Metall- oder Gummiventile für Standart Alufelge 16“

BMW 3er E90

Hallo
Habe Gummiventile und regelmäßig Luftverlust bei 3 Reifen mit Runflat auch nach erneuertem Ventil. Ein Ventil pfeift, wenn ich die Kappe abnehme, da werde ich wohl etwas Luft ablassen um evtl. Dreck rauszupusten. Die anderen scheinen über rissig-abblätternden Lack Luft zu verlieren, weshalb ein neues Gummiventile nicht so half.
Wären hier Metallventile besser oder gar vorgeschrieben? BMW Doppelspeiche Nr. 154.
Oder sollte ich die Werkstatt erneut bitten, doch den Lack abzuschmirgeln?

14 Antworten

Hallo robbb,

ich hatte auch schon mehrfach undichte Gummiventile, die sich wohl aus Altersgründen verabschiedeten, ab etwa 10 Jahren. In allen Fällen hat es gezischt, wenn man an ihnen gewackelt hat.
Ich habe auf Metallventile umrüsten lassen und seitdem ist überall Ruhe!

Also meine Meinung: Metallventile einbauen lassen.

LG, Michael

Mir ist vor Jahren mal ein Gummiventil während der Fahrt abgerissen und RFT sei Dank nichts weiter passiert und ich vermute das beim Reifenwechsel zuvor kein neues Ventil eingesetzt oder aber beschädigt wurde.

Da ich meine Reifen immer frühzeitig wechsele inklusive neuen Ventilen hatte ich außer diesem Vorfall noch nie Probleme gehabt.

Kann mir aber sehr gut vorstellen das diese bei längerer Nutzung porös und somit undicht werden.

Zitat:

@erbsensuppe67 schrieb am 21. August 2022 um 09:54:20 Uhr:


Hallo robbb,

ich hatte auch schon mehrfach undichte Gummiventile, die sich wohl aus Altersgründen verabschiedeten, ab etwa 10 Jahren. In allen Fällen hat es gezischt, wenn man an ihnen gewackelt hat.
Ich habe auf Metallventile umrüsten lassen und seitdem ist überall Ruhe!

Also meine Meinung: Metallventile einbauen lassen.

LG, Michael

Reifen über 10 Jahre zu fahren ist ja nicht nur Unfug sondern sogar verboten.
Beim Neukauf von Reifen macht man ja auch die Ventile neu ,das ist ja usus.
Es ist also egal ob Gummi oder Metallventile - Hauptsache neu und Qualität.
Ich hatte SO mit beiden Varianten über die Jahre nie Probleme.

Zitat:

@robertx666 schrieb am 21. August 2022 um 11:54:21 Uhr:



Reifen über 10 Jahre zu fahren ist ja nicht nur Unfug sondern sogar verboten.
Beim Neukauf von Reifen macht man ja auch die Ventile neu ,das ist ja usus.
Es ist also egal ob Gummi oder Metallventile - Hauptsache neu und Qualität.
Ich hatte SO mit beiden Varianten über die Jahre nie Probleme.

Ich hab nicht gesagt, dass die REIFEN 10 Jahre alt waren, sondern die GUMMIVENTILE! Vielleicht wurden sie doch nicht getauscht, wie es sich gehört und wie du auch schreibst. Es ist mir auch bekannt, dass die Reifen mit hohem Alter zu Holzreifen mutieren. Alles gut!

Ähnliche Themen

Pflicht:
Ab 210 km/h sowie wenn die Felgen ein beiliegendes Gutachten mitbringen,
wo ausdrücklich die Verwendung von Metallventilen angegeben ist.

Zumindest Gummiventile sollte bei JEDEM Reifenwechsel ebenfalls gewechselt werden.

Da stellt sich die Frage, warum Fahrzeughersteller bei eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 250 kmh Gummiventile verbauen durften. Bei unseren Fahrzeugen von Bmw, Opel und anderen sind serienmäßig Gummiventile in kurzer Ausführung verbaut und beim Reifenwechsel auch durch selbige ersetzt worden.

Egal welches Ventil, korrodierte Auflageflächen am Ventilsitz müssen vor Montage geglättet werden.

Edit: wenn wir beim Thema Zentrifugalkraft sind: der Vorbesitzer meines Autos hatte aus optischen Gründen Ventilkappen aus Metall auf die Gummiventile montiert. Das hat bei hoher Geschwindigkeit zu Berührung mit dem Felgenbett geführt, weil sich das Ventil soweit bog. Erkennbar an der Lackbeschädigung. Mit originaler viel leichterer Plastikkappe passiert das nicht.

Es wurden mittlerweile alle vier Gummiventile ersetzt und auch die Alufelge am Ventilloch wohl mit Epoxidharz etwas geschliffen - scheint nun dicht wie es sein soll.

Zitat:

@robertx666 schrieb am 21. August 2022 um 11:54:21 Uhr:


Reifen über 10 Jahre zu fahren ist ja nicht nur Unfug sondern sogar verboten.

Es gibt

keine gesetzlichen Vorschriften

zum Reifenalter!

Ach ? Hätte gemeint das wäre so bzw Tüv Relevant. Ok . OT Ende.

Habe hier schon bessere Beiträge von dir gelesen. 😁

Die Gummis dürfen nicht porös oder rissig sein und alles weitere mit dem Alter ist dann persönliches Risiko vor allem bei nässe.
Da ich nicht soviel fahre fliegen meine Reifen meistens wegen dem Alter mit noch sehr ausreichend Profil vorsorglich runter.

Reifenalter ist beim Hänger Tüv Relevant. Reifen älter 6 Jahre, darf man keine 100 km/h mehr mit fahren. Wird im TÜV Bericht auch vermerkt.

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 31. August 2022 um 19:13:15 Uhr:


Habe hier schon bessere Beiträge von dir gelesen. 😁

Nobody is perfect. 😁

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 31. August 2022 um 20:02:36 Uhr:


Reifenalter ist beim Hänger Tüv Relevant. Reifen älter 6 Jahre, darf man keine 100 km/h mehr mit fahren. Wird im TÜV Bericht auch vermerkt.

Man lernt eben nie aus - danke für die Info. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen