1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Messdaten Motorsteuerung WV Polo 86c 55PS

Messdaten Motorsteuerung WV Polo 86c 55PS

VW Derby 86

Hallo, wer hat Messdaten für die Motorsteuerung von einem VW Polo 86c Bj. 90 55PS

Wenn mein Polo Betriebswarm ist und nicht genug Drehzahl hat fängt er beim gasgeben an zu stottern.
wer kann mir helfen???

schonmal im vorraus danke...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Welcher 55PS Motor, NZ (eckiger Luftfilter), oder AAV (runder Luftfilter)?

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Welcher 55PS Motor, NZ (eckiger Luftfilter), oder AAV (runder Luftfilter)?

Gruß

Der Sisko

Hallo ....das ist ein NZ ( aber schon mal danke fürs antworten 🙂 )

Wieso hat er denn nicht genug Drehzahl, läuft er zu niedrig im Standgas?

Standgas sollte so bei um 900Upm liegen, evtl. müßte er mal anständig abgestimmt werden, also CO und Zündung!

Sind denn mal neue Zündkerzen und auch Luftfilter reingekommen?

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Wieso hat er denn nicht genug Drehzahl, läuft er zu niedrig im Standgas?

Standgas sollte so bei um 900Upm liegen, evtl. müßte er mal anständig abgestimmt werden, also CO und Zündung!

Sind denn mal neue Zündkerzen und auch Luftfilter reingekommen?

Gruß

Der Sisko

Das ja. jetzt haben wir aber den verdacht das es das steuergerät ist, da die lamdasonde einwandfrei läuft...

jedes mal wenn ich fahre und der motor warm ist fängt er an zu ruckeln und geht danach aus. neustarten und er läuft wieder zweihundert meter.

aber danke erstmal....

Tausch doch mal den blauen Temp-Sensor im Thermostatgehäuse aus, der ist für die Gemischbildung im kalten Zustand verantwortlich, veranlasst also das Steuergerät etwas fetter einzuspritzen, damit die Reibung im kalten Zustand minimiert wird!

Er sollte dann wenn der Motor warm ist dem Steuergerät sagen, "Motor warm, Gemisch reduzieren", tut er das nicht, läuft der Motor weiter zu fett, was dann natürlich für den Motorlauf nicht so toll ist!

Evtl. riecht er dann auch etwas extremer nach Benzin aus dem Auspuff.

Wäre jetzt mal eine Möglichkeit, die mir so einfällt und das Teil kostet beim Freundlichen auch nur so ca. 13-15€'s!

Ansonsten könnte man nur noch alle Stecker am Motor mal Abziehen und mit Kontakt-Spray einsprühen und wieder drauf tun, evtl. sind da ein paar Kontakte oxidiert, auch den großen Kompaktstecker vom Steuergerät! 😉

Der Luftmengenmesser könnte allerdings auch einen weg haben und öffnet die Luftklappe nicht mehr ordentlich!

Es können immer recht viele Dinge sein, die so ein verhalten verursachen, das ist das dumme an Ferndiagnosen! 🙁

Gruß

Der Sisko

danke für den tipp. und messdaten und werte hast du keine???

Was brauchst Du denn genau für Messdaten (Zündzeitpunkt; CO-Gehalt)?

ZZP: Prüfwert=3-7° v. OT / Einstellwert 5° v. OT "+ - 1" / Prüf/Einstelldrehzahl =800-850Upm "Leerlauf" Unterdruckschlauch (Verteiler) ab!

CO²-Wert: Ist Baujahr abhängig, welches Baujahr ist Dein Polo, ist noch der Ori.-Motor drin?

Gruß

Der Sisko

das baujahr ist 1990 und der motor wurde noch net getauscht. noch nicht:-)

eigentlich alle werte für die motorsteuerung da ich das drucken und abheften kann falls mal mehr probleme auftauchen....
was wir mal nicht hoffen wollen!

lieben dank erstmal

gruß Daniel

Also ZZP hast Du ja jetzt, wäre nur noch der CO² Wert wichtig!

Der ist beim NZ 1989-1990:
Leerlaufdrehzahl 950-1000Upm "Stecker zur Lambda getrennt"/ CO-Gehalt: 1,2 + - 0,2 Vol.%!

Leerlaufdrehzahl 930-980Upm "Stecker zur Lambda verbunden"/ CO-Gehalt: 0,3 - 1,2 Vol.%!

Aber am besten ist Du besorgst Dir auch mal ein "Wie mach ich's mir selbst Buch" für den Polo für 20€'s, oder auch preiswerter gebraucht bei egay, da stehen auch alle Werte/Daten drin! 😉

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Tausch doch mal den blauen Temp-Sensor im Thermostatgehäuse aus, der ist für die Gemischbildung im kalten Zustand verantwortlich, veranlasst also das Steuergerät etwas fetter einzuspritzen, damit die Reibung im kalten Zustand minimiert wird!

Er sollte dann wenn der Motor warm ist dem Steuergerät sagen, "Motor warm, Gemisch reduzieren", tut er das nicht, läuft der Motor weiter zu fett, was dann natürlich für den Motorlauf nicht so toll ist!

Evtl. riecht er dann auch etwas extremer nach Benzin aus dem Auspuff.

Wäre jetzt mal eine Möglichkeit, die mir so einfällt und das Teil kostet beim Freundlichen auch nur so ca. 13-15€'s!

Ansonsten könnte man nur noch alle Stecker am Motor mal Abziehen und mit Kontakt-Spray einsprühen und wieder drauf tun, evtl. sind da ein paar Kontakte oxidiert, auch den großen Kompaktstecker vom Steuergerät! 😉

Der Luftmengenmesser könnte allerdings auch einen weg haben und öffnet die Luftklappe nicht mehr ordentlich!

Es können immer recht viele Dinge sein, die so ein verhalten verursachen, das ist das dumme an Ferndiagnosen! 🙁

Gruß
Der Sisko

So hab alles mit WD40 (schuldigung für die schleichwerbung)

alle stecker und alle massekontakte...

nebenbei habe ich alles bißchen hübsch für den TÜV gemacht... (siehe bild)

ich geb es bald auf. steuergerät gewächselt, alles kontakte überprüft und er will immer noch nicht fahren. is doch zum mäusemelken:-(((

Springt er denn an und ruckelt dann beim Gasgeben?

Es könnte noch gut an der Benzinversorgung liegen, besorg Dir mal einen neuen/anderen Benzindruckregler, evtl. hat Deiner ja eine Macke!

Gruß

Der Sisko

klar springt er an. aber sobald ich ein paar km gefahren bin, fängt er an zu stottern und nimmt kein gas mehr an. wenn ich dann die kuplung
trete geht er aus. wenn ich dann neu starte kann ich wieder 1 bis 2 km fahren und dann stottert er wieder. das mit der benzinversorgung habe ich auch schon vermutet. der kraftstofffilter vieleicht???

Dank Dir....

hatte mal ein ähnliches Problem.... da lief nur die Pumpe unterm Auto und die Vorvörderpumpe war im A.... laufen denn bei dir beide Pumpen? Also die im Tank und die unterm Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen