Mich hats erwischt: Nadellager Automatik-Getriebe

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

Der ein oder andere wird mich noch kennen. Auch wenn ich seit Jahren nicht mehr im Forum aktiv bin, ich habe meinen CLK immer noch und er begleitet mich stets und treu. Bis heute morgen...

Auf dem Weg von der Nachtschicht nach hause stehe ich im Stau und höre beim Rollen ein metallisches Rasseln aus der Mittelkonsole. Ich stehe wieder und das Rasseln hört auf, ich mach die Musik aus um genauer zu hören. Ich rolle wieder los, das Rasseln geht wieder los und das Auto ruckelt. Hab sofort den Motor ausgemacht, das Getriebe auf N um ihn auf die 3. Spur in 20m Entfernung zu schieben. Vorm Anpacken dachte ich mir schon "bestimmt lässt er sich nicht schieben weil das Nadellager sich verabschiedet hat", und tatsächlich ließ er sich nicht schieben.

Wer mich aus alten Forums-Zeiten kennt, weiss dass ich beim Daimler in der Getriebe-Produktion arbeite, also hab ich das Auto vom Pannendienst in die Werkstatt eines Arbeitskollegen abschleppen lassen. Mein Gedanke war dass wir das Getriebe aufmachen und die kaputten Teile durch Neuteile ersetzen. Der Kollege hat mir heute am Telefon gesagt "alleine die Abtriebswelle kostet 400-500€", Mehr wollte ich nicht wissen, sprich es muss ein Austauschgetriebe her.

Nun tendiere ich dazu den CLK zu verkaufen, der Arbeitskollege mit der Werkstatt ist in Wirklichkeit der Bruder eines Händlers mit kleiner Werkstatt. Ich warte jetzt sein Angebot ab (viel erwarte ich nicht) und werde ihn dann wahrscheinlich verkaufen. Sicher ist aber noch nichts...

Egal was passiert, der W208 bleibt ein Top-Auto, für so wenig Geld kriegt man nirgends soviel Auto. Merke ich vorallem jetzt wo ich mich nach neuen umschaue.

Gruß Easy_F.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi


aus eigener erfahrung, kauf dir ein gebrauchtes, kriegst du für 2-300€. Einbau geht selbst als Laie recht fix. Dann noch das Öl kaufne und einfüllen (lassen). Da biste selbst mit nem befreundeten Mechaniker bei gut 500€.

Wow wo eohnst du wo bekommst du deine Teile her? einen Automaten welcher funktioniert für 200€ ? Ich kauf 10 davon und verscherbel die dann ungeprüft jeweils fürn tausender.

Aber fürs ÖL und befüllen lassen dann 200- 300€ zahlen das ist nicht billig, da kriegste ja schon ne te spülung dafür.

Einbau kriegste ja als Laie alleine hin. Igg möchte alleine ned so einen Automaten heben.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Auf der Ölwanne ist ein Barcode, da ist eine 9 oder 10 stellige Nummer drauf.
Ausserdem ist auf dem Gehäuse über der Ölwanne eine kleine gefräste Fläche, die sogenannte Prägeleiste, dort sind 3 Reihen Zahlen gelasert, die unterste Reihe ist die Seriennummer.

Die Seriennummer heisst im Fachjargon übrigens Fortschrittszahl, kurz FZ.

Hab ihn abgeholt. Autobahn, Stadt, Stau, soweit alle Tests bestanden. Morgen kommt er noch auf die Hebebühne um zu schauen ob alles dicht ist.

Achja, hatte ich gesagt dass ich ihn verkaufen will? Nee oder? 😉

Ach so ein Mist, meins ist eins mit 1,2 mio :/

Hoffentlich geht meins nicht auch kaputt, vorher kann man da ja nix machen damit
sowas nicht passiert oder ??

Das komische bei mir ist, daß das Getriebe ja demnach uralt ist, der Wandler aber
trotzdem keine Ablassschraube hat. Also müsste ja der Wandler schon mal getauscht
worden sein oder ??

Vorbeugen kannst Du indem du das Getriebe aufmachen lässt und den überarbeiteten Planetenträger und das Nadellager einbauen lässt. Auf der 1. Seite wurde ein Link gepostet, da stehen die Teilenummern von Planetenträger/Nadellager alt & neu. Kannst ja mal beim Freundlichen nachfragen was die 2 Teile kosten. Bzw. beim Getriebe-Spezi fragen ob er die als Gebrauchtteile hat und wieviel der Einbau kosten würde.

Die Ablassschrauben an den Wandlern kamen und gingen, quasi nach Lust und Laune.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen