch. Der Geradeauslauf hat sich etwas verbessert, aber eine bequeme 0-Grad Stellung bei der Servotronic ist kaum exakt zu finden. Die Kiste bricht auf langer Gerade immer minimalst nach links ODER rechts weg. Kann ich aber in der Ausprägung mit leben.

Das Auto meiner Frau ist zwar ein F23, trotzdem melde ich mich hier mal, da wir ansonsten exakt dieselbe Konstellation haben: die Bridgestone Mischbereifung im Sommer und die Winguard 2 in 205 / 17 Zoll im Winter.

Abgesehen von dem ausgeprägten Spurrillenverhalten ist das Fahrverhalten mit der Mischbereifung aber schon geil und deutlich direkter als mit der Winterbereifung. RFT werden es aber definitiv nicht mehr, wenn die Bridgestone mal ersetzt werden.

Bitte alle die fast neue Bridgestone RFT haben zum Schnäppchenpreis an mich senden. Ich bin sehr zufrieden mit den Reifen, selbst bei 281 km/h auf der AB oder bei 246 km/h im Regen auf der AB absolut perfekt.

Ist schon wieder Märchenstunde?

Das es mit Ironie gemeint war ist klar, die Geschwindigkeiten stimmen aber, mir ist nur V/max wichtig, Geräusche, Verbrauch sind mir egal.

Hallo,
fahre F20, 125i, EZ5/2018, adaptives Fahrwerk, Sommer 18 Zoll, Winter 17 Zoll. Original-Sommerpellen laufen jeder Spur nach, Original-Winterpellen sind da deutlich entspannter.
Fahrverhalten sonst vorbildlich bis zu Vmax.
Kein Grund zum Ärgernis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen