Mich bringt das Klappern noch um
Hallo 1er Freunde,
ich fahre seit November 2005 einen 120d mit Vollausstattung.
Allerdings bin ich von der Verarbeitung, insbesondere von den
Klappergeräuschen die einerseits von hinten, ich nehme an von
der Heckklappe oder der Hutablage kommen, andererseits das
Knarren / Knarzen an der A-Säule, enttäuscht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Der Freundliche konnte auch nichts machen...
Governor
Ähnliche Themen
25 Antworten
fahr doch einfach zum freundlichen und schildere ihm deine kleinen problemchen. der kann dir wahrscheinlich noch am besten helfen.
gruß
rd
ps. meiner klappert auch nicht.
Brief an BMW
So letzter Stand der Dinge.
Hab einen saftigen Brief an BMW wegen des Knarrens geschrieben.
Da das Problem (bei mir) ist der Türgummi (Scheibe) und wo er an den Lack drückt da tritt eben das Knarren auf.
Sobald man die Scheiben jedoch einen kleinen Spalt öffnet ist das Geräusch weg (bei mir)!
Bin auf die Reaktion von Bmw gespannt!
Würde mehreren Leuten die das Problem haben raten, einen Brief an BMW zu schreiben damit sie sehen dass es sich um eine grösseres Problem handelt als sie vielleicht annehmen!
gruss Bow
Würde nun auch gerne noch eine Info diesbezüglich bekommen.
Die neueren Türgummis (mit einem filzartigen Streifen darauf waren bei mir schon verbaut). Zusätzlich wurden vor zwei Wochen noch neue Führungen in die Türen eingebaut.
Tatsächlich erschien mir danach das Knartzen fast weg zu sein. Seit drei Tagen knarzt es aber wieder richtig.
War heute beim Freundlichen und dieser hat das Knartzen auch so gleich gestätigt (war auch nicht zu überhören).
Jetzt soll am Freitag mit irgendeinem Gerät eine Reinigung der Türfalze etc. durchgeführt werden Veranschlagter Zeitraum ca. 2-3 Stunden. Bringt dies denn was bzw. sind die Geräusche dann weg ?
Gruss,
Magma
Mensch BMW und die Gummidichtungen der Türen,
also, die ganze Tauscherei kostet zumeist nur Zeit und Nerven. Abhilfe schafft eigentlich nur ein Teflonband welches (beim E46) unten an die Regenleiste geklebt wird....wurde beim E 39 an die Karosserie geklebt -so wirds dann wohl auch beim E 87 zu machen sein.
Gruss Ulrich
@magma
definitiv nicht!
Es nützt alles nix nur wie schon erwähnt Teflonband oder Türe rausreißen und eine neue verbauen oder Fenster nur "locker" schließen!
Bei meinem war das die Ursache: wenn das Fenster schließt dan ist der letzte Millimeter der die Dichtung an den Lack bzw. den Rahmen drückt und das verursacht dasa knarren!
Sobald man das Fenster nur etwas "lockert" ist das knarren weg!!!
Gruss Bow
Also ich versteh das nicht! Ich habe meine Dichtungen vor einem 3/4 Jahr mit Hirschtalk eingeschmiert und hab seitdem Ruhe. Wenn im Sommer der Wagen in der Sonne stand, dann karzen die Dichtungen den ersten Kilometer lang etwas und danach ist wieder alles normal mit dem Knarzen. Generell finde ich, dass ein wenig klappern und Knarzen ok ist.
Ach ja und von wegen "Ich habe 100000Euro für das Auto bezahlt und meinen Erstgeborenen versprechen müssen" -> egal wieviel das Auto gekostet hat, der Basispreis bleibt bei 20000 Euro und damit ist auch die Qualität bei jedem Wagen die selbe. Ich kann einen "vollausgestatteten 1er nicht mit einem 520d ohne Ausstattung vergleichen! Der 5er wird qualitätsmäßig immer gewinnen.
mfg
Tim
So, war nun heute mit meinem Baby beim Freundlichen. Dort wurden nun alle Falze gereinigt und ein durchsichtiges Teflonband auf den oberen Falz geklebt. Geräusche sind jetzt ersteinmal weg.
Re: Brief an BMW
Zitat:
Original geschrieben von Bowsercheese
So letzter Stand der Dinge.
Hab einen saftigen Brief an BMW wegen des Knarrens geschrieben.
Da das Problem (bei mir) ist der Türgummi (Scheibe) und wo er an den Lack drückt da tritt eben das Knarren auf.
Sobald man die Scheiben jedoch einen kleinen Spalt öffnet ist das Geräusch weg (bei mir)!
Bin auf die Reaktion von Bmw gespannt!Würde mehreren Leuten die das Problem haben raten, einen Brief an BMW zu schreiben damit sie sehen dass es sich um eine grösseres Problem handelt als sie vielleicht annehmen!
gruss Bow
Hallo Bowsercheese,
habe genau das gleiche Problem wie du. Sobald ich die Fenster öffne ist das Knarzen weg. Eine gründliche Reinigung der Fenster hat auch nichts geholfen. Habe demnächst einen Termin für die Inspektion und werde das Problem ansprechen. Mittlerweile quietscht auch mein Lenkrad!
hmm das lenkrad quitschen und das problem mit den fenstern hatte ich schon bei meinem 325ti... naja... beim 330Ci glücklicherweise nicht (kein Türrahmen?).. beim 130i ist das problem wieder da
Was machen die Geräusche. habe auch welche im Heckbereich. Habe die gebitzte Kofferraumbeleuchtung-12V-Steckdosenleiste im Verdacht.
Art
Zitat:
Original geschrieben von Governor
Ich hatte das Geräusch, was die Türen machen,
im Winter eigentlich anders in Erinnerung. Das
Knarzen kommt meiner Meinung nach mehr aus
dem Spalt zwischen A-Säule und dem Armaturen-
brett.Mich nervt das einfach nur. Über 35.000 Euro
für einen Kleinwagen ausgegeben, und dann
klappts aus allen Ecken und Enden.Und das nach 20.000 KM.
Ich bin sonst immer Audi gefahren, die liegen
zwar nicht so gut, aber geklappert hat da nichts.
Hi,
bei mir werden die Türgummis nun auch ausgetauscht... hab meinen freundlichen neulich mal drauf angesprochen ... läuft über Kulanz.
Gruß Sebastian