Metallklappdach BMW Z4 Roadster (neues Modell)
Ich würde gerne von meinem 3er BMW auf den neuen Z4 Roadster umsteigen, habe aber Bedenken wegen des Metallklappdachs. Ich würde den Roadster auch im Winter fahren und befürchte, dass es zieht und ich mich verkühle. Hat jemand Erfahrungen damit? Gibt es denn auch ein Hardtop? Würde es überhaupt Sinn machen, ein ursprünglich als Cabrio gedachtes Auto mit Hardtop zu fahren? Ich bin dankbar über jeden Erfahrungsbericht oder Tipps.
42 Antworten
Gute Wahl! Audi ist in der Verarbeitung Benchmark, hat aber keinen Reihensechser (dafür im RS einen famosen Reihenfünfer, aber das ist ein anderes Thema in einer anderen Liga).
Ansonsten finde ich den Audi auch cool - im Sinne von technokratisch-kühl - und etwas emotionslos. Bleib beim G29.
Bei einem Firmenwagen ist das Stoffdach ja auch kein Problem. Sind ja meistens Leasing-Autos, da steigt man ja im Schadensfall nicht in den Prozenten. Das Risiko eines aufgeschlitzten Daches halte ich für extrem unwahrscheinlich, die mehrlagigen Verdecke bekommt man nicht mal eben aufgeschnitten, zudem sind noch große Metallplatten im Dach verbaut.
Zitat:
@Adribau schrieb am 29. Januar 2021 um 15:22:33 Uhr:
Zitat:
@frauamsteuerhatfeuer schrieb am 29. Januar 2021 um 15:20:45 Uhr:
Genau so hat mir das die Geschäftsführung erklärt und ich freue mich natürlich, wenn ich einen neuen Firmenwagen bekomme!
ok, dann bleiben im Premium-Roadstersegment nur Z4 und TT übrig.
Die meisten Firmenwagenregelungen, die ich kenne schließen Roadster explizit aus.
Ich glaube dies hängt von der Unternehmensgröße ab. Klar, bei uns gibt es eine globale Car-Policy, da werden sogar sämtliche Cabrios ausgenommen. Beim vorherigen Arbeitgeber waren zumindest noch viersitzige Cabrios erlaubt. Es waren auch immer nur Diesel erlaubt, mittlerweile auch E-Autos und Hybrid-Wagen. Ach ja, die Car-Policy gilt auch nicht für die Geschäftsführung, die lassen sich die Autos individuell genehmigen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@mmslk schrieb am 1. Februar 2021 um 16:15:02 Uhr:
Ich glaube dies hängt von der Unternehmensgröße ab. Klar, bei uns gibt es eine globale Car-Policy, da werden sogar sämtliche Cabrios ausgenommen. Beim vorherigen Arbeitgeber waren zumindest noch viersitzige Cabrios erlaubt. Es waren auch immer nur Diesel erlaubt, mittlerweile auch E-Autos und Hybrid-Wagen. Ach ja, die Car-Policy gilt auch nicht für die Geschäftsführung, die lassen sich die Autos individuell genehmigen.Gruß
Ja so kenn ich das auch.
Zitat:
Förderungen für Elektro- und Hybridautos scheinen die benzinbetriebenen Sportautos wohl leider zu verdrängen, wie's aussieht.
Nein tut's nicht, wird einen nur so vorgegauckelt. Wenn ich mir einen Sportwagen zulegen will, ist mir eine Förderung egal. Den Kauf ich für mich. Aus Freude am Fahren. So ein emotionsloser Elektrostaubsauger kommt mir jedenfalls nicht in die Garage.
Doch, einen Elektrostaubsauger kann ich mir vorstellen, ein E-Auto aktuell nicht. Hybrid ist auch nur Show, wenn nicht regelmäßig geladen wird, verbraucht der im Verbrennerbetrieb wegen dem hohen Zusatzgewicht ja deutlich mehr. Ist eigentlich eher für Firmenwagenfahrer ein Steuersparmodell, die geben die Autos ab mit noch verschweißten Ladekabeln. Sprit bezahlt die Firma, auch wenn es mehr ist, niedrigerer geldwerter Vorteil zu Gunsten des Fahrers.
Gruß
MM
Ich meine auch, dass die Gefahr eines aufgeschlitzten Dachs eher theoretischer Natur ist. Ich fahre gerade das 6. Auto als Cabrio/Roadster und so etwas ist bei mir noch nicht passiert. Die Autos standen auch nie in der Garage.
Hallo liebe Leute,
ich wollte mich nochmal für die vielen hilfreichen Tipps bedanken! Heute, nach fast 4 Monaten Produktions-Wartezeit, habe ich endlich meinen nigelnagelneuen G4Z bekommen. Gerade noch rechtzeitig, um die letzten Sommerwochen auszunützen. Ob er wirklich so wintertauglich ist, wie hier bestätigt, wird sich dann zeigen. Dank eures Expertenrats konnte ich jedenfalls beim Kauf punkten und bin nicht komplett planlos in dieses Vorhaben gegangen.
Das Wetter heute ist perfekt, allerdings habe ich mir, glaube ich, gleich einen leichten Sonnenstich eingehandelt, nachdem ich stundenlang bei praller Sonne mit offenem Dach herumgefahren bin. Ein Käppi ist wahrscheinlich angesagt.
Danke und gute Fahrt allen Cabriofahrer*innen!
BMW Z4 sDrive20i schwarz
Na dann mal viel Spaß mit dem Auto. Ich habe meinen auch in schwarz gekauft, ist zwar eigentlich pflegeintensiver, mich stört es aber nicht, wenn der auch mal nicht so sauber ist. Ich habe ja auch schon zwei Winter hinter mir, der Wagen lief problemlos. Zwei Basecaps habe ich aber immer im Auto, das war auch zuvor schon beim SLK so.
Gruß
MM
Zitat:
@frauamsteuerhatfeuer schrieb am 9. August 2021 um 13:54:35 Uhr:
Hallo liebe Leute,
ich wollte mich nochmal für die vielen hilfreichen Tipps bedanken! Heute, nach fast 4 Monaten Produktions-Wartezeit, habe ich endlich meinen nigelnagelneuen G4Z bekommen. Gerade noch rechtzeitig, um die letzten Sommerwochen auszunützen. Ob er wirklich so wintertauglich ist, wie hier bestätigt, wird sich dann zeigen. Dank eures Expertenrats konnte ich jedenfalls beim Kauf punkten und bin nicht komplett planlos in dieses Vorhaben gegangen.
Das Wetter heute ist perfekt, allerdings habe ich mir, glaube ich, gleich einen leichten Sonnenstich eingehandelt, nachdem ich stundenlang bei praller Sonne mit offenem Dach herumgefahren bin. Ein Käppi ist wahrscheinlich angesagt.
Danke und gute Fahrt allen Cabriofahrer*innen!BMW Z4 sDrive20i schwarz
Kann den Spaß in den letzten 3 Wochen nur bestätigen . Und ja , immer 50 Sonnenschutz und Cap oder Hut bei langen Fahrten. Weiterhin knitterfreie Fahrt !
Wünsche allzeit gute Fahrt!
Käppi, Sonnenschutz und Sonnenbrille sind Pflicht beim offen Fahren,
und wenns kühler wird auch mal etwas mit Stehkragen oder ein Halstuch.
Viele Grüße,
agent-orange