Michelin Bereifung

Audi A3

Hi,

mein A3 steht beim Händler und ich warte nur meht auf die Zulassung. Am Samstag kann ich ihn abholen. Freu freu...

Ich war ihn gestern kurz besichtigen und hab gesehen dass die Michelin Reifen drauf sind. Schade, hätte mir die Pirelli gewünscht.
Jetzt wollt ich fragen welche Nach- oder Vorteile der Reifen hat, außer dass das Abrollgeräusch lauter ist als bei den anderen.

Außerdem hab ich noch keine Winterreifen. Könnt ihr mir ein paar Tips geben wo ich die kaufen sollte? Felgen und Reifen.

gruß
sleepy

27 Antworten

Hoi!

Sei froh, vielleicht ist der Michelin eh besser...

Ich hab den Pirelli P Zero Rosso oben...und muss sagen, bei trockenem hab ich nichts besseres bis jetzt gesehen...aber bei nasser Fahrbahn kannst du den Reifen vergessen...von daher wär ich froh, ich hätt nen anderen draufbekommen!

Werde dann jetzt eh wechseln...auf Goodyear Eagle F1 ... der kommt an die Werte vom Pirelli ran (bei trockenem) und bei nassem ist er um Welten besser als der Pirelli!

Was den Michelin betrifft, kann ich dir leider nichts sagen, bin den Reifen noch nicht gefahren! Aber Michelin ist auch sonst für gute Qualität bekannt!

mfg DG ;o)

Ich hab auf meinem Corsa auch Michelin Reifen drauf und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Auch die vom Autohaus haben bei der Inspektion gesagt, den Reifen könnte man weiterempfehlen.

Auf Deinem Audi wird zwar ne andere Größe drauf sein, aber von der Marke Michelin selber bin ich begeistert. Und ich fahr mit meinem Corsa auch jeden Tag Autobahn, Landstraße, Stadt, also das ganze Programm und bin auch nicht für meine sanfte Fahrweise bekannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von DG17


Hoi!

Sei froh, vielleicht ist der Michelin eh besser...

Ich hab den Pirelli P Zero Rosso oben...und muss sagen, bei trockenem hab ich nichts besseres bis jetzt gesehen...aber bei nasser Fahrbahn kannst du den Reifen vergessen...von daher wär ich froh, ich hätt nen anderen draufbekommen!

Ach, das wusste ich noch gar nicht. Ich dachte der Pirelli ist bei jeder Witterung top. Inwiefern bekommst du das zu spüren? Greift das ESP früher oder spürst du es beim Bremsen?

Welche Michelin hast Du denn drauf ? Ich habe den Pilot Premacy in 225/45/17 drauf. Der Reifen ist eigentlich sehr gut und war am Anfang auch relativ leise. Aber mittlerweile ( 9000km ) haben sich auf der äußeren Profilreihe Sägezähne gebildet ( merkt man wenn man mit der flachen Hand drüber streicht ). Diese hört man auch beim Fahren und die sind auch verantwortlich für das mittlerweile doch relativ rauhe Abrollgeräusch. Und er sieht auch wesentlich schmaler aus als z.B. der Dunlop SP 9090.

Gruß J.SLR

Ich habe (leider) auch die Michelin (225/45/17) drauf und der Reifen stellt sich für mich so da:

- Vor allem auf Betonautobahnen extrem lautes Abrollgeräusch (Rauschen)

- Schlechter Nassgrip und frühes Aquaplaning

- Guter Grip (nur) auf trockner Fahrbahn.

Bei meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich Conti Sportkontakt 2 drauf, die waren um Welten besser.

Grüsse

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von sleepy789


Ach, das wusste ich noch gar nicht. Ich dachte der Pirelli ist bei jeder Witterung top. Inwiefern bekommst du das zu spüren? Greift das ESP früher oder spürst du es beim Bremsen?

Naja, also bei nasser Fahrbahn muss ich extrem vorsichtig fahren...neulich regnete es etwas heftiger und ich fuhr mit ca. 120 auf der Autobahn auf der linken Spur (also eigentlich fast keine Spurrillen vorhanden) und das Auto fing an hin und her zu "schwimmen" das war nicht mehr schön...

Wenn ich dann z.B. im Kreisverkehr zu schnell reinfahre, dann fängts mich an zu schieben zur Seite raus...also alles unangenehme Sachen bei denen man höllisch aufpassen muss.

mfg DG ;o)

Das klingt ja nicht besonders gut.

Dass der Dunlop, der Conti und der Pirelli wesetlich breiter aussehen ist mir auch schon aufgefallen. Schon allein deswegen hätt ich lieber einen anderen.

Ich denke schon dass es der Pilot Primacy ist, auf jeden Fall die 225/45/17.

gruß
sleepy

Hatte den gleichen Reifen auf meinen MB SLK 200
War nur begeistert !!!

Habe keine Windgeräusche oder so bemerkt !!!

und bei nasser Fahrbahn liegt er 100 % auf der Straße !!!

PS: komme aus dem Norden !!! Wo es fast immer Regnet !!!

Also Ich schwöre auf Michelin !!!

ICh hoffe das mein A3 in 2 Wochen Michelin drauf hat..!!!

Tschaui

Hab werkseitig 225/40/18 Michelin Pilot Sport 2 drauf und konnte bis jetzt auch noch nichts negatives feststellen, hab aber auch leider keine Vergleichsmöglichkeit.

Viele Grüße

g-j🙂

Ja, bei Windgeräuschen ist mein Reifen auch top !!! Nur das laute Abrollgeräusch nervt ein wenig !!! Und bei nasser Fahrbahn liegt mein Reifen nur 58% auf der Fahrbahn !!! Da brauch ich unbedingt noch ein paar Luftabweiser, um die Reifen mit der ganzen Fläche auf die Fahrbahn zu drücken !!!

Warum schrei ich eigentlich so !!! Weiß das jemand !!!

Hoffentlich verliere ich meine Stimme nicht bis ich meinen A3 bekomme !!!

SCNR 😁

@Hive...

Bei Windgeräuschen ist dein Reifen top???? Was hat denn ein Reifen mit Windgeräuschen zu tun? Okey, Abrollgeräusche versteh ich ja...aber Windgeräusche?!

mfg DG ;o)

Zitat:

Original geschrieben von DG17


@Hive...

Bei Windgeräuschen ist dein Reifen top???? Was hat denn ein Reifen mit Windgeräuschen zu tun? Okey, Abrollgeräusche versteh ich ja...aber Windgeräusche?!

mfg DG ;o)

Frag das doch mal Mr. Wilson 😁

Auf dessen Beitrag war meiner nämlich bezogen, aber g-j kam mir dazwischen *g*

Aufm Sportcoupé hatte ich seinerzeit auch die Michelin Sport und bin dann nach einem Reifenschaden auf die Dunlop SP 9000 gewechselt. Fand ich x-mal besser, vor allem bei Nässe - unschlagbar. Daher fand ichs auch sehr scharf, dass ich das Glück hatte, aufm A3 die Dunlop SP 9090 drauf zu haben. Bei Nässe absolut top, ich fahre ohne Probleme 160 auf der AB bei Regen - schneller hab ichs noch nicht probiert. Und bei Trockenheit konnt ich noch nix Schlechtes entdecken. Glaube nur, der Verschleiss ist ein wenig höher, was aber auch an den bösen kurvigen Straßen hier liegen mag ;-)

Nee ohh neee !!!

Zitat:

Original geschrieben von kringel


Aufm Sportcoupé hatte ich seinerzeit auch die Michelin Sport und bin dann nach einem Reifenschaden auf die Dunlop SP 9000 gewechselt. Fand ich x-mal besser, vor allem bei Nässe - unschlagbar. Daher fand ichs auch sehr scharf, dass ich das Glück hatte, aufm A3 die Dunlop SP 9090 drauf zu haben. Bei Nässe absolut top, ich fahre ohne Probleme 160 auf der AB bei Regen - schneller hab ichs noch nicht probiert. Und bei Trockenheit konnt ich noch nix Schlechtes entdecken. Glaube nur, der Verschleiss ist ein wenig höher, was aber auch an den bösen kurvigen Straßen hier liegen mag ;-)

Ja man was bist du den für einer`???´

Wieder mal so einer der wieder alles auf die:

{{ goldene Waage legt !!!! }}

Deine Antwort