MFA defekt? Wie sieht es bei euch aus?
Hallo zusammen,
vergleiche ich die MFA unseres Tigers mit der unseres Golf V so fällt mir auf, daß die Anzeige im Tiger weniger kontrastreich ist. Die Bereich zwischen und neben den Zahlen sind "irgendwie streifig aufgehellt" und nicht wie im Golf "dunkel"; eine andere Helligkeitseinstellung an der Armaturenregelung ändert dies auch nicht. Es leuchten Bereiche (sind aufgehellt), in denen normalerweise nichts leuchten kann/darf /sollte.
Meine Empfindung geht in diese Richtung wie bei einem Röhren-TV, der in der Mitte weiße Schrift (auf schwarzem Grund -also bspw. Filmabspann) zeigt und links und rechts davon bis zum Bildrand in Höhe des Textes ein aufgehellter Geisterstreifen (in Texthöhe) sichtbar ist.
Ist das bei euer MFA ggfs. auch so oder habt Ihr das vielleicht noch nicht bemerkt ? Gibt sich das evtl. noch oder ist da ein Bauteil defekt?
Es grüßt Euch
habi99
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vergleiche ich die MFA unseres Tigers mit der unseres Golf V so fällt mir auf, daß die Anzeige im Tiger weniger kontrastreich ist. Die Bereich zwischen und neben den Zahlen sind "irgendwie streifig aufgehellt" und nicht wie im Golf "dunkel"; eine andere Helligkeitseinstellung an der Armaturenregelung ändert dies auch nicht. Es leuchten Bereiche (sind aufgehellt), in denen normalerweise nichts leuchten kann/darf /sollte.
Meine Empfindung geht in diese Richtung wie bei einem Röhren-TV, der in der Mitte weiße Schrift (auf schwarzem Grund -also bspw. Filmabspann) zeigt und links und rechts davon bis zum Bildrand in Höhe des Textes ein aufgehellter Geisterstreifen (in Texthöhe) sichtbar ist.
Ist das bei euer MFA ggfs. auch so oder habt Ihr das vielleicht noch nicht bemerkt ? Gibt sich das evtl. noch oder ist da ein Bauteil defekt?
Es grüßt Euch
habi99
47 Antworten
Selbes Problem hier! Habe meinen Tiguan vor einer Woche bekommen,die MFA Anzeige hat die selben Symptome wie in diesem Thread bereits beschrieben.
Beim Fahren mit normalen Licht ist es ja noch möglich die Helligkeit der Anzeige(n) zuregeln, wenn der Lichtschalter aber auf aus bzw. Tagfahrlichtstellung ist, leuchtet
die Anzeige mit voller Kraft. Gerade bei leicht bewöktem Wetter ist eine Blendwirkung vorhanden, die nicht gerade der Fahrkonzentration dienlich ist.
P.S. Habe kein Dynaudio, von dem kanns also nicht verursacht werden.
P.S.2 Ich will ja hier kein böses Blut stiften, aber für mich als Elektroniker sieht es aus,
als ob hier noch schnell alte LCDs verbaut wurden, die ursprünglich bei den Qualitätstests grenzwertig waren.
Zitat:
Original geschrieben von habi99
danke; sind bereits weiter geleitet; i will keep you informed.habi99
Hi Leute
habe mein Tiger seit 3 Wochen
bei mir sieht es genau gleich aus
Identisch!!
Aber wenn ich über USB Musik höre
und auf dem MFA die Titel sichtbar sind
ist die Anzeige nur der mittlere Teil Perfekt
danach wieder auf Boardcomputer wieder dieses Problem
Ähnliche Themen
Ich kenn diese "Schatten" eigentlich nur von LCD-Anzeigen, wenn diese zu hell sind oder zuviel Kontrast haben.
Wäre mal interessant zu erfahren, ob man die Anzeige evtl. über ein Steuergerät dimmen kann...is ja bei diversen Beleuchtungsspielereinen möglich.
Hab mal schnell im VCDS-Forum gesucht. Da scheint das Problem (noch) nicht bekannt zu sein...
erstes Update
nach Rücksprache mit VW will man wohl wissen, was Sache ist; dazu soll zuerst einmal das Kombiinstrument resettet werden; soweit ich weiß entweder durch Ausbau, Batterie abklemmen oder Sicherung fürs Kombi ziehen.
Falls schon ein Leidensgenosse zum Freundlichen käme, könnte dieser die Sicherung ja mal ziehen .....; oder es weiß jemand von euch, welche Sicherung das ist ..... ? ......
Gruß
habi99
Zitat:
Original geschrieben von habi99
erstes Updatenach Rücksprache mit VW will man wohl wissen, was Sache ist; dazu soll zuerst einmal das Kombiinstrument resettet werden; soweit ich weiß entweder durch Ausbau, Batterie abklemmen oder Sicherung fürs Kombi ziehen.
Falls schon ein Leidensgenosse zum Freundlichen käme, könnte dieser die Sicherung ja mal ziehen .....; oder es weiß jemand von euch, welche Sicherung das ist ..... ? ......
Gruß
habi99
Schau mal in Deine Bed.-Anleitung unter Sicherungen, da gibt es eine Auflistung der Sicherungsplätze.😉
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von habi99
erstes Updatenach Rücksprache mit VW will man wohl wissen, was Sache ist; dazu soll zuerst einmal das Kombiinstrument resettet werden; soweit ich weiß entweder durch Ausbau, Batterie abklemmen oder Sicherung fürs Kombi ziehen.
Falls schon ein Leidensgenosse zum Freundlichen käme, könnte dieser die Sicherung ja mal ziehen .....; oder es weiß jemand von euch, welche Sicherung das ist ..... ? ......
Gruß
habi99Hallo habi99
falls es für ein Reset ausreicht die Sicherung zu ziehen, ist diese im Motorraum(Kasten neben der Batterie) die F6 (hellbraun 5A).
Bei meinem Tiguan ist die MFA makellos gleichmäßig.
Der Austausch der MFA ist nicht vorgesehen, im Bedarfsfall wird der ganze Schalttafeleinsatz ausgetauscht. Das ist mechanisch
ganz einfach, zwei Schrauben lösen und den Schalttafeleinsatz nach vorne abziehen.
Ganz anders ist der elektronische Aufwand. Der Tiguan hat eine Wegfahrsperre der 4. Generation, bei der alle Komponenten
mit einem Fahrzeugdiagnosegerät (-VAS 5051A-) online mit der Werksdatenbank von VW eingegeben werden. Die im Steuer-
gerät (J285 Schalttafeleinsatz) gespeicherten Daten werden vor dem Ausbau gesichert und später zurückgespielt.
Die wesentlichen Daten sind die diebstahlrelevanten Daten (Türschlüssel, Wegfahrsicherung, usw.) die im Steuergerät
(J362 Wegfahrsicherung) abgelegt sind und nur(zwingend) online eingegeben werden können.
Gruß
suedwest
Zitat:
falls es für ein Reset ausreicht die Sicherung zu ziehen, ist diese im Motorraum(Kasten neben der Batterie) die F6 (hellbraun 5A).
und? schon mal jemand ausprobiert?
gruß
bennydesign
Habe meine MFA mal überprüft, mit dem Hintergrund, was hier geschrieben wurde. Bei meinem Tiguan, gebaut im Dezember 2008 ist die Anzeige in der MFA glasklar und ohne Streifen.
Der Hintergrund ist bei mir auch deutlich dunkler als auf den Bildern, und weder mit oder ohne eingeschaltetem Licht habe ich ein solches verwaschenes Bild.
ich habe die MFA beim Freundlichen nun mal zurücksetzen lassen; brachte aber nix .....; er selbst sagte mir, daß die Anzeige so nicht in Ordnung ist und man vermutlich die Einheit tauschen muß.
Da mein Fahrzeug aber neu ist, habe ich ja noch Zeit und erbat mir diese auch. Diese "Fehlanzeige" ist im Moment etwas besser geworden und ich möchte dies nun noch weiter beobachten.
Wie ist es bei Euch? Konntet Ihr schon eine Veränderung (> zum Besseren) feststellen?
Gruß
habi99
Habe gerade einen Anruf vom🙂 bekommen, dass WOB die ganze Einheit mit Tacho und allem tauschen will.
Sollte das bei euch auch gemacht werden, denkt daran, dass alle Schlüssel neu Programmiert werden müssen. (wegen Wegfahrsperre)
Grüße von der richtigen Rheinseite (linke) 😁
Malte
@Malte
und? nimmst Du nun weiß? Hat sich Deine Anzeige ggfs. bislang etwas "verbessert"?
gruß
habi99
Habi glaubst Du die weiße Beleuchtung passt da so rein ??
Ich finde das Blau eigentlich schick und nur die MFA von der neuen besser !
Schaun mer mal was die 🙂 sagen !!
Ich halte euch auf dem Laufenden.
War heute mit dem Tiguan in meiner Werkstätte und habe das Problem geschildert und gezeigt.
Der Werkstättenleiter hat gemeint, das Symptom kenne er noch vom 5-er Golf, dort sei auch mal das Problem mit zu hellen MFA's aufgetreten. Der Fehler sei damals durch ein Softwareupdate behoben worden.
Im System bei VW ist der MFA Fehler bei den neuen Tiguans jedenfalls noch nicht bekannt/eingetragen. Er hat einen entsprechenden Fehlerbericht verfasst und nun heisst es auf Antwort aus WOB zu warten.