Mieses Fahrverhalten

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Gude zusammen,

fahre einen 125i, BJ 2018, mit M-Sportfahrwerk (adaptiv), Mischbereifung (Runflat) und bin ziemlich unglücklich mit dem Fahrverhalten. Läuft jeder Spur hinterher, fühlt sich massiv nervös an, insbesondere auf ganz normalen Landstraßen. Es muss ständig korrigiert werden. Auf Autobahnen befindet man sich selten in der Mitte der Spur und muss immer wieder korrigieren. Heck bricht ständig weg. Sehr lautes Abrollverhalten. Nervt nur noch!

BMW sagt, alles ist in Butter, kann nichts feststellen. War ja klar.

Suche im Rhein/Main Gebiet einen Profi was Fahrwerkseinstellungen + Reifenwahl angeht.

Hat jemand von euch einen Tip?

Danke und Grüße
schnitzel300 ;-)

74 Antworten

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 22. Mai 2019 um 21:31:48 Uhr:


Absolut keine Probleme mit RFT und 18“. Kann das Gejammer wegen der RFT langsam nicht mehr hören. Ironie an.... Bitte alle RFTs an mich schicken, dann komme ich die nächsten 30 Jahre hin .....Ironie aus!!!

Ich nehme auch gerne welche! 😁

Ihr beiden fahrt bestimmt nicht jeden Tag BAB ? Erst dann kommt dieses rumgeeier zum Vorschein .In der Stadt und über Land sind die RFT völlig ok .

Also ich fahre 80% BAB, 11000km in 7 Monaten, und habe, wie gesagt, keine Probleme bzw. irgendwelche Auffälligkeiten dahingehend, dass der Geradeauslauf gestört sein soll oder der Wagen übertrieben den Spurrillen hinterherfährt. Ich habe nur das Problem mit den Kurven, welches aber nicht an den Reifen liegen kann.

Seit sechs Wochen darf ich einen M140ix, RTF bereift, kein adaptives Fahrwerk fahren. Nach nunmehr 3500 km treten bei mir die hier beschriebenen Probleme nicht auf.
Auch beim vollen Durchbeschleunigen kein instabiles Hinundhergewabbele.

Ähnliche Themen

Zitat:

@316limo schrieb am 23. Mai 2019 um 15:02:30 Uhr:


Ihr beiden fahrt bestimmt nicht jeden Tag BAB ? Erst dann kommt dieses rumgeeier zum Vorschein .In der Stadt und über Land sind die RFT völlig ok .

Meinen 120dA mit M-Fahrwerk (18" M LMR Doppelspeiche 461 M Ferricgrey) habe ich Anfang des Jahres bekommen und inzwischen 12tkm damit gefahren.

BAB-Anteil 80%, Stadt 15% und Landstraße/Feldwege, dabei steht der Fahrerlebnis-Schalter auf Comfort.

btw:
Mit über 50 Jahren bin ich kein Rookie mehr dem die Optik über alles geht und der Comfort und Fahrverhalten völlig Wurscht ist. Ganz im Gegenteil!

Als Außendienstler hatte ich zuvor 12 verschiedene Fahrzeuge, die ich im Schnitt jeweils um die 100.000 km gefahren bin und damit recht gut Vergleiche ziehen kann.

Die vorgenannten Probleme kann ich bei meinem Auto jedenfalls nicht nachvollziehen.

Sorry, ist so.

Ich habe mit dem 125d, 18“ und RFT keinerlei der beschriebenen Probleme. Man sollte auch bedenken, dass man durch den Wechsel auf non-RFT ev. nur die wahre Ursache für dieses Phänomen kaschiert, weil die etwas gutmütiger reagieren. Richtig enigestellt sollte es aber auch mit RFT keinerlei Probleme geben. Ich fahre seit 2008 durchgängig RFTs.

120dA
BJ: 11/2001
KM: 123.000 km

Ich habe auch ein Problem. Ich habe vorne die Michelin PS4 und hinten die PSS verbaut. Hatte einen platten vorne und die PSS waren nicht lieferbar für vorne.

PS4 Reifen Neu und die PSS haben ca. noch 6mm Restprofil.
18 Zoll vorne 225 und hinten 245. Keine RFT.

Mein Wagen ist ziemlich unruhig auf der AB und ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll aber das Auto hüpft bzw. schaukelt ständig auf wenn ich auf der AB über Bodenwellen fahre. Des Weiteren fühlt es sich so an, dass sich mein Heck versetzen würde wenn ich im normalen Straßenverkehr über Schlaglöcher fahre.

Das bei schneller AB Fahrt kombiniert fühlt sich recht gefährlich an.

Fahrzeug ist mit dem Räderwechsel vermessen worden und alles ist ziemlich gut eingestellt laut Protokoll. Reifendruck ist rundum 2,5 Bar im kalten Zustand.

Also ich fahre 2,2-2,3 bar.

Aber die Differenz wird wohl nicht die Ursache für ein sehr schlechtes Fahrverhalten sein.

Im Türholm selber steht 2,4 Bar rundum bei meiner Reifengröße

Hat jemand noch paar Tipps für mich. Luftdruck höher niedriger? Irgendwelche Lager defekt vielleicht? Oder doch die Reifenkombination? Letzten Sommer war der Wagen wie auf Schienen. Da waren aber auch vorne und hinten die gleichen Reifen drauf

Zitat:

@schnitzel300 schrieb am 22. Mai 2019 um 08:25:30 Uhr:


Gude zusammen,

fahre einen 125i, BJ 2018, mit M-Sportfahrwerk (adaptiv), Mischbereifung (Runflat) und bin ziemlich unglücklich mit dem Fahrverhalten. Läuft jeder Spur hinterher, fühlt sich massiv nervös an, insbesondere auf ganz normalen Landstraßen. Es muss ständig korrigiert werden. Auf Autobahnen befindet man sich selten in der Mitte der Spur und muss immer wieder korrigieren. Heck bricht ständig weg. Sehr lautes Abrollverhalten. Nervt nur noch!

BMW sagt, alles ist in Butter, kann nichts feststellen. War ja klar.

Suche im Rhein/Main Gebiet einen Profi was Fahrwerkseinstellungen + Reifenwahl angeht.

Hat jemand von euch einen Tip?

Danke und Grüße
schnitzel300 ;-)

Genau das hatte ich mit meinem Cabrio auch. Nichts gefunden (bei KM 30 T). Auch eine Achsvermessung ergab keine Auffälligkeiten.

Nun habe ich 4 neue Sommerreifen 225 / 245 /18, aber OHNE RUNFLAT.

Und - siehe da. Das ist nun ein gaaaanz anderes Auto.

Schmeiß den Runflat Dreck weg! Dann wirst Du glücklich sein. 😉

Ich hatte Bridgestone Evo´s drauf! Müll. Bei Vollgas auf der BAB bei 160 kam der Fuppes hinten rum.

Nun habe ich die neuen, günstigen Barum Bravuris 5 drauf (habe gute Erfahrungen mit den Bravuris 4 gehabt auf dem 1er Cabrio früher und auf meinem A6)

Bin nun richtig glücklich mit dem Fahrverhalten. Meine Runflats von Bridgestone hatten noch 4 (vorne) und 4,5 mm Restprofil hinten. Waren also noch in Ordnung. Trotzdem waren die Reifen "gemeingefährlicher" Müll.

Tja, so unterscheiden sich die Meinungen, ich habe jetzt für unseren 228i Cabi extra als Ersatz wieder die Brigdestone RFTs gewählt, toller Kompromiss zwischen Komfort und Sport, exakt passend für diese Cabrio.
Und für alle RFT-Zweifler, ich habe es damals bei meinem Z4 35is durchgeführt, RFTs runter Michelin Super Sport drauf, der lag danach noch schlechter, da ihm die steiferen Flanken der RFTs fehlte, also deutlich mehr Untersteuern.
Kann also auch kontraproduktiv sein.
Und das BMW mehr als andere auf Spurrillen oder schlechte Fahrbahnen reagieren, ist ja nun kein Geheimnis mehr,
nicht umsonst wurden jetzt die Spurweiten beim neuen 1er und 3er deutlich größer.

Zitat:

@316limo schrieb am 23. Mai 2019 um 15:02:30 Uhr:


Ihr beiden fahrt bestimmt nicht jeden Tag BAB ? Erst dann kommt dieses rumgeeier zum Vorschein .In der Stadt und über Land sind die RFT völlig ok .

Ich habe beim M140i 18'' RFT drauf. Nach zwischenzeitlicher nicht-so-ganz-zufrieden-Phase (warum auch immer), läuft der Reifen perfekt und ich fahre jeden Tag BAB und fast jeden Tag auch zügig >200kmh.

Ich war zwischenzeitlich fest davon überzeugt, dass ich auch im Sommer bei einem Wechsel auf Non-RFT umsteige. Im Winter fahre ich Non-RFT. Mittlerweile binich mir da nicht mehr sicher...

1er rft bridgestone 18 zoll mischbereifung, wagen hat m-sportpaket, aber nicht adaptiv. top zufrieden! mein m2 huppelt u. ruckelt wesentlich doller. man muss halt arbeiten, fast wie ein kart-freude am fahren.:-) evtl. bist du es nicht gewöhnt, solche autos zu fahren? das kann evtl. schon nerven, wenn man was anderes gewohnt war.

Ich habe auch die selben Reifen wie du im Sommer drauf .....
Kann mir jemand sagen mit welchem Reifendruck ihr am besten klar kommt ????
Ist die Mischbereifung mit vorn 225 und hinten 245 auf 18 Zoll und Rft von Bridgestone ....125d M Fahrwerk .

Deine Antwort
Ähnliche Themen