1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Micro Precision vs. Andrian Audio

Micro Precision vs. Andrian Audio

Hallo zusammen!
Hab mir mal überlegt, mir irgendwann mal neue Hochtöner zu holen. Die Focal Dinger (TN-51) nerven mit der Zeit doch ein wenig...
Möcht aber nicht so wahnsinnig viel Geld ausgeben, d.h. ein Andrian Audio A25g kann ich mir nicht leisten, genauso wenig wie den Micro Precision Serie 7 (bin n'armer Schüler 🙁 )

- Wie spielt denn der neue Andrian Audio A25T ?

- Taugen die Micro Precision Serie 3 auch schon? Oder sind die Serie 5 sehr viel besser?

- Wie schlägt sich denn ein A25 im Vergleich zu nem Serie 5?

Hätte vor, die HTs an eine Audio Art 70.2 mit 2x35 Watt RMS zu hängen. Ich lege viel wert auf ne sehr gute Hochtonauflösung und möchte einen schön sanften Hochtöner !!

MfG
Marc

55 Antworten

Serie 3 für 50€ / Paar !?

Taugen die dann überhaupt was? Sind doch bestimmt nicht besser als die Carpower, oder?

Serie 5 für 200€, da würd ich mir lieber A25 holen oder dann gleich Serie 7

Nimm die Hertz, damit machst du nichts verkehrt.

Find die schwer in Ordnung die Geräte

Zitat:

Original geschrieben von one_of_many


Serie 5 für 200€, da würd ich mir lieber A25 holen oder dann gleich Serie 7

Serie 7 kosten aber zwischen 450-500 EUR 😉

Gruß Felix

Zitat:

Original geschrieben von sk8flex


Serie 7 kosten aber zwischen 450-500 EUR 😉

oh, dachte immer die wären preislich etwas über den A25g !! Naja, dann doch net 😉

@ one of many

Meinst du mich? Mit den Hochton Halterungen weiß ich nicht ich hab die im A-Brett mit so nem Adapter, das sie in die 10er Öffnung passen!

Ist das denn beim Smart n Problem mit den HTs?

Sind sehr gutmütige Tweeter ich hab sie bis jetzt nicht einmal als aufdringlich oder so empfunden!

Gruß Lars

Ne, ich denk Hochtöner kann man immer irgendwie unterbringen. Spiegeldreieck ist mir zu stressig, deshalb sollen sie halt auf's A-Brett.
Werd schon was passendes finden und mal auch noch weitersuchen nach HTs...

Wenn Du schon aus Böblingen kommst,warst Du schon bei Diabolo ?
Er hat zwei eigene HT Chassis im Angebot die Du gleich in Deinem Auto probehören kannst.

hmm, ne bei dem war ich noch nicht. Bin eigentlich Stammkunde beim Fortissimo in Althengstett, nur ich kann bzw. will mir nicht ne komplette Fortissimo-Anlage leisten. Hochtöner wollt ich (wie meine Audio Arts) anderweitig beziehen aber ich fahr morgen wohl sowieso zu ihm (Anlage für ne Freundin...) und dann schau ich mal, ob er noch was gutes + günsiges am Start hat.

Wenn Du den Focal anders ausrichtest und passiv richtig ansteuerst wette ich,das Du mit dem auch glücklich werden kannst.
Wurde schon mal eine Frequenzgangmessung gemacht ?

ja, damals als sie noch an einer Steg hiengen, aber da hab ich eher auf Unebenheiten im Bereich von 200-500 Hz geachtet.
Wenn ich bei 6kHz den Pegel absenke, dann ist's dei dem einen Lied ok und bei dem anderen fehlt komplett das Salz in der Suppe. Deshalb hab ich wieder alles auf "flat" gelassen und dafür den gesamten HT-Pegel leicht abgesenkt... ist aber auch keine Dauerlösung.
Ausrichtung werd ich nochmal probieren! Hab sie momentan auf den Innenspiegel gerichtet. Werd jetzt mal den linken auf den Fahrer und den rechten auf den Beifahrer richten und sehen, wie's dann ist...
kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass es dann soviel besser ist. Die nervenden "S" und "Tsch" Laute usw. werden wohl trotzdem bleiben.

Ich denke der sollte unter grossem Fehlwinkel laufen ,d.h. an der A-Säule gegeneinander gerichtet.
Mach in mal an ein langes Kabel und kleb ihn mit Affenkit oder Knetmasse mal an die A-Säule .
Ich denke der Läuft passiv - oder ?
Man sollte hier echt mal den Frequenzgang messen und schauen was der in Deinem Auto so macht .
Die original Weiche passt einfach nicht immer.
Weißt Du wann die trennt ?

Ich trenne alle meine Lautsprecher aktiv über meine Alpine 9813 Headunit ab. Bei den HTs spiel ich immer am meisten rum, mal spielen sie ab 2,5khz mit 24db Flanke und ein ander mal ab 3,2khz mit 6db Flanke, wie's grad ist weiß ich netmal genau. Auf jeden Fall hab ich die perfekte Einstellung noch nicht gefunden.
Werde aber wie gesagt etwas rumprobieren, vielleicht ist's an der A-Säule ja tatsächlich besser !?

Die Serie 7 kosten UVP 399€/Paar!

@one_of_many: Wie wär's mit den Exact DN26? Neu bekommst sie für 100 Euro und gebraucht von mir für die Hälfte 🙂
Mfg! DannyNRW

Deine Antwort
Ähnliche Themen