Miese Verarbeitung
Hallo,
hier mal ein Bild, der äußerst schlecht verarbeiteten Belüftung der hinteren Sitze an den Füßen.
Das erwartet man nicht bei Autos, die mal locker 60000 kosten.
120 Antworten
Man sollte immer auch die Preisklasse bedenken, wenn man seine Erwartungen an ein Fahrzeug formuliert.
Möglichst fehlerfrei Verarbeitung muss man erwarten dürfen, bei den Materialien ist in der Mittelklasse sicherlich eine Grenze zu finden. Diesbezüglich waren meine E-Klassen deutlich hochwertiger, aber preislich auch eine andere Nummer. Da gab es dann Echtholz und mehr und bessere Teppiche usw.
Bin mir im Moment nicht sicher, ob das was mich an meinem nun seit gut zwei Monaten gefahrenen 3er Tiguan (Elegance) stört, auch unter die Rubrik „Miese Verarbeitung“ fällt, aber die bei der jetzigen Wärme akustisch auftretenden Verspannungen (Knistern) im Hartplastik-Bereich der gesamten Breite des Armaturenbereiches bis hin zur Beifahrerseite sowie auch beim Multitainment-Display nerven mich irgendwie schon, und entsprechen m. M. nach auch nicht einem Fahrzeug in der > 60.000 € Klasse. Dürfte so eigentlich nicht sein.
Das kannte ich bei meinem 8 Jahre gefahrenen Audi Q3 so eigentlich nicht…
Zitat:
@Leguan-Tiger schrieb am 7. August 2024 um 19:02:45 Uhr:
Bin mir im Moment nicht sicher, ob das, was mich an meinem nun seit gut zwei Monaten gefahrenen 3er Tiguan (2.0 TDI 193 PS Elegance) stört, auch unter die Rubrik „Miese Verarbeitung“ fällt, aber ich bringe es hier einfach mal unter:Die bei der jetzigen Wärme in Form von knisternden auftretenden Verspannungen, umfassend den Hartplastik-Bereich , umfassend die gesamte Breite von den Armaturen bis hin zur Beifahrerseite, sowie auch vom Multitainment-Display her rührend, nerven mich irgendwie schon, und entsprechen m. M. nach auch nicht der preislichen Klasse dieses Fahrzeuges.
Das dürfte/sollte so eigentlich nicht sein.
Kannte ich von meinem 8 Jahre gefahrenen Audi Q3 so eigentlich nicht…
Ich kann auch nach 3 Wochen in der 35°C-Sonne in Italien nichts von Knistern berichten.
Es gibt aber wie immer Serientoleranzen. Ich bin bei diesem Auto davon verschont - bis jetzt.
Bei einem früheren Passat hat ein findiger Servicetechniker beim Händler sehr gut geholfen, als die Türverkleidung ständig genervt hat. Andere Klammer - weg war es.
Sprich' mit Deiner Werkstatt - die sind nicht alle unfähig. Viele sind gut und machen Ihren Job gut.
Auszug aus der heutigen Auto Bild. Tiguan-X1-XC40
Hoffe, das es nicht überall so ist ?
„……. Zweifelsohne funktioniert das alles, aber mit Blick auf Volvo und vor allem auf den BMW wirkt das recht billig.
Dieser Eindruck wird im Innenraum verstärkt, wenn es über das Kopfsteinpflaster unserer Teststrecke geht. Beim Test-Tiguan klappert hier aus allen Ecken - wie mit einem Einkaufswagen voller Lego-steine übern Parkplatz. Eine Geräuschkulisse, die dem Fahrer eines XC40 oder eines X1 völlig fremd ist.“
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Solltest Du noch vor Deiner Kaufentscheidung stehen, wechsele auf jeden Fall die Marke. VW ist nichts für Dich, wenn Du die AutoWild als Infokanal ernst nimmt.
Mein Tiguan ist nicht so, wie dort geschrieben.
Man kann es echt bald nicht mehr mitlesen, nur noch Schlechtreden das Fahrzeug ??
Dann kauft euch doch einen Mercedes, BMW, Volvo, Audi blablabla.
Aber schaut dann bitte dort auch in die Gruppen und macht euch schlau, nicht das da auch soooo schlechte Verarbeitung vorliegt.
Ziemlich anstrengend das Ganze, meiner macht bisher was er soll, ob das DCC nun laut ist oder nicht, hmm, es ist angenehm nach meinem Empfinden, alles andere ist gut
Subjektivität hin oder her. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das so unterschiedlich wahrnehmen kann. Ich vermute eher, dass die Toleranzen bei VW aktuell so groß sind, dass einige Autos einwandfrei sind, und andere halt knarzen.
Also wenn jemand sagt, sein Auto macht Geräusche, dann ist das vielleicht auch einfach so, auch wenn das beim eigenen anders ist?
🙂 Man sollte meinen, wenn Leute Probleme mit ihrem Fzg. haben und rat suchen oder einfach nur ihren Unmut in einem sicheren Rahmen kund tun möchten wäre hier der platz. Auch wenn es keiner hören möchte, die Unfähigkeit zum sachlichen Disput spiegelt die derzeitige Gesellschaft wieder.
Vielleicht schaffen es ein paar Leute hier ja einfach mal zurückzustecken. Auch wenn es keine Lösung gibt tut es doch gut mal dampf abzulassen... ich kann mich nicht erinnern dass jemand initial persönlich wurde.
Wie auch immer... da fällt mir ein Zitat aus meiner "Jugenden" ein: "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Klappe halten". Das war später der coole Pinguin... ok der hat auch nicht Klappe halten gesagt aber gut. Man ist ja erwachsen... Dieter Muhr möge es mir nachsehen 😁
Zitat:
@Bernd007 schrieb am 9. August 2024 um 16:49:08 Uhr:
🙂 Man sollte meinen, wenn Leute Probleme mit ihrem Fzg. haben und rat suchen oder einfach nur ihren Unmut in einem sicheren Rahmen kund tun möchten wäre hier der platz. Auch wenn es keiner hören möchte, die Unfähigkeit zum sachlichen Disput spiegelt die derzeitige Gesellschaft wieder.
Ich denke ich spreche für viele, wenn ich sage immer gerne.
Das unreflektierte Nachplappern von Zeitungen auf eher niedrigem Niveau muss aber sicher nicht unbedingt sein.
Oder um es mit dieser Zeitung zu sagen "Bild Dir Deine EIGENE Meinung".
Also den ich probegefahren bin mit dcc pro machte keinen Mux also ich konnte keine klapper und knarzgeräusche wahrnehmen.auch das dsg konnte ich nicht hören ganz im Gegensatz zum a3 bj 2020. Hoffe wenn meiner kommt, ist er kein montagsauto ;/
Also ich hab bei 2 Probefahrten mit 2 verdchiedenen T3 mit DCC PRO auch absolut nichts gehört.Ich hatte einen Q5 da hat das Panodach immer geknarzt.Auch mein letzter 5er BMW G31 hat im Bereich der großen Dekorleiste am Armaturenbrett immer wieder Geräusche von sich gegeben.Alle die einen Volvo oder BMW fahren sind sicher nicht geräuschlos unterwegs.