Metallisches rascheln bei 3000 rpm

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

Mir ist letztens aufgefallen, dass bei meinem E87 116i bei ungefähr 3000 Umdrehungen ein metallischen rascheln da ist.
Es ist relativ leise und man hört es nur bei den 3000 undrehungen. Wenn es mehr oder weniger sind hört man es nicht.
Was könnte das sein und wie kann ich das beheben?

Mit freundlichen Grüßen

27 Antworten

Erst lokalisieren wo es her kommt. Falls vom Motor, mal die Spannung der Kette prüfen (durch das Öleifüllloch). Ist es der 1.6 oder 2.0?

Zitat:

@Robmain schrieb am 18. Juni 2018 um 12:33:34 Uhr:


Erst lokalisieren wo es her kommt. Falls vom Motor, mal die Spannung der Kette prüfen (durch das Öleifüllloch). Ist es der 1.6 oder 2.0?

Ich teste es gleich mal aus woher es kommt.
ist ein 1.6er.

Was hat er gelaufen ? Tippe stark auf steuerkette gelängt.
Die ersten fälle waren mit 60 tkm aufgetreten und ab 100 tkm wäre es nicht verwunderlich.
Die sind einfach zu schwach ausgelegt und halten kein autoleben lang
Unserer bekommt bald die dritte kette bei 145 tkm

Zitat:

@der Tankwart schrieb am 18. Juni 2018 um 12:48:26 Uhr:


Was hat er gelaufen ? Tippe stark auf steuerkette gelängt.
Die ersten fälle waren mit 60 tkm aufgetreten und ab 100 tkm wäre es nicht verwunderlich.
Die sind einfach zu schwach ausgelegt und halten kein autoleben lang
Unserer bekommt bald die dritte kette bei 145 tkm

Hat 150t km
Wie viel kostet es die Kette zu erneuern?

Ähnliche Themen

Ca 800-x EUR

Mit allen gleitschienen, spannern und kettenrädern eher 1200 - 1400 !
Das ist eine menge Arbeitsaufwand

Kann ich auch vorher den Spanner einfach tauschen, damit ich keine weiteren Schäden bekomme oder ist es schon zu spät, wenn es anfängt zu rascheln?

Die Kette wird ggf gelängt sein

Zitat:

@der Tankwart schrieb am 18. Juni 2018 um 14:36:37 Uhr:


Mit allen gleitschienen, spannern und kettenrädern eher 1200 - 1400 !
Das ist eine menge Arbeitsaufwand

Beim 2 Liter ja wegen den Ausgleichswellen. Da es sich um höchstwahrscheinlich um einen n45b16 oder N43b16a handeln wird, muss nicht die Ölwanne ab. Bei den Motoren braucht man nicht mal eine Hebebühne. Man kann es problemlos auf dem Parkplatz machen.

Zitat:

@Fruchti4 schrieb am 20. Juni 2018 um 23:38:53 Uhr:


Kann ich auch vorher den Spanner einfach tauschen, damit ich keine weiteren Schäden bekomme oder ist es schon zu spät, wenn es anfängt zu rascheln?

Kannst du sicherlich mal probieren

Der spanner wurde mal geändert auf eine version die längeren spannweg hat und etwas stärkere vorspannfeder wenn ich mich nicht täusche.

Wenn du noch die alte version verbaut hast, könnte es kurzfristig eine verbesserung erzielen. Kostet etwa 30 € und relativ einfach von oben aus zu wechseln.

Aber über lange sicht muss das neu.

Die methode das ganze über das öleinfüll loch zu prüfen ist blödsinn. Eine längung von drei milimeter wirst du mit sicherheit nicht festellen können. Bei mir lies sich nichts bewegrn trotzdem ist die kette gelängt und übergesprungen

Ja aber eine lockere (wenn vielleicht schon mehr ausgeschlagen) Kette tastest du. Meine war nicht übergesprungen aber gelängt. 1.6 116i

Der Kette kann man durch das Öleinfullloch prüfen ob sie sich gelängt hat. Am meisten Sicherheit gibt es indem man das Fahrzeug ausliest und sich den Vanos Versatzwinkel ansieht. Optimal ist auf dem Einlass 125Grad und auf dem Auslass - 125Grad. Auch kommt noch gerne vorher der Fehler Synchronisation Kurbelwelle zu Auslassnockenwelle fehlerhaft.

Ich habe ein ähliches problem. Allerdings ist die Kette kürzlich gewechselt worden. Vorher hat die hörbar aus dem motorraum beim anlassen geraschelt. - das ist es aber nicht. - Tritt vorwiegend dem gefühl nach erst nachdem der Motor warm gefahren ist und im niedrigdrehzahl bereich also wenn man z.b. einen höheren gang fährt als nötig und der motor beim gas geben mehr last hat und untertourig wird. - würde fast irgebdwo im bereich auspuff vermuten . Eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen