Microkratzer - lassen Sie sich überhaupt vermeiden?
Hallo!
Ich habe einfach mal generell ne Frage.
Sachlage ist die, dass ich einen Neuwagen habe in der Farbe Misanorot Perleffekt. (4 Wochen alt)
Habe auf Empfehlungen aus dem Forum hier Produkte erworben und am Samstag mein Auto:
- Gewaschen mit Lammfellhandschuh
- Getrocknet
- Gleitmittel mit Drucksprüher stück für Stück aufgebracht und geknetet
- abgespült und wieder getrocknet mit Cobra Guzzlers
- Dann PRE - Gecleaned mit PRIMA AMIGO
- Gewachst mit Banana Armour
- Abnehmen des Wachses und Pre Cleaners mit Microfasertüchern die mir auch hier empfohlen wurden (von Norske, der ja ein Spezialist ist)
Nun war der Wagen Fertig und ich war begeistert...es war dann schon nachts und dunkel bin dann in die Garage reingefahren und war dann in direktem Licht von der Garage....
was sah ich ? kleine Kratzerchen überall im Lack..sie sind nicht dicht an dicht aber sie sind einfach da!
Irgenwie traue ich dem Satinrand der Guzzlers gar nicht!.....
Ich frage mich nun, ist es überhaupt vermeidbar diese Kratzerchen zu bekommen? bzw kann es an diesem Satinrand liegen? wobei die Kratzerchen nicht aussehen als ob sie in eine Richtung entstanden sondern kreuz und quer.
Generell denke ich mir, man kann einen Lack nicht reinigen und dabei mit Tüchern bearbeiten und abreiben ohne dabei Kratzerchen zu verursachen, da es einfach so ist dass auch in der Luft Partikel rumfliegen die sich z. b. in Form von Staubkörnern auf dem Lack ablegen und somit z.b. dann beim Wachsabtrag oder was auch immer zu kleinen Kratzerchen führen.
Auch das Waschen, ob ich hier jetz 1,2,3 oder 10 Eimer nehme, kann doch irgendwie nicht ohne Reibungspartikel ablaufen, da einfach was im Waschgerät hängenbleibt.
Auch frage ich mich, ist ein Neuwagen überhaupt frei von Mikrokratzern? Im Tageslicht sieht man die nicht auch bei mir nciht, nur wenn es nachts ist und so direktes licht sieht man sie. So kann es ja auch sein, dass der Neuwagen der ja im Werk auch geputzt wird, ja schon kratzerchen abbekommen hat oder?
Sagt mir jetzt dass das so ist und ich nicht daran schuld bin die Kratzerchen erzeugt zu haben ....:-(
1-2 Sachen sind jedoch im Lack, die aussehen als wären es 5 Kratzer nebeneinander, die irgendwie durch das abziehen von irgendwas entstanden sind (halbkreisförmig, als wie wenn man z.b. eine Wischbewegung mit dem Lammfellwaschhandschuh macht und mit dem Bündchen, was er hinten hat am Lack entlangzieht - so sehen diese 2 Sachen aus...
Lasst mal hören was ihr zu der Sachlage meint und generell interessiert mich wie man solche Mikrogeschichten am besten rauspoliert...mit Maschine oder per Hand und wie oft man sowas eigentlich macht.
Generell muss ich sagen dass ddas Misanorot Perleffekt ein sehr schwieriger Lack ist, da man so Microswirls viel stärker sieht als bei nem Lack mit viel Metallic...
Beste Antwort im Thema
Na ja ... nichts neues das User Norske und Celsi immer wieder "direkt" und auch "undirekt" irgendwas schrieben und irgendwann/jetzt davon Abstand nehmen
91 Antworten
Zitat:
Weil oben das BEYOND CLAY von surf city erwähnt wird....
sind bestimmte Produkte von der Firma zu empfehlen? ich frage weil ich diese zu guten Konditionen bekommen kann!
SCG hat ein paar recht brauchbare Artikel im Portfolio:
Selbst verwenden tue ich:
* Surf City Garage Dash away Innenraumreiniger
* Surf City Garage Voodoo Blend Lederpflege
* Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer (Teer- und Insektenentferner)
Oft gelesen und gute Wirksamkeit von Dritten bestätigt:
* Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax Shampoo
Die Black Max Kunststoffpflege wurde auch schon öfters erwähnt, verschwand dann wieder in der Versenkung.
Keine Ahnung, warum. Da gabs dann wohl etwas besseres // größeren Hype für ein anderes Produkt 🙂
Über den Beyond Clay Lackreiniger würde ich gerne User-Reviews lesen...
Zitat:
Original geschrieben von alegend
@celsi
siehe comment SPARK
klick
Das ist nur Wasser auf meine Mühlen. Spark hat kaum Ahnung von der Materie, erzählt hier aber regelmäßig was vom Pferd als hätte er die Aufbereitung erfunden. Daß er, was seine Erfahrungen betrifft, maßlos übertreibt (ich vermeide mal ein stärkeres Wort), hat Norske bereits lückenlos nachgewiesen. Spark hatte zu dem Zeitpunkt wohl gerade aufgeschnappt, daß Knete voll "im Trend" liegt und das dann mal pauschal rausgehauen ... mit den beschriebenen Folgen.
Jetzt habe ich mal wenigstens einen BELEG, warum ich und andere Spark regelmäßig über den Mund fahren (müssen), und daß wir keine arroganten 'Überpfleger' mit Gottkomplex sind, sondern daß es n
otwendigist.
Schade, daß Du mit den Folgen leben mußt, aber schon mit einer kleinen Excenter und einer relativ sanften Politur (z.B. MENZERNA PO85RD3.02) bekommst Du das wieder hin.
Gruss,
Celsi
Und mindestens der "kleine" Exzenter gehört eh irgendwann dazu... Ich bereue die Investition nicht.
@celsi
Norske hat mir aber auch in dem Thread zu ner Knete geraten.
Naja is ja jetz egal wenn du sagst das kreigt man gut wieder raus dann weiss ich das jetzt.
Ich dachte halt es ist einfach von nöten zu kneten wenn das Wachs gut halten soll - jetzt bin ich natürlich ein gebranntes Kind und habe "Angst" vor Kneterei.
Kann man sagen, dass wenn man knetet und dann poliert alles in Butter ist? Oder sollte man doch auf ein Proukt wie das von Surf City zurückgreifen und Knete vermeiden?
Meine freundin hat noch geschimpft "du mit deiner Knete zerkratzt nur das Auto" und ich nene das passt schon so!
Tja....
DA MENZERNA PO85RD3.02 - wo kann ich das günstig beziehen? Wieviel Braucht man davon und welche ausätze sollte ich für die besagte Poliermaschine verwenden? Ich will dann auch noch den Scirocco meiner Freundin damit bearbeiten, da dieser Waschanlagengestchädigt ist!
Das ganze werde ich dann im Frühling angehen in aller Ruhe über ein ganzes Wochenende verteilt!
Ähnliche Themen
Na ja ... nichts neues das User Norske und Celsi immer wieder "direkt" und auch "undirekt" irgendwas schrieben und irgendwann/jetzt davon Abstand nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Na ja ... nichts neues das User Norske und Celsi immer wieder "direkt" und auch "undirekt" irgendwas schrieben und irgendwann/jetzt davon Abstand nehmen
Haltloses Geblubber, um von Deiner Unfähigkeit abzulenken.
Ich nehme von gar nichts Abstand - zeig mir mal wo ich empfehle, Neuwagen zu kneten. Norske hingegen hat sich noch gar nicht geäußert zu diesem Fall hier, vllt. hatte er gute Gründe oder ist einfach nicht meiner Meinung.
Das einzig gute an Deinen 'Beiträgen' ist, daß Du mit jedem einzelnen Wort unter Beweis stellst, daß man sie am besten überliest.
Ende der Durchsage.
EDIT: Überweis' mir 5,- EUR und Du bekommst auch noch ein Danke von mir 😉 - oder bin ich damit teurer als die anderen 4 ?
Norske hat in dem oben genannten Thread nur gesagt er würde eine nicht zu softe Knete nehmen....eine Empfohlung für eine Knete hat er mir nicht ausgesprochen - das ist Fakt!
...und bitte nicht wieder zerfleischen!
und bitte schön wo habe ich was empfohlen bzw. geschrieben mach so und benutze das???
@User der über mich was offensichtlich schrieb
Bitte nicht immer arrogant ausfallend sein
Ah, verstehe, Du willst jetzt einen auf 'senil' machen. Ich zitiere Dich:
Zitat:
Spark:
Eins vermisse ich jedoch. Das Kneten ... auch Neuwagen bekommen durch die Umwelt so einiges ab. Somit wäre Kneten ratsam. Dieses muss Du aber entscheiden. Die feinen Partikelchen sammeln sich am Lack immer wieder und wenn Du diese nicht weg knetest, werden sie zugewachst bzw. mit versiegelt.
Ohh, habe auch was verstanden und kappiert 🙂 vllt. mehr als lieb ist
Was ich jetzt vermisse ist angebrachter Ton und keine Auftritte die sehr beliebt zu sein scheinen
Zitat:
Original geschrieben von alegend
@celsi
....
DA MENZERNA PO85RD3.02 - wo kann ich das günstig beziehen? Wieviel Braucht man davon und welche ausätze sollte ich für die besagte Poliermaschine verwenden? Ich will dann auch noch den Scirocco meiner Freundin damit bearbeiten, da dieser Waschanlagengestchädigt ist!
Das ganze werde ich dann im Frühling angehen in aller Ruhe über ein ganzes Wochenende verteilt!
Also Fall du dir mal einen Exzenter a la DAS6 zulegen solltest dann gibt´s hier das Menzerna Set in der die PO85RD3.02 auch enthalten ist ->
KLICKAlternativ kannst auch das
Set nehmenund dir 3 Menzerna Polituren aussuchen 😉
Als Pad´s nutze ich die orangen, blauen und gewaffelten schwarzen von Rot/Weiss -> Hier geht´s zum
Shop. Ich nutze sie in der 132er Größe. Alternativ kannst du sie auch bei
Devilglossbestellen.
Für einen Durchgang brauchst du beim Rocco ca. 3 Pad´s von den Orangen. Für den PreCleaner reicht in der Regel 1 gewaffeltes Schwarzes. Das wird ja idR nur Verteilt und nicht wirklich "durchgearbeitet"
Gruss, Alex
Mal ne blöde Frage, aber sollte doch gestattet sein.
Was wäre, wenn ich das Fahrzeug direkt am Werk abhole und ihnen sage, sie sollen den Wagen auf keinen Fall waschen, da man sonst die Annahme verweigern würde und dies am Besten gleich im Kaufvertrag und im Bestellformular mit angibt.
Dann ist er erstmal so kratzerfrei, wie es eben möglich ist, ein Auto herzustellen. Da stößt man ja auch mal im Werk wo an, völlig normal.
Um diesen Status zu erhalten, wäscht man den Wagen nur noch mit dem Hochdruckreiniger und um Wasserflecken zu vermeiden entweder dort, wo am Schluss noch so eine Art Heißwachs mit aufgetragen werden kann, oder nachweißlich frisches kalkarmes Wasser verwendet wird. Also bei mir daheim haben wir sehr kalkarmes Quellwasser, was tatsächlich keine Ränder hinterlässt, also könnte man es praktischerweise daheim machen.
Das heißt. der Wagen wird nie berührt, und wenn doch, dann nur im gewaschenen Zustand.
Dann müsste der Lack doch auf Jahre hinweg in tadellosem Zustand bleiben, oder irre ich mich da?
Das mit der ungewaschenen Bestellung sollte evtl. Klappen, musste halt mal nachfragen.
Aber die Wäsche nur mit dem HDR reicht leider nicht aus. Damit bekommst du niemals den ganzen Dreck runter. Um einen vernünftigen Waschhandschuh wird du nicht rumkommen, also auch schnell wieder ein paar Microkratzer -> lässt sich nicht vermeiden.
Außerdem musst du ja auch noch den Lack trocknen, und selbst wenn du den mit nem flauschigen MFT abtupfst kommt es irgendwann mal zu Kratzern.
Irgendwo muss ein Auto auch ein Auto bleiben. Da geh ich da Lieber ein bis zweimal im Jahr mit der Poliermaschine drüber und hab ein gutes Ergebnis 😉
Gruss, Alex
Wäre mir zu unsicher. Am Besten in einem Reinraum der Klasse 1 aufbewahren und nur mit Ganzkörperkondom nähern, auf keinen Fall benutzen, dann bleibt der Lack auf Jahre nahezu neuwertig.
Du irrst dich.
Zum einen gibt es noch die lieben Mitmenschen die dein Auto im Vorbeigehen streifen (boah, ich hasse Menschen😉)
Zum anderen kacken dir auch öfters Vögel aufs Auto, wenn du das wegmachst musst du auch drüberwischen wenn auch mit reichlich Wasser und Detailer und weichem Mikrofasertuch.
Und wenn ich an den bösen Winter denke, da muss man oft den Schnee vom Auto schieben. Und dabei reibt der Dreck zwischen Schnee und Lack auf selbigem.