Miese Qualität bei 3er Golf?
Hallo zusammen!
Habe durch Zufall dieses Forum entdeckt und habe auch gleich mal eine Frage.
Ich fahre einen Golf 3 mit 75 PS. Vorher bin ich jahrelang ohne Probleme mit einem Golf 2 GTI unterwegs gewesen. Vom 3er kann ich das allerdings überhaupt nicht behaupten.
Der Wagen rostet an etlichen Stellen. Die Türunterkanten, große Teile der Heckklappe und der Unterboden weisen teilweise extreme Verrostungen auf. Im Unterboden in Höhe des Fahrersitzes, befindet sich ein gut faustgroßes Loch.
Wird die Straße etwas schlechter, dann rappelt fast alles im Auto. Es rappelt aus den Türen, aus dem Armaturenbrett, irgendwo im hinteren Bereich, im Himmel und auch das Schiebedach stimmt mit in das Gerappel ein.
Ich bin schon viele Fahrzeugmarken gefahren, aber ein derart schlecht verarbeitetes Auto ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Mein Arbeitskollege, mit ich eine Fahrgemeinschaft habe, fährt einen Alfa Romeo aus demselben Baujahr und dort rappelt und rostet noch nichts.
Fazit: Vermutlich mein letzter VW 😠
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimbel83
baujahr muss 08/95 oder später sein, dann haste einen verzinkten.
@chs77
deiner is verzinkt
Meiner ist laut ABE vom 21.Aug 1995. Ist der jetzt verzinkt oder nicht? (Ist ein Variant) Woran sieht man das?
nicht alle verzinkt?!?
ehrlich gesacht dachte ich, daß ALLE 3er gölfe vollverzinkt sind (tauchbad). steht das nicht sogar so im prospekt oder dem bordhandbuch drinne...?!?
meiner is übrigens 7/1993...
mfg
odinz
was ihr euch immer aufregt???
was will man von einem, sagen wir mal 12 -9 jahre alten, auto erwarten das es aussieht wie neu????
es ist doch ausserdem bekannt, das die ersten 3er golfs rosten ich würde mir nie so einen kaufen erst ab 94, schon alleine des airbags wegen. meiner ist bj95 mj 96 habe nirgendwo probleme mit rost oder anderen sachen, die kaputt gehen. einzigste was ich bisher machen musste sind verschleissteile.
Und wie ich vorhin gelesen habe, "mein nächstes Auto wird ein Toyota" es wird euch noch wundern was so ein auto in der werkstatt kostet. da sagt ihr nämlich dann das VW billig ist!!! Habe genug freunde die Toyota oder Honda oder sowas fahren. Die gehen in der Werkstatt ein und aus und bezahlen immer ein haufen Geld.
Ausserdem bekommt man bei Marken aus dem fernen osten kein neuentwickeltes sondern nur ein zum Teil neu und zum teil weiterentwickeltes. keine Frage warum die dann so "billig" sind.
Ich hoffe ich trete niemanden damit auf den Schlips, ist aber meine Meinung/Erfahrung
PS: Warum kauft ihr euch ein so altes austo von 92/93??? Ab 94/95 kosten fast ähnliche Geld und sind pflegerleichter mit mehr Ausstattung.
PSS: schaut ihr euch euer Auto nicht an bevor íhr es kauft?? Und macht eine Probefahrt?
typisch golf, die heckklappe rostet fast immer...
meiner hat soviele rostflecken, ich komm schon gar nicht mehr nach mit zählen !
Ähnliche Themen
Das ist alles relativ - wie Einstein schon sagte.
Ich habe nämlich einen 93'er mit über 200000 km (damit keiner denkt der käme aus'm Museum 😉 ), der nur hinter der Tankklappe rostet und ein ganz klitzekleines bischen an einem Kotflügel. 🙂
Hallo, ich will zwar keine panik machen, dennoch sollten sich einige Golf 3 Fahrer mal eine kritische Stelle am Auto genau ansehen ( wird leider über langen zeitraum nicht bemerkt ) . und zwar meine ich die Innenseiten der Kotflügel, hier kann oft da wasser nicht abfließen, da die Abläufe durch Erde/ usw. verstopft sind. In der Folge entwickelt sich hier Nässe, als Nächstes löst sich die ( innere ) Lackierung der Kotflügel wie von selbst und dann rostet es oftz rasend schnell. War bei menem ansonsten 100% rostfreien GTI auch überrascht, das zu sehen, obwohl ich die radkästen erst vor 1,5 jahren gereinigt hatte. Tip: die radhausschalen unten etwas "wegschneiden", damit kann der dreck schneller bzw. besser abfließen, sonst beleigt er dort hängen. Rostschäden lassen sich dort nur mit Blankscheifen / Rostumwandler / Grundierung / Farbe / Steinschlagschutz / Wachs ( in dieser Reihenfolge ) beseitigen. Vielleicht kann ich durch diese Mail ja einige Golf vorm Winter " retten". merkwürdig, daß das immer noch auftritt, schließlich war das schon beim Einser ein Problem ( aber richtig !!! ).
Ansonsten: wie immer kein Grund zur Sorge
Gruß
ich hatte bis vor kurzem einen 3er TDI (90 PS) Baujahr 1994 mit 333.000 KM.
Alles lief 1A. Im Monat waren nie größere Reparaturen fällig, Getriebe auch noch tiptop nur die Kupplung wurde bei ca. 330.000 ausgetauscht.
Mit Rost hatte ich auch keine großen Probleme. Etwas an der Heckklappe.
Moin,
mein alter IIIer war (EZ 07/94) war ein Fels in der Brandung - was der alles ab konnte und dennoch aussah wie neu - einfach weltklasse!
Nun ja, wenn ihr euch über den IIIer so aufregt, dann freut euch auf einen IVer 😉
Der IIIer hat zwar weniger SchnickSchnack, aber solider war er irgendwie...
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von niethnagel
was ihr euch immer aufregt???
was will man von einem, sagen wir mal 12 -9 jahre alten, auto erwarten das es aussieht wie neu????
Hallo,
es ging hier doch gar nicht um das Aussehen eines Fahrzeugs. Das ein derart altes Auto Gebrauchsspuren aufweist, dürfte wohl jedem klar sein. Allerdings gehören für mich extreme Durchrostungen eben nicht zu den normalen Gebrauchsspuren.
Zitat:
es ist doch ausserdem bekannt, das die ersten 3er golfs rosten ich würde mir nie so einen kaufen
Womit du ja die miese Qualität bestätigst.
Ich fahre seit rund 20 Jahren VW und kann von daher sagen, daß die Qualität kontinuierlich schlechter geworden ist.
Zitat:
Und wie ich vorhin gelesen habe, "mein nächstes Auto wird ein Toyota" es wird euch noch wundern was so ein auto in der werkstatt kostet.
Erstens kostet ein Japaner in der Werkstatt auch nicht mehr als ein VW und zweitens ist es mir eigentlich egal, da ich sowieso alles selbst mache.
Zitat:
Ausserdem bekommt man bei Marken aus dem fernen osten kein neuentwickeltes sondern nur ein zum Teil neu und zum teil weiterentwickeltes. keine Frage warum die dann so "billig" sind.
Das will ich gar nicht abstreiten. Allerdings hat diese Art der Entwicklung dazu geführt, daß uns diese Marken aus dem fernen Osten in so vielen Statistiken, in denen es um Zuverlässigkeit geht, so furchtbar alt aussehen lassen.
Zitat:
Ich hoffe ich trete niemanden damit auf den Schlips, ist aber meine Meinung/Erfahrung
Nö, ist doch ok. Soll jeder mit der Marke glücklich werden, die ihm gefällt.
also kann aich mich nicht anschliessen fahre seit 4 jahren meinen 3er und der hat jetz knapp 300 000 runter auf der ersten maschine und der läuft wien uhrwerk is ja schlieslich auch n VW *ggg* hat mich noch nie im stich gelassen und ich schohn ihn net wirklich also so um die 60 000 km jahr werden es schon bei mir und viel autobahn und naja auch viel ausserhalb öffentlicher strassen bzw feldwege und er hat kein gramm rost, rappeln tut auch nix auch wenn ich mal was lauter musik höre is das einzige was klappert die zwangsentlüftung unter der hinteren stosstange 🙂 unterboden wird jedes jahr vor dem winter komplett gewachst und es ist noch immer der !! erste Auspuff!! drin der wird aber demnächst aufgeben denke ich aber bei 300 000 km und 6 jahren darf sie das auch 🙂 also von schlechter qualität kann ich da nicht sprechen
hm
Also meiner ist ein 92 CL und der ist noch TIP TOP da ist garnichts dran ich sag mal liegt immer an den vorbesitzernne wie die sich um den wagen gekümmert haben!
Heckklappe gibt bestimmte Lacke bei den das schnell durch rostet
Meen Golf is auch fast 9 Jahre alt, das einzigste was bei mir Rostete war mein Auspuff der jetzt schon beim Altmeteall gelandet ist.
Jede Marke Rostet auf seine weise, aber sei glücklich mein Kollege hatt n Astra BJ 98 und er Motorblock war schon durch gerostet....
@GolfoSaurusIII
ähh - - Motorblock DURCHGEROSTET bei einem "AUTO" 😁 BJ 98
jetzt nicht wirklich oder???