1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Michelin Alpin A4 vs Dunlop Winter 4D

Michelin Alpin A4 vs Dunlop Winter 4D

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf neuer Winterreifen und habe jetzt die beiden genannten Modelle zur Auswahl (jeweils in 205/55 R16 91H). Wichtig ist mir, daß der Reifen leise ist. Laut Reifen-Label wird der Dunlop mit 68 DB angegeben, der Michelin mit 70, also eigentlich eine klare Sache zugunsten des Dunlop.

Nun weiß ich aber aus eigener Erfahrung, daß das Außengeräusch nicht zwangsläufig mit dem Innengeräusch gleichzusetzen ist. Wer hat also Erfahrung, idealerweise mit beiden Reifentypen und kann über die Geräuschkulisse berichten?

Da ich den Michelin zu gleichen Kurs bekäme würde ich ihn aufgrund der zu erwartenden, höheren Laufleistung eigentlich bevorzugen, wenn er akustisch keine Nachteile bringt.

Danke und Grüße
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 5. November 2014 um 13:04:49 Uhr:


Beim D4 kommt es mir so vor als wäre er nicht besonders langlebig

Ich bin nur letzten Winter damit gefahren,aber die Reifen sind schon deutlich abgenutzt

Eine Laufleistung von 50Tkm ist doch nicht schlecht 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Kann ich nicht genau sagen, ist aber schon ne Weile her. Aus unerklärlichen(?) scheint es keine Zeitschrift mehr wagen so etwas nachzutesten.

Aber der Zwang den Rollwiderstand runterzufahren damit unsere Autobauer einen um 0,3l niedrigeren Flottenverbrauch angeben können hat bestimmt noch Bestand.

Ebenso wie das der Reifen auf das Fahrzeug beim Verkauftsstart hinoptimiert (lol) wurde und bei Veränderung eigentlich eine Neuabnahme fällig wäre.

Preislich spricht auch wenig dafür beim Autohändler teure MO & Co. zu kaufen

Allerdings fallen bestimmt genügend Kunden auf den Spruch "... wurde genau für dieses Fahrzeug optimiert" rein.

BTW, entgegen BMWs Behauptungen lassen sich die Autos auch mit Non-RFTs gut fahren und ein Komfortgewinn ist auch drin 🙂

Zitat:

@Scour schrieb am 9. November 2014 um 23:07:59 Uhr:



Preislich spricht auch wenig dafür beim Autohändler teure MO & Co. zu kaufen

Viele Firmenkunden haben ein nicht unbeachtlichen Nachlaß beim Kauf von Ersatzteilen beim Händler 😉

Das entschuldigt einiges 😉

Bin nun ca. 3500 Km mit den neuen Dunlop SP WINTER 4D in 225/40R18 unterwegs und rundum begeistert. Auf trockener Fahrbahn sind sie unglaublich gut und nicht mit den Dunlop...3D in 205/55R16 zu vergleichen. Gerade auf nasser Fahrbahn sind sie fast so gut wie auf trockener und um Welten besser als die schmaleren 3D.

Der Fahrkomfort ist trotz des geringen Querschnitts nur minimal schlechter. Etwas lauter sind sie allerdings schon. Der Spritverbrauch hat sich nicht merklich verändert.

Auf Schnee (4-5 cm festgefahren) sind sie beim Beschleunigen und auch beim Bremsen unglaublich griffig. Die Seitenführung ist ebenfalls sehr gut und auf geschlossener Schneedecke muss man schon ordentlich Gas geben um ihn ausbrechen zu lassen. In 15-20 cm lockerem NASSEN Tiefschnee auf einem Skiliftparkplatz habe ich die Erfahrung gemacht, dass die breiten Reifen ständig einsacken. Der Reifen fährt quasi auf der Schneedecke und sackt im nächsten Moment wieder ein. Das nervt etwas aber diesen Zustand findet man zum Glück nur selten vor.

Ähnliche Themen

Ich fand den D3 eigentlich nicht schlechter ...

Andere Breitreifen würden sich auf Tiefschnee aber auch so verhalten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen