Micro Precision vs. Andrian Audio
Hallo zusammen!
Hab mir mal überlegt, mir irgendwann mal neue Hochtöner zu holen. Die Focal Dinger (TN-51) nerven mit der Zeit doch ein wenig...
Möcht aber nicht so wahnsinnig viel Geld ausgeben, d.h. ein Andrian Audio A25g kann ich mir nicht leisten, genauso wenig wie den Micro Precision Serie 7 (bin n'armer Schüler 🙁 )
- Wie spielt denn der neue Andrian Audio A25T ?
- Taugen die Micro Precision Serie 3 auch schon? Oder sind die Serie 5 sehr viel besser?
- Wie schlägt sich denn ein A25 im Vergleich zu nem Serie 5?
Hätte vor, die HTs an eine Audio Art 70.2 mit 2x35 Watt RMS zu hängen. Ich lege viel wert auf ne sehr gute Hochtonauflösung und möchte einen schön sanften Hochtöner !!
MfG
Marc
55 Antworten
Was sagt den der Didi zu Deinem Problem ?
Der soll sie Dir doch mal richtig einstellen , wenn Du schon alles bei ihm gekauft hast .
Das ist doch der teuerste HT von Focal da wirst Du dich doch nicht verschlechtern wollen mit nem DN26 ?
Naja, das Problem ist, dass ich die Hochtöner nicht von ihm hab - das war ein ebay Schnäppchen, wo ich nicht nein sagen konnte 😁 und dummerweise ist die Audio Art, die ich dranhängen hab auch nicht von ihm 😉 Der Rest, bis auf die zweite Audio Art ist aber von ihm 🙂
Naja, und eintellen kann ich des mitlerweile vielleicht sogar besser als er selbst! Was ich da schon alles rumprobiert hab, um die Schärfe rauszuholen...
Der TN-51 ist (noch) der teuerste Hochtöner von Focal aber ich hätte auf auf ein paar Leute hören sollen, die mir davon abgeraten haben...
Exaxt DN26?? Den kenn ich leider auch net, muss ich mal nachkucken.
Ich fahr ja heut wie gesagt eh mal zu ihm (wenn nix dazwischenkommt) und dann schau mer mal was geht...
Den Vergleich, den du ansprichst, haben wir mit dem DT-28N gemacht, einen DT284 hatte ich nicht da.
Ichpersönlich halte mehr von der HomeHifi Version als vom 284 (was der Entwickler gar nicht verstehen kann ;-)
Wennste willst kann ich dir den Andrian, und den Monacor zuschicken, und noch nen anderen dazu, den ich mal nicht nennen möchte. (natürlich immer im Paar ;-)
Dann kannste ja mal durchhören.
Seine Xetec wird der Schep wohl nicht rausrücken ;-)
Achso, Porto musste halt investieren ;-) Sonst wird mir die Zuschickerei mit der Zeit zu teuer
Gruß, Patrick
Oder komm doch zu unserem Sound & Tuning Day am 19.06.04 nach Gengenbach, da sind dann alle HTs da, auch der Xetec vom Schep plus diverse micro-precision Sachen. Letztere aber fest verbaut.
Hi!
Vielen lieben Dank für das nette Angebot! Nur war ich grad eben schnell beim Didi und der hatte Eton Hochtöner da. Probegehört hab ich sie zwar nicht, aber für 100€ hab ich zugeschlagen, vor allem weil sie mir optisch super gut gefallen (haben auch ein angekoppeltes Volumen). Es sind die Hochtöner aus dem RS System, das 300€ kostet.
Werde sie heut gleich noch anschließen und berichten, wie sie im Vergleich zu den Utopia spielen.
hier ein Bild von der Eton HP:
Ähnliche Themen
damit wirst du für lange Zeit ausgesorgt haben... sind sehr gute HTs. Was hat er dir als Trennung empfohlen?
Gruß, Patrick
hat gemeint, ich soll einfach ein bisschen rumprobieren. Da hab ich ja mitlerweile Übung drin...
Werd mal mit 2,5 khz anfangen. Flanke mach ich erstmal 12db/Oct.
Wie würdest du sie denn trennen?
Oh, ich hab nur gefragt ;-) Hab die Teile bisher nur gehört und einige andere Eton HTs gehabt. War ne reine Frage, hab leider keine Erfahrungswerte.
Gruß, Patrick
Alles klar 🙂
Übrigens: Der Didi hat noch ein zweites Paar Eton RS Hochtöner rumliegen... also falls jemand Interesse hat !?
So, jetzt hab ich mal schnell Kabel angelötet und angeschlossen. Hab sie noch kein bisschen ausgerichtet aber ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin, von den HTs. Spielen wie erwartet viel weicher als die Focal und stehen ihnen in Sachen Auflösung in nichts nach.
Werd sie morgen mal ausrichten und dann seh mer weiter...
@one_of_many,
wie gut bist Du mit Deinen neuen Hochtönern zufrieden?
Kannst Du die weiterempfehlen?
Wie hast Du sie jetzt getrennt?
Meine T47 müssen auch endlich raus! Ich kann mich nur noch nicht entscheiden welche folgen sollen.
Die Endstufe ist eine Xetec P-4.
Hab die Eton jetzt ausgerichtet, richtig eingepegelt und ich denk auch richtig getrennt (hab ne Stunde rumprobiert).
Bin super zufrieden mit den HTs, sie spielen wie gesagt viel sanfter als die Focal und können auch wahnsinnig gut auflösen. Bin nicht so gut im Klänge beschreiben aber ich muss sagen, dass mir der Klang jetzt deutlich besser gefällt als vorher.
Und die Optik ist sowieso der Hammer !!
Getrennt hab ich sie jetzt bei 3,2 khz mit steiler Flanke (18db oder 24db, da muss ich mich noch entscheiden...).
Mein Händler hat gemeint, dass sie an sogut wie jeder Endstufe klingen. Er hat's natürlich mit ner audison getestet und fand die HTs sehr "spritzig" 😉