MG HS

MG HS AS3A

Hallo,

da der MG HS hier noch nicht direkt diskutiert wird, wollte ich mal Eure Meinungen hören. Wir waren am Wochenende bei einem Citroen Händler und wollten und den C5 Aircross anschauen. Da wir ein Familienauto suchen wäre der C5 ganz gut geeignet. Jetzt verkauft der Händler zudem auch noch MG und hatte gerade den HS in Luxury stehen. Ich muß sagen, ein sehr schickes Auto und auch mit genügend Platz. Ok, Kofferraum ein wenig kleiner, aber da könnte eine Dachbox helfen. Preis (Leistung)/Ausstattung ist natürlich sehr gut. Auch der Motor mit 4 Zyl. und 1,5 L ist natürlich ein bischen kräftiger als der Citroen. Hat schon jemand Erfahrung mit dem HS? Besonders der Verbrauch würde mich interessieren.

81 Antworten

Seit zwei Wochen habe ich den MG HS Luxury Automatik Bj 2023 mit 28.000Km als Jahreswagen. Bisher kann ich mit allem was ich bisher erfahren habe nur positiv berichten. Hinzu kommt, dass ein ganz großer Händler/Werkstatt bei mir fast vor der Haustür ist. Vorher hatte ich einen SsangYong Korando Bj 2019.Was ich da erleben musste da reicht der Platz hier nicht aus. Schlimmer als mit dem Koreaner kann es nicht werden.

Zitat:

Seit zwei Wochen habe ich den MG HS Luxury Automatik Bj 2023 mit 28.000Km als Jahreswagen. Bisher kann ich mit allem was ich bisher erfahren habe nur positiv berichten. Hinzu kommt, dass ein ganz großer Händler/Werkstatt bei mir fast vor der Haustür ist. Vorher hatte ich einen SsangYong Korando Bj 2019.Was ich da erleben musste da reicht der Platz hier nicht aus. Schlimmer als mit dem Koreaner kann es nicht werden.

welcher Händler? wäre mal schön jemand mit etwas tieferen fundierten Fachwissen zu finden!

sind nun knapp 6 tsd überwiegend Langstrecke und BAB unterwegs und Verbrauchstechnisch mit viel Klima bei unter 8 Liter. Klar lassen wir die Kirche im Dorf Ansprüche sind zum Glück auch unterschiedlich. Ja das nervige Gepiepe beim Einlegen des Rückwärtsganges habe ich auch allerdings nur wenn das Fahrzeug in der Sonne steht. ACC gerade bei Stopp and Go funktioniert super auch auf der Autobahn bei längeren Fahrten sehr entspannt und zuverlässig. Sideassist ist gewöhnungsbedürftig aber funktioniert mit der kleinenLED in der A-Säule und ist komplett unaufdringlich, wers braucht und nützt wirds nicht übersehen. Verkehrszeichenerkennung ist komplett losgelöst und macht was es will, hab ich auch mittlerweile schon so ignoriert das ich es garnicht mehr wahrnehme. Das Getriebe war mal bei massivstem Dauerregen etwas bockig in den Schaltvorgängen hat sich aber sehr schnell wieder gelegt. Hab mir mittlerweile über Diagnose mal die Fehlercodes ausgelesen und ja es sind viele Kommunikationsfehler die aber als unkritisch nicht im KI angezeigt werden. SW Update demnächst beim Händler sollte vieles beheben, werden sehn.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem HS , besseres PreisLeistungsVerhältnis findet sich aktuell nicht. Und ja der Preis wird nicht ins Bodenlose fahlen, günstige Fahrzeuge sind immer gefragt. Wenn hier schon einer Kübel schreibt sagt schon alles über den Umgang mit der Sache…. soll heisen eine abgerockte Hütte wollen eh die wenigsten.

Da es ja nicht ganz so viele Foren zum MG HS gibt.
Hier mal meine Erfahrung:
Ich habe den MG HS Luxury (Schaltwagen) im März 2024 als belgisches EU-Neu-Fahrzeug gekauft. Baujahr Juni 2023 im März 2024 mit 4 km auf dem Tacho für 21.777€. Hatte mich für die 2023er Version entschieden, da mir die Optik des Faceliftes nicht gefiel (Geschmackssache).
Unterschied Belgisches Fahrzeug zur deutschen Auslieferung sind elektrische Heckklappe (bin ich eh kein Freund von), normale Klimaanlage statt Klimaautomatik und (glaube ich) keine Aluoptikpedalen (wer es braucht).
Der Spritverbrauch liegt im Schnitt bei 8,5 Liter bei Dauerhaft laufender Klima (85% Stadt/Landstrasse+15% Autobahn).
Kennzeichenerkennung Stadt/Landstraße sehr gut, Autobahn sehr schlecht.
Probleme hatte ich mit dem automatischen Fernlicht, der Typ vor mir dachte ich geben den permanent Lichthupe, da der MG scheinbar nicht wusste was er machen soll. Gegenverkehr oder Vorausfahrenden als Hindernis zum abblenden zu erkennen. Da ich aber in meinen 30 Jahren Autofahren gefühlt nicht mehr als 2 Stunden mal Fernlicht benutzt habe, ist das jetzt ein Punkt der mir nicht fehlt, wenn ich es ausschalte.
Piepstöne wie bei euch auch.
Anruf bei MG wann ich denn die erste Inspektion machen muss, war die Antwort im Juni 2024.
Ich also mit meinen 3 Monaten alten MG mit 4.000 Kilometer einen Termin gemacht (Werkstatt mit MG in Moers, Auswahl am Niederrhein ist halbwegs in Ordnung).
Mit Hinweis wie es mit Softwareupdate aussieht (machen die ja nur wenn es Probleme gibt und nicht einfach so), die Dinge von oben angesprochen.
In der Inspektion, was ja dann die 1. Jahresinspektion war, wurde alles gemacht was vorgesehen ist incl. Ölwechsel (wenn er denn bei 4.000 Kilometer überhaupt gemacht wurde) und es wurde ein Softwareupdate gemacht.
Das Update hat auf jeden Fall was gebracht, das er auf der Autobahn jetzt so gut wie alle Schilder erkennt.
Das Fernlichtprobleme habe ich noch nicht getestet, da ich es generell nicht brauche, aber meist auch nur Morgens/Tagsüber unterwegs bin und es aktuell da schon hell ist.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, wir fahren den HS als Schaltwagen seit fast 1 Jahr. Alle hier erwähnten Probleme treffen zu. Rückwirkend kann ich nicht verstehen wie MG die Zulassung für Deutschland bekommen hat. Am schlimmsten sind die ganzen elektronischen Probleme die nie gehoben werden. Tempomat teilweise ohne Funktion, Start\Stop ebenso, Lüftersteuerung fällt aus( Bild friert ein) und Reifendruck Sensor spinnt rum. Die Ersatzteil Bestellung eine Katastrophe, da kannst auch schon mal 1 Monat warten bis MG deine Anfrage genehmigt. Und ohne die fängt die Werkstatt gar nicht erst an zu arbeiten. Habe ich so noch bei keinem anderen Asiaten erlebt. Sind echt am überlegen ihn zu verkaufen und dann einen anderen guten gebrauchten zu kaufen. Ohne diese ganzen Kinderkrankheiten und somit dem Hörschäden zu entgehen...

Da du scheinst ja echt ein Montagsauto zu haben, da ich die 4 Probleme von dir noch keinmal hatte.

Zitat:

@Handicaps schrieb am 10. Juli 2024 um 17:43:44 Uhr:


Hallo zusammen, wir fahren den HS als Schaltwagen seit fast 1 Jahr. Alle hier erwähnten Probleme treffen zu. Rückwirkend kann ich nicht verstehen wie MG die Zulassung für Deutschland bekommen hat. Am schlimmsten sind die ganzen elektronischen Probleme die nie gehoben werden. Tempomat teilweise ohne Funktion, Start\Stop ebenso, Lüftersteuerung fällt aus( Bild friert ein) und Reifendruck Sensor spinnt rum. Die Ersatzteil Bestellung eine Katastrophe, da kannst auch schon mal 1 Monat warten bis MG deine Anfrage genehmigt. Und ohne die fängt die Werkstatt gar nicht erst an zu arbeiten. Habe ich so noch bei keinem anderen Asiaten erlebt. Sind echt am überlegen ihn zu verkaufen und dann einen anderen guten gebrauchten zu kaufen. Ohne diese ganzen Kinderkrankheiten und somit dem Hörschäden zu entgehen...

Naja, mal warten bis das erste jahr des leidens vorbei ist. Und mal etwas Auftritt und sie auf den Support von MG warten müssen. MG hat in Deutschland einen fürchterlichen Support, diese Wartezeiten und ewigen Anfragen nerven gewaltig. Und obwohl wir die Ursache kennen, zb. vom Tempomat wird das Problem nicht abgestellt. Jetzt dauert die Ersatz Teil Bestellung schon Ewig, wie wird es in 6 Jahren sein wenn dieses Auto in DE keinen Fuss fast. Viele der Probleme hängen mit dem Support zusammen und nicht mit einem Montagsauto. Hätte mir aber der logische Verstand sagen können, weil es bei MG in DE wenig Support gibt. Aber viel Spaß weiterhin mit MG

Hallo Zusammen,

möchte gerne meine Erfahrungen weitergeben.

Ich fahre seit April 2024 einen MG HS Benziner mit DSG. Habe bewusst die Version „Comfort“ gekauft, da ich als Sitzriese nicht mit dem Rahmen des Panoramadaches klar komme.

Es ist so ziemlich alles drin, was das Herz begehrt. Im Vergleich zum „Luxury“ sind folgende wesentlichen Ausstattungsmerkmale nicht dabei: Panoramadach, 360 -Grad- Kamera (Kamera hinten vorhanden), Räder eine Dimension kleiner, elektrische Heckklappe, elektrisch einstellbarer Beifahrersitz.

Kurz warum es ein MG HS wurde: Ich hatte mich über Wochen an den MG HS „herangepirscht“.
Ausschlaggebend war dann u.a. der Händler hier im Wohnort, der seit ca. 10 Monaten zusätzlich eine MG-Vertretung dazu bekam, viele Testberichte und Lesen in ausländischen (GB, Neuseeland, Australien, teilweise Asien) Foren mit entsprechenden Erfahrungen, Tipps und Ideen zu „Problembeseitigungen“.
Nach der Probefahrt, Abwägung der 7 Jahres-Garantie (mit Abstrichen-Bedingungen lesen!), Mega Kaufpreis und Mega Preis für die Inzahlungnahme meines vorherigen Fahrzeuges, war ich überzeugt. Natürlich mit gewisser Skepsis, da der MG-Service noch ausbaufähig ist und die Langzeitqualität muss sich wahrlich noch beweisen.
Aber in den ausländischen Foren gibt es genug Beispiele von hohen Kilometerleistungen ohne auffällige Probleme.

Bin Vielfahrer (Langstrecke) bereits 8000km, wenig Stadtverkehr. Außerhalb der Stadt ein sehr angenehmes Fahren.
Endlich mal wieder ein Auto, welches „federt“ und nicht bretthart abgestimmt ist. Ich habe lange nach so einem komfortablen Fahrwerk gesucht, der MG HS hat es!

Zum Thema Verbrauch: Oft wird behauptet dass er säuft. So ein Quatsch. Wenn man immer voll auf das Gaspedal latscht und den Turbo bemüht, kein Wunder. Ich fahre den Wagen auf langen Strecken bei 125km/h Tempomat mit teilweise unter 6,5 Liter! In der Stadt bei 8-9 Liter. Völlig in Ordnung für so ein schweres, großes Auto.

Thema Innenlautstärke: Auch hier hört man öfter, er wäre innen laut, der Motor wäre laut.
Sehe ich nicht so: Das Fz ist gut gedämmt, der Motor ist angenehm ruhig im Hintergrund, Windgeräusche ab 140km/h präsent (vermute Luftverwirbelung um die Außenspiegel)– alles normal.

Thema DSG Schaltverzögerung: Das DSG funktioniert weitestgehend vernünftig, ruckfrei und im Gangwechsel logisch. Wer die neueren DSG-Getriebe vom VW-Konzern kennt, wird aber Unterschiede feststellen. Das MG-Getriebe weiß bei langsamer Fahrt/Stau anfahren manchmal nicht ob es schalten soll. Wenn der Fahrer kein gutes Gasgefühl hat, kommt es zu unangenehmen „Kopfnicken“. Das MG-Getriebe schaltet im Vergleich etwas langsamer, was nur beim Gangwechsel 1 auf 2 auffällt. Es wird weltweit vom „Delay-Lag“, „Verzögerungs-Loch“ berichtet. Ja das stimmt, es gibt aber Abhilfe. In unzähligen Beiträgen (you tube:, Engeneering Mode, Gearbox-Delay) wird gezeigt, wie man im „Engeneering-Mode“ die Einstellung auf AMT und Mode 1 ändert. Das wirkt Wunder!
(Wichtiger Hinweis: Ich übernehme keinerlei Verantwortung für diese Aussage und eventuellen Änderungen im Engineering-Mode, das muss jeder selber entscheiden und durchführen! Unzählige positive Berichte weltweit haben mich überzeugt es zu tun, zusätzlich ging der Verbrauch um ca. 1 Liter auf 100km zurück!)

Thema Verarbeitung: Der HS ist sehr gut verarbeitet. Viele hochwertige Materialien, viel unterschäumte Oberflächen, sehr gemütliche, große gut gepolsterte Sitze, gut verlegter Teppich, sogar der Kofferraum ist mit Teppich komplett verkleidet. Riesiges Fach unter der Kofferraumbodenabdeckung vorhanden, hatten dort zwei große Taschen und 25 Weinflaschen untergebracht, kein Problem.

Thema schlechte Bedienbarkeit/Entertainment: Ja, da ist teilweise deutlich Luft nach oben – aber man gewöhnt sich daran. Die Klimaregelung ist im Display viel zu klein und umständlich, der Bildschirm leuchtet im dunkeln zu hell und lässt sich nicht in der Helligkeit weiter runter regeln. Werde eine Verdunkelungsfolie ausprobieren. Der Radioempfang ist teilweise nicht so dolle – Sender öfter weg und kommt dann wieder, DAB-Radio hängt sich manchmal mit dem Verkehrsfunk auf. Bei Android Auto, Google Maps, unterbricht das Navi immer das Radio, auch wenn der Navi-Ton ausgestellt ist, das gilt auch für das eingebaute Navi. Das bedeutet solange das Navi bei Stummschaltung Sprachanweisungen gibt, schaltet das Radio auf Stumm. Blöd.

Thema dauernervige Töne: Ja, ein paar Töne sind dabei, die sind unlogisch und sehr laut. Insbesondere beim Rückwärtsfahren sind die Signaltöne sehr präsent. Es gibt eine Möglichkeit das in den Griff zu bekommen, aber die Werkstätten kennen und können das nicht. (Türkisches Forum, Engineering – Mode, ohne Gewähr!)
Wie hier bereits erwähnt kommt im Display öfters eine Warnmeldung, die nach kurzer zeit verschwindet und nichts gravierendes zu bedeuten hat.
Verkehrszeichenerkennung ist sinnfrei, ich guck da gar nicht mehr hin.

Assistenzsysteme und adaptiver Tempomat: Viel gescholten, aber ich finde es lässt sich alles gut einstellen, ausschalten und somit personalisieren.
Daueraufreger ist in den Foren der Totwinkelwarner. Ok, die Warnleuchten sind in der Türverkleidung in Höhe der Aussenspiegel untergebracht und bei Sonnenstrahlung schlecht zu sehen und es gibt keine Warntöne – besser als nichts, wie haben wir nur früher überlebt?!

Spurhalteassistent ist in drei Stufen einstellbar oder auch ganz auszustellen. Mir ist der zu ruppig, greift zu stark ein.

Adaptiver Tempomat funktioniert gut, im Prinzip macht der alles alleine, könnte bei zusätzlich eingeschalteten Spurhalteassistenten, zumindest auf der Autobahn auch nach hinten klettern ;-))

Ich hoffe ich konnte mit meinen Ausführungen einen Einblick geben und zur Entscheidungsfindung ein wenig beitragen.

Ich fahre den HS sehr gerne und hoffe das Experiment China verläuft auch weiterhin positiv!

Grüße, Ammoudia

Super Bericht. Das Auto macht das, was es soll. Ein paar kleinere Einschränkungen, was soll's. Damit lässt sich gut leben.
Wir fahren den kleineren ZS in der Luxury Ausführung. Das Einzige, was ich wirklich bemängele, sind die mit Kunstleder bezogenen Sitze. Die sind im Sommer ausgesprochen schweißtreibend und nicht akzeptabel. Mit Sitzauflagen aus Textil lässt sich Problem so halbwegs in den Griff bekommen. Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet ist der minimalistische Korrosionsschutz am Unterboden. Hier habe ich nochmals Geld in die Hand genommen und nachbessern lassen.

Hallo vsar2000,

genau das mit dem Unterbodenschutz habe ich auch vor.
Beim Freundlichen auf der Bühne gehabt. Haben gemeinsam nachgesehen und es sind einige Stellen, die durchaus Unterbodenschutz vertragen können. Im August kann ich auf eine Hebebühne und werde mit Unterbodenschutz/Steinschlagschutz nachbessern.

Grüße, Ammoudia

Da würde ich sämtliche Hohlräume aber mit einbeziehen.

Gebt mir mehr Input 😉
Stehen vor der Überlegung von Duster auf HS umzusteigen. Beide wären BJ Q1/24

Gibt es eine App für MG HS nur der reine Verbrennen Motor ohne elektro. Ich habe den MG HS Model 23.
Habe zwar Apps gefunden Ber bei mir gibt es keinen Code im Radio angezeigt um mich zu verbinden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MG HS' überführt.]

Hallo,
habe den auch gekauft aber der Verkäufer sagte das es eine App nur für E Autos gibt. Haben sie auch das Problem das er extrem laute Geräusche macht wenn man den Rückwärtsgang einlegt und an ein Hindernis kommt. Das Piepsen ist extrem unangenehm.
Thomas Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MG HS' überführt.]

Zitat:

@Pommesschraube schrieb am 23. September 2024 um 07:33:32 Uhr:


Hallo,
habe den auch gekauft aber der Verkäufer sagte das es eine App nur für E Autos gibt. Haben sie auch das Problem das er extrem laute Geräusche macht wenn man den Rückwärtsgang einlegt und an ein Hindernis kommt. Das Piepsen ist extrem unangenehm.
Thomas Frank

Hallo ja das macht meiner auch kann man aber nicht leiser machen.
Gruß Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MG HS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen