Michelin Agilis Alpin

Servus,

hab mir einen Satz Agilis Alpin gegönnt für den Sharan, aber nach genauerem hinschaun festgestellt dass da keine Schneeflocke drauf ist. Eher ein Zeichen wie die Ganzjahresreifen, laut Michelin HP ist es aber ein reiner Winterreifen. Jemand ne Idee ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Auf vollwertigen Ganzjahresreifen finden sich immer Symbole für alle vier Jahreszeiten. Insofern wäre die Schneeflocke schon wichtig. Genauso muss der Reifen aber z.B. auch das Symbol mit den fallenden Blättern haben, damit er für den Herbst geeignet ist.

Schön wär´s .

Da der Gesetzgeber den Begriff " Ganzjahresreifen" ,
aber auch Sommer- bzw. Winterreifen
als Verwendungsart n i c h t kennt,

gibt es auch k e i n e Normen/Vorschriften/Verordnungen/
Richtlininen für Symbole an Ganzjahresreifen 😰

Die von Dir beschriebenen Symbole als auch die
am Michelin Agilis Alpin ( siehe Foto vom TE ) sind
individuelle Kreationen der jeweiligen Marketingabteilungen 😉

Der Gesetzgeber kennt für PKW-Reifen nur die

Begriffe /
Verwendungsart = Kennzeichnung am Reifen

> Normalreifen = keine

> M+S-Reifen = M+S oder M&S oder M.S.

> Notradreifen = T vor der Reifengrößenbezeichnung

Diese Definitionen sind für uns Autofahrer sehr
unbefriedigend und tragen zur Rechtsunsicherheit bei 🙁

Automobilclubs, Fachzeitschriften,Verbände fordern
bereits seit 2010
klare, verständliche Bestimmungen / Begriffe,
die bei " Bund und Ländern "
für die Wintersaison 2012/2013 noch zur Bearbeitung
liegen.😮

PS: über die Verwendung des "Schneeflocken-Symbol´s"
wurde hier schon gepostet.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel



Jau, ich habe deine Frage falsch verstandern, ich dachte du wolltest wissen, woher es kommt, dass einzig M und S entscheidend ist.
Ich würde mich wie gesagt wundern, wenn es ein einheitl. Symbol und Testverfahren gäbe.

Kein Thema passiert.

Genau wie Touaresch es schon schrieb, es gibt schlichtweg keine repräsentativ getestete und rechtlich konforme Reifen, die Ihrer verwendung zu den Jahreszeiten eindeutig zugeordnet sind.

Fallbeispiel:

Logisch betrachtet wenn die Verwendungsart des Reifens deklariert wäre und du im Winter mit einem Sommerreifen mit M+S kennzeichnung einen Unfall baust, wäre die Versicherung berechtigt dich mit in Haftung zu ziehen.
Obwohl du im "guten" glauben warst einen Winterreifen zu fahren.

Wo deklariert? Das könnte beim Händler geschehen, indem man bewusst Sommerreifen kauft. Oder anhand der Bezeichnung, z.B. JingYu Summer Expert. Wäre mal interessant, wie ein Gericht so etwas entscheiden würde. Denn strenggenommen ist es ja keine geeignete Bereifung.

Deklariert in der Form das es nur noch 3 Piktogramme gibt für die 3 Reifenarten, die auf die Verwendung beruhen Sommer/Winter/Ganzjahres.

Diese 3 Reifenarten einen unabhängigen, repräsentativen Testverfahren vollzogen werden die Mindeststandard´s unterliegen.
(Tests mittel ISO geräten und verfahren, Normenzugehörigkeit, Zertifizierungsverfahren etc etc)

Diese vorraussetzungen geben dann das gerüst auf das gesetzliche Vorschriften beruhn.
Damit hat die Justiz im Streitfall eine bindende korrekte Vorschriften vorlage und die Versicherung fest gesetzte Rahmenbedingen bei Schadenersatzforderungen.

Nicht tauglicher Sommerreifen als Winterreifen ausgezeichnet ist dann in dem Fall strafbar, für den Herrsteller.

Diese dinge dürfen logischerweise nicht in Industriehand liegen, wär ja sonst wieder Lobbyarbeit per excelance.
Aber genau diese Situation haben wir im moment.

Die EU scheint auch schon verstanden zuhaben, dass das M+S Zeichen keine große Bedeutung hat: Link
Ab dem 1. November 2017 gilt nur noch das Alpine-Symbol. Für am Markt befindliche Reifen gilt Bestandsschutz.

Edit: Hier entsprechend vom ADAC

Ähnliche Themen

Danke nochmal,

somit wäre die ursprüngliche Frage geklärt. Was unsere Regierung anstellt wird die Zeit erweisen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen