MG HS
Hallo,
da der MG HS hier noch nicht direkt diskutiert wird, wollte ich mal Eure Meinungen hören. Wir waren am Wochenende bei einem Citroen Händler und wollten und den C5 Aircross anschauen. Da wir ein Familienauto suchen wäre der C5 ganz gut geeignet. Jetzt verkauft der Händler zudem auch noch MG und hatte gerade den HS in Luxury stehen. Ich muß sagen, ein sehr schickes Auto und auch mit genügend Platz. Ok, Kofferraum ein wenig kleiner, aber da könnte eine Dachbox helfen. Preis (Leistung)/Ausstattung ist natürlich sehr gut. Auch der Motor mit 4 Zyl. und 1,5 L ist natürlich ein bischen kräftiger als der Citroen. Hat schon jemand Erfahrung mit dem HS? Besonders der Verbrauch würde mich interessieren.
82 Antworten
Zitat:
@Reumi1977 schrieb am 24. April 2025 um 14:16:
Hallo nur weil es bei Dir so ist, heißt es ja nicht das alle die ähnlichen Probleme haben.
Mit der Lüftung gebe ich Dir recht, da musste ich am WE auch meine Erfahrungen sammeln. Ich habe diese dann kurzzeitig auf max. gestellt, da diese im Automatikbetrieb die Seiten und Frontscheibe nicht freihalten konnte.
Schildererkennung funktioniert aber zu 95% normal. In welcher Position meine Heckklappe mit dem Bein aufgeht hab ich noch immer nicht rausgefunden! Vielleicht kann mir das jemand verraten.🙄
Ich habe seit zwei Wochen einen MG HS PHEV Luxury Bj 2024/2025 und hatte am Wochenende auch das Problem mit der Belüftung. Seitenscheiben waren dann beschlagen, kurz die Belüftung auf volle Pulle und dann war es weg. Das mit dem Bein und der Heckklappe ist bei mir eine 50/50 Chance. Ich habe festgestellt, wenn du dein Bein ganz schnell unter den zweiten linken Rücksensor schiebst, dann geht die Heckklappe auf.
Andere Sache: Mir ist aufgefallen, dass meiner bei etwas über 70kmH kurz ruckelt, als würde ich vom Gas abgerutscht sein oder er sich verschluckt und dann fährt er weiter. Ich will das mal weiter beobachten und schauen, aber hat jemand das gleiche Problem?
Moin,
wir überlegen einen aktuellen MG HS PHEV zu kaufen. Habe das Fahrzeug gerade über das Wochenende zu Probe.
Grundsätzlich wirkt das nach einem guten Preis Leistungsverhältnis. Wir benötigen das Fahrzeug auch um einen Wohnwagen (1500KG) zu ziehen. Hat jemand in diesem Bereich mit dem Fahrzeug Erfahrungen?
VG
Darf der denn diese Anhängelast an den Haken nehmen?
Ja das Fahrzeug hat eine Anhängelast von 1,5 Tonnen. Wir sind aber mal einen Hyundai Tucson mit 1,6 Tonnen gefahren. Das Fahrzeug hat dann den 6ten Gang nicht reinbekommen und hat im 5ten dann deutlich "georgelt". Wir sind daher vorsichtig was das angeht.
Ähnliche Themen
Wir haben nun ein Fahrzeug bestellt. Mal sehen wie sich das KFZ mit Wohnwagen hinten dran verhält.
Bin mit dem MG PHEV gefahren und muss sagen ich war begeistert. In der aktuellen Version scheint der ein Kracher zu sein.
Hallo, wir waren nun das erste mal mit dem Fahrzeug mit dem WoWa los. Das Fahrzeug hat den 1,5T Anhänger ganz souverän weggezogen. Wir waren fast nur auf der Autobahn unterwegs, im PHEV Modus wurde ab 40% nichts mehr aus dem Akku gezogen. Wir hatten dann einen Verbrauch von etwas 11L. Wir sind nicht Windschatten gefahren und immer um 100 km/h. Sehr angenehmes Fahren.
Ich fahre seit einer Woche den MG Modell HS, comfort. Da ich den über das FINN leasing bezogen habe, kann ich nicht genau sagen ,welches Baujahr das ist. Aber ich vermute 2023. Ich bin vorher VW Tiguan gefahren, und werden den hiermit vergleichen.
Mein Fazit: Fahren tut er sich sehr gut. Er läuft ruhig, man hat eine gute Übersicht ,und die Assistenten helfen (bedingt), die Fahrt angenehm zu gestalten.
Er ist für alle geräumig; bietet viel Platz. Auch der Kofferraum bietet viel Platz.
Auch der Geräuschpegel im inneren ist sehr angenehm. Die Soundboxen sind so "lala." Der Klang ist OK. Das Infotainmentsystem im Ganzen macht einen guten Eindruck- sehr übersichtlich und macht auch was her (wie Captain Kirk sein Cockpit). Die Verarbeitung und auch die Gesamtoptik passen, und geben auch ein "wow" wieder.
Der Spritverbrauch ist.m.M. nach etwas hoch. Um die 7,8....8,5 l auf 100 km, als Benziner im sparsamen fahrstil. Zugegeben, bisher bin ich noch keine langen Strecken gefahren.
Die Assistenten sind eine Katastrophe. Orstein/-ausgangsschilder werden nicht erkannt. Genauso wenig wie Aufhebungsverbote (gem.StVo VZ 278 / VZ 282). Zusatzschilder unter Tempolimits, z.B. auf Autobahnen, wo bei „Nässe (Regen)“ 120 km/h vorgegeben ist. Obwohl die Sonne scheint, gibt er hier unnötig 120 Km/h vor. Dasselbe gilf für vorgegebene Uhrzeiten und Geschwindigkeiten.
Was mir dann noch fehlt ist in den Einstellungen der Menüpunkt „BIND-Fahrzeug-APP“ im Infotainmentsystem. So kann ich mich nicht mit der i-SMART-APP meines Handy´s verbinden.
Auch funktioniert Android Auto nur über das Kabel, nicht aber über Bluetooth (Beim Tiguan fünktionierte es so).
Das Navi ist nicht verwendbar. Die Sprachausgabe scheint auf dänisch oder skandinavisch zu sein. Obwohl ich alle Einstellungspunkte durchgegangen bin, komme ich nicht zum Menüpunkt "Sprachausgabe". Alle anderen Einstellungen sind auf " deutsch".
Vielleicht ist das der Grund für die Nichterkennung der Schilder? Es scheint so, als ob hier eine dänische StVO mit dänischer Nutzung installiert worden zu sein, und lediglich deutsch als Ausgabesprache ausgewählt.
Da ich Außendienstmitarbeiter bin, mit einer Fahrleistung um die 40.000 km pro Jahr ist das Auto nur bedingt verwendbar für mich. Mit einem Tiguan kann er sich leider nicht vergleichen.