MID LED Produktions bzw Qualitätsprobleme

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Ich möchte allen mit Tiguan mit Voll-LED-Leuchten den Kopf hochhalten. Es scheint, dass es ein ernstes Problem im Produktionsprozess dieser Lichter gibt. In meinem Fall gab es Problem mit dem linken Scheinwerfer, wo ich Fingerabdrücke überall im optischen Scheinwerfer des Abblendlichtobjektivs fand. Fingerabdrücke waren herum und auch in der Mitte der Linse.

Deshalb nahm ich meinen Tiguan für die Reparatur der Garantie, am selben Tag, den VW-Austausch genehmigte, und hier begann die Geschichte. Sie bestellten einen neuen Scheinwerfer, der mit der gleichen Ausgabe kam - Fingerabdrücke auf der Linse. Sie bestellten zweiten Scheinwerfer - das gleiche Problem. Selbst mit dem dritten Scheinwerfer war es immer noch derselbe. Sie überprüften ihren neuen Tiguan im Showroom und auch den ganzen Raum - die gleichen Fingerabdrücke im linken Scheinwerfer. Nachdem sie die Scheinwerfer auf Lager hatten und Scheinwerfer ausprobierten, fanden sie schließlich einen ohne diesen Fehler und der fünfte Scheinwerfer, der geliefert wurde, war endlich sauber.

Da der Herstellungsdatierunterschied zwischen mir und ihnen mehr als 4 Monate betrug und auch, weil sie 4 neue Lampen mit der gleichen Ausgabe bestellt haben, glaube ich wirklich, dass dies kein isloated und seltener Fall dieses Problems ist. Daher empfehle ich, Ihre zu überprüfen, wenn Sie auch nicht das gleiche haben. Fotos beigefügt.

THRL

20171002-194632-1
20171002-194607-1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich möchte allen mit Tiguan mit Voll-LED-Leuchten den Kopf hochhalten. Es scheint, dass es ein ernstes Problem im Produktionsprozess dieser Lichter gibt. In meinem Fall gab es Problem mit dem linken Scheinwerfer, wo ich Fingerabdrücke überall im optischen Scheinwerfer des Abblendlichtobjektivs fand. Fingerabdrücke waren herum und auch in der Mitte der Linse.

Deshalb nahm ich meinen Tiguan für die Reparatur der Garantie, am selben Tag, den VW-Austausch genehmigte, und hier begann die Geschichte. Sie bestellten einen neuen Scheinwerfer, der mit der gleichen Ausgabe kam - Fingerabdrücke auf der Linse. Sie bestellten zweiten Scheinwerfer - das gleiche Problem. Selbst mit dem dritten Scheinwerfer war es immer noch derselbe. Sie überprüften ihren neuen Tiguan im Showroom und auch den ganzen Raum - die gleichen Fingerabdrücke im linken Scheinwerfer. Nachdem sie die Scheinwerfer auf Lager hatten und Scheinwerfer ausprobierten, fanden sie schließlich einen ohne diesen Fehler und der fünfte Scheinwerfer, der geliefert wurde, war endlich sauber.

Da der Herstellungsdatierunterschied zwischen mir und ihnen mehr als 4 Monate betrug und auch, weil sie 4 neue Lampen mit der gleichen Ausgabe bestellt haben, glaube ich wirklich, dass dies kein isloated und seltener Fall dieses Problems ist. Daher empfehle ich, Ihre zu überprüfen, wenn Sie auch nicht das gleiche haben. Fotos beigefügt.

THRL

20171002-194632-1
20171002-194607-1
34 weitere Antworten
34 Antworten

Habe bei mir grad auch schlieren und Fettflecken entdeckt. Ja nochmal ein Mangel mehr :-(

@raudi52 - Ich will VW ja gar nicht in Schutz nehmen, aber hier im Forum wir oft wegen jedem Mückensch... nach Nachbesserung gerufen obwohl der Mangel bzw der Nachteil für den Kunden nicht ersichtlich ist. Wenn alles wegen KÖNNTE, MÜSSTE oder SOLLTE auf Garantie abgerechnet werden soll kann ich manchen 🙂 verstehen wenn die Bereitschaft dafür nicht besonders groß ist. Warum wird nicht zuerst mal geprüft ob der jeweilige Zustand überhaupt einen Mangel darstellt?

Hallo,
da die Spuren an jedem Scheinwerfer zu sein scheinen, wird das wohl "Stand der Technik" sein.

Gruß

Hannes

Die MID LED sind Projektionsscheinwerfer. Deshalb sieht man auf der Innenseite des Schutzglases des Scheinwerfergehäuses immer auch ein verkleinertes Projektionsabbild (Lichtstreueffekt des Glases). Das ist kein Mangel sondern einfach eine physikalische (optische) Gegebenheit.

Was ich allerdings oben auf den Fotos gesehen habe, Fingerabdrücke auf der Projektionslinse, ist nicht normal und sollte nicht sein. Für mich zumindest ein Qualitätsmangel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@raudi52 schrieb am 21. März 2018 um 20:49:16 Uhr:


...und was ist in drei Jahren Wenn's schlimmer wird haste die A Karte

Wer zum Kuckuck fingert Dir denn da dauernd an der Linse?
Da kann doch nichts schlimmer werden. Zukünftige Lichtverluste halte ich für nicht realistisch.

Schön ist es nicht aber kein Drama, eher eine Nebensächlichkeit. Was ist eigentlich mit den leichtesten Verunreinigungen/Trübungen, die man mittig in der Linse bei eingeschaltetem Licht sieht?
Die hat mehr Auswirkung, ist aber auch völlig normal und kein Grund zur Panik.
Also bleibt locker und macht euch nicht verrückt wegen dieses „Einzeller-Schisses“... der Dreck vor dem Scheinwerfer filtert weit mehr Licht als ein Fingerabdruck außerhalb des Lichtaustrittbereiches/Strahlenganges.

Kann man den Abdruck nicht erkennungsdienstlich auswerten und den Verursacher mit zweimal Lebenslänglich hinter Gitter bringen?😉😕

und wech...😁😁

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 21. März 2018 um 22:04:09 Uhr:


Kann man den Abdruck nicht erkennungsdienstlich auswerten und den Verursacher mit zweimal Lebenslänglich hinter Gitter bringen?😉😕

und wech...😁😁

Dummschwätzer

Kann jeden verstehen der keinen Firmenwagen und das Problem hat.

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 21. März 2018 um 22:23:07 Uhr:


Dummschwätzer
Kann jeden verstehen der keinen Firmenwagen und das Problem hat.

Wenn schon so persönlich, dann doch bitte richtig.

Hier wäre Dummschreiber nach Deiner Interpretation die richtige Aussage gewesen. 😎
Also, dass nächste mal bitte etwas mehr Genauigkeit in Deinen Aussagen. 😁
Und noch am Rande: Ich habe meinen privat und bar gekauft und ob in dem Scheinwerfer Fingerabdrücke sind oder nicht, geht mir gerade am verlängerten Rücken runter.

Ich wünsche dir noch einen erholsamen Schlaf.😛

Moin zusammen,

Bin leider auch von dem Phänomen der Fingerabdrücke betroffen, auch der zweite Satz Scheinwerfer ist immernoch betroffen. Nun läuft eine offizielle Anfrage beim Hersteller der Scheinwerfer...
Mein Freundlicher hat auf dem rechten Scheinwerfer Kratzen auf der Linse festgestellt, daher beide Scheinwerfer.

Ist schon ärgerlich das da anscheinend keine richtige Qualitätskontrolle beim Hersteller durchgeführt wird.

Grüße
Wonni

Hallo,

mein Tiguan ist BJ 2018 mit LED/DLA. Nun habe ich seit dem ersten Tag die auf den Bildern leicht zu erkennenden "Flecken" im Scheinwerfer bei eingeschaltetem Licht. Diese gehen auch bei längerer Fahrt nicht weg.

Die Werkstatt meint es sei normal auch nach mehrmaligen nachfragen, ich bin mir da nicht so sicher...

Könnt Ihr mir hier bitte kurz helfen.

VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flecken Scheinwerfer LED/DLA' überführt.]

Aufnahme1
Aufnahme2
Aufnahme3

Ich meine das es normal ist. Ist mir auch schon bei anderen VW-Modellen mit LED-Scheinwerfern aufgefallen.

Sieht man z.B. auch auf dem Werbefoto im folgenden Link.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flecken Scheinwerfer LED/DLA' überführt.]

Da es Scheinwerfer in Projektionstechnik (mit Projektionslinse) sind, hat man diesen Streulichteffekt in der Schutzscheibe des Scheinwerfers. Den gleichen Lichteffekt kann man z.B. auch bei jedem Projektor bzw. Beamer vorn im Projektionsobjektiv/-linse beobachten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flecken Scheinwerfer LED/DLA' überführt.]

Sieht bei meinem auch so aus.

Weschi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flecken Scheinwerfer LED/DLA' überführt.]

dass es mehrere Flecken sind, zeigt nur, dass es keine singuläre Lichtquelle ist sondern hier mehrere LEDs "Hand in Hand" zusammen arbeiten - jede davon projiziert einen einzelnen Lichtabdruck auf der Scheibe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flecken Scheinwerfer LED/DLA' überführt.]

Hab ich bei meinem 2019er auch. Hatte das bei der Übergabe in Wolfsburg reklamiert, aber die meinten es sei normal.
Die haben mir das auch bei einem anderen Fahrzeug bestätigt und gezeigt.
Ist aber nur bei den LED Scheinwerfern so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flecken Scheinwerfer LED/DLA' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen