Micro wo und wie verlegen bei Autoradio mit BT Freisprech

BMW 3er E36

Moin

Hab mir heute ein neues Autoradio gegönnt, das Blaupunkt Hamburg MP68 mit integrierter Bluetooth Freisprecheinrichtung.
Das Microfon ist an einem ellenlangen Kabel an der Rückseite des Radios anzustecken. Wo am besten verlege ich es und wo bringe ich dann das Mic unter? Hab ein 320i Coupe mit el. Schiebedach (Vielleicht da irgendwo? Reicht es dann die Verkleidung der A-Säule abzunehmen? Hab keine Lust am Himmel rumzumachen, dann lieber an der A-Säule festmachen irgendwo. Aber wie da rüber kommen?)

Hat jemand nen Tipp?

12 Antworten

Habe nen Pioneer BT65, habe das Mikro erst versucht an der A-Säule hoch zum Spiegel zu bringen, hat leider nicht so richtig geklappt 😰
Ergebnis war ne Säulenverkleidung die innen keine Pins mehr hatte 😁, kostete mich dann 30 € beim freundlichen.
Habe dann das Mikro auf der verkleidung vom Lenkstock befestigt 😉

Ok, Super danke 🙂 Und noch ne Frage:

Das Ding hat nen USB anschluss, also hinten ein Kabel. Da kann ich dann ne externe Festplatte (2,5" mit USB Strom) anschliessen. Das würde im Handschuhfach wohl am besten gehen (auch von der Entfernung) Komm ich vom Radioschacht irgendwie ins Handschuhfach? (War heute nicht mehr draußen, morgen werde ich es wohl einbauen 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Hat jemand nen Tipp?

Du kannst auch das original Mikro von der BMW-Freisprecheinrichtung kaufen und entweder dieses benutzen oder nur die Plastikblende davon benutzen

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Hat jemand nen Tipp?
Du kannst auch das original Mikro von der BMW-Freisprecheinrichtung kaufen und entweder dieses benutzen oder nur die Plastikblende davon benutzen

Ist das irgendwie "besser" als das was dabei war? Wie ist das BMW Teil befestigt (und was kostet? 🙂 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Ok, Super danke 🙂 Und noch ne Frage:

Das Ding hat nen USB anschluss, also hinten ein Kabel. Da kann ich dann ne externe Festplatte (2,5" mit USB Strom) anschliessen. Das würde im Handschuhfach wohl am besten gehen (auch von der Entfernung) Komm ich vom Radioschacht irgendwie ins Handschuhfach? (War heute nicht mehr draußen, morgen werde ich es wohl einbauen 😉 )

Habe ich auch, die Radio's scheinen sich ziemlich ähnlich zu sein 😁

Müßte allerdings noch ein Kit von Pioneer kaufen, kostet um die 80 €, bevor ich das nutzen kann.

Ich habe es ganz einfach gemacht habe das micro sozusagen hinterm lenkrad eingebaut das kabel verschwindet eigentlich komplett und von der höhe und ausrichtung ist es eigentlich ideal zum mund. Habe nur ein stück draht von der fahrer seite zum radi schacht durchgedrükt und dann das micro da wieder rausgezogen hat kein 5 minuten gadauert. Wenn du willst kann ich dir auch ein foto davon schicken sieht eigentlich sehr gut aus.

Übrigens hab eauch das Pioneer😁 scheint wohl ein beliebtes radio zu sein

Liegt wahrscheinlich mit daran das es viele Beleuchtungseinstellungen hat 😁😁

Ich habe gerade das Hamburg MP57 eingebaut.

Zum Mikro:
Habe das Kabel unterhalb der Lenksäule nach links verlegt, an/in der A-Säule hoch und dann bis zum Innenspiegel. Da liegt es momentan noch darauf, werde ich aber bald mit Tesa-Powerstrips festkleben.
Ich habe nix abgemacht sondern das Kabel einfach versucht reinzuschieben, bzw den Dachhimmel ganz leicht nach unten zu biegen und dann rein damit.
Bis dato hält das gut und die Sprachqualität stimmt auch.

Zum USB:
Die Verlegung zum Handschuhfach ist unprobelmatisch, nur um den Stecker selber durch die Handschuhfachwand zu bekommen musste ich mit etwas Gewalt einen der vorhandene Schlitze "erweitern".

Zitat:

Original geschrieben von Hovi-Folko


Ich habe gerade das Hamburg MP57 eingebaut.

Zum Mikro:
Habe das Kabel unterhalb der Lenksäule nach links verlegt, an/in der A-Säule hoch und dann bis zum Innenspiegel. Da liegt es momentan noch darauf, werde ich aber bald mit Tesa-Powerstrips festkleben.
Ich habe nix abgemacht sondern das Kabel einfach versucht reinzuschieben, bzw den Dachhimmel ganz leicht nach unten zu biegen und dann rein damit.
Bis dato hält das gut und die Sprachqualität stimmt auch.

Zum USB:
Die Verlegung zum Handschuhfach ist unprobelmatisch, nur um den Stecker selber durch die Handschuhfachwand zu bekommen musste ich mit etwas Gewalt einen der vorhandene Schlitze "erweitern".

Ok vielen Dank, GENAU DAS wollte ich hören 🙂 Dann mach ich nun Feierabend, eiere nach Hause und werde vor der Tür bei dem Sche... Wetter die Radios tauschen 🙂 Hoffentlich passen die Stecker 1:1 vom anderen Blaupunkt (und der Einbaurahmen, dann hab ich echt wenig zu tun ausser die Kabel zu friemeln 🙂 )

So, habs eingebaut, ging echt locker, die Stecker konnte ich übernehmen (vom Acapulco MP52 auf Hamburg MP68)  Nur den Einbaurahmen musste ich dann doch rausfrickeln, der hat sich geändert bei Blaupunkt.

Das Microkabel hab ich dann in dem Schachte nach links durch die Öffnung gegeben und dann die Fußraumverkleidung unterm Lenkrad gelöst. Da konnte ich dann wunderbar das Teil in Empfang nehmen, Dann noch die Türdichtung bis zur A-Säule entfernt und da hinter die Verkleidung dann das Kabel verlegt, so dass das Micro oben links in der Scheibe klebt (wobei die Scheibe da eh nen schwarzen Rahmen hat und daher das Mic auch nicht sonderlich auffällt / stört).

Funzt 1a, echt heftige Sprachquali, meine Frau musste auf der Arbeit als erste dran glauben und meinte immer nur, dass ich nicht so schreien bräuchte 🙂 Hab danach dann mal auf meinen AB zu Hause gelabert und ich muss sagen... hab ganz normal und rel. leise gesprochen aber sowas von deutlich kam ich rüber.... geiles Teil 🙂 )

Das einzige, was ich noch nicht gemacht habe ist das USB Kabel zu verlegen, da ich irgendwie keinen Zugang zum Handschuhfach entdecken konnte. Auch konnte cih den AUX Eingang noch nciht finden, will da mein Navi anschliessen, damit es im Downmix mir die Anweisungen in die Musik knallt und ich nicht auf den kleinen Quäklautsprecher hören muss.

Bin begeistert, bis hierher vielen Dank an die Helfer 🙂

Zum Aux in hinten:
Ich vermute mal das du da einen Adapter brauchst, einen Stecker wie auch für das Mikro.

Zum USB:
Einen Weg für das Kabel bis zum Handschuhfach zu finden ist denke ich kein Problem. Eine Öffnung dafür wirst du allerdings schaffe müssen, zumal der Stecker doch relativ groß ist. Am besten nutzt du einen der Kreuzschlitze die schon in der Rückwand (meines) des Handschuhfachs drin sind und erweiterst diesen.

Gruß und viel Spaß damit.
(Meins muss erstmal zurück, die Lichtmaschine kommt als kostantes Pfeifen an die Lautsprecher durch, wahrscheinlich irgendein Eingangswiderstand nicht korrekt 🙁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen