Miese Qualität bei 3er Golf?

VW Vento 1H

Hallo zusammen!

Habe durch Zufall dieses Forum entdeckt und habe auch gleich mal eine Frage.
Ich fahre einen Golf 3 mit 75 PS. Vorher bin ich jahrelang ohne Probleme mit einem Golf 2 GTI unterwegs gewesen. Vom 3er kann ich das allerdings überhaupt nicht behaupten.
Der Wagen rostet an etlichen Stellen. Die Türunterkanten, große Teile der Heckklappe und der Unterboden weisen teilweise extreme Verrostungen auf. Im Unterboden in Höhe des Fahrersitzes, befindet sich ein gut faustgroßes Loch.

Wird die Straße etwas schlechter, dann rappelt fast alles im Auto. Es rappelt aus den Türen, aus dem Armaturenbrett, irgendwo im hinteren Bereich, im Himmel und auch das Schiebedach stimmt mit in das Gerappel ein.

Ich bin schon viele Fahrzeugmarken gefahren, aber ein derart schlecht verarbeitetes Auto ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Mein Arbeitskollege, mit ich eine Fahrgemeinschaft habe, fährt einen Alfa Romeo aus demselben Baujahr und dort rappelt und rostet noch nichts.

Fazit: Vermutlich mein letzter VW 😠

61 Antworten

Hallo...

Bin vor 6 Monaten von Golf 2 CL 55PS Mod. 90 jetzt auf
einer der letzten Golf3 Bj.: 97 umgestiegen.
Am alten hatte ich Rosttechnisch nur an der Kabeleinführung Heckklappe
und eine Türkante einer nachlackierten Tür.
Der 2er war robuster. Meinen habe ich mit 283tkm abgegeben.
Und das alles als Benziner!
Ob der neue das so zuverlässig meistert, toi toi toi....
Rost hat schon viel mit Pflege zu tun,
aber das klappern deutet mehr auf PanzerFahrtTechniken hin.
Ich würde mich nach neuen ab Mod. 96 umschauen.
Da hat VW sehr viel getan.

Ciao,...

Hab nen 97er und keine Probleme, ausser Klappern aus dem hinteren Bereich. Aber wenn man die Musik schön aufdreht, hört man eh nix mehr. 😉

ist eigentlich die Motorhaube grundsätzlich verzinkt oder so?
Sobald ich irgendwo nen steinschlag oder ne ecke hab muss ich aufpassen mit Rostansatz, aber meine Motorhaube sieht aus wie Schweizer Käse und da ist gar nix dran?

PS: Rost an Heckklappe (nur innen 😁) und oben am Schweller beim Fahrer (die Falz). Letzteres hab ich grad entfernt. Kein Klappern, kein Rappeln. 170.000km von 94.

Meiner Bj 92. Rostet überall.

Musste diesen Monat zum TÜV und es mussten beide Schweller neu gemacht werden, weil überall endweder was schon weggegammelt war oder einfach durchgerostet war.
Unten an dem Kotflügel ende rostet es auch gewaltig musste neue Bleche rangeschweizt werden.

Unter Boden mussten zwei Faustgroße löcher zugemacht werden. Hinterer Radkasten gammelt vor sich hin. Unter der rechten hinteren Rückleuchte. HEckklappe minimal.

Aber was für mich das erschreckenste war, war das als ich den innenraum Teppisch angehoben habe, das es sogar dadrunter lechte rostansätze gibt.

Also WENN ich mir nochmal ein Golf kaufen sollte erst ab BJ 95 oder 96. und dann kommt der auch erstmal auf die Bühne.

Ähnliche Themen

kannst du mal sagen, was du für die Schwellereparatur bezahlt hast?

Meine sind nämlich auch bissl am rosten!

Ich habe einen 3er gti 16v von 1994, einziger Rost am Rande der Heckscheibe (so ca. 2 cm), ansonsten absolut keine Probleme. Mal sehen. was im Dezember der TÜV sagt, aber ich habe beim Reifen- und Bremsenerneuern unter den Wagen gesehen, keine Rost :-))

mein 94er kennt keinen rost......au nich anner heckklappe!

also ich habe eine ganz andere meinung als der Beitragsersteller.
Wahrshcienlich wirklich ein Montagsauto. Bei mir rostet nix...und außer manchmal das eGSD klappert bei mir überhaupt nix...finde die Verarbeitung bei mir sehr gut, trotz seiner 9 Jahre, die er aufm Buckel hat

also bei mir rostet auch überhauptnichts, das Auto macht auch sonst keine Macken, bis auf das die Stoßdämpfer runter sind und es halt an allen Ecken und Kanten klappert wie Sau.
Aber dafür hat man ja den Lautstärkeregler vom Radio... 🙂

p.s. bj 96 / 60tkm

@Osman 1

Liest sich wie eine Beschreibung meines Golfs. Der rostet auch überall und klappert wie ein Müllauto.

@Doctorevil

Und es macht dir nix aus, daß dein Golf erst 60000km runter hat und und schon an allen Ecken und Kanten klappert?

Mein nächstes Auto wird jedenfalls ein Toyota, da ich nicht mehr bereit bin für viel Geld nur Mist zu bekommen.

@ Angus Young

Ich denke nicht, dass die neueren Golf Modelle noch solche Probleme damit haben. Die entwicklen bei VW ihre Autos ja schließlich auch weiter und lernen aus Fehlern.

Hoffe ich mal 😛.

Das mit dem rost liegt auch daran wo eure Autos fahren und wie stark im Winter gesalzt wird, im Harz z.B. ist klar, das die Autos schneller am rosten sind! Sonst kann ich beim starken rosten nicht zustimmen!
Gruß Markus

Hallo...

Was mir mehr Sorgen macht als der Rost ist die ELektrik.
Hab jetzt mein Kabelbaum B-Säule zur linken Tür geflickt.
Erst schloß die ZV nach dem abschließen noch mal nach.
Paar Wochen später streickte der Fensterheber.
Ursache?
Zwei Kabel gebrochen...!
Gelötet und Schrumpfschlauch drum. Dürfte halten...:-)
Wie sieht es denn aus, wenn der Wagen in die Jahre kommt?
Ouhoouuhh...

Sonst Streßfrei...

Ciao,...

also meiner ist nicht so alt aber rost ne mit etwas pflege bekommt so etwas nicht mal bei vw ausser an der heckklappe

Grundsätzlich soll die Verarbeitung in den ersten Jahren des G3 nicht so gut gewesen sein, VW hatte wohl ne neue Sparpolitik eingeführt und hat das später erst wieder ein bisschen gelockert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen