MF's Bastelstunde -- Helft mir, der Community zu helfen!
Hallöle!
Wie einige vielleicht bemerkt haben, verfasse ich seit kurzer Zeit hin und wieder Beiträge, in denen ich versuche, simple aber effektive technische Verbesserungen nicht nur mit Hintergrund, sondern auch mit Unterhaltungswert verständlich für jedermann zu präsentieren.
Siehe folgende Beiträge:
http://www.motor-talk.de/.../...haltvorgaenge-optimieren-t4559564.html
http://www.motor-talk.de/.../...stunde-heute-turbo-boost-t4557851.html
http://www.motor-talk.de/.../...e-heute-4-gang-automatik-t4557000.html
Aufgrund der positiven Resonanz würde ich gerne, von Zeit zu Zeit, weitere dieser Beiträge verfassen. Deshalb möchte ich euch um eure Mithilfe bitten -- Auch mir gehen irgendwann die verrückten Ideen aus!🙁
Ich brauche also auch DEINE Ideen! Zu diesem Zweck soll dieser Thread dienen. Allerdings gibt es ein paar Kriterien:
Sie sollten...
- sinnvoll sein
- ohne große Fachkenntnis umsetzbar sein
- möglichst kostengünstig sein
- nicht spezielles Werkzeug erfordern
- möglichst innovativ sein
- möglichst nicht bereits in den FAQ verteten sein
- euch so verrückt wie es nur geht erscheinen!😁
Selbstverständlich müssen nicht alle Punkte erfüllt werden. Ich hoffe, hier ein paar nette Anregungen zu finden!
Das würde dann so ablaufen: Ihr gebt den Tipp, ich lese mich in das Thema ein und sammle Informationen, setze ihn, wenn möglich, an meinem Dicken um und präsentiere dann anschließend alles in gewohnter Form hier im Forum. Die "Tippgeber" werden natürlich im Thread aufgeführt!
Egal ob Neuling oder alter Hase -- Jeder ist hier willkommen und darf (sollte!) seinen Senf dazu geben!🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Alles was Recht ist - aber das ist wirklich kompletter Blödsinn ! Alle Schalter , Düsen , Instrumente sind nachts perfekt angeleuchtet , alles darüber hinaus würde nur Spiegelungen verursachen und die Sicht verschlechtern ...
84 Antworten
Zitat:
Funktionsprinzip
Von der Infrarot-Sendeeinheit (2) wird infrarotes Licht ausgestrahlt und über die Linse (1) an die Scheibe (4) geleitet. Ist die Scheibe im Bereich des Regensensors (B38) trocken, so
wird das Licht fast vollständig reflektiert (A). Am anderen Ende der Linse befindet sich eine IR-Empfängereinheit (3), die den reflektierten Anteil des Lichtes mißt. Bei einer Benetzung der Frontscheibe im Bereich der Reflexionsfläche wird ein Teil des Lichts aus dem Glas heraus gestreut (B). Mit zunehmender Benetzung nimmt der Anteil des reflektierten Lichts ab. Der Regensensor mißt diesen Anteil und gibt den Meßwert auf Anforderung über CAN weiter. Der Regensensor (B38) ist über das Steuergerät Dachbedieneinheit (N70) mit dem CAN verbunden. Das Signalerfaß- und Ansteuerungsmodul (SAM) (N10/1) sendet über CAN eine Anforderung an den Regensensor (B38), dieser teilt dem SAM auf jede Anforderung
den momentanen Grad der Benetzung mit.
Direkt aus dem WIS kopiert.
Wenn du möchtest, lade ich dir den Schaltplan hoch.
Wie in vielen Fällen ist das wieder sehr missverständlich formuliert! Denn der Regensensor teilt dem SAM garnichts mit! Das macht das Steuergerät N70, an welches der Sensor angeschlossen ist. Es gibt keine Verbindung außer den CAN-Bus. Die Frage ist also... Ist der Sensor ständig aktiv, oder aktiviert das N70 den Sensor nur auf Anfrage vom SAM hin. Im Prinzip musst du halt nur mit dem Multimeter prüfen, ob dauerhaft Strom an der Sendeeinheit anliegt.
Ohhr was ist das denn?
Du arbeitest mit Fzgspezifischen Vorwissen??
"Komm wir unterhalten uns über den Farbkreis,aber ich sage dir erst danach,dass ich ihn erfunden habe"
Hihi
Nee Schaltplan brauch ich nicht,da wird sicherlich nix über die Anforderungsperioden verzeichnet sein.
Ich machs mal ganz pragmatisch und setz mich mit Kanne,Prüflampe und Uhr hin...
Aber ganz abgesehen davon,kann man das ja auch umgehen,indem man eine zweite Schaltung anlegt....wobei ich behaupten würde,dass es sicherlich,wie du schon sagst,im Sekundentakt angerufen wird,und selbst wenn ich nur eine Millisekunde ein Signal habe,dann sollte das Signal als Ansteuerung reichen.
Jetzt weiß ich auch aufbwas du hinaus wolltest...tzzz,mit Fachwissen in der Hinterhand🙂
Bin auf zuvielen Baustellen unterwegs um alles spezifisch wissen zu können🙂
Lg
Zitat:
Ohhr was ist das denn?
Du arbeitest mit Fzgspezifischen Vorwissen??
"Komm wir unterhalten uns über den Farbkreis,aber ich sage dir erst danach,dass ich ihn erfunden habe"
Hihi
Entschuldige! Ich wusste nicht, dass dies von Relevanz ist!😁
Zitat:
Nee Schaltplan brauch ich nicht,da wird sicherlich nix über die Anforderungsperioden verzeichnet sein.
Richtig! Aber die Kabelfarben, usw..🙂
Zitat:
Ich machs mal ganz pragmatisch und setz mich mit Kanne,Prüflampe und Uhr hin...
Also doch!😁 Bitte mit Foto-Doku.🙂 *g*
Zitat:
Aber ganz abgesehen davon,kann man das ja auch umgehen,indem man eine zweite Schaltung anlegt....wobei ich behaupten würde,dass es sicherlich,wie du schon sagst,im Sekundentakt angerufen wird,und selbst wenn ich nur eine Millisekunde ein Signal habe,dann sollte das Signal als Ansteuerung reichen.
Jap, aber du musst dann mit der Schaltung den Moment abpassen (ist ja nicht aufwändig). Denn wenn die Diode aus ist, und du
immerden Wert ausliest, denkt deine Schaltung ja, dass es regnet (kein/wenig Licht = Regen).😁
Ähnliche Themen
Foto-Doku??
Von der Kanne,Prüflampe und Uhr oder von mir beim Scheibereinigen??
Ich werds die Tage mal in Angriff nehmen.....
....wer hat dich da nur per PN auf die Idee gebracht,tzzz.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Foto-Doku??Von der Kanne,Prüflampe und Uhr oder von mir beim Scheibereinigen??
Ich werds die Tage mal in Angriff nehmen.....
....wer hat dich da nur per PN auf die Idee gebracht,tzzz.
Lg
Ich stells mir jedenfalls sehr... ansehnlich vor!😁
Oh Gott,
du hast mich gegoogelt und bist auf meine Modelkartei gestossen....bitte verate es keinem😉
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Oh Gott,du hast mich gegoogelt und bist auf meine Modelkartei gestossen....bitte verate es keinem😉
Alles klar!😁
Es gibt neues: Heute habe ich mich an die Ambientebeleuchtung gewagt. Bislang sind nur die vorderen Fußräume beleuchtet. Ich weiß nicht, ob ich dazu in nächster Zeit einen größeren Beitrag verfassen werde. Wohl erst, wenn mein neuer bei mir vor der Tür steht.
Auf den Bildern sieht man nur die 3 Grundfarben bei maximaler Helligkeit, da meine Cam ausgerechnet die anderen nicht richtig gespeichert hat, und nun sind (fast) alle Bilder hinüber...🙁
Durch die RGB-LEDs kann man die Farben per Fernbedienung nach belieben wählen. Rein theoretisch stehen so bis zu 16 mio. Farben zur Verfügung. Die Helligkeit lässt sich natürlich auch stufenlos einstellen. Ich habe die Farbe der Glübirnenbeleuchtung angepasst. Wenn man es nicht weiß, würde man dort keine LEDs vermuten.🙂
Rest folgt später!
LG 🙂
Nette Spielerei, mich würde das stören.
Ambientebeleuchtung ist aber was anderes.
Hast du überhaupt den Text dazu gelesen?😕
So wie auf den Bildern sollte man damit ja auch nicht herumeiern...🙄 Das wäre dann eher was für die Golf-Tuner-Szene.😮
Ich habe es so eingestellt, dass es in etwa dem hier entspricht:
http://www.audi.de/.../01_ambientebeleuchtung.jpg
Bissl dunkler jedoch. Stört mich sonst beim Fahren. Lade, wenn's fertig ist, anständige Bilder hoch. 🙂
PS: Kann mir jemand sagen, wo das Relais für die Scheinwerfer zu finden ist? Ich nehme mal an, das wird nicht direkt über den Schalter gehen, oder?
Hallo Mixi , we ich schon einmal erwähnt habe : Zum richtigen Ambiente braucht man gar keine Beleuchtung !😉
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Mixi , we ich schon einmal erwähnt habe : Zum richtigen Ambiente braucht man gar keine Beleuchtung !😉
Aber ich mag doch so Spielereien... 🙁 Im Sinne der Beleuchtung! 😛
Habe mir nicht den ganzen Topic durchgelesen, aber da war ja eine Idee mit der Schließung der Fensters. Ich weiß nicht wie ihr das meint, aber bei mir mit dem Schlüssel kann ich Fenster aufmachen und zumachen mittels Schlüssels. Also wenn ich aufmache einmal ganz fest durchdrücken da öffen sich die Fenster, aber man muss die ganze Zeit ohne Pause drücken damit die Fenster ganz offen sind genauso mit schließen. Meiner ist Baujahr 97, das stand im Handbuch und funzt bei mir. Falls ihr das schon wisst dann is es egal ...
Zitat:
Original geschrieben von D1N0M1NAT0R
Habe mir nicht den ganzen Topic durchgelesen, aber da war ja eine Idee mit der Schließung der Fensters. Ich weiß nicht wie ihr das meint, aber bei mir mit dem Schlüssel kann ich Fenster aufmachen und zumachen mittels Schlüssels. Also wenn ich aufmache einmal ganz fest durchdrücken da öffen sich die Fenster, aber man muss die ganze Zeit ohne Pause drücken damit die Fenster ganz offen sind genauso mit schließen. Meiner ist Baujahr 97, das stand im Handbuch und funzt bei mir. Falls ihr das schon wisst dann is es egal ...
Genau darum ging es ja. Dass man den Schlüssel nicht gedrückt halten muss, und die Fenster nach dem Verriegeln von alleine zu gehen.🙂 Ansonsten hast du natürlich recht.