Meyle Traglenker -> Gelenk aus dem Lenker gesprungen
Hallo
Ich hatte vorhin ein kleines Schockerlebnis beim 8D von meinem Vater.
Ich wollte eigentlich nur nen Ölwechsel machen und die Koppelstange rechts wechseln.
Ich habe dann aber doch nochmal die unteren Lenker mit dem Montierhebel geprüft.
Beim vorderen Traglenker auf der rechten Seite hat es dann beim Hebeln das komplette Gelenk aus dem Lenker gezogen (siehe Bild).
Hat das schonmal einer gehabt bei nem Meyle Lenker ?
Die Lenker hat der Vorbesitzer verbauen lassen.
Ich für meinen Teil werde aber in Zukunft die Finger von Meyle Lenkern lassen und bin sehr froh das ich die oberen Lenker (welche ich letzten Samstag gewechselt habe) von Febi gekauft habe.
Ich will garnicht wissen was passiert wäre wenn sich der Lenker während der Fahrt aufgelöst hätte.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich hatte vorhin ein kleines Schockerlebnis beim 8D von meinem Vater.
Ich wollte eigentlich nur nen Ölwechsel machen und die Koppelstange rechts wechseln.
Ich habe dann aber doch nochmal die unteren Lenker mit dem Montierhebel geprüft.
Beim vorderen Traglenker auf der rechten Seite hat es dann beim Hebeln das komplette Gelenk aus dem Lenker gezogen (siehe Bild).
Hat das schonmal einer gehabt bei nem Meyle Lenker ?
Die Lenker hat der Vorbesitzer verbauen lassen.
Ich für meinen Teil werde aber in Zukunft die Finger von Meyle Lenkern lassen und bin sehr froh das ich die oberen Lenker (welche ich letzten Samstag gewechselt habe) von Febi gekauft habe.
Ich will garnicht wissen was passiert wäre wenn sich der Lenker während der Fahrt aufgelöst hätte.
MFG
27 Antworten
Wie alt und wieviele km hatte dieser Lenker schon hinter sich, ist das bekannt ? Den Lenker würde ich an Meyle schicken und um Stellungnahme bitten. Ich kann nicht unbedingt sagen das Meyle so ein Müll produziert, allerdeings auch nicht das sie der Tophersteller schlecht hin sind. Meyle ist mir aber 100x lieber als alle anderen Noname Hersteller.
Der Hersteller ist schon an der Sache dran 😉.
Näheres dazu gibt es wenn demnächst.
Ich weiss leider nicht wie lange der verbaut war da ihn der Vorbesitzer hat wechseln lassen.
Wir haben das Auto jetzt 1 Jahr und der Vorbesitzer hat mir bei der Besichtigung des Autos diverse Rechungen gezeigt u.a. auch für div. getauschte Lenker.
Wenn ich mich recht erinnere waren die von 2006 oder so.
Würde mal sagen das die Lenker um die 60 - 80 Tkm und 4-5 Jahre drin waren.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Der Hersteller ist schon an der Sache dran 😉.Näheres dazu gibt es wenn demnächst.
Ich weiss leider nicht wie lange der verbaut war da ihn der Vorbesitzer hat wechseln lassen.
Wir haben das Auto jetzt 1 Jahr und der Vorbesitzer hat mir bei der Besichtigung des Autos diverse Rechungen gezeigt u.a. auch für div. getauschte Lenker.
Wenn ich mich recht erinnere waren die von 2006 oder so.
Würde mal sagen das die Lenker um die 60 - 80 Tkm und 4-5 Jahre drin waren.
Schick ihn mal an Meyle und erfrag vorher den direkten Zuständigen!
Wie gesagt ich und der Hersteller sind an der Sache dran.
Bis jetzt finde ich den Support von Meyle 1A hätte nicht gedacht das man sich der Sache so annimmt.
Ähnliche Themen
Wer seine Qualität verbessern will braucht halt praxisbezogendes Feedback und nicht nur obligatorische und therotische Tests :-)
Aber das Feedback von denen würde mich auch interessieren, vielleicht war es ja auch ein China-Klon von eBlöd was nur namentlich gelabelt wurde. Wer weiss es schon, sowas soll es ja auch schon bei Bremsteilen gegeben haben vor ein paar Jahren, wie damals im Fernesehen sogar berichtet wurde.
So hatte heute nen Termin mit nem Vertreter von Meyle:
Dem Hersteller sind bis jetzt 2 Fälle von diesem Fehler bekannt (meiner ist der 2.).
Bei dem Lenker handelt es sich um die alte nicht verstärkte Ausführung sie hatte nen Fertigungsdatum von Ende 2005 (wird also Anfang 2006 verbaut worden sein).
Der Fehler war vermutlich eine nicht korrekt ausgeführte Bördelung für das Gelenk (Lenker wohl nicht richtig in die Maschine eingelegt).
Das Verfahren für die Bördelung sowie der Aufbau des Lenkers wurde zwischenzeitlich verbessert / überarbeitet.
Mein defekter Lenker wurde mitgenommen und wird von einem unabhängigen Labor untersucht.
Mir wurde auch nahe gelegt den anderen Lenker zeitnah zu ersetzen (habe aber auch gleich 2 neue Traglenker der Fa. Meyle bekommen).
Alles in allem ein 1A Service von Meyle mit einem sehr freundlichen und kompetentem Vertreter der weiss wovon er redet.
9,5 Jahre später war mal wieder ein Traglenkerwechsel fällig.
Überraschender Weise sieht das Lager der NoName Lenker vom Zustand her noch sehr gut aus im Vergleich zu dem Meyle HD Lenker wo das Lager schon arg mitgenommen aussieht.
Beide Lenker wurde ja zur selben Zeit getauscht und auch unter Last auf der Grube angezogen.
Die Traggelenke hatten aber bei beiden Spiel, gefühlt war es aber bei dem Meyle größer.
Bei der HU wurde das Spiel im Traglenker im Dezember übrigens nicht festgestellt/bemängelt.
Bei mir haben die Meyle oben + Koppelstangen + Spurstangenköpfe 100.000km gehalten.
Die Risse hatte ich schon nach ca 60t km. Trotzdem stramm gesessen. Die lenker hätten nochmal vll 20t gehalten. Aber die ssköpfe waren jetzt durch und hab alles gewechselt.
Absolute Kaufempfehlung.
Also ich habe nur meyle verbaut und sowas noch nie gehabt kann natürlich mal passieren das es ein produktionsfehler war oder der lenker einfach den Geist aufgegeben hat allerdings kann ich über meyle nix schlechtes sagen ganz im Gegenteil. Und ich fahre meyle teile seid fast 6 Jahren an verschiedenen Audi's
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 17. Januar 2021 um 15:50:14 Uhr:
9,5 Jahre später war mal wieder ein Traglenkerwechsel fällig.Überraschender Weise sieht das Lager der NoName Lenker vom Zustand her noch sehr gut aus im Vergleich zu dem Meyle HD Lenker wo das Lager schon arg mitgenommen aussieht.
Beide Lenker wurde ja zur selben Zeit getauscht und auch unter Last auf der Grube angezogen.
Die Traggelenke hatten aber bei beiden Spiel, gefühlt war es aber bei dem Meyle größer.
Bei der HU wurde das Spiel im Traglenker im Dezember übrigens nicht festgestellt/bemängelt.
Man baut auch nicht 2 lenker von 2 verschiedenen Marken ein. einer von beiden wird mehr beansprucht als der andere da sie wahrscheinlich aus unterschiedlichem harten Material ( gummi) hergestellt wird.
Davon hör ich zum ersten Mal, das ist für mich auch nicht plausibel das ein Lenker schneller verschleißt nur weil auf der anderen Seite einer von einem anderen Hersteller verbaut ist.
Zumal es auch keine Vorgabe gibt immer beide Seiten zu tauschen.