Michael Schumacher

Mercedes CLK 208 Coupé

Auch wenn es hier nicht so ganz hingehört:
Endlich fährt Michael Schumacher (zumindest ab 2010) mal ein vernünftiges Auto  🙄🙄🙄
Bitte erschlagt mich bitte nicht wegen "Spammen".
Aber das musste ich loswerden.  LOL

Beste Antwort im Thema

Das hier kann ich allerdings auch nachvollziehen:

Zitat:

Mercedes-Betriebsrat kritisiert Schumacher-Deal

Hamburg - Kein Formel-1-Jubel bei der Belegschaft von Mercedes: Der Millionen-Vertrag des Autobauers mit Michael Schumacher hat Unverständnis bei den Mitarbeitern ausgelöst. Das sagte der Bremer Betriebsratschef Uwe Werner der "Frankfurter Rundschau". Der Daimler-Vorstand verordne der Belegschaft auf der einen Seite einen harten Sparkurs und verlagere teilweise die Produktion ins Ausland. Auf der anderen Seite gebe er mal eben zig Millionen für die Formel 1 aus. Das sei für viele Kollegen unvorstellbar, so Werner.

7 Millionen Jahresgehalt für Schumacher und gleichzeitig Leute entlassen finde ich ziemlich bedenklich...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Vielleicht mache ich mich ja jetzt ein wenig unbeliebt aber ganz ehrlich:

Ok es ist toll das so ein extrem guter Fahrer (was ganz außer zweifel steht!!) für so einen Rennstall fährt und endlich mal das richtige Auto hat!
Nichts desto trotz wünsche ich mir das er ein wenig von seiner Aroganz verliert und wieder etwas fairer wird. Auch wenn das ein knallhartes Buissness ist so sollte man immer auch an die "zahlende" Kundschaft denken! Aber viell. hat sich ja nach 3 Jahren Abstinenz ein bischen was getan ?

die rangornung steht ja sowieso mal wieder fest...
wenn ein mercedes vorne mitfährt dann schumi und der andere ist der rammbock !! :-D
war doch schon immer so... mehr oder weniger

Die Frage ist, was hätte denn ein Talentierter/Etablierter junger Fahrer gekostet: Ich denke, dass die Verpflichtung das richtige für das neue Mercedes Benz GP Team ist. Nico Rosberg haben sie ja schon...
Mal sehen, ob er mit dem Altmeister mithalten kann...

Mich hätte es gefreut wenn er neben einem Fahrer wie Alonso oder früher Montoya gefahren wer. Die hätten sich mit sicherheit nicht schon im vorraus zur nummer 2 abstempeln lassen, so wie seine bisherigen teamkollegen. Mir springt da immer die Szene in Kopf wo Rubens ihn auf der zielgeraden ziehen lassen musste und Schuhmacher dann gewonnen hat. Oder als er im verregneten Silverstone Coulthard beim überrunden draufgefahren ist und anschließen in die McLaren Box gewandert und den großen Lukas gemacht hat. Sein Erfolg ist unbestritten aber sein sportliches Verhalten hat er selbst oft genug in den Dreck gezogen.

Mein Favourit für die nächste Saison--->Hamilton, oder vielleicht Vettel

jedoch hätte Red Bull lieber einen Mercedes Motor ordern sollen.

mfg harrys

Freut mich für Schumi.

Vielleicht wird es mehr Daimler Benz verkauft als vorher?

Über die Millioneninvestition in die Formel 1 könnte ich mich eher freuen, wenn MB diese Großzügigkeit im Geldausgeben auch bei der Sanierung unserer Rostlauben gezeigt hätte.
Und in Anbetracht des Supergaus, der sich zur Zeit bei nagelneuen Dieselfahrzeugen mit streikenden Einspritzdüsen abspielt, sollte man zunächst einmal seine Hausaufgaben machen.
Ich halte es für unmoralisch, die Kunden zu Versuchskaninchen zu machen und mit dem Geld dann große Töne zu spucken.
Die erstaunlichste Leistung von MB ist zur Zeit, dass die enormen Qualitätsdefizite der großen Öffentlichkeit nicht bekannt werden, weil sie mit solchen Schlagzeilen vedeckt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Autorep


Über die Millioneninvestition in die Formel 1 könnte ich mich eher freuen, wenn MB diese Großzügigkeit im Geldausgeben auch bei der Sanierung unserer Rostlauben gezeigt hätte.
Und in Anbetracht des Supergaus, der sich zur Zeit bei nagelneuen Dieselfahrzeugen mit streikenden Einspritzdüsen abspielt, sollte man zunächst einmal seine Hausaufgaben machen.
Ich halte es für unmoralisch, die Kunden zu Versuchskaninchen zu machen und mit dem Geld dann große Töne zu spucken.
Die erstaunlichste Leistung von MB ist zur Zeit, dass die enormen Qualitätsdefizite der großen Öffentlichkeit nicht bekannt werden, weil sie mit solchen Schlagzeilen vedeckt werden.

Trotz allem wird sich das, gerade in Bezug auf die Einspritzdüsen, noch rächen.... Wie kann das Management nur so grob fahrlässig handeln?!

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Mag sein... Ich persönlich hab´ mir jedenfalls keinen Ferrari gekauft als die Weltmeister wurden 😁.

Ich schon... 😁😁😁

...und den fährt heute mein Sohn auf der Evolution Bahn von Carrera

Zitat:

Original geschrieben von harrrys


Mich hätte es gefreut wenn er neben einem Fahrer wie Alonso oder früher Montoya gefahren wer. Die hätten sich mit sicherheit nicht schon im vorraus zur nummer 2 abstempeln lassen, so wie seine bisherigen teamkollegen. Mir springt da immer die Szene in Kopf wo Rubens ihn auf der zielgeraden ziehen lassen musste und Schuhmacher dann gewonnen hat. Oder als er im verregneten Silverstone Coulthard beim überrunden draufgefahren ist und anschließen in die McLaren Box gewandert und den großen Lukas gemacht hat. Sein Erfolg ist unbestritten aber sein sportliches Verhalten hat er selbst oft genug in den Dreck gezogen.

Mein Favourit für die nächste Saison--->Hamilton, oder vielleicht Vettel

jedoch hätte Red Bull lieber einen Mercedes Motor ordern sollen.

mfg harrys

Hmm, Silverstone?

Das war in Spa, als coulthard nach einer Kurve nicht voll beschleunigte und Michael hat auflaufen lassen. DAS war lebensgefährlich. Wenn jemand so wie Coulthard gegen ungeschriebene REgeln verstösst, dann darf sich auch ein Schumacher aufregen darüber. Damals sagte JEDER Fachmann, das es ein Unding ist, wenn man im Regen mit viel Gischt auf der Ideallinie nicht voll fährt, wenn man weiß, das jemand dahinter ist, denn der Hintermann kann nicht hören, ob der Vordermann voll beschleunigt oder nicht, und Coulthard beschleunigte in Spa nur ca 80 - 90%. War es vielleicht sogar Absicht, Schumacher auf diese Weise wegzupusten, damit er keine PUnkte einfahren kann?

Und was heißt, Nummer zwei? Norbert Haug hat seine FAhrer IMMER frei fahren lassen, das wird sich jetzt kaum ändern.

Achja, Barichello mußte Michael in Östereich passieren lassen, auf Anweisung von Jean Todt.

Und was den grossen Lukas angeht: Senna und Prost haben sich, sofern ich mich richtig erinnere, schon auf der Strecke geprügelt, sich gegenseitig von der Strecke gerammt etc.

Achja, Red Bull hat wohl Mercedes-Motoren haben wollen, aber nicht bekommen....

Meiner Meinung nach stehen nächstes Jahr folgende Fahrer ganz vorne:

Alonso und Massa, Schumacher und Rosberg sowie Vettel und Webber. Hamilton wird nicht weit weg sein und beim REst kommt es mehr auf das Auto an, ob man das hinbekommt.

Und wer Schumacher Arroganz atestiert, der sollte sich erstmal andere Fahrer ansehen, da gibt es deutlich schlimmere.

Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich schwer erarbeiten.

Leichti

amen. so schauts aus. 

leichti, deine prognose für 2010 kann ich nicht nachvollziehen. warum siehst du ferrari so weit vorne und hamilton relativ weit hinten?? hinter den roten steht ein großes fragezeichen, denn: die ferrari motoren sind die spritschlucker im feld, aufgrund des nächstjährigen nachtankverbots müssen sie mit 20-25kg mehr sprit starten, das sind ca 4-5 zehntel pro runde! ausserdem haben sie noch nicht bewiesen dass sie mit den neuen aerodynamik-regeln klarkommen, das 2009er auto wurde ab mitte der saison nicht weiterentwickelt, die achtbaren erfolge in der 2. hälfte sind räikkönen zu verdanken, siehe badoer & fisichella die dem feld nur hinterhergerollt sind. böse zungen behaupten auch dass sie wieder die selbe chaos-truppe sind wie vor der schumi-ära.
mclaren hingegen ist mit dem wahrscheinlich langsamsten auto in die saison gestartet weil sie in die falsche richtung entwickelt haben und das ganze konzept nicht für die neuen aero-regeln gepasst hat (wie ferrari). sie haben trotzdem weiterentwickelt und es geschafft aus der krücke noch ein sieger-auto zu bauen, im letzten rennen in abu dhabi hat hamilton dem vettel im qualy kurz mal 5/10 aufgedrückt! will also nicht wissen zu was die im stande sind wenn das fahrzeug-konzept stimmt.
ich denke und hoffe dass es nächstes jahr 5 siegkandidaten gibt: schumi, rosberg, vettel, alonso & hamilton. und ich wage es vorauszusagen dass vettel und hamilton um den titel kämpfen werden.

Hallo Easy
Ob ich jetzt die Ferrari oder die Mercedes als erstes nenne, das ist egal. Ich denke, Ferrari, Mercedes sowie Red Bull werden vorne drann sein. Mc Larren schätze ich etwas schwächer ein. Hamilton ist nicht übel, aber ich denke, der Abgang von Ron Dennis hat dem Team geschadet, und die Tatsache, das sich Mercedes mehr um das eigene Team als um ein "Kundenteam" kümmern wird, tut ein übriges.
Ferrari hat viel gelernt letztes Jahr. Raikkönen halte ich persönlich nicht für einen solchen "Top-Fahrer" wie du, dazu wurde er zu oft von Massa gebügelt und vor allem, er wirkte oft sehr lustlos. Sicher waren die Ferraris durstiger, allerdings besteht hier wohl noch mehr Optimierungsmöglichkeit, als bei sparsameren Triebwerken, denn die Physik lässt sich nicht überlisten.
Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg wird das Fahrwerk sein, wie es die Reifen beansprucht. Wessen Auto die Reifen am meisten schont, der wird vorne drann sein.
Ich persönlich würde zu gerne wissen, wie es bei Sauber aussieht, ob man ein neues, gutes Auto auf die Beine bekommt, oder ob der Hickhack dieses Jahr dem Team sehr geschadet hat.
Von den neuen Teams sehe ich keines vorne drann, dazu ist der Cosworth-Motor wohl noch nicht ausreichend getestet.
Vettel ist zwar ein Top-Fahrer, aber er hat sich dieses Jahr doch Fehler geleistet. Z.B. war der Crash mit Kubica unnötig, er verschenkte dabei die wichtigsten Punkte.
Was wirklich interesant zu wissen wäre: War bei der Entwicklung des neuen Mercedes/Brawn schon bekannt, das Michael Schumacher wieder einsteigt? Wurde evtl. das Auto in Richtung seines Fahrstiles hin optimiert? Alleine das würde auch bei einem Michael Schumacher einige zehntel pro Runde ausmachen.
Leichti
PS: Was Fisicella angeht: Der war sogar in seinem Force-India schneller. Es bedarf einiges an Zeit, sich auf die Eigenheiten eines Autos einzustellen, das geht nicht von jetzt auf gleich.

Deine Antwort