MG HS
Hallo,
da der MG HS hier noch nicht direkt diskutiert wird, wollte ich mal Eure Meinungen hören. Wir waren am Wochenende bei einem Citroen Händler und wollten und den C5 Aircross anschauen. Da wir ein Familienauto suchen wäre der C5 ganz gut geeignet. Jetzt verkauft der Händler zudem auch noch MG und hatte gerade den HS in Luxury stehen. Ich muß sagen, ein sehr schickes Auto und auch mit genügend Platz. Ok, Kofferraum ein wenig kleiner, aber da könnte eine Dachbox helfen. Preis (Leistung)/Ausstattung ist natürlich sehr gut. Auch der Motor mit 4 Zyl. und 1,5 L ist natürlich ein bischen kräftiger als der Citroen. Hat schon jemand Erfahrung mit dem HS? Besonders der Verbrauch würde mich interessieren.
84 Antworten
Hat sich erledigt. Nach der Probefahrt hat uns die Automatik absolut enttäuscht.
Ich hatte jetzt mal einen HS als Mietwagen und will mich gar nicht groß beschweren, Komfortabel, relativ groß und auch nicht hässlich. Ok Getriebe und Motor sind beim beschleunigen und im Kriechgang manchmal etwas unharmonisch, aber ansonsten war es kein Reinfall. Was mich aber massiv geärgert hat, war der Öffnungswinkel der Heckklappe! Entweder war da irgendeine Begrenzung aktiv (hab allerdings nichts derartiges gefunden, aber auch nicht tiefer im Menü gewühlt), oder aber das Auto ist nur für Menschen unter 1,60m geeignet. Wie oft ich mir da die Rübe gestoßen habe 😠 mag vielleicht auch daran gelegen haben, dass ich meistens ein Basecap aufhatte und so die Klappe nicht so im Blick hatte, aber der ein oder andere böse Begriff ist mir da schon über die Lippen gekommen. Kurzum die Frage: ist der Öffnungswinkel tatsächlich so niedrig? Oder war da etwas verstellt?
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 13. Oktober 2024 um 16:40:32 Uhr:
Ich hatte jetzt mal einen HS als Mietwagen und will mich gar nicht groß beschweren, Komfortabel, relativ groß und auch nicht hässlich. Ok Getriebe und Motor sind beim beschleunigen und im Kriechgang manchmal etwas unharmonisch, aber ansonsten war es kein Reinfall. Was mich aber massiv geärgert hat, war der Öffnungswinkel der Heckklappe! Entweder war da irgendeine Begrenzung aktiv (hab allerdings nichts derartiges gefunden, aber auch nicht tiefer im Menü gewühlt), oder aber das Auto ist nur für Menschen unter 1,60m geeignet. Wie oft ich mir da die Rübe gestoßen habe 😠 mag vielleicht auch daran gelegen haben, dass ich meistens ein Basecap aufhatte und so die Klappe nicht so im Blick hatte, aber der ein oder andere böse Begriff ist mir da schon über die Lippen gekommen. Kurzum die Frage: ist der Öffnungswinkel tatsächlich so niedrig? Oder war da etwas verstellt?
Der Winkel lässt sich verstellen. Ich bin 183 cm und komme leicht geduckt gut drunter. ??
dann war es wohl Standard. Sich bei 183 (leicht) ducken zu müssen um an den Kofferraum treten zu können, ist definitiv eine Fehlkonstruktion 🙁
Ähnliche Themen
Asiaten sind in der Regel nun mal kleiner, als Europäer.😉
Hallo,
seit 1. November fahre ich den MG HS Luxury. Zum Verbrauch habe ich natürlich noch keine Daten. Aber er fährt sich wunderbar! Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Allerdings gibt es kein Servicehandbuch / Bedienungshandbuch / Scheckheft dazu. Anscheinend alles nur digital. Das gefällt mich nicht so gut. Ich hätte gern etwas in der Hand nach einer Inspektion o.ä.
Der C5 Aircross wäre meine Alternative gewesen :-)
Moin,
ich habe den MG HS 2024 seit 3 Monaten. Bin sehr zufrieden. Zu dem Preis bekommt man kein deutsches Auto mit dieser Ausstattung.
Es macht einfach Spaß damit zu fahren (DSG-Getriebe).
Was noch an Fehlern behoben werden muss:
Geschwindigkeitserkennung - Alle Schilder über 70 werden nicht erkannt. Abhilfe soll ein Software-Update bringen.
Reifendruckkontrolle. Seit dem Wechsel auf Ganzjahresreifen melden die Sensoren ständig das der Luftdruck nicht stimmt. In der Anzeige steht 2,4 Bar. Selbst bei 3 Bar Reifendruck ändert sich das nicht.
Was mich auch ein wenig nervt ist der Rückspiegel. Er nimmt viel Raum ein und man muss ständig um ihn rumschauen damit ich sehe was am rechten Straßenrand passiert. Ist mir beim Kauf natürlich nicht aufgefallen.
Jetzt nach 3300km (Wohlgemerkt Neuwagen) wird der Motor nicht mehr richtig warm. Ich vermute das Thermostat und hoffe nicht das ein Marder sich an der Elektronik zu schaffen gemacht hat.
Verbrauch, nunja wer sich ein SUV zulegt muss schon damit rechnen das man nicht mit 7-8 Liter durch die Gegend fährt. Da ich hauptsächlich Stadt fahre sind 9L/100km realistisch.
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem "HS" hatte aber vor 3 Jahren den EHS für meine Tochter besorgt. Anfänglich dachte ich auch, eigentlich ein ganz gutes Auto für schmales Geld , wurde aber über die Zeit immer mehr enttäuscht und kann mittlerweile nur davon abraten, sich einen MG zuzulegen.
Wer keine bösen Überraschungen mag, sollte sich unbedingt vorher die Wartungspläne zukommen lassen und am besten die Einhaltung durch MG auch garantieren lassen - sofern die das überhaupt machen.
Die Wartungspläne für den EHS wurden regelmäßig "angepasst" , so muss man mittlerweile (um die Garantie zu behalten) alle2 Jahre die Zündkerzen und Bremsflüssigkeit und alle 3 Jahre!! den Antriebsriemen und Getriebeöl tauschen lassen !! Rechnet mal pro Jahr allein an Inspektion zwischen € 700 und € 1000.- hinzu.
Seit kurzem habe ich einen HS mit Tageszulassung ( Vorjahresmodell mit 162 PS ) in der Luxury Ausstattung.
Mit den Assistenten freunde ich mich langsam an. oder schalte sie aus.
in Stufe D der Automatik ist das schon ein Cruser und eher auf wirklich gemütliches Fahren ausgelegt.
Mir gefällt, dass er wirklich ( wenn keine Last gefordert wird ) zügig hochschaltet und sogar bei 1.400 Umdrehungen mit dem kleinen 1,5 Lister Motor dahin gleitet.
Im S Modus nimmt er die Drehzahlen hoch, hat dann auch mehr Kraft - alles logisch -.
Schade nur, dass man die Gänge in der 7 Gang DSG nicht selbst vorwählen kann. Ich wurde sonst gerne die Motorbremse bergab auf diese Weise steuern. ( Oder kann er das ? Wenn ja wie ?)
Beim Verbrauch schaffe ich es durchaus auf Landstrassen / etwas Stadt ) mit den Werksangaben oder sogar etwas tiefer klar zu kommen.
Insgesamt bis auf die sensiblen akustischen Hinweise, bin ich zufrieden und habe MG angeschrieben, wie es mit der Garantie aussieht, wenn in eine Gasanlage einbauen würde. Noch hat MG nicht auf meine Anfrage per Mail geantwortet.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Insgesamt war die Garantie ein wesentliches Kaufargument für mich, weil ein 1,5 Liter Motor und das DSG mir Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit in meine Gedanken streuten.
Laut meinen Infos ist der Motor von SAIC gebaut in Kooperation mit GM entworfen sowie das 7 Gang DSG in Zusammenarbeit mit ZF.
Ein sehr ähnlicher Motor soll wohl im GM Konzern u.a. auch im Opel Insignia zum Einsatz gekommen sein.
Zudem riet mir der Verkäufer kein e10 zu tanken. Ist das Legende, oder gibt es dazu Erfahrungen mit dem MG HS ?
Die sehr hohe und kleine Heckscheibe stört mich noch etwas, ist dem Design geschuldet und lässt sich durch die 360 Grad bzw. Rückfahrkamera verschmerzen.
Dass die Bilder auf den Kameras etwas verwaschen sind erklärte mir schon der Verkäufer. Aber OK. oder gibt es da Abhilfe ?
Was die Ausstattung und Haptik angeht bin ich sehr zufrieden. Mal sehen was die Zeit bringt, wenn das mal alles etwas altert. Bislang empfinde ich die Materialien und die Verarbeitung jedoch als MAKELLOS.
Über weitere Infos und den Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen.
LG
Alex
Ist der Motor denn gasfest, also hat er gehärtete Ventilsitze?
Meine Gaswerkstatt würde eine Prinz DI II ( glaube ich ) einbauen und dazu einen Ventilschutz ( Additiv ). Es gibt wohl dafür auch Anlagen von Landi-Renzo. Hat jemand damit Erfahrungen machen können ?
Die Prins Anlagen sind sehr gut, aber bei einem gasfesten Motor braucht man den Ventilschutz (Flashlube) nicht.
Hallo,
seit Nov 2024 nenne ich auch einen MG HS 1.5 MY23 mein Eigen.
Es wird im Thread öfter die Verkehrszeichenerkennung angesprochen. Auch mein MG erkennt nur die englischen Verkehrszeichen. Kein Ortseigangsschid oder Zeichen >70.
Er scheint nur die englischen Meilen Schilder zu erkennen.
Daneben springt beim DAB Radioempfang der Verkehrsfunk auf die FM Sender und blendet ein PopUP Fenster ein, welches man nicht bestätigen kann.
Hat jemand Erfahrungen, wie man im HS die Verkehrsfunkmeldungen permanent deaktivieren kann und
wie das Fahrzeug die deuschen Verkehrszeivhen erkennt?
Ohne diese, ist der geschwindigkeitsabhängige Tempomat natürlich unbrauchbar!
Viele Grüße
Noch vergessen hinzuzufügen
Meine Firmware DS04A_AS23_PEU_20230129_851_R
Ich habe auch erlebt, dass bei Empfang von DAB Radio plötzlich Verkehrsmeldungen über FM ( UKW ) hochkommen und DAB unterbrechen.
Es gibt dann die Möglichkeit TA zu deaktivieren, es erscheint nähmlich dann der Verkehrssender mit ABBRuch oder TA-Aktivieren als Schaltffäche auf dem Montitor. TA- Deanktivieren und dann ist Ruhe.
Zitat:
Hallo,
seit Nov 2024 nenne ich auch einen MG HS 1.5 MY23 mein Eigen.
Es wird im Thread öfter die Verkehrszeichenerkennung angesprochen. Auch mein MG erkennt nur die englischen Verkehrszeichen. Kein Ortseigangsschid oder Zeichen >70.
Er scheint nur die englischen Meilen Schilder zu erkennen.
Daneben springt beim DAB Radioempfang der Verkehrsfunk auf die FM Sender und blendet ein PopUP Fenster ein, welches man nicht bestätigen kann.
Hat jemand Erfahrungen, wie man im HS die Verkehrsfunkmeldungen permanent deaktivieren kann und
wie das Fahrzeug die deuschen Verkehrszeivhen erkennt?
Ohne diese, ist der geschwindigkeitsabhängige Tempomat natürlich unbrauchbar!Viele Grüße