Michelin Pilot Sport 5 (XL) vs Michelin Lattitute Sport 3

Hallo Zusammen,

Bin 3 Saisons den Lattitute Sport 3 gefahren. Eigentlich ganz zufrieden, der Reifen hat einiges hinter sich. Im Urlaub kilometerlangen Schotterpisten, Wald und Wiesen und einige Schlaglöcher mitgenommen auf Osteuropäischen Autobahnen, der hat alles weggesteckt.
Stehe vor der Entscheidung was neues zu probieren? Habe mir den Michelin Pilot Sport 5 (XL) ausgeschaut.
Kann jemand unterschiede nennen zum Lattitute Sport 3?
Dimensionen 275/45/20
Fahrzeug Volvo XC90
Anforderungen bleiben die gleichen wie oben, soll noch einige Urlaube mitmachen für eine 5köpfige Familie

Danke im Voraus für eure Einschätzungen

28 Antworten

Die Schotterstrecken werden sicherlich im „Schneckentempo“ gefahren? Da reicht auch ein normaler SUV Straßenreifen. Wenn ich da mit meiner Annahme falsch liege und es da auch hurtig voran gehen soll, dann einen Off Road tauglichen Reifen. Das sind aber die beiden genannten nun nicht gerade!

Zitat:

@X555 schrieb am 3. April 2023 um 20:47:22 Uhr:


Die Schotterstrecken werden sicherlich im „Schneckentempo“ gefahren? Da reicht auch ein normaler SUV Straßenreifen. Wenn ich da mit meiner Annahme falsch liege und es da auch hurtig voran gehen soll, dann einen Off Road tauglichen Reifen. Das sind aber die beiden genannten nun nicht gerade!

Ja sicher, wird ganz gediegen gefahren mit 6 Insassen und vollbeladen würds garnet zulassen.
Also Offroadtauglichen Reifen würde nicht in Frage kommen.

Also ich fixiere mich langsam auf den Goodyear ??
(Muss mal was anderes probieren)

Ich verstehe schon das beide Reifen nicht die super Kletterer sind, mir geht's nur darum das der Reifen es mal verzeiht wenn er mal beansprucht wird, was ich vom Latitute Sport3 definitiv sagen kann. Habe ordentlich einige Schlaglöcher mitgenommen mit 120kmh und Wald und Wiesen ist zwar nicht der beste Grip aber er lässt einen nicht im Stich.

wenn eine gewisse tauglichkeit abseits vom asphalt gegeben sein soll, dann achau dir noch den general grabber at3 an.der ist im pickup und offroad segment ein gern gefahrener reifen, da er auch bei nässer gut geht.

Den Grabber hatte ich auch im Blickpunkt. Aber die TE lehnt Offroad taugliche Reifen ab!

Ähnliche Themen

Zitat:

@X555 schrieb am 4. April 2023 um 19:41:09 Uhr:


Den Grabber hatte ich auch im Blickpunkt. Aber die TE lehnt Offroad taugliche Reifen ab!

Leider ja....würde auch komisch aussehen auf 20Zoll LM hochglanz Felgen ??
Heut zu Tage werden die SUVs nunmal nicht im Gelände eingestzt. Mur gehts nur darum das einen Reifen mir zulege der nicht beim kleinsten Steinchen gleich sich zerlegt

@karismasen
Was spricht denn dagegen beim Latitude 3 zu bleiben?

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 7. April 2023 um 19:58:36 Uhr:


@karismasen
Was spricht denn dagegen beim Latitude 3 zu bleiben?

Eigentlich nix war sehr zufrieden, wollte evtl. was anderes probieren

Dann achte bitte darauf, dass der Reifenhersteller eine Offroad-Nutzung zulässt.

Zitat:

@brainstormer schrieb am 2. April 2023 um 22:03:16 Uhr:


Von Michelin gibt es in der Größe mit Volvo-Kennzeichnung den Crossclimate.

Mag für Wiesen etc. auch geeigneter sein…

Ich fahr den Crossclimate auf dem Tiguan (muss öfter im Wald damit fahren) - für das Einsatzprofil des TE nicht empfehlenswert.

Laut und nicht sehr komfortabel. Er zieht zwar auch im nassen Waldboden das Auto mit Hänger, aber so wie der TE schreibt braucht er das nicht.

Und ich werde in Zukunft auch lieber den Goodyear oder einen Michelin Primacy kaufen.

Zitat:

@bimota schrieb am 7. April 2023 um 21:24:51 Uhr:



Zitat:

@brainstormer schrieb am 2. April 2023 um 22:03:16 Uhr:


Von Michelin gibt es in der Größe mit Volvo-Kennzeichnung den Crossclimate.

Mag für Wiesen etc. auch geeigneter sein…


Ich fahr den Crossclimate auf dem Tiguan (muss öfter im Wald damit fahren) - für das Einsatzprofil des TE nicht empfehlenswert.
Laut und nicht sehr komfortabel. Er zieht zwar auch im nassen Waldboden das Auto mit Hänger, aber so wie der TE schreibt braucht er das nicht.
Und ich werde in Zukunft auch lieber den Goodyear oder einen Michelin Primacy kaufen.

Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Man hört keinerlei Abrollgeräusche und was verstehst Du unter Komfort? Wie Du richtig schreibst zieht der auch am nassen Waldboden einen Hänger. Was will man mehr von einem Reifen der ein Universalgenie ist.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 9. April 2023 um 12:16:45 Uhr:



Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Man hört keinerlei Abrollgeräusche und was verstehst Du unter Komfort? Wie Du richtig schreibst zieht der auch am nassen Waldboden einen Hänger. Was will man mehr von einem Reifen der ein Universalgenie ist.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung - nicht die CrossClimate sind bei mir drauf sondern die LatitudeCross.😠
Überhaupt nicht miteinander vergleichbar - ich hab schlicht und einfach nicht richtig gelesen und bin auf das "Cross" reingefallen. 😠
Nochmals - ich kann nichts über die CrossClimate sagen.
Bitte meinen Beitrag ignorieren. Und für mich das nächstemal vorher denken (Für mich: vor Inbetriebnahme des keyboards bitte Gehirn einschalten!)

Also die Würfel sind gefallen....entscheide mich wieder für den Latitute Sport3

Die Wahl ist in Ordnung! Du musst nur jetzt viel Kilometer machen, damit sich der Reifen bezahlt hat. Michelin Reifen sind bekannt dafür, dass sie nach ca.3-4 Jahren beginnen schnell auszuhärten. Dann ist das Fahren mit denen nicht mehr so optimal!

Er hatte den Reifen bisher ja schon. Die Contis in unserem kleinen Fuhrpark bauen deutlich stärker ab, bei Michelin hatte ich das lediglich bei den alten Energys. Der Primacy 4 fährt jetzt im 5. Sommer, leise und griffig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen