Mich hat es dann auch mal erwischt *Peng*

Mercedes CL C215

Hallöchen MTler !

Da habe ich mich doch heute zu einem alten Schulfreund zum frühstücken aufgemacht. Auto dort an der Strasse geparkt, komme nach 2 Stunden wieder und was muß ich sehen ? Parkrempler Stoßstange hinten *aaargh*

Jammernd und wimmernd mit einer Zigarette kniend vor meinem Wägelchen sitzend kam dann ein kleiner Thailänder angelaufen und sagte etwas von Cabrio, Polizei, hinterherlaufen und so nen paar Sachen und zeigte auf die Scheibenwischer. Dort befand sich dann ein klitzekleines Zettelchen vom Polizeipräsidium. Aufatmen bei mir. Bin dann dort hin und konnte mir eine Unfallmitteilung abholen.

Aber wie geht es jetzt weiter ? Rufe meinen "Unfallgegner" heute abend mal an und hole mir die Versicherungsnummer. Kommt da ein Gutachter von seiner Versicherung oder muß ich etwas unternehmen ? So viele Fragen !

Wie teuer ist eigentlich so eine W140 Nachmopf Stoßstange mit dem Chrom ? Auf jeden Fall wieder viel Lauferei und Ärger !

Gruß aus Dortmund

Olli

Bild-4
Bild-5
27 Antworten

Ich muß dir Recht geben!
Hab mal gegoogelt: und siehe da, die Rechtsprechung hat sich definitiv geändert!
Anwalt wird bei unverschuldetem Unfall immer und in vollem Umfang gezahlt!

Also nix für ungut, und danke für den Tip, vielleicht braucht man ihn man selber (Anwalt und Tip)😉

stange kostet ca 900€,chrom ca 100€,1 Sensor ca 80€,Kotflügel instandsetzen ca 600€,Lack ca 1000€,paar Anbauteile abbauen und anbauen bist dann ca bei 3500€ + Steuer

Zitat:

Original geschrieben von benziamg1


Kotflügel instandsetzen ca 600€

Hier fangen die Probleme an. Mit Ausbeulen und drüber spachteln ist es Essig. Natürlich ist dies technisch so möglich, aber das ist nicht die geforderte Rückversetzung in den vorherigen Stand, die dem Geschädigten zusteht. Das wird definitiv teurer.

Zitat:

Original geschrieben von quantum


War dann heute mal beim Gutachter, er hat alles dokumentiert, mir ein paar Fragen zum Fahrzeug gestellt und im Laufe der Woche bekomme ich Nachricht.

Hier passiert folgendes recht gerne. Der Gutachter stellt das Gutachten fertig und schickt es ungefragt sofort an die Versicherung. Das solltest du vorher absprechen, dass du (und dein RA) es >vorher< zu Gesicht bekommt. Es ist immer Spielraum da, z.B. die Reparaturkosten zum Wert des Fahrzeugs (Stichwort Wirtschaftlicher Totalschaden). Auch Fehler sind immer wieder zu finden und keine Seltenheit.

Zitat:

Original geschrieben von quantum


Die Stoßstange hat auf jeden Fall nen Knick, lackiert werden muß die Seitenwand auch.

Das Teure dürfte nicht die Lackierung sein, sondern die Seitenwand. Prüfe das Gutachten in diesem Punkt sehr genau. Anrecht hat man auf die Rückversetzung in den vorherigen Stand. Spachtel und Co. schliesst das aus. Daher RA befragen.

Zitat:

Original geschrieben von quantum


Bei MB habe ich heute auch mal durchgebimmelt, die nehmen 150 Euro für nen KV, der natürlich bei Reparatur verrechnet wird.

Ich sag ja, die wollen unbedingt auf die Malediven. Wenn ich 150 Euro für KVs bekommen würde, würde ich nie wieder was anderes machen wollen. 😉

Moin 🙂

Oha, sehr viele antworten, danke für eure Tips ! Habe mit dem GA gestern abgesprochen, dass er mir das GA zusendet, war das also schon mal kein Fehler. Es ist klar, das ich mich an der Angelegenheit nicht bereichern möchte. Lediglich der Schaden soll wieder unsichtbar werden, ein Freund von Spachtel und Co bin ich auch nicht. Warten wir mal das Gutachten ab, ich werde berichten.

Einen schönen Tag euch allen !

Olli

Ähnliche Themen

Hallo,
ehrlich gesagt verstehe ich euch nicht.
Ich hatte bisher drei Schäden an drei Wagen.
1. Schritt: Wagen in die Werkstatt gebracht.
2. Schritt: Wagen wieder abgeholt.
Das wars. Die Werkstätten haben sich um alles weitere gekümmert. Die haben einen Sachverständigen bestellt, sich um einen Leihwagen bzw. das Nutzgeld oder wie man es nennt, gekümmert.
Einen Anwalt habe ich nur gebraucht, als ich einmal selbst verletzt wurde.

Ach ja: hoffentlich DAS versichert. Die zahlen immer, auch ohne Prozess. Da bekommst DU jeden Schriftwechsel bezahlt. Auch wenn alles im Sande verläuft.

Du machst Dir echt zu viele Gedanken und Mühen. Warum vertraust Du der Werksatt nicht alles an?

MFG

Pluto

Da insbesondere bei älteren Wagen die Versicherungen gerne nicht alles zahlen, was die Werkstatt da so berechnet... Den W140 bezeichne ich jetzt mal als älter... Wenn er nicht durchgängig bei MB gepflegt wurde, kann die geg. Versicherung verlangen, dass der Wagen in einer anderen Werkstatt reperiert wird... Nur wenn die Fachwerkstatt den Wagen kennt, kann man das dort machen lassen... Es gibt natürlich auch Fälle von Kulanz oder Fälle, in denen die Versicherung einfach kein Bock hat zu prüfen... Das Risiko besteht allerdings, dass man auf Teilkosten sitzen bleibt...

Anders beim Gutachter. Da hast Du schwarz auf weiß, was eine Reperatur kostet, welche dann auch von der geg. Versicherung bezahlt wird. MB muss sich dann auch an das Gutachten halten. Entdecken sie jedoch noch weitere Schäden, müssen sie den Gutachter bestellen für ein Nachgutachten, welches dann auch wieder zur Versicherung geschickt wird...

Also bei Fahrzeugen über 8 Jahre wäre ich immer vorsichtig Hals über Kopf zur Fachwerkstatt zu fahren und sowas dort machen und abwickeln zu lassen... Der sicherere Weg ist über den Gutachter und Anwalt...

Gruß

Hallo Jörg aka Blau Bär,
deine werterhaltenden Kosten wirst du im Schadensfall nur bedingt erstattet bekommen, da es alles notwendige Reparaturkosten zum Erhalt des KFZ waren. In dem Sinne waren es also keine werterhöhende Kosten, wie z.B. seltene und zeitgenössische Alufelgen. Die 35.000 Euro kosten erhältst du also nicht wieder.

So ein riesiger Crash war dieser Unfall nun auch wieder nicht. Die paar Kratzer. Und die Delle im Heckbreich kann man sogar von innen herausdrücken.

vg
R O L A N D

Geh zum Anwalt,den zahlt in diesem Fall voll die Gegnerversicherung.
Definitiv. Kannst Deinen RA ja fragen. Der wird das bestätigen. Ohne RA wirst Du ggf über den Tisch gezogen. Guido

Melde mich mal kurz zurück. Gutachten ist eingetroffen: Rep-Kosten lt Audatex ohne MwSt 2800 ....

Einen Anwalt habe ich noch nicht bemüht, da mir die Zeit fehlte. Aber bin bei einem Karosseriebauer gewesen, der sich die Beule mal angeschaut hat. Aussage: Kann man drücken, ist aber so unglücklich getroffen, dass eine kleine Beule zurückbleiben wird. Ich glaube ihm das jetzt mal, er macht knapp 40 Jahre seinen Job und das sehr gut 🙂

Habe mich jetzt entschlossen, den Wagen am Dienstag dorthin zu geben, er nimmt das Rücklicht heraus und schaut sich das ganze mal Richtig an und korrigiert so gut es geht. Wobei jetzt meine Frage wäre: Hat jemand evtl. noch ein Rücklicht liegen ? Wäre jetzt doof, dort ein Neues einzubauen.

Habe mich dazu entschlossen, den Wagen nicht am Heck lackieren zu lassen, Stoßstange kann auch gerichtet werden. Der übriggebliebene Betrag wird dennoch in den Wagen fliessen. Sicher bleiben kleine "Kampfspuren" zurück, damit werde ich dann aber mit meinem bereits im 15ten Betriebsjahr bewegten W140 leben.

Ich weiß auch durch die Berichte von Blaubär und anderen, dass sie ihre Wagen vergöttern und Reparaturen zu 100% durchführen. Meiner ist jetzt auch nicht unbedingt zerschlissen, hat aber die ein oder auch andere Gebrauchsspur und steht Nachts im Regen unter der Laterne 😉

Werde die Tage mal einen Rechtsanwalt aufsuchen und hören, was der zu Sagen hat. Vielen dank euch allen für die Ratschläge und Tips, sollte mir noch mal jemand in den Wagen fahren, blättere ich im Forum ein paar Seiten zurück 🙂

Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von quantum


... Kann man drücken, ist aber so unglücklich getroffen, dass eine kleine Beule zurückbleiben wird. ...

So, und das ist nicht das einzige. Bei dem Drücken kommt die Beulen oft wieder (wenigstens zum Teil). Ferner rostet der Wagen dann dort von innen nach außen, da beim Drücken die Beschichtung/Lackierung des Bleches innen beschädigt wird.

Dellendrücken ist so eine Sache...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ich wundere mich sehr über die 2,8T€.

Hallo Tom !

Arbeitslohn 77 AW = 754.6 Euro
Nebenkosten 4 AW = 44.2 Euro
Lackierung 72 AW = 705.6 Euro
Ersatzteile 1299.7 Euro

Gruß, Olli

Kurzer zwischenbericht:

War gestern beim Anwalt und habe mich mal aufklären lassen. Jedenfalls kümmert er sich um den Rest. Heute war mein Wagen beim Karosseriebauer und die Beule konnte nicht komplett entfernt werden. Er war erstaunt über den guten Lackzustand des Fahrzeugs, seine Aussage: sieht man selten 🙂
Jedenfalls war seine Meinung, den Rest der Wellen mit ein wenig Spachtel zu glätten und die Ecke zu lackieren, zu sehen wäre danach nichts mehr. Wo die Leuchte hinten dann schon einmal raus war, haben wir unter dem "Lichtband" nachgeschaut, kein Rostpöckchen, wenigstens etwas positives. Der Altlack ist nicht gerissen an der Schadensstelle. Ich werde die nächsten Tage mal schauen, ob ich mit den "Wellen" leben kann oder es so wie der Meister gesagt hat instandsetzen lasse.
Leider konnte ich bisher kein gebrauchtes linkes Rücklicht auftreiben, ein Neues werde ich nicht kaufen, da man sonst einen Unterschied zur rechten Seite erkennen würde, allerdings ist von Nord bis Süd nichts zu finden. Sollte in den nächsten 2 Wochen keins aufzutreiben sein, werde ich die Heckbeleuchtung durch ein Klarglasset in Grau ersetzen und den Rest in den Keller legen.

**Fortsetzung folgt**

Deine Antwort
Ähnliche Themen