Michelin Cross Climate

Ich habe neulich über den Michelin CrossClimate Reifen in der "Automobilwoche" gelesen.
Michelin hat einen Sommerreifen für den "Winter" entworfen.

Profil vom Alpin A5, Gummimischung Sommerreifen.
Für den Winter gesetzlich erlaubt wegen dem Eisbergsymbol.

Wie wird der Verschleiß ungefähr ausschauen von so einem Reifen, wäre er als Alternative für den Winterreifen zu sehen für sportliche Fahrweise im Flachland ?

Die ersten "Tests" sehen alle recht vielversprechend aus.

Was haltet von diesem Reifen ?

Beste Antwort im Thema

Immer diese GJR Panikmache in diversen Foren.
Klar sind das Kompromisse aber ohne irgendwelche Probleme und den ganzen Umziehaufwand super fahrbar.

Ich fahre seit Jahren GJR, erst auf nem CLK 320, dann auch nem E46 330 Cabrio und aktuell auf ner E90 330 Limo.
Ich fahre viel und das ganze Jahr (25- 30tkm). Fahrzeug wird im Norden (Meck Pomm, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein bewegt) und eher "zügig" gefahren.
Dimension war grundsätzlich 225 R17 V oder W
Gerade mit dem aktuellen BMW müssen die Reifen quasi wöchentlich, nächtliche Hochgeschwindgkeitsfahrten mit deutlich über 200 km/h, auf der AB zwischen Hamburg und Schwerin / Rostock verkraften.
Fazit: Nieeee irgendwelche Probleme gehabt, nicht im Winter, nicht im Sommer, nicht bei Hitze, nicht bei Regen.
Ich denke da ist viel Panikmache dabei.
Was sich allerdings durchzieht und besonders deutlich wurde beim Benz mit Kumho KH21, ist der Fakt, das die Reifen etwas lauter sind und kürzer halten (gerade auf der Antriebsachse). Heißt in meinem Fall, das ich zur Wintersaison mit neuen GJR Reifen beginne (wenn notwendig) und diese dann exakt 2 Jahre fahre.

Weder mit Kumho, noch mit Good Year, noch jetzt mit Vredestein irgendwelche Probleme gehabt.
Ich fahre allerdings auch nicht mit diesen Fahrzeugen in die Alpen, und kann meinen Fahrstil auf die Wetterbedingungen anpassen.

Der einzig spürbare Handlingsnachteil im trockenen besteht in meinem Fall durch den Wechsel von 255 auf der HA zu 225, da es keine GJR in größeren Spezifikationen gibt.

Meine Aussage hat sicher nur begrenzten Wert für alle in Gebirgsregionen aber gerade im Norden kann ich diese Paranoia von Leuten die keine 10tkm im Jahr mit deutlich schwächeren Autos / anderen Antriebsarten überhaupt nicht verstehen.
Wenns rutscht bist Du zu schnell, bei Blitzeis (wie letzten Winter in Hamburg), hilft eh oft nur das notwendige Glück/ rollen oder Auto stehen lassen. Am Berg stehen bleiben- und anfahren zu müssen versucht eh jeder, der mal Mercedes, Omega oder BMW im Winter bewegt hat zu vermeiden usw.

Preislich kommt das aufs selbe raus ob ich nun alle 2 Jahre für 500 Euro neue GJR kaufe oder alle 4 Jahre 2 Sätze für 1000 (neue SR und WR). Ist nur eben bequemer, gerade für Stadtmenschen ohne Garagen oder sonstige Einlagerkapazität.

2103 weitere Antworten
2103 Antworten

Hallo,

ich bin auf der Suche nach den Michelin Ganzjahresreifen der Generation 2.

Ist dieser inzwischen auf dem deutschen Markt? Ich kann diesen nicht finden, oder ist dies der + ?

Ich suche diese als 225/40 18 Zoll.

Danke

Hallo,

ist noch der alte CC+. Der 2 lässt noch auf sich warten. Wenn es eine Neuerscheinung sein soll, bieten sich alternativ der neue Pirelli Cinturato All Season SF2 oder der neue Dunlop Sport All Season an. Auch der Bridgestone A005 EVO wäre eine Überlegung wert.

@Silbermopf

Nach dem die ersten CC 2 hier auf den Markt kamen dachte ich auch das die "Breite" Markteinführung schneller geht
Wobei ich immer empfehlen würde,wenn man die Zeit hat,bis Herbst zu warten.Dann erscheinen die ersten GJR Tests.

Interessant ist auch das es in dieser Größe (225/40 R18) den Neuen Pirelli SF2 als Runflat gibt.

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Zitat:

@Cultus schrieb am 6. Juli 2021 um 10:12:10 Uhr:



Wobei ich immer empfehlen würde,wenn man die Zeit hat,bis Herbst zu warten.Dann erscheinen die ersten GJR Tests.

Da hast Du recht. Dürfte sehr interessant und aufschlussreich werden.

Ähnliche Themen

Es ist schon wirklich interessant was es bei dem gleichem Modell in unterschiedlichen Größen für Unterschiede gibt.So gibt es den CC+ in (225/40 R18) mit "ZP",Zero Pressure.Das soll im Pannenfall ermöglichen weiterzufahren.Ich fahre den CC+ selber (235/45 R18) und habe mich vorher intensiv informiert.Aber diese Variante kannte ich nicht.Ist auch so eine Art Runflat Technik,die ein weiterfahren im Pannenfall ermöglicht.

https://www.atu.de/.../...40-R18-92Y-EL-MS-Ganzjahresreifen-MI515B?...

@Cultus
Das ist nicht "eine Art" sondern die gängige Runflat Technik.
RFT (Run Flat Tyre bei manchen Herstellern), CSR sowie SSR (bei Continental), XRP (bei Kumho), ROF (bei Goodyear), DSST (bei Dunlop), EMT, HRS (bei Hankook), SST (bei Michelin) oder ZP (Zero Pressure).
BMW nennt es RSC.

@FloOdw

Danke für Deine Info,das wusste ich nicht.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 6. Juli 2021 um 08:13:57 Uhr:


Hallo,

ist noch der alte CC+. Der 2 lässt noch auf sich warten. Wenn es eine Neuerscheinung sein soll, bieten sich alternativ der neue Pirelli Cinturato All Season SF2 oder der neue Dunlop Sport All Season an. Auch der Bridgestone A005 EVO wäre eine Überlegung wert.

Vielen Dank. Habe jetzt den CC+ drauf. Wollte nicht warten. Hatte vorher 2 Jahre GoodYear Vector4Season Gen2 drauf, war mit diesem aber im Hochsommer und etwas sportlicherer Fahrweise nicht zufrieden. Ich hoffe mit dem Michelin nicht dieses schwammige Gefühl zu bekommen. Die schlechteren Wintereigenschaften stören mich nicht. Daher der CC.

Super Reifen!
Er kann Sommer top und ist im Winter echt gut.
Gib uns mal Feedback, wie zufrieden du bist.

Moin,

ich fahre die Michelin CC+ zwar erst seit diesem Jahr
und kann noch nichts über die Wintereigenschaft sagen,
aber, bis jetzt bin ich sehr zufrieden. So leise Reifen habe ich
noch nie gehabt.

JR

Guten Tag, neue Michelin primacy 4 für Passat Bj 2014 bei Euromaster im März 2021 gekauft. Sie wurden nach und nach 4x ausgewuchtet und jedesmal Gewichte benötigt, aber ohne Erfolg. Michelin hat auf Kulanz neue Reifen geschickt, wurden am Freitag montiert. Montage musste ich bezahlen. Hoffe die laufen jetzt rund.
Das Auto ist Scheckheft gepflegt mit 106000 Km und die vorher montierten Michelin-Winterreifen liefen schön rund.
Jetzt meine Frage: was kann die Ursache sein? Hat jemand Ähnliches erfahren?

Sorry but, you're barking up the wrong tree there ...😕🙂

Oder auf deutsch, hier geht es rund um den Michelin CrossClimate, respektive Ganzjahresreifen.

Dein Anliegen in allen Ehren...😉

Unser Fuhrpark hat zwischen 5-7 Autos, ich hatte schon einige Reifen, Michelin waren beim Rundlauf mit Abstand am besten, ein/zwei Ausnahmen bestätigen die Regel. Meistens bin ich dabei, wenn sie auf der Wuchtmaschine laufen. Wenn sie eiern, nehme ich sie nicht an. Man hat zu viel Ärger hinterher und ruhig werden sie nie.

Zitat:

@Cultus schrieb am 6. Juli 2021 um 10:12:10 Uhr:


@Silbermopf

Nach dem die ersten CC 2 hier auf den Markt kamen dachte ich auch das die "Breite" Markteinführung schneller geht

Hier ist er schon in vielen Größen erhältlich:

https://www.reifen.de/reifen/michelin-crossclimate_2/108+205

Wobei der Hinweis Lieferzeit: unbekannt, bitte beim Anbieter nachfragen bei einigen Größen an der Verfügbarkeit noch zweifeln lässt.

In meiner Größe (225/50/17) seit heute bestellbar, gemäß reifen.com.

Stolzer Preis muss ich sagen, selbst im Vergleich zum + in Normalausführung ein Aufschlag von über 30,00€ / Stück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen