Michelin Schlagschrauber M-EW 1050 keine Funktion mehr?

Ich habe den Schlagschrauber M-EW 1050.

Ich habe nur kurz damit gearbeitet und nun hat dieser keine Funktion mehr.

Habe gesehen, das sich beim arbeiten eine von 2 Schrauben von den seitlichen Kohlenbürsten im Griff gelöst hatte und habe diese wieder festgeschraubt.

Ist es möglich, das ich aus versehen die Kohlenbürsten nachträglich falsch wieder eingesetzt habe bzw. welche Möglichkeiten hätte ich noch zu überprüfen was die Ursache für den defekt ist?

Hat das Gerät eine Sicherung die vermutlich ausgetauscht werden muss?

Für Tipps wäre ich dankbar.

17 Antworten

Zitat:

die Bürsten, die auf der auflaufenden Rotorseite sitzen, sind i.d.R. immer etwas kürzer (also nach zig Betriebsstunden) - die hier ist viel zu kurz gegenüber der auf der ablaufenden Seite.

Einfach dummes Zeug !
Der Motor ist ja umschaltbar für Re oder Linkslauf.
Somit gibts keine feststehende ablaufende Seite. 😁

und du kannst auf dem Bild ohne Maßstab erkennen, dass die Teile komplett runter sind und daher nicht mehr funktionieren?

Jepp: der Querschnitt des Drahtes an den Bürsten ist 0,75 qmm, jetzt kann man mit diesem Wert das Bild interpolieren und hat einen Maßstab für die übrigen Teile der Bürste. Damit geht man ins Internet und sucht die Explosionsdarstellung der Maschine (oder einen Anbieter von Universalbürsten) und vergleicht die Maße - fertig. 😎

.... ooooder man hat, wie schon angemerkt, bei exakt dem gleichen Fehler ("ging gerade noch"😉 mehrere solcher Schrauber auseinandergenommen und außer Kabelbrüchen an Stecker oder Griff zu 99% abgefackelte "Kohlen" vorgefunden.

Der DirkF1 wollte schnelle Hilfe und für 6€ wäre das der erfolgversprechende Versuch (meiner Erfahrung nach).
Natürlich kann man eine geborgte Maschine (an der wahrscheinlich eh schon einer gefummelt hat - Schraube locker) auch erst mal komplett zerlegen.

Einfach dummes Zeug !

Nö - die Dinger werden beim Lösen der Schrauben immer deutlich mehr gequält - also gibt es "linksrum" mehr Verschleiß (ok, hätte ich gleich schreiben sollen 😁)
Das sehe ich auch immer an den Bohrhämmern aus Fernost - nur da ist es dann "rechtsrum"

Das ist bei höherwertigen Maschinen kein Problem - nur die Billigbürsten in Verbindung mit der einfachen Konstruktion der Rotoren und Lager verschleißen dann enorm - kuck dir einfach mal das Bürstenfeuer einer solchen Rakete nach dem Auspacken an 😉

... ach, hatte ich überlesen:

Wenn ich aber Vor oder Rücklauf drücke erlischt die Anzeige.

Die Drehmomentbegrenzung / Vorwahl erfolgt elektronisch über den Motorstrom.
Wenn jetzt beim Drücken von rechs / links die Anzeige erlischt, dann bricht wohl aufgrund einer nicht richtig anliegenden Bürste die Spannung zusammen (zu hoher Übergangswiderstand).

Ich bleibe bei den Bürsten, es sei denn, die elektronische Vorwahl hat einen Treffer und begrenzt den Motorstrom aus nun vorliegender Dummheit auf Null - hatte ich so noch nicht und wäre blöd ... für die Maschine, weil dann Kernschrott (außer für Bastler)

Deine Antwort
Ähnliche Themen