Metallspäne nach der Reparatur
Hallo zusammen, vor ein paar Tagen war mein Auto in der Reparatur wegen Geräuschen in der B-Säule.
Es wurde geschweißt und gebohrt. Nach der Abholung des Autos habe ich gemerkt, das Metal Späne komplett im Auto verteilt liegen und glänzen. Nach meiner Beschwerde, wurde das Auto heute gereinigt. Das Auto wurde von mir vorhin abgeholt. Nun habe ich bemerkt, dass es immer noch komplett alles glänzt. Jetzt meine Frage :
Kann ich die Vertragswerkstatt zu einer Professionellen Reinigung zwingen?
Mit freundlichen Grüßen
24 Antworten
Zitat:
@x3host schrieb am 6. März 2025 um 00:01:33 Uhr:
Dazu müssten wir wissen, wie groß das Problem ist. Hat der TE nicht bebildert
Fotos sind schwer zu machen. Weil man das glänzen leider nicht sieht. Werde aber versuchen morgen mit einer anderen Kamera Fotos zu machen.
Zitat:
@x3host schrieb am 6. März 2025 um 00:01:33 Uhr:
Dazu müssten wir wissen, wie groß das Problem ist. Hat der TE nicht bebildert
Hab mal schöne Videos gemacht, wo man es sieht wie alles innen glänzt. Leider kann ich die Videos hier nicht teilen.
Update: Die Firma Scheller möchte sich es nochmal anschauen.
BMW Kundenbetreuung hat es intern weiter gegeben und auch gemeint, dass eine Professionelle Reinigung gemacht werden muss.
Die Antwort nach dem Telefonat mit der Firma Scheller war ganz lustig. Er meinte: dann müssen wir leider den Weg gehen, als ich erwähnt habe, dass ich BMW direkt angerufen habe.
Ähnliche Themen
Die typische Reaktion auf solche Dinge hier im Forum ist immer sofort: Geh und hole dir Rechtsbeistand - hoffentlich hast du eine RS-Vers. ... usw. Warum sofort die Keule rausholen?
Habe ähnliches auch schon mit Werkstätten in den letzten 10-20 Jahren erleben dürfen.
Da ich aber letztlich mit den Werkstätten weiter zusammenarbeiten möchte und auch muss, hat ein freundliches Gespräch auch zum Ziel beigetragen (auch ohne sofortige "Drohung" mit Rechtsbeistand).
So macht jeder seine Er"fahrungen"...
PS: Mit dem Anwalt drohen kann man noch immer, wenn die Werkstatt sich weigert und die Fronten eh verhärtet sind! Dies ist aber hier m.E. nicht der Fall gewesen.
Zitat:
@x3host schrieb am 5. März 2025 um 23:17:00 Uhr:
Hoffentlich hast Du eine Rechtsschutzversicherung. Aus Erfahrungswerten meinerseits.
Ja, bevor der Staubsauger mal selber in die Hand genommen wird, die Rechtsschutzversicherung einschalten. Wo sind wir hier nur angelangt? Andererseits ist es auch schwach, was die Werkstätten mittlerweile bei den horrenden Preisen leisten.
Zitat:
@Pesado schrieb am 6. März 2025 um 11:07:02 Uhr:
Zitat:
@x3host schrieb am 5. März 2025 um 23:17:00 Uhr:
Hoffentlich hast Du eine Rechtsschutzversicherung. Aus Erfahrungswerten meinerseits.
Ja, bevor der Staubsauger mal selber in die Hand genommen wird, die Rechtsschutzversicherung einschalten. Wo sind wir hier nur angelangt? Andererseits ist es auch schwach, was die Werkstätten mittlerweile bei den horrenden Preisen leisten.
Das ist der wesentliche Punkt. Ich habe meinen mal so wiederbekommen.
Stundensatz 20/5 Minuten plus ist klar
Zitat:
@Tom211 schrieb am 6. März 2025 um 11:16:59 Uhr:
War die Reparatur denn wenigstens erfolgreich, d.h. ist das Knacken der B-Säule weg?
Leider nein, das knacken kommt spontan jetzt. Viel viel weniger wie vorher, aber es ist da. Scheller meinte ich muss es demonstrieren,damit sie wieder dran arbeiten können.
Update: Scheller lässt eine Professionelle Innenreinigung am Montag durch eine externe Firma durchführen. Laut Scheller sollen es keine Metallspäne sein, sondern Fasern von der Feuerschutzdecke.