Michelin "MO" auch auf BMW fahrbar?

Ich würde gerne MICHELIN Sommerreifen auf meinem X3 35d fahren. Aber keine(!) RF mehr (die fahren auf den Vorderflanken furchtbar ab).
MICHELIN bietet aber für mein Fahrzeug (v. 245/45 R19; h. 275/40 R19) nur den Primacy (mit*) an, nur als RF!
Den Pilot Sport hingegen gibt es als Non RF, aber nur in MO, also für Mercedes.

Frage: Kann ich letzteren auch auf BMW aufziehen und kann dies negative Folgen haben?
Zusatzfrage: Wie ist der Hankook K117? Den gibt es als Non RF.

Beste Antwort im Thema

ich hätte da keinerlei bedenken wegen "MO". weiss sowieso keiner so genau was da optimiert ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Dann kannst du ihn ruhigen Gewissens auf deinem A5 montieren,
denn BMW verwendet auf den M- und den M-Performance-Modellen
gar keine RunFlat. Das haben sie noch nie getan. Nur auf normalen
AG-Modellen sind RFT drauf. Und im Falle des aktuellen M3 und M4
ist es derzeit der PSS, bei M135i und M235i ebenfalls. Mit Sternchen.

Zitat:

@strohei schrieb am 9. Mai 2015 um 13:05:47 Uhr:


@The Bruce

Unter anderem zum Thema Reifenperformance, in meinem Fall für den E89, unterhalte ich mich in einem spezialisierten Forum über das Thema mit Leuten die wirklich Ahnung haben.
....
Ich selbst bin kein Experte, aber ich kann mir aufgrund qualifizierter Beiträge in Kombination mit meinen Erfahrungen eine Meinung bilden.

Dann lies mal ein paar Seiten von dem, was ich oben verlinkt

habe, und stell nach noch mal in den Raum, dass ich keine

Ahnung hätte.

Zitat:

@strohei schrieb am 9. Mai 2015 um 13:05:47 Uhr:


Der derzeitig beste Reifen für mein Spaßfahrzeug ist der Conti sc5. Der PSS ist etwas zu weich in der Flanke im Vergleich zum sc5,

Der PSS soll eine weichere Flanke besitzen als ein SC5?

Wohlgemerkt, SC5 sagst du, nicht SC 5P. Wobei auch der

niemals steifer ist als der PSS.

Du bist vermutlich weltweit der Erste, der das behauptet.

Der PSS hat eine sehr steife Flanke, aber Vergeliche zum CSC5 kann ich nicht ziehen weil ich den nicht besonders gut kenne

Ich meinte natürlich den 5 P, sorry.

Wenn ich schreibe ich unterhalte mich mit Leuten welche wirklich Ahnung haben, unterstelle ich Niemanden keine Ahnung zu haben.

Viele Grüße

Zitat:

@strohei schrieb am 1. Mai 2015 um 14:12:21 Uhr:


BMW hat als Standard Heckantrieb. Die X-drive Modelle haben Allrad mit Betonung auf Heck, womit auch ein X-drive mit dem Heck leicht driften oder beim Beschleunigen schwänzeln kann. Insofern macht eine breitere Bereifeung auf der HA Sinn um die Leistung auf die Straße zu bekommen.

Du kannst nicht pauschalisieren jeder BMW mit Mischbereifung schiebt über die VA. Ich selbst fahre auf dem Z4 Mischbereifung. Nach meiner Reifenumstellung von den deutlich untersteuernden RFT auf evo s1 non ist das Rutschen über die VA auch bei sportlicher Kurvenfahrt weg, im Sport-Modus mit entschärften Fahrhilfen kann sich schon auch mal das Heck bemerkbar machen.

btw, für meinen zukünftigen X4 habe ich auch 245/45- 275/40 bestellt. Das Fahrzeug ist auf dieser Rad-Reifenkombination am stabilsten unterwegs. Es gibt einige Berichte von Forenteilnehmern, welche Probleme mit der kleinen 245-Bereifung rundum in Bezug auf Fahrstabilität haben.

Viele Grüße

Ist zwar schon älter; doch noch aktuell.

Das kann man alles ja so machen.
Doch die Begründung ist einfach daneben.
Sorry; aber fast alles falsch.
Lies mal über Fahrwerkstechnik.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen