Michl' Traum vom NY-Cab
Hallo Jungs, seit kurzem bin ich nun nach langem Träumen vom V8 auch bei euch unterwegs.
Ich wollte schon immer ein Taxi aus den Staaten fahren. Da es in Deutschland nichts gab, kaufte ich einen grünen Crown aus dem Jahre '97.
Der Plan war, ihn in gelbe Folie einzupacken, ein wenig Aufschrift drauf zukleben und fertig.
Auf den ersten beiden Bildern könnt ihr den Wagen sehen, wie er anfangs aussah. Der Lack war Kacke. Dellen, Kratzer, verschiedene Farbtöne und hier und da schlampige Versuche, den Rost zu entfernen.
Schon bei der 450km langen Heimfahrt war klar, dass die Lenkung extrem ausgeschlagen ist. Ich gab dann recht schnell meine erste Bestellung bei Rockauto.com auf.
Nach nur 4 Tagen trafen die günstig erstandenen Felgen von American Racing ein. Diese kann man auf Bild 3 und 4 sehen.
Nun, nach dem ich den Lenkhebel und eine fette AHK montiert hatte, war die Farbe an der Reihe. Schnell war klar, dass der Wagen statt Folie einen frischen Lack bekommt.
Nun kommt es bitter böse! Die braune Pest hat viel am Auto zerfressen. Leider hat man das vorher nicht wirklich erahnen können, sonst wäre der Wagen geblieben, wo er war.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, auf denen man den undankbaren Job meines Lackierers erkennt. Ich könnte einfach nur heulen. 🙁
Ich werde euch auf dem laufenden halten, wie es mit dem Wagen weiter geht.
Grüße Michl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sw1896 schrieb am 21. Juli 2017 um 22:50:18 Uhr:
Hau deinem Folierer was an die Moppen!!!
New Yorker Taxis hatten NIE(!!!) den neueren Schriftzug von 2000 bis 2013 in Verbindung mit deiner Preistafel (nach 2013 gingen sie langsam zum einfachen NYC-T über) und mal davon ab is die Schrifttype jenseits von dem was man halbwegs Original nennen kann.
Warum 0815 aufs Taxischild??? Wieso nicht was originaleres mit dem typischen 1 Buchstabe und 3 Zahlen Gemisch? Und wieso macht man sich Atu Alus an die Kiste??? 16er Stahl und Abfahrt. Deine Alus würden in NYC nach 3 Tagen krumm sein so Scheiße sind die Straßen dort drüben.Ach ja, n Original Cab aus 2006 oder jünger kannste für $1000 in NJ kaufen, bis er hier ist sind wa bei etwa 4k mit allem piepapoo. So hab ich das gemacht. Echter Survivor mit 400000 Miles und 3 Vorbesitzern.
Was spielst du dich denn so auf? Ich habe dem Folierer gesagt, was ich will! Ich bin mir bewusst, dass das Auto in diesem Design nicht unterwegs war. Ich finde dieses Preisschild aber schöner und habe es deshalb so gewählt. Die Nummer fande ich lustig. Ist mir scheiß egal, wie die original aussehen.
Zu den Felgen: Vorher waren Pott hässliche 16 Zoll Alus drauf. Die American Racing gefallen mir gut, drum bleiben sie erstmal drauf. Wenns dir nicht gefällt, guck weg.
Ich kann mit Kritik gut umgehen, aber das was du hier geschrieben hast, ist unter der Gütellinie! Und was will ich mit einen völlig abgerocktem original New York Taxi? Für 1000$ kann man dann wohl froh sein, wenn der Motor überhaupt startet!
Guten Tag und viel Spaß mit deinem Originalitätswahn!
164 Antworten
Ich würde ja die Felgen runterwerfen und durch ein paar passende Stahlfelgen ersetzen. Würde deutlich besser zum Taxi Thema passen.
Ja, dem muss ich zustimmen. Die Felgen passen auch nach meinem Geschmack nicht. 😉
Erstmal bleiben sie drauf. Langfristig ist geplant, dass ich mir Stahlfelgen bauen lasse. Ich bin noch nicht sicher, ob 17 oder 18 Zoll.
Hier mal ein paar Bilder von meinem Ex-BMW. Darauf habe ich umgeschweißte 17 Zoll Stahlfelgen gefahren. Beim Crown geht natürlich wesentlich mehr Tiefbett. 🙂
Die Felgen finde ich nicht so schlimm. Ist nicht original wenn alles nach Taxi aussehen soll aber es ist ja kein Taxi und muss dem Besitzer gefallen.
Finde alles gelungen bis auf die Heckleuchten. Wenn Du andere willst sag bescheid vielleicht treib ich hier etwas auf.
Ähnliche Themen
Richtig. Es muss dem Besitzer gefallen. War auch nur mein persönlicher Geschmackt. Ich wollte das Auto keineswegs schlecht machen. Sorry
Ihr braucht euch nicht entschuldigen. Ich kann mit Kritik umgehen. 😉
Was mir ehrlich gesagt noch richtig gefallen würde, wenn der Wagen jetzt noch schön tief liegen würde. Aber ich mag das weiche komfortable Fahrwerk, also bleibt das so.
Das glaube ich dir. Tief und weich funktioniert leider nicht 😉 ich muss sagen, die Taxilackierung und die Aufschrift sind echt gut gelungen
Ich bin auch richtig froh, dass ich ein Taxischild auftreiben konnte und dieses ohne Schrauben hält. Der Tipp mit den flachen Magneten war Gold wert. 🙂
Bis 140km/h steht es definitiv stabil. Schneller fährt man mit dem Auto eh fast nie.
Das kann ich bestätigen. Ich bin mit meinen Roadmaster auch ein paar mal bis zur abgeriegelten Geschwindigkeit von 180km/h gefahren und das macht definitiv keinen Spaß. Ich hab es echt nicht geglaubt aber (ich) man will gar nicht schnell fahren. Jedenfalls nicht schneller als 120-130 km/h
Ich kann nur bestätigen wenn alle sagen, dass so ein Ami zum cruisen einlädt und das macht Spaß und entspannt.
Ohhh ja das stimmt. Ich war auch immer der Heizer. Niedrigstes Reisetempo 180.
Krass, wie einen so ein Auto umerziehen kann und das völlig ohne Zwang.
Jo, das stimmt 😉
Hallo Jungs, die Urlaubsreise mit unserem Wohnwagen hat der Ford sehr gut gemeistert. Dem Ölkühler sei dank, hat auch das Getriebe keine Probleme gemacht.
Eigenartiger Weise hat meine Frontscheibe einen Riss über Nacht bekommen. Der geht vom Rand der Beifahrerseite in die Mitte und wandert seit dem.
Es ist kein Grund dafür ersichtlich. Mal sehen was der Autoglaser dazu sagt. Dürfte schwer für ihn werden, eine neue Scheibe zu besorgen. Da ich Teilkasko habe, muss ich mir zum Glück keinen Kopf darüber machen.
Wie kam der Crown Cic mit dem Wohnwageb klar? Musste er oft auf und ab schalten?
Nein gar nicht. Den Overdrive habe ich aber abgeschaltet.
Tempo 100 mit Tempomat und er ist jeden Berg kraftvoll im dritten Gang hoch gefahren.
Der Verbrauch lag im Schnitt bei 16,3L auf der Autobahn.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 8. Juli 2017 um 22:51:58 Uhr:
Hallo Jungs, die Urlaubsreise mit unserem Wohnwagen hat der Ford sehr gut gemeistert. Dem Ölkühler sei dank, hat auch das Getriebe keine Probleme gemacht.Eigenartiger Weise hat meine Frontscheibe einen Riss über Nacht bekommen. Der geht vom Rand der Beifahrerseite in die Mitte und wandert seit dem.
Es ist kein Grund dafür ersichtlich. Mal sehen was der Autoglaser dazu sagt. Dürfte schwer für ihn werden, eine neue Scheibe zu besorgen. Da ich Teilkasko habe, muss ich mir zum Glück keinen Kopf darüber machen.
War die Scheibe zum lackieren raus?
Oder andere große Karosserieteile, Motor oä?
Hab das schon ein paar mal erlebt dass dann irgendwas nicht ganz fest ist und Eigenspannungen kriegt oder die Scheibe nicht ganz sauber wieder eingeklebt ist.