- Startseite
- Forum
- Auto
- Nissan
- Micra K12 Kurbelwellensensor Defekt.
Micra K12 Kurbelwellensensor Defekt.
Hallo Leute.
Der Micra K12 1,2L km-Stand: 25,000 meiner Frau geht wärend der Fahrt einfach aus.
Versucht man ihn zu Starten, geht es nicht, erst wen er wieder etwas Abkühlt.
Kurze Strecken sind kein Problem, aber sobald es mehr als ca. 30 km sind, macht er Probleme.
Der Wagen war schon das drite mal innerhalb von 2 Jahren beim Nissan Händler, dort wurden jedes mal die Kurbelwellensensoren erneuert.
Ersatzteilnummer: 237314M50B und 237316J96B.
Doch immer wen der Wagen einpaar Tkm fährt, gehen die Sensoren kaputt.
Ich habe keine Lust wieder 180 euro dafür rauszuschmeißen.
Woran kann dass Liegen ?
Bitte um Hilfe.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwes.nissan
Ich glaube die wichtigsten Philosiphen im Umgang mit Motoren haben sich geäußert.
MeinBeitrag:
Zitat:
Original geschrieben von uwes.nissan
Zitat:
DTC-Bestätigungsverfahren
HINWEIS:
Wenn das DTC-Bestätigungsverfahren bereits zuvor durchgeführt wurde, stets den Zündschalter in die Stellung OFF drehen und mindestens 10 Sekunden warten, bevor der nächste Test durchgeführt wird.
war nur die Einleitung zur Frage ob:
Zitat:
Original geschrieben von uwes.nissan
Zitat:
KONTROLLBEDINGUNG:
Vor Durchführung des folgenden Verfahrens sicherstellen, dass die Batteriespannung mit dem Zündschalter in Stellung ON mehr als 10,5 V beträgt.
Kennt einer der selbigen den Zustand?
Man soll einfach beachten, dass die Steuergeräte einen neuen Selbsttest durchführen und vor allem soll man auf die Bordspannung achten um auszuschließen das Sensoren einen DTC infolge einer Unterspannung setzen. Da aber der KW-Sensor ein Induktivgeber ist benötigt er im Normalfall keine Versorgungsspannung wie z.B. ein Hall-Geber oder Sensoren bei denen das Signal bereits im Sensorkopf und nicht erst im Steuergerät von einem analogen in ein Digitales Signal umgewandelt wird. Demnach kann nur das ECM einen Fehler infolge einer Unterversorgung setzen und das wäre dann ein U und kein P Fehler.
Somit kann dein Beitrag, auch wenn er nett gemeint ist, nicht wirklich viel helfen.
Zitat:
Original geschrieben von uwes.nissan
Ich glaube die wichtigsten Philosiphen im Umgang mit Motoren haben sich geäußert.
MeinBeitrag:
Zitat:
Original geschrieben von uwes.nissan
Zitat:
DTC-Bestätigungsverfahren
HINWEIS:
Wenn das DTC-Bestätigungsverfahren bereits zuvor durchgeführt wurde, stets den Zündschalter in die Stellung OFF drehen und mindestens 10 Sekunden warten, bevor der nächste Test durchgeführt wird.
war nur die Einleitung zur Frage ob:
Zitat:
Original geschrieben von uwes.nissan
Zitat:
KONTROLLBEDINGUNG:
Vor Durchführung des folgenden Verfahrens sicherstellen, dass die Batteriespannung mit dem Zündschalter in Stellung ON mehr als 10,5 V beträgt.
Kennt einer der selbigen den Zustand?
Wenn ich das lese bekomme ich Zustände.